neues Heimkinosystem - Help!

ganz nach dem Motto "Sound braucht Volumen" (siehe mein Sgnatur) unterstütze ich den Vorschlag von RaptorTP ... und wenn in ein paar Monaten nochmal nen Euro übrig ist kaufst dir nen passenden Subwoofer :)
 
also verstehe ich das richtig? die ps3 und blue ray player wird nur an den receiver angeschlossen? nicht mehr am tv?? vom receiver geht dann nur éin Kabel zum tv (welches kabel????).

bei dem angebot vom raptor kann man alle lautsprecher an der front anbringen (also nicht im wohnzimmer verteilt)??

danke für die tollen hilfen!!

LG;
 
... kein Vorwissen vohanden? Eventuell mal google Fragen ...

Boxen:
photo-246-5db2be49.jpg


Rest:
1558DAE13B294D3CADFFA49705D09BB7_12005.jpg
 
du musst das audiosignal an den recver weiterleiten, das geht auf mehren wegen.

1. die geräte an den reciver anschliessen mit dem audio (tolink-optischer digi/hdmi/analogdigi/chinc)
2. die geräte sind am tv angeschlossen, dein tv wird audio mässig an den reciver angeschlossen (toslink/cinch/analog digi) dann leitet dein tv, je nachdem was du gerade machst am tv, das jeweilige audiosignal weitergeleitet.

ich pers. empfehle dennoch die geräte an den reciver anzusc hliessen, denn ich weiss nciht ob dein tv Dolbydigital+ oder dts unterstützt. wenn er das nciht macht, bekommst du nicht das optimale an deinen reciver.
 
Ja, mit einem HDMI Kabel.
Nein, wie auch bei keinem anderen ausser 2.0 und 2.1.
 
@lieber, das aufstellen ist 2. ranging beimn yamaha reciver, der misst sich selber alle ls ein mithilfe des mikro.
@Rator x.0 systeme sind rtein für audio ausgelegt! wenn du filme uns spie nutzt, brauchst du den x.1 kanal. sonst fehlen dir einfach frequenzen da diese bei dts/dolby und co klar pro kanal getrennt werden! ein x.0 system (ohne sub) ist nur bei reiner audio wiedergane zu empfehlen, aber nicht bei spiel/TV
 
meine Bilder waren ja nur die ersten Treffer ... klar dass die Winkelangaben nur Schein sind, aber zumidnest sieht man dass die hinteren Boxen auch hinten stehen sollten, das, und nichts anderes, soll mein Bild verdeutlichen ^^
 
@Teufelxx666xx
Dir ist aber schon klar wofür ein Sub eigentlich ist ? - bei Brühwürfeln natürlich unverzichtbar...

Und der Klang der hinteren Lautsprächer kommt mit keinem Receiver von hinten wenn diese vorne stehen.
 
Ich klinke mich mal kurz ein. Ich habe auch ein Jamo 5.0 Set und bin sehr zufrieden damit. Es ist aber die kleine Variante von den hier gezeigten. Auch den Onkyo Receiver kann ich sehr empfehlen.
Was ich bei einer Mietwohnung zu bedenken geben möchte: Je nach Wohnung kann man den Bass eh nicht voll ausnutzen und so reicht bei mir eine 5.0 Aufstellung völlig aus.
Also vielleicht erstmal die Nachbarn kennen lernen und dann kannst du dir immer noch einen Sub dazu kaufen, wenn du etwas vermisst.
 
Ein Subwoofer kann er sich immer noch nachkaufen

bzw. sollte man schauen - das weiß ich selbst auch nicht - ob man bei diesem Receiver (da er 7.1 ist) evtl. einstellen kann, das man die Bässe der Frontlautsprecher aktiv anschliesst

Dann hätte man ein 5.2 System - weiß nicht wirklich ob das geht


Aber im Ernstfall - Sub auf OFF - und da geht schon einiges !
Das wird vom Verstärker schon gut auf die Front gelegt

Ich hab jetzt mittlerweile auch nen extra SUB - aber manchmal frag ich mich - warum ? eigentlich ?
Haben schon einige Leute gefragt - da eben die JAMOs schon gut Wind machen

Ich weiß auch das der Sub eine extra Ton Spur hat
Kumpel schaut bluray auf nem alten 4.1 Receiver mit Sub und angeschlossen per 2x Chinch (Stereo) trotzdem fliegen im die Dinger um die Ohren - es geht also ziemlich gut - kA wie das soo schön ausgelesen wird

Für den Preis ist das SET Hammer !!! zum 8ten mal ;)
 
einen Subwoofer braucht man wenn man a.) Brüllwürfel hat oder b.) auf viel Bass steht ... zB können meine Standboxen genau so bis 25Hz runter wie ein Subwoofer ... die haben zwar nicht das Volumen eines Subwoofers, aber geben die Frequenz wieder, also hört man alles, da der x.1 Kanal auf den Frontboxen ausgegeben wird! Dazu brauchen dann die Standboxen aber Volumen, und das haben die aus dem Set von RaptorTP ja :)
 
So mal Schritt für Schritt!

Der Av-Receiver ist dafür da deine Eingänge zu verwalten und das ganze an die Boxen und den Bildschirm weiterzugeben!
Sprich alles was du hast PS3, Computer, Media Player usw wird hinten an den AV-Receiver angeschlossen!
Die aktuellen AV Receiver besitzen einen HDMI out den verbindest du mit deinem Fernseher so ersparst du dir das umschalten am TV und machst zwei Dinge mit einem Knopfdruck.

Das heißt auf deutsch das du wenn du bspw. PS3 Zocken willst unten am Receiver den Kanal von der PS3 auswählst und sofort schaltet er das Bild der PS3 auf deinen Fernseher an und der Sound wird über die Boxen ausgegeben.

Die Wahl des Receivers ist nicht das Hauptproblem da kannst du getrost von Sony, Pioneer, Yamaha oder Onkyo nehmen solange sie nur auf den Kanälen genug Leistung erzielen (Watt) und über die Kanäle verfügen die du haben möchtest (7.1, 6.1, 5.1 usw).
Wobei ich persönlich Sony bevorzuge vorallem für einsteiger da die Dinger mit einem Mikrofon ausgeliefert werden was die Boxenlautstärke und weitere Settings automatisch einstellt indem du es genau dort aufstellst wo du dann normalerweise sitzen würdest um wirklich die beste Beschallung zu haben aber das ist Geschmackssache!

Viel wichtiger wird die Wahl der Boxen denn ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen wer billig kauft der kauft zweimal.
Um wirklich ein gutes Klangerlebnis zu haben sollte man möglichst nicht zu Sateliten Lautsprechern greifen da aus denen meiner Meinung nach nur gequäke herauskommt.
Dort sollte man eher zu Regallautsprechern oder Standboxen greifen um wirklich einen guten Klang zu erzielen da Sateliten nicht oder sagen wir kaum Tiefgang haben was bspw bei Filmszenen oder Games stört denn wenn eine Explosion links oder rechts statt findet dann sollte der Bass auch aus dieser Ecke kommen und nicht der Subwoofer der in der Mitte steht nur grummeln. (Das heißt nicht das man darauf verzichten soll)
 
Teufelxx666xx schrieb:
@lieber, das aufstellen ist 2. ranging beimn yamaha reciver, der misst sich selber alle ls ein mithilfe des mikro.
@Rator x.0 systeme sind rtein für audio ausgelegt! wenn du filme uns spie nutzt, brauchst du den x.1 kanal. sonst fehlen dir einfach frequenzen da diese bei dts/dolby und co klar pro kanal getrennt werden! ein x.0 system (ohne sub) ist nur bei reiner audio wiedergane zu empfehlen, aber nicht bei spiel/TV

Kann man so nicht stehen lassen!

Das Messmikro hilft bei der Anpassung, aber ganz beliebig dürfen die Speaker trotzdem nicht stehen. So werden nur leichte Abweichungen von der idealen Position korrigiert und der Pegel angepasst. Trotzdem kann ich nicht z.B. die Rear-Speaker auch nach vorne stellen und den gleichen Surround-Effekt erwarten... ;)

Der AVR leitet den Sub-Anteil auf die Front um, wenn kein Sub angeschlossen ist und die Front auf "groß" gestellt sind. Es geht also auch ohne Sub. Der Hauptunterschied ist eben, dass auch große Standboxen in dieser Preisklasse längst nicht den Tiefgang erzeugen können, den ein Sub für 150-200,- bietet. Ob man das will, hängt vom eigenen Hörempfinden und den Nachbarn ab, denn in den meisten Fällen ausreichenden Tiefgang haben auch die großen Jamos schon (auch wenn mir etwas fehlen würde...).
Ergänzung ()

Master-Schrotti schrieb:
Um wirklich ein gutes Klangerlebnis zu haben sollte man möglichst nicht zu Sateliten Lautsprechern greifen da aus denen meiner Meinung nach nur gequäke herauskommt.
Dort sollte man eher zu Regallautsprechern oder Standboxen greifen um wirklich einen guten Klang zu erzielen da Sateliten nicht oder sagen wir kaum Tiefgang haben was bspw bei Filmszenen oder Games stört denn wenn eine Explosion links oder rechts statt findet dann sollte der Bass auch aus dieser Ecke kommen und nicht der Subwoofer der in der Mitte steht nur grummeln. (Das heißt nicht das man darauf verzichten soll)

Kommt darauf an, was Du als Sat bezeichnest! Sofern die Sats bis min. 100Hz runter gehen, sehe ich da keine Einschränkung, weil das Gehör darunter ohnehin nix orten kann. Meine Mordaunt Short Alumni 2 z.B. sind sehr kompakt, aber klanglich top und der Tiefgang als Rear vollkommen ausreichend... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kammerjaeger1 schrieb:
Kommt darauf an, was Du als Sat bezeichnest! Sofern die Sats bis min. 100Hz runter gehen, sehe ich da keine Einschränkung, weil das Gehör darunter ohnehin nix orten kann. Meine Mordaunt Short Alumni 2 z.B. sind sehr kompakt, aber klanglich top und der Tiefgang als Rear vollkommen ausreichend... ;)

Ja es gibt Lautsprecher bspw. von Bose die etwas Tiefgang bringen aber ganz ehrlich die kannst du trotzdem vergessen weil der Subwoofer sie überbrüllt.
Meiner Meinung nach sind Sateliten Mist aber das ist Geschmackssache.
Nur wer wirklich auf Heimkino steht der gibt sich mit sowas nicht ab der nimmt ein paar richtige 3 oder 3,5 Wege Stand/Regallauftsprecher um wirklich satten Sound zu haben;)
 
Kun schrieb:
Nur wer wirklich auf Heimkino steht der gibt sich mit sowas nicht ab der nimmt ein paar richtige 3 oder 3,5 Wege Stand/Regallauftsprecher um wirklich satten Sound zu haben;)

So ist es, nur scheitert es oft am Geld und Platz - nicht zuletzt auch an der Frau^^
 
Wir sollten hier nicht über die ideale HeinkinoAnlage diskutieren sondern eher über die spezielle Situation des TEs. Wenn er keine LS hinter oder seitlich der Sitzposition stellen/hängen kann ist ein 5.1 oä einfach quatsch. Hier einfach zwei ordentliche (ev. gebrauchte Stand LS) und ev. noch nen Sub. Den würde ich bei hauptsächlicher Filmnutzung nie weglassen.

EDIT:

zum Bsp zwei "Nubox 481" und nen gebrauchten Receiver. Ein Sub kann dann später folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@
das hier und dazu passende Boxen.
 
Lasst ihn das SET kaufen und dann kann er irgendwann immer noch ein Sub kaufen

Ich wette mit euch, er wird ihn nicht vermissen !

Dadurch das die Anschaffung eines Subs erst mal wegfällt - ist das SET wirklich das beste fürs GELD

Ich hör Musik gern in HIFI - Stereo ( Electro )
Ab und zu bekommt man dann gesagt, ob es nicht nen ticken Bass-lastig wär
Meine Antwort "Ich hab alles auf direkt - EQs alles auf 0 / Aus" :)
 
Zurück
Oben