• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

neues Heimkinosystem - Help!

Wie gesagt: wenn er sagt er kann hinten keine LS anbringen dann bringt aber das Jamo 5.0 gar nichts! Man könnte höchstens die zwei als PräsenzLS nehmen (bei Yamaha geht das, weiß nicht ob bein anderen AVRs auch?)

EDIT:
Aber dann würde ich lieber das Geld besser auf zwei höherwertigere StandLS verteilen als auf Center/Rears die ich eh nicht optimal nutzen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich erst später gelesen mit den hinteren ! SORRY

Finde das Angebot echt klasse

Hab damals 800 € bezahlt, für nen Pioneer mit 5.1 Kanälen

und jetzt das !! ;)

Grüße
 
Das der TE hinten nichts machen kann hab ich doch glatt überlesen.
Aber auch da gibt es Mittel und Wege um nicht darauf verzichten zu müssen.

Wie ist denn die Dachschräge verkleidet also mit welchem Material?

Wenn es Holz oder Rigips ist kann man auch Wandeinbau-Lautsprecher verwenden.

Rund würde ich diese nehmen Magnat Interior IC 82!

Und falls es was eckiges sein soll diese hier Magnat Interior IW 810

Beides sind Einbaulautsprecher für Wände und sollten sich in deinem Fall bestens eignen wenn es das Verkleidungsmaterial zulässt!;)
 
Lautsprecher: Teufel Ultima 40 (400 EURO)
Receiver: Denon AVR 1612 (290 EURO)

Dachschräge ist nicht gut. Häng an die hohe Wand etwas hin. Ein Freund von mir hat ein Surfsegel aufgehängt und das hat einen sehr positiven Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es jetzt nur kurz überflogen, aber wo schreibt er denn, dass er hinten nichts machen kann? Ich lese nur das er Dachschrägen hat, aber die sind für die Surround Speaker doch kein Hinderniss.

Von daher halte ich die Variante mit den Jamos noch immer für am geeignesten.
 
Was heißt er kann hinten nichts anbringen? Auch bei einer Dachschräge kann man mit Wandhaltern und kleinen Sats arbeiten!

Mein Tip in dieser Situation:

Yamaha RX-V471
Mordaunt Short Alumni 5.1

So hat er kleine Sats, die leicht auch an der Schräge montiert werden können und ausreichend Tiefgang bieten. Für mich das beste Set mit relativ kleinen Sats in bezahlbaren Regionen.

Bei etwas mehr Platz darf es dann das sein: klick



Master-Schrotti schrieb:
Ja es gibt Lautsprecher bspw. von Bose die etwas Tiefgang bringen aber ganz ehrlich die kannst du trotzdem vergessen weil der Subwoofer sie überbrüllt.
Meiner Meinung nach sind Sateliten Mist aber das ist Geschmackssache.
Nur wer wirklich auf Heimkino steht der gibt sich mit sowas nicht ab der nimmt ein paar richtige 3 oder 3,5 Wege Stand/Regallauftsprecher um wirklich satten Sound zu haben;)

Ich lach mich schlapp! Du redest von Tiefgang bei Sats und kommst dann mit Bose??? :p
Schau Dir die Brüllwürfel des Acoustimass 6 für 879,- doch mal an! Kein Wunder, wenn Du dann glaubst, dass alle Sats so schlecht klingen müssen bzw. so wenig Tiefgang haben... ;)
 
kammerjaeger1 schrieb:
Ich lach mich schlapp! Du redest von Tiefgang bei Sats und kommst dann mit Bose??? :p
Schau Dir die Brüllwürfel des Acoustimass 6 für 879,- doch mal an! Kein Wunder, wenn Du dann glaubst, dass alle Sats so schlecht klingen müssen bzw. so wenig Tiefgang haben... ;)

Ich weiß zwar nicht worauf du jetzt überhaupt hinaus willst aber ich kann dir versichern von diesen Set habe ich nicht gesprochen.
Vorallem möchte ich gern mal wissen was bei dir Tiefgang bedeutet!

Sateliten sind in meinen Augen oder besser gesagt in meinen Ohren nur quäkende Gehörgangsverätzer und das ausnahmlos da können sie noch so teuer sein weil sie einem niemals das feeling geben können was zum richtigen Heimkino gehört.

Es mag zwar eine platzsparende alternative für Leute sein die in einer Stasi Stehzelle leben aber glücklich wird man damit nie;)
 
Sowas kann nur ein Ahnungsloser sagen! Komm vorbei, ich zeig Dir das Gegenteil. Schließlich kenne ich beide Varianten (große Speaker und kleine/mittlere Sats) in unterschiedlichsten Ausprägungen und Preisklassen. Wenn Du nur Brüllwürfel kennst, so solltest Du Dein Halbwissen nicht als Fakt ansehen, denn es gibt sehr wohl gute Alternativen...
 
Also wenn ich seitlich/hinten Lautsprecher anbringe müsste ich Kabel durch das ganze wohnzimmer legen :(!! Was könnt ihr mir für ein Frontlautsprechersystem empfehlen, wo der Klang trotzdem 1a ist?
 
Sollte mit flachem Kabel unter dem Teppich oder außen herum in der Fußleiste kein Problem sein.

Bei 2.0 solltest Du Dir ein paar Hersteller und Modelle anhören. Nicht jeder mag den Sound z.B. von Klipsch oder Nubert, daher auch mal Canton, Heco, Jamo etc. anhören.
 
kammerjaeger1 schrieb:
Sowas kann nur ein Ahnungsloser sagen! Komm vorbei, ich zeig Dir das Gegenteil. Schließlich kenne ich beide Varianten (große Speaker und kleine/mittlere Sats) in unterschiedlichsten Ausprägungen und Preisklassen. Wenn Du nur Brüllwürfel kennst, so solltest Du Dein Halbwissen nicht als Fakt ansehen, denn es gibt sehr wohl gute Alternativen...

Auf die Diskussion lasse ich mich nicht weiter ein weil richtige Kenner und genießer von Sound dir jederzeit das Gegenteil von dem was du hier sagst behaupten und auch beweisen können.


Ich kann nur hoffen das der TE nichts auf das gibt was du hier ablässt denn dann kann er seine Kohle auch gleich im Klo runter spülen.
 
@kammerjaeger: 2.0 ist frontlautsprecher, 5.1 ist dolby sorround? richtig?

kann man einen 5.1 receiver nehmen und ist der dann abwärtskompatibel (sprich 2.0)?

hat wer erfahrung mit 2.0? ist hier etwas zu empfehlen?
 
Ja, das kann man. Zu Empfehlungen wie gesagt erst einmal Probehören, da jeder andere Präferenzen hat. Der Eine mag knallige Höhen, der Andere eher eine weichere Abstimmung etc.. Geh in einen HiFi-Shop, hör Dir ein paar Speaker in Deiner Preisklasse an und nenne uns die Favoriten. Dann können wir Dir evtl. Alternativen nennen, die Deinen persönlichen Geschmack treffen.


@ Master-Schrotti
Stimmt, mit Dir zu diskutieren ist sinnlos. Wir reden hier nicht von einer Anlage im 5-stelligen Bereich, wo ganz andere Gesetze gelten mögen und eingefleischte HiFi-Freaks auch oft eingefahrene Meinungen haben. Im hier relevanten Preissegment sieht die Welt aber oft völlig anders aus. Aber das weiß man eben nur, wenn man alle Klassen kennt und neutral zu beurteilen vermag... ;)
 
@Master-Schrotti =>NUR Halbwissen? Literatur hilft weiter!
du kennst den Namen : BOSE und deren Hardware? Schreib keine Kommentare wenn du nichts dazu beitragen kannst.
 
@ Kun

Das kommt immer auf das System an und welche Anschlüsse es bietet. Bei manchen Sets ist wirklich nur DVD oder BR möglich. Das Philips hat z.B. keinen HDMI-Eingang (nur Ausgang) und auch sonst nicht so viele Eingänge wie ein AVR, wodurch einige Geräte nur mit Tricks oder verminderter Qualität anschließbar sind.
 
ok das heißt, am besten ist es einen avr + entsprechende 2.1 lautsprecher.

der receiver sollte genug eingänge haben für ps3, dvd player ,etc.
und einen ausgang für den fernseher.

wo schließt man eigentlich den sat bzw. sky receiver an? fernseher oder receiver?

lg
 
Kun schrieb:
hat wer erfahrung mit 2.0? ist hier etwas zu empfehlen?

Jeder der schon gute Lautsprecher hatte bevor es 5.1 gab... - nicht alle sind hier so jung wie du anscheinend denkst ;)

Wir können dir einige Vorschläge machen, aber letztendlich entscheidet dein Geschmack und da hilft dir kein Forum, sondern nur probehören.

Pauschal kann man sagen, dass guter Klang auch grosse Boxen erfordert und bis zu einer gewissen Laurstärke kann man diesen auch mit kleineren gut erreichen - kleine Satelitenboxen haben idR. keinen Bass, daher muss diese Funktion der Sub übernehmen.

Bedenke, dass Begriffe wie "gut" und "schlecht" immer subjektiv sind ;)
 
Zurück
Oben