...und für das bin ich nicht bereit solche Preise zu berappen.
Vom Design ein Apple typischer Augenschmaus, schön anzusehen ist so ein Gerät allemal. Dafür etwas mehr zu verlangen steht auch außer Frage, denn auch Design ist ein klares Statement.
Ziehe ich allerdings Parallelen zu Windows Notebooks, bei denen zugegebenermaßen bisher nur Samsung versucht Apple designtechnisch zu imitieren bekomme ich da für das Geld doch deutlich mehr Technik für weniger Geld.
Anwendungsbeispiel bei meiner Frau:
Bisschen Surfen hier, mal ne Email schreiben da, etwas Youtube dort und evtl. mal für ne Behörde was tippen dann ist das was sie mit dem Ding treibt schon erschlagen.
Ich habe ihr heute ein neues Notebook gekauft für 320.- Euro, was für diese Zwecke schon oversized ist:
http://www.notebooksbilliger.de/len...d?eqsqid=644e6033-238f-426a-a878-82561dfebe9b
Ihr altes Gerät war ein Fujitsu Siemens V2030 mit einem Celeron 1,4GHz und aufgerüsteten 768MB Speicher (Win XP SP3). Das Ding ist uralt und der Monitor bekommt langsam Lichtflecken, sonst hätte es der noch lange getan. Wenn man bedenkt, dass es das mal zu einem Handyvertrag dazu gab, hat es sein Geld redlich verdient *g*
Und kommt mir jetzt bitte nicht mit "alles aus einer Hand" oder "einfach stabil", das Notebook meiner Frau war auch nie defekt, und einen Absturz hat die Kiste auch nie erlebt. Das lasse ich als Preissteigerungsargument also nicht gelten.
Macht den Preisunterschied tatsächlich nur das Design aus, ist es die Käuferschicht die man damit ansprechen möchte, oder ist es doch ein Stück weit Relegion? Leisten könnte ich es mir, mir Apple Produkte zu "gönnen", aber scheinbar zu pragmatisch veranlagt.