Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das Macbook Air 13" in der 256GB SSD Konfiguration soeben als meinen alleinigen Rechner gekauft habe.
Warum?
Hatte bis vor kurzem einen iMac 27", welchen ich dann verkauft habe, weil:
- ich wegen Uni und nach-Hause-fahren-zu-den-Eltern wieder mobil sein wollte
- mir die CPU-Leistung ausreicht (Office, Surfen, iTunes, Filme, Bilder, nur einmal im Jahr ein Urlaubsvideo rendern)
- ich für Spiele mir stattdessen jetzt eine Xbox 360 Slim gekauft habe
- ich unbedingt eine SSD wollte, welche ich im iMac nicht mehr nachrüsten konnte (bzw. stolze 199€ Service Pauschale bei Gravis zzgl. SSD Kosten)
Ich hab mich ja umgesehen. Aber die 13" Macbook Pro haben eine zu geringe Display Auflösung, welche auch BTO nicht änderbar ist (die im 13" Macbook Air ist höher) und mit 256GB SSD BTO ist das MBP teurer als das MBA. Und die Leistung im 15" MBP brauche ich nicht, wenngleich die höhere Auflösung schöner gewesen wäre.
Eigentlich ein gutes Angebot, vorallem da jetzt endlich wieder eine Tastaturbeleuchtung Einzug gehalten hat. Natürlich sind leistungsstärkere Windows Notebooks (ohne SSD) wesentlich günstiger, aber auch wesentlich dicker, sogar 1cm dicker als ein MBP und bis zu 3cm dicker als das MBA, und mit meist niedriger aufgelöstem Display, obwohl selbige in der Windows Welt meist sogar bis zu 15" messen.