Neues Sytem, i7-950 oder AMD Phenom II X6 1090T

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schefixxx

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
371
Guten Abend liebe Forengemeinde :)

Ich möchte mein Pc ein bisschen auf nen aktuellen Stand bringen, und bin hin und hergerissen und kann mich nicht entscheiden , ich komme einfach auf keinen grünen Zweig !

Zu meinem Aktuellen System

Asus Rampage Formula
Intel Core 2 Duo E6400
Ge!l DragonKit 4GB DDR2 1066 Mhz
MSI ATI HD 5770
Corsair 550W

Getauscht werden soll CPU , Mainboard und Arbeitsspeicher.

Grafikkarte und Netzteil sowie Festplatten bleiben bestehen .

Hatte mir 2 Syteme zurechtgelegt.

AMD-System:

Mainboard: GigaByte GA-890FXA-UD7
Prozessor: AMD Phenom II X6 1090T
Speicher: Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit

Preis: 631.30€

Intel Sytem


Asus P6TD Deluxe
Intel® Core™ i7-950
GeIL DIMM 6 GB DDR3-1333

Preis 659.29€

Und für was soll ich mich nun entscheiden? ich dreh mich ständig im Kreis

Falls die Grafikkarte zu " schwach " sein sollte die ich jetzt gerade hab ( HD5770 ) obwohl die gerade ne klasse Arbeit leistet , dann wird noch ne zweite dazugepackt.

Hoffe ihr könnt mir helfen , und die entscheidung leichter machen.


Nenen schönen Abend noch

Grüße

Schefixxx
 
Mit dem Intel bist du aktuell noch etwas schneller unterwegs. Keine Ahnung ab wann den 6 Kerne wirklich nötig werden, dauert wohl noch ne ganze weile.
 
Vernünftig wäre:
AMD 1055T
4GB 1333mhz CL7 Ram (später auf 8GB aufrüsten)
Mainboard mit 870 Chipsatz

Somit sparst du sehr viel Geld und verlierst beim Spielen kaum spürbar Leistung.

Edit:
Ich habe überlesen, dass du Mittelklasse-CF planst, das ist keine gute Idee.
Hau die 5770 raus, sobald sie dir zu langsam ist und leg dir dann eine neu zu, z.B. eine ATI 6770.
 
Was machst du denn mit 8 GB Ram? Wenn du nur 4 nimmst ist der AMD ein Stück günstiger und wegen Zukunft und so würde ich dann zu dem raten. (Jedem Normalmenschen reichen 4 GB!)
Dass der i7 je nach Anwendung evtl. etwas schneller ist, mag richtig sein, aber er ist teurer und hat nur 4 Kerne. (Die 6 GB gehn zwar hier gar nicht anders, aber einen Vorteil haben die auch nicht! TripleChannel blabla... hat sich nicht bewährt für den Enduser)

Mittelklasse CF ist so ziemlich genau das, was man auf keinen Fall machen sollte. Verkauf die 5770 und kauf dir ne 5850 oder wart auf die 6xxxer Reihe!
 
Würde auch zum AMD greifen und etwas sparen, übrigens hat CommanderAlex gar nicht unrecht,
der teure Chipsatz lohnt nicht immer, wer nur die Standardanschlüsse am Mainboard braucht kommt auch mit dem 870er und der SB850 zurecht. ;)
Einfach mal vergleichen.

Beim Intel hast du mehr Power für den Videoschnitt aber da enden auch die Vorteile.
Zukünftig geht alles mehr Richtung Multicore und da sind beim AMD schon 2 Kerne mehr vorhanden.

TripleChannel ist kein Argument denn im Desktopbereich bringt es absolut keinen Vorteil
außer das die Speicherhersteller 1 Modul mehr im Paket verkaufen können ;)
 
Ich würde aktuell auch zu einem Intel greifen. Einen 6 Kernen finde ich macht kein Sinn , nur weil er 6 Kerne hat ( damit möchte ich nicht zum Ausdruck bringen, dass er langsam ist ). Wenn sich die beiden Kerne genauer anschaut erkennt man wirklich worauf es ankommt. Das wichtigste liegt in der Architektur und da bin ich der Meinung, dass du mit dem i7 einen guten Kauf machen wirst.

Oder !

Du wartest bis die neuen Intel und AMD CPUs demnächst auf dem Markt kommen.
 
Wobei der Preis für den Q9550 sehr hoch ist.

Eine weitere Option wäre ein neuer Kühler (Mugen 2), sodass du die aktuelle CPU ausquetschen kannst (deutlich über 3Ghz).
Mit einem C2D mit über 3Ghz sollte man die Zeit bis zum Bulldozer noch überbrücken können.
 
Falls die Grafikkarte zu " schwach " sein sollte die ich jetzt gerade hab ( HD5770 ) obwohl die gerade ne klasse Arbeit leistet , dann wird noch ne zweite dazugepackt.
Davon würde ich abraten, lieber kaufst dir eine einzelne die schneller ist.

Intel oder AMD?
Dazu müssen wir mehr von deinem Anwendungsbereich erfahren.
Games, Video/Bildbearbeitung usw eben Anwendungen die 6Kernen profitieren.

Abgesehen von den Kernen liegt die Leistung der beiden Zusammenstellung recht eng beieinander.
Somit auch Geschmackssache!
 
Hi, wenn du was aktuelles suchst, dann würde ich zu keinem der beiden Optionen tendieren. Wie in den letzten Tagen zu lesen war hier bei CB, kommen bald die neuen Plattformen von INTEL und im spätestens im Sommer 2011 Die Bulldozer von AMD. Quasi wenn du jetzt aufrüstest hast du max. 3-6 Monate ein noch aktuelles System und dann quält sich wieder die Frage "Welches soll ich mir kaufen". Genau wie mit der eventuell 2. 5770 , ist wenig sinnvoll jetzt noch, weil AMD/ATI im OKT/NOV die neue 6000er Serie auf den Markt bringt.
 
Fred Fredburger schrieb:
Würde weder das eine noch das andere nehmnen sondern maximal einen Q9550 oder so auf dein Board setzen. Von der Leistung her allemal noch ausreichend.

Fast 230€ für eine alte CPU ausgeben? Also dazu würde ich nicht raten, sondern lieber versuchen das bisherige Board mit CPU und RAM zu verkaufen.
Beide Konfigurationen dürften in der Praxis recht gleichwertig sein, ist wirklich Geschmackssache. Eine 870er und eine schnellere Single Graka wäre einem 890er Board mit CF wohl sicher vorzuziehen, vor allem wenn Du auch die 5770 noch gut los wirst.

Ansonsten, die 1356 Plattform wird wohl noch 9 Monate aktuell bleiben, aber es wird keine großartig neuen CPUs mehr dafür geben. AMD bringt dagegen bald die AM3+, welche sowohl AM3 als auch Bulldozer aufnehmen wird, aber ansonsten wohl vorläufig auch nicht viel neues zu bieten hat. Da Bulldozer etwa zeitglich mit dem Nachfolger der 1356er aber die Boards schon deutlich früher kommen dürften, wäre es vielleicht interessant jetzt noch etwas zu warten, dann ein AM3+ Board mit einem 6 Kerner zu nehmen.
 
kauf dir das amd system welches CommanderAlex dir empfielt.
das restliche geld kannst du ggf in eine neue gpu stecken.

P/L um einiges besser


wieso brauchst du 8gb ram?
 
nAbend die Herren

Zu meinen anwendungsgebieten , Ich zocke , und arbeite ab und zu mit photoshop :) gespielt werden spiele wie GTA 4 , Mafia 2 , GTR alle teile , und CoD , DoD und so weiter, aber auch das neue crysis das bald rauskommt sollte auf dem system gut laufen.

Mir ist wichtig das ich die spiele in voller Auflösung spielen kann, da alles was kleiner ist als 1900x1200 auf meinem HannsG 27,5" TFT doch recht hässlich und verpixelt aussieht , die Graka packt das , nur meine CPU rennt am anschlag.

Auf der einen Seite hast du recht wenn du sagst , das es sich lohnt zu warten , aber auf der anderen seite sag ich mir " für was "??? die 5000er reihe is ja nun auch noch nicht sooooo lange auf dem Markt , und immer wenn was neues raus kommt , wird schon wieder entwickelt an der nächsten Gerneration

Sprich wenn man danach geht , dürfte man sich nie was kaufen.

Zu den 8 GB , ich hab mich früher immer geerger wenn ich zu wenig Ram hatte , dachte 8 sind ok , was man hat das hat man :D



In ne neue GPU? ich hab meine Graka noch nicht mak 4 Monate Oo

der Q9550 kommt deshalb nicht in frage , da ich es nicht einsehe 285@ investiere für ein chip der schon seit Jahren auf dem markt ist , fürs gleiche geld bekomm ich nen i7 930



Ich soll irgentein 870er Board nehmen? Ich hab eigentlich schlechte Erfahrungen gemacht , wenn ich hochwertige komponenten auf ein minderwertiges Board packe.

Ich werde hier weiter eifrig meinen beitrag verfolgen und schauen welche meinungen überwiegen :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn das ein 90% Gamer-PC werden soll. dann würde ich eher ein AMD-System empfehlen. Das Gigabyte GA-890FXA-UD7 ist etwas zuviel des guten in dem Fall, weil es Verdammt groß ist d.h. XL-ATX Format -> dafür gibt es momentan nur eine Hand voll Gehäuse ;) und 6 PCIE sind überdimensioniert. Ein GA-890FXA-UD5 oder Vergleichbarer MSI Pendant reicht völlig, die min. 50€ Aufpreis lohnen echt nicht. Der AMD Phenom 1090T ist schon eine ordentliche CPU, die bekommt man "nicht" ausgelastet beim gamen.

Die 5000er Serie von AMD/ATI ist schon gut "alt". Da sollte man nicht mehr investieren in eine 2. 5770, ich würde erstmal schauen was mit der einen 5770 noch so läuft bei der 1900er Auflösung und bei Unzufriedenheit eine Alternative in Betracht ziehen, z.B. 6000er Serie. Beim RAM am besten mal beim Mainboard-Hersteller auf der HP nachsehen, welcher RAM zertifiziert ist. So spart man sich Ärger, bei der Inbetriebnahme.
 
Ein 870 Board ist keinesfalls minderwertig, es ist lediglich die Ausstattung aufs wesentliche beschränkt.

Ein 890 Board ist reine Geldverschwendung, wenn man sich nicht mit CF Problemen rumärgern möchte.
 
Um platz im gehäuse mach ich mir keine angst ... Hab nen LianLI PC70 ( Servertower )
Hier noch ein sehr altes bild meinem alten Gigabyte board :)

Gehäuse ist aber immernoch in meinem besitzt und werde es auch nicht hergeben .....wenn ich mir so anschau was für nen scheiss LianLi heut zu tage baut Oo

70521666_full,r,470x470.jpg


62296764_full,r,470x470.jpg


57467134_full,r,470x470.jpg


Und welches Board würdet ihr mir dann empfehlen? Alternatelink?

Entschiedne habe ich mich schonmal für den AMD

Gruß
Ergänzung ()

Und noch ne frage , wollte gerne den Zalman CNPS10X Flex verbauen , taugt das ding was?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich werde dir mal meine Favoriten posten mit 890FX:

1. http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3

2. http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3

3. http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3

Klar sind sie im Preis nicht ohne, aber Top ausgestattet und bieten eine Optimale Plattform.


Da ich auch nicht nur die Topmodelle vorschlagen hier die günstigeren Alternativen:

1. http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3


2. http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3


3. http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3

Hier schlägt sich halt die Ausstattung im Preis nieder und die Mainboard-Kühlung wird auf ein Minimum reduziert.

Hier ein Test von CB zu der Frage mit dem ZALMAN:

https://www.computerbase.de/artikel...cpu-kuehler-test.1021/seite-7#abschnitt_fazit

Ich hoffe, dass ein passendes Mainboard für dich dabei ist.
 
Hi,

ich würde dir auch von einem MoBo mit dem 890-ger Chipsatz abraten, total überteuert und die Ausstattung braucht man als Normaluser eh nicht. Ich würde dir aber noch den 880-ger vorschlagen, die Motherboards der jeweiligen Hersteller kosten meistens nicht mal 10,- € mehr im Vergleich zum 870-ger, dafür hast du aber eine Onboard-GraKa, die du im Notfall benutzen kannst.

bye
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben