Nichtraucherschutzgesetz

Was haltet ihr vom Nichtraucherschutzgesetz?

  • Ich finde es gut - weiter so!

    Stimmen: 67 60,4%
  • Mir ist das egal, sollen die machen was sie wollen.

    Stimmen: 14 12,6%
  • Eine Unverschämtheit - bald sind wir Raucher Kriminell!

    Stimmen: 30 27,0%

  • Umfrageteilnehmer
    111
  • Umfrage geschlossen .
smacked2 schrieb:
Freiheit hört da auf wo sie beginnt andere Menschen in Mitleidenschaft zu ziehen so einfach ist das.

genau meine meinung!! ich sehe es nicht ein warum ich in der öffentlichkeit (straßen, bushaltestellen, lokale - einfach überall) ständig 'gequält' werde und begrüße jede einschränkung.

selbst bin ich für ein generelles rauchverbot außer in der eigenen wohnung bei geschlossenen (!) fenstern.

ich sehe es nämlich nicht ein, dass meine wohnung durch die nachbarn eingenebelt wird wenn ich lüfte!


natürlich gibt es auch viele andere dinge die ein leben verkürzen, autoabgase zb, aber wer raucht schon zigaretten mit KAT?
 
fjmi, nur weil Auto s mit Kat fahren werden die Auspuffgase nicht gesünder.

Trotzdem käme niemand auf die Idee nur zu Hause bei geschlossenen Fenstern Auto zu fahren.

Nichtraucherschutz ist wichtig, aber wer so übertreibt ist schon ein stück weit ignorant.

Sollte sich jemand persönlich angegriffen fühlen entschuldige ich mich , das ändert aber nichts an der Tatsache, dass vieles übertrieben wird.
 
@OMaOle: Vergleiche sind durchaus problematisch. Auto fährt nahezu jeder und die meisten stellen sich nicht an den Auspuff und schnüffeln dran ;-). Mit Rauchen oder Passivrauchen ist das also nicht wirklich vergleichbar.

Was die Forderungen von fjmi angeht: Lüfte halt 5 Minuten später. In der Regel ist die Kippe dann weg.

Zusammenfassend zu diesem Thread kann man eigentlich sagen, dass Toleranz und Ignoranz auf "beiden Seiten" gleichermaßen vorhanden sind. Die Süchtigen wollen sich ihre Sucht nicht verbieten lassen, nur weil es seit kurzer Zeit gesellschaftlich problematisch ist, die passiv Geschädigten wollen sich nicht weiter schädigen lassen, obwohl sie es schon seit der Erfindung der Zigarette über sich haben ergehen lassen...

Fazit für mich: Ich finds gut, von mir aus könnten die Regelungen noch ausgeweitet werden. Im Endeffekt wird in ein paar Jahren keiner mehr wirklich drüber reden und Raucherecken und -clubs werden an der Tagesordnung sein. Und vielleicht wird die Menschheit auch wieder ein Stückchen gesünder.
 
Auf beiden Seiten zu sehr übertrieben.
Und leider treffen diese übertriebenen "Argumente" auf viele offene Ohren.
Sie finden Gehör und ziehen dann entsprechend eine "Bewegung" hinter sich her.


Wenn ein entsprechendes Miteinander herrschen würde, wären viele Sachen erträglicher.
 
Enolam schrieb:
Was die Forderungen von fjmi angeht: Lüfte halt 5 Minuten später. In der Regel ist die Kippe dann weg.

ich nehme an du teilst deine luft nicht mit vielen raucher-nachbarn.

(wenn man in der wohnung den rauch riecht ist es wohl zu spät um später zu lüften :p )
 
Jeder darf sich frei entfalten sofern er andere Menschen damit nicht belästigt/schadet.

Für mich ist passives Rauchen schädlich. Also sollten Raucher dadrauf achten das sie beim ausüben ihrer Lust keine Mitmenschen gefährden.
Ich verprügel ja auch keine Pasanten, obwohl sowas bestimmt Spaß macht.... nur für Betroffene nicht.
Betrunken Auto fahren, abgesehen vom eigenen Schaden und Wertverklust sicherlich wie Achterbahn bei 2 Promille, dennoch für Mitmenschen nicht zumutbar.
 
@fjmi:
Umziehen?
Wenn die so dampfen, dass es bei MIR in der Bude stinkt, dann würde ich da nicht wohnen wollen. Ich bin ehemaliger Raucher und mir fällt kein Bein ab, wenn irgendjemand neben mir raucht. Wenn man ansonsten gesund lebt, muss man sich beider körperlichen Schädigung durch Passivrauchen schon arg Mühe geben, dass es sich bemerkbar macht. Aber wenn du schon von "einnebeln" sprichst ... was machen denn deine Nachbarn? Zu zehnt dauer-Shisha rauchen?

Mir ist gestern aufgefallen, wie viele Menschen hier in D noch rauchen. Das ist heftig. Bei der Halbzeit war die halbe Halle leer und draußen ging der Rauch wie bei einem Schornstein in die Höhe. Aber solange ich an Orten rumgammeln kann, wo keiner raucht - meinetwegen. Ich tue mich nicht schwer dem Passivrauchen aus dem Weg zu gehen seitdem es das Nichtraucherschutzgesetz gibt. Es ist okay, wie es ist. Rauchen wird immer unpopulärer werden, so wie z.B. in England. Dann kann man es noch etwas ausweiten. Ob es dann noch notwendig ist, ist die andere Frage.
 
zum thema lüften und raucher nachbarn, ist teilweise schlecht möglich das lüften zeitlich fest zusetzen

wie schon gesagt ists zu spät wenn du es riechst und einige räume lüftet man länger bzw. im sommer sind die fenster auf dauerkipp

ist echt super wenn dann ins schlafzimmer kommt und es stinkt nach kneipe, meine nachbarin unter mir hat ihr hat ihre rauchestube direkt unter meinem schlafzimmer
und der mief zieht direkt aus ihrem fenster in meins rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm...naja also wirklich gebracht hat das Gesetz doch nun wirklich nicht. In den meisten Kneipen wird weiterhin geraucht und wenn man den Besitzer fragt was das Ordnungamt dazu sagt dann bekommt man die Anwort "Frag doch selbst nach, dahinten sitzt einer von denen" und dieser ist dann selber am rauchen :D
Ich bin zwar selber raucher, kann aber verstehen wenn das einigen nicht gefällt.
Das Argument bezüglich des stickens wenn man Abends aus na Kneipe kommt, naja also selbst wenn man irgendwo nicht geraucht wird, richt man den anderen Tag total nach Bier! Ob das nun besser ist? :D
 
Das ist nicht überall so. Hier bei uns gibts ganz schön Dresche, wenn man sich als Wirt nicht benimmt.
 
Aus aktuellem Anlass:
Bayern hat mittels Volksentscheid für einen konsequenten Nichtraucherschutz gestimmt. Gut finde ich außerdem, dass es jetzt nicht wieder zig Ausnahmen und Schlupflöcher gibt und es somit wieder künstlich aufgebläht wurde.
In meinen Augen ein gutes Signal auch für andere Bundesländer.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,704602,00.html
 
Gut das ist deine Meinung, aber hat den die bisherige Regel nicht gereicht?
Jetzt ist wieder dem Willen einiger, allen aufgezwängt worden.
Ein absolutes Rauchverbot hatte in Speiselokale und Öffentlichen Plätzen doch sowieso schon Bestand.
Ein Nichtraucher wäre nie in ein Lokal gegangen wo geraucht wird oder wurde. Doch durch diese Katastrophale Entscheidung wurde diesen Lokalen (Bekannt als Eckkneipe) eine wichtige Ausnahmeregel genommen.
Hinlängst dürfte auch das rauchen vor den Lokalen damit hinfällig sein, da es mMn zu den öffentlichen Plätzen gehoert genau so wie der Biergarten.
Interessant wird nach diesem Volksentscheid, wie es sich auswirken wird?

Ich möchte betonen, das ich die bisherige Regelung für angemessen und ausreichend empfunden habe.
Welchen Grund sollte es geben, mit einem gesunden Nichtraucherschutzverstand auch Lokale in diese Regelung einzubeziehen, die man als Nichtraucher hätte nie besucht, da Sie als Raucher-Clubs deklariert waren?
 
Achja, diese Raucherclubs. Stinknormale Kneipen, in die ich als Nichtraucher gegangen bin, wurden in Raucherclubs umgewandelt. Geändert hat sich dort überhaupt nichts. Das ist doch nichts anderes als der Versuch, die Restriktionen zu umschiffen.
Bin auch ganz klar dafür, die strengen bayerischen Regelungen auf alle anderen Bundesländer zu übertragen.
 
Bin ganz der Meinung von Exar_Kun. Die aktuellen Regelungen reichen nicht aus. Auf die Sonderregelung die durch Gerichte geschaffen wurden berufen sich fast alle mir bekannte Gastronomen. Kontrollen scheint es da nicht zu geben, denn meiner Meinung nach trifft die Reglung auf viele nicht zu. Der Nichtraucher wird so halt nur verarscht.
Also befürworte ich die Regelungen wie sie in Bayern getroffen wurden.
 
Wieso hat man den Markt es nicht selbst regulieren lassen? War es Jahrzehnte davor ein so großes Problem für Gäste und Angestellte?
Sicherlich hat eine Mehrheit am Markt die Lücke des Raucher-Clubs genutzt /ausgenutzt um sich u.U. einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Wie sieht es aber mit Privat geführten Lokalen unter 75qm Nutzfläche aus, wo der Pächter selbst raucht und keine Angestellten hat? Die Mehrzahl seiner Stammgäste sind nunmal Raucher.
Wenn wir jetzt abseitz von einem reinem Speiselokal reden, bei dem ich übrigens das bestehende Rauchverbot auch begrüße.
Wer hat den noch das Bedürfniss jetzt dort hinzugehen.
 
Gut so, die Raucher sollen in Ihren Wohnunge rauchen oder dort wo sie niemanden damit belästigen!

Ich habe selber 7 Jahre geraucht und bin froh davón weg zu sein. Ich finde es klasse das ich in Restaurants nicht mehr belästigt werde.
 
Nun @alan_Shore hier ging es keineswegs um eine bestehende Regelung. Vielmehr findet eine Restrektive Ausnahmslose Neureglung statt.
Sicher haben Jahrelang Raucher keine Rücksicht auf Nichtraucher genommen.
Auch Gastronomen hielten es nicht für nötig Ihr nichtrauchenden Gäste zu schützen.
Richtig, da es damals keine Gesetzliche Regelung dazu gab oder nur eine nicht umgesetzte dürftige.
Ich bin jetzt zwar durch dieses Ausnahmslose Rauchverbot nicht betroffen, aber es ist schade, das es so reguliert werden mußte.
Es wäre schön gewessen, wenn es weiterhin kleine Ausnahmen gegeben hätte.
 
Zurück
Oben