Nichtraucherschutzgesetz

Was haltet ihr vom Nichtraucherschutzgesetz?

  • Ich finde es gut - weiter so!

    Stimmen: 67 60,4%
  • Mir ist das egal, sollen die machen was sie wollen.

    Stimmen: 14 12,6%
  • Eine Unverschämtheit - bald sind wir Raucher Kriminell!

    Stimmen: 30 27,0%

  • Umfrageteilnehmer
    111
  • Umfrage geschlossen .
frankpr schrieb:
...die das gegenüber unserer Lokalzeitung so ausgesagt haben,...

Aussagen! Wer nicht alles eine tätigt heutzutage - jeder sagt was aus. Und alles ist die Wahrheit! Und eure Lokalzeitung ist bestimmt der Weisheit letzter Sch(l)uss und eine Ausgeburt harten und tiefgründigen Journalismus'. Man hat Nichtraucher interviewt zum Thema "Frieren sie, wenn Raucher das Lokal zum rauchen verlassen" :D. War das bei euch in der Lokalzeitung die Schlagzeile?

Und ggü. Rauchern gibt es keine kindischen Reaktionen, denn jeder Versuch, sich dem giftigen, ekligen und potenziell tödlichen Rauch zu entziehen ist alles andere als kindisch. Kindisch sind bockige Raucher, die nicht einsehen, das ihre Tun einfach nur widerlich und falsch ist. Man kann gar nicht militant genug sein ggü. Rauchern, es kann keine Grenzen geben ;).

Und ich liebe es Rauchern das leben schwer zu machen :D. Wo es nur geht ;) :stacheln:

PS: bei diesem Thema will und kann ich nicht objektiv sein, daher werft mir bitte nicht mangelnde Objektivität vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
-oSi- schrieb:
Daran sieht man gut, das sich die Klientel ändert, aber die Gästezahl gleich bleibt oder steigt.
Gilt zwar nicht für alle Lokale, Gaststätten...
Aber es kann so viel nicht ausmachen, dass nicht mehr geraucht werden darf.

Es ging ja auch nicht um Lokale, Restaurants und Gaststätten, sondern um die Eckkneipe. Und da haben meine beiden Lieblingskneipen/Bars schon zugemacht.
 
Das "..." am Ende eines Satzes bedeutet, das er weiter gehen könnte, z.B. mit weiteren Lokalitäten.
u.a. Eckkneipen. ;)

Wo war das jetzt, wo einige Wirte geklagt hatten und sie dürfen ihre Betriebe mit Rauchbereich weiter betreiben ?
Das waren aber relativ kleine Lokale.

Es ist schade, das deine Anlaufpunkte dicht gemacht haben.
Aber ändern kann ich es nicht.

Letztens war ich auch in meiner Lieblingskneipe und konnte sie fast nicht wieder erkennen, so ganz ohne Rauch.
Ich (Raucher*) bin in der paar Stunden Aufenthalt nicht einmal rausgegangen.
Dafür war meine Begleitung eine nette Ablenkung vom Rauchen.


*will sogar aufhören
 
Fu Manchu schrieb:
Und ggü. Rauchern gibt es keine kindischen Reaktionen, denn jeder Versuch, sich dem giftigen, ekligen und potenziell tödlichen Rauch zu entziehen ist alles andere als kindisch.

Es sagt ja auch niemnand etwas dagegen, daß sich Nichtraucher dem Qualm entziehen wollen! Dann geht man halt einfach nicht in verqualmte Kneipen und gut ist es. Ich mag verqualmte Kneipen auch nicht und hab es immer geschafft, welche zu finden, bei denen ich nach einem Besuch nicht stinke wie ein Bär nach einem Waldbrand!

Das Nichtrauchergsetz schreibt aber Wirten vor, daß sie in ihre privaten, selbst finanzierten Räumlichkeiten rauchende Leute nur noch einlassen dürfen, wenn sie sie auf eigene Kosten umbauen!

Und ich liebe es Rauchern das leben schwer zu machen :D. Wo es nur geht ;) :stacheln:

OK, meinetwegen, aber warum muß deswegen auch den Wirten das Leben schwer gemacht werden?

-oSi- schrieb:
Es ist schade, das deine Anlaufpunkte dicht gemacht haben.
Aber ändern kann ich es nicht.

Doch, könntest Du, wenn Du wolltest! Du könntest zumindest darauf einwirken, daß die Regelung wieder geändert wird, z. B. durch Teilnahme an entsprechnden Demos.

Aber irgendwie fällt mir gerade ein Spruch einer Bekannten ein: "´Kann ich nicht´ ist der Bruder von ´Will ich nicht´". ;)
 
Also ehrlich gesagt ist mir scheißegal, ob in Kneipen geraucht werden darf oder nicht. Wenn da geraucht wird, geh ich nicht rein.

Anders sieht es da schon an öffentlichen Plätzen aus wie Bushaltestellen, Bahnhöfen, öffentliche Gebäude inklusive Eingangsbereich (vor der Tür) sowie bedingt Märkte, Einkaufszentren und Fußgängerzonen.
Das sind in der Regel Bereiche, um die man keinen Bogen machen kann, um einem Raucher auszuweichen. Frische Luft ist schön und gut. Und es zieht sicherlich auch schneller weg als in geschlossenen Gebäuden. Aber wenn der Wind einem das Zeug erstmal ins Gesicht bläst, ist man auch bedient.
Das ist mindestens so nervig wie die Leute, die der Meinugn sind vorm Einsteigen in Bus/Bahn noch schnell einen Zug zu nehmen, um ihn dann dem Gegenüber ins Gesicht zu pusten.

Kritisch sehe ich es allerdings tatsächlich in Gaststätten, wo keine eindeutige Raucher-/Nichtraucherregelung getroffen ist. Im Grunde würde ich es für gut befinden, wenn das Gaststättenrecht einfach derart geändert werden würde, dass ein Raucher im Lokal (sofern nicht als Rauchergaststätte ausgewiesen) als Mangel anzusehen ist und somit der Rechnungsbetrag vermindert werden darf.
 
Plyfix schrieb:
Doch, könntest Du, wenn Du wolltest! Du könntest zumindest darauf einwirken, daß die Regelung wieder geändert wird, z. B. durch Teilnahme an entsprechnden Demos.
Ich habe es jetzt nicht im Sinn oder erinnere mich nicht,
aber hat jemals eine Demo nach 1989 was in diesem Land geändert ?
Vor Gerichten wird viel mehr erreicht, als auf der Strasse.

"´Kann ich nicht´ ist der Bruder von ´Will ich nicht´". ;)
Sarkasmus obsiegt immer. ;)


Ich bin jedenfalls der Meinung, dass in der Gaststättenregelung noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.
Da wird bestimmt noch was passieren.

Wie ist das denn in den anderen EU-Ländern geregelt worden ?
Dürfen dort die Gastwirte auch (auf eigene Kosten) umbauen oder dürfen die das gar nicht erst in Erwägung ziehen
einen Raucherbereich einzurichten ?
 
Fu Manchu schrieb:
Und eure Lokalzeitung ist bestimmt der Weisheit letzter Sch(l)uss
Behauptet wer? Gelegentlich steht allerdings schon mal die Wahrheit drin. Aber selbst dann wird es entsprechend Deiner Auffassung gelogen sein, da Du offenbar die alleinige Wahrheit und Weisheit gepachtet hast.
Fu Manchu schrieb:
Und ggü. Rauchern gibt es keine kindischen Reaktionen
Ach nein? Was betreibst Du denn dann?
Fu Manchu schrieb:
Und ich liebe es Rauchern das leben schwer zu machen :D. Wo es nur geht
Sagt schon alles, ja nicht mal einen Funken nachdenken, Meinungen austauschen, vielleicht auch mal ein klitzeklein wenig Toleranz oder Nachsicht zeigen. Und so etwas wirft mir kindische Reaktionen vor, weil ich über Erfahrungen, die durchaus auch selbst gemacht sind, berichte? Lächerlich.
-oSi- schrieb:
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass in der Gaststättenregelung noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.
Da wird bestimmt noch was passieren.
Halte ich für ausgeschlossen.
-oSi- schrieb:
Wie ist das denn in den anderen EU-Ländern geregelt worden ?
Dürfen dort die Gastwirte auch (auf eigene Kosten) umbauen oder dürfen die das gar nicht erst in Erwägung ziehen
einen Raucherbereich einzurichten ?
In Italien darf, wenn die Belüftung ein bestimmtes Umwälzvolumen aufweist, geraucht werden. Die Zahl kenne ich nicht, aber Bekannte dort berichteten, daß die Regelung nicht praktikabel ist, der Luftstrom ist dann so stark, daß es Perückenträgern fast die Haare vom Kopf zieht (übertrieben formuliert), die Zugluft ist so extrem, daß im Endeffekt alle Gäste ausbleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Spanien kommt es wohl auf die Größe des Raumes an, bei kleineren Räumen bleibt es dem Wirt überlassen ob geraucht wird oder nicht. USA ist fast überall Rauchverbot, allerdings gibt es in verschiedenen Staaten Clubs oder Bars wo geraucht werden darf (gibt da verschiedene Regelungen z.b. wenn nix zu essen serviert wird, kenn es so aus Florida und Texas). Schweden gibts auch nur noch Nichtraucher soweit ich weiß, kann ich nächste Woche mehr zu sagen, bin dann wieder da.
 
Jeder redet nur vom Nichtraucherschutz, was ist mit Alkohol. Der Staat macht die Kneipen und sonstige Gebäude Rauchfrei, aber jammert wenn die einnahmen aus der Tabaksteuer weniger werden. Solange die EU Tabakanbau Subventioniert ist das ganze reine Heuchelei..
 
'Nichttrinkern' wird aber kein Alkohol in den Mund geschüttet.
Oder was wolltest du damit sagen?

Übrigens wird es ab 2010 keine Subvetionen für Tabak mehr geben.
 
Juhu, in meiner Lieblingskneipe darf wieder geraucht werden.
Da hier in NDS der Nichtraucherschutz nur für Personal und nicht für Gäste gillt, hat die Wirtin (Raucherin) eine Ausnahmegenehmigung bekommen. Solange sie nur selbst hinter der Theke steht, darf in der ganzen Kneipe geraucht werden.
 
Jeder redet nur vom Nichtraucherschutz, was ist mit Alkohol

Was hat das eine mit dem anderen bitte schön zu tun?

Mir ist es völlig egal wer was für Drogen konsumiert. Ob das nun Rauchen, Alk, LSD oder sonstwas ist solange ICH selbst nicht unfreiwillig mitkonsumieren muss.
Ich mein wenn sich einer was in die Nase zieht und du bekommst es dann auch ab ist das gejammer mit Sicherheit auch unter Rauchern groß, wobei das für mich im Grunde genau das selbe ist.
Das Nichtraucherschutzgesetz war schon längst überfällig. Wenn euch einer in der Disco was in den Drink schüttet seid ihr damit doch auch nicht einverstanden oder etwa doch?

Und in manchen Discos oder Bars ist die Luft so voller Qualm, da kann ich mich dann auch gleich an die A1 stellen und die Abgase der Autos inhalieren. Solange andere nicht unfreiwillig mit konsumieren hab ich nichts gegen Raucher.
Ist doch bei Alk und Autofahren genau dasselbe. Man darf Trinken bis man umkippt, doch Autofahren darf man dann nicht, weil man die anderen gefährdet und Raucher gefährden ebenfalls die Gesundheit ihrer Mitmenschen wenn sie in deren Gegenwart rauchen
 
Plyfix schrieb:
...OK, meinetwegen, aber warum muß deswegen auch den Wirten das Leben schwer gemacht werden?...

Rein wirtschaftliche werden die volkswirtschaftlichen Kostenersparnisse durch weniger Krebstote und andere Raucherkrankheiten die Schäden durch pleitegegangene Wirte locker ausgleichen.

Außerdem zeigt es sich in anderen Ländern (GB, Irland usw.) das dort die Kneipenkultur nicht untergegangen ist. Ein paar üble stinkige Spelunken gehen unter, aber so ist das nun mal.

Wer immer nur daran denkt, das einzelne pleite gehen können, wenn etwas Veränderung oder Fortschritt aufkommt, kann auch gleich die Hufschmiede und Pferdezüchter des ausgehenden 19. Jahrhunderts betrauern, als die Autos die Pferde verdrängten.

Wen kümmern ein paar Wirte, wenn aufder anderen Seite wirkliche Menschenleben gerettet werden können? Und Zahlen in den anderen Ländern, die schon Erfahrungen mit dem Anti-Raucher-Gesetz gemacht haben, belegen das deutlich: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,472782,00.html

Ich geh jetzt ein, zwei Bier trinken, in einer Rauchfreien Kneipe :). Und da ich Nichtbiertrinkern das Bier nicht in den Hals würge, gibt es auch keine Passivtrinker :D ;)
-prost-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin sehr glücklich über das Nichtraucherschutzgesetz! Den Rauchern wird ja nicht das rauchen an sich verboten, sondern nur das rauchen in Restaurants, Cafés und öffentlichen Einrichtungen. Zuhause dürfen sie doch weiterqualmen wie sie wollen. Ich kann verstehen das viele Raucher jetzt unter dem Gesetz leiden, aber wie lange haben Nichtraucher unter den Rauchern gelitten? Viel zu lange! Das die Rauchergemeinde jahrelang die Nichtraucher belästigt und gesundheitlich geschädigt hat wird oft von ihnen unter den Teppich gekehrt. Ich habe mal gelesen das jährlich über 3000 Menschen an den Folgen von Passivrauchen sterben. Menschen, die keine Raucher sind, sterben, weil sie Menschen ausgesetzt sind die sich weder um ihre eigene Gesundheite und die anderer Menschen kümmern. Ist das fair? Eher nicht. Viele Raucher meinen das man sie daran hindert frei zu sein, das zu tun was sie wollen. Was sie auch eigentlich auch dürfen. Nur nicht auf Kosten anderer. Ich glaube es gibt die Weisheit "Wenn man eine Minderheit ausgrenzt wird sie ignorant", und die trifft im Moment auf viele Raucher zu.

Vieleicht sollten viele Raucher das Nichtraucherschutzgesetz auch als Chance sehen mit dem Rauchen aufzuhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner Lieblingskneipe darf wieder geruacht werden. Das ganze gilt jetzt als "Raucherclub". Nur ist es dort jetzt etwas überfüllt. Der Laden wurde der beliebteste Anlaufpunkt im ganzen Viertel.
 
Natan schrieb:
...Der Laden wurde der beliebteste Anlaufpunkt im ganzen Viertel.

Was nicht gerade für dein Viertel spricht :D.

BTW würde ich das Gesetzt nicht als Nichtraucherschutzgesetz bezeichnen, sondern als Antirauchergesetz, denn es schützt nicht nur Nichtraucher, sondern auch Raucher, denn auch sie werden durch das Rauchen geschädigt und durch das Gesetz geschützt. Als ob es nur eine positive Wirkung auf Nichtraucher hätte - das ist eben nicht der Fall, es schützt auch Raucher. Evtl gegen ihren Willen. ;)
 
na,da bin ich ja richtig froh,dass der staat sich gedanken um meine gesunheit,und die der anderen macht.nur stellt sich mir die frage,warum er das nur beim rauchen tut.weil,wenn ich am tag bis zu 13 stunden lkw fahren muss,nur um meinen job nicht zu verlieren,kümmert es den staat auch nicht,obwohl bekannt und belegt ist,dass ein berufskraftfahrer bei so einer fahrzeit,nicht mehr in der lage ist,sein fahrzeug sicher zu führen.übrigens,ich bin morgen wieder unterwegs,und bringe unweigerlich auch wieder andere in gefahr,schade also nicht nur meiner gesundheit(vielleicht)
 
Ich möchte das Rauchen offiziell verboten wird.
Ich hasse es wenn jemand an der Bushaltestelle oder draussen vor mir raucht.
Ich rege mich darüber auf.
Hoffentlich verbieten die ganz das rauchen.
Dann muss ich nicht diesen Geruch ertragen überall.

mfg
 
oemer_1991 schrieb:
Hoffentlich verbieten die ganz das rauchen.
Dann muss ich nicht diesen Geruch ertragen überall.

Und als nächstes werden dann ale Pafüms und Deos verboten, die Du nicht magst?

Wenn es Dich stört, draußen den Qualm einzuatmen, geh einfach einen Meter weiter, dann stört es nicht mehr so.

EDIT:

Fu Manchu schrieb:
Was nicht gerade für dein Viertel spricht :D.

BTW würde ich das Gesetzt nicht als Nichtraucherschutzgesetz bezeichnen, sondern als Antirauchergesetz, denn es schützt nicht nur Nichtraucher, sondern auch Raucher, denn auch sie werden durch das Rauchen geschädigt und durch das Gesetz geschützt.

Und inwiefern schützt es jetzt die Raucher, wenn sie in Raucherzimmern rauchen und nicht mehr in der normalen Kneipe?

Rein wirtschaftliche werden die volkswirtschaftlichen Kostenersparnisse durch weniger Krebstote und andere Raucherkrankheiten die Schäden durch pleitegegangene Wirte locker ausgleichen.

Auch hier die gleiche Frage: Gibt es wirklich weniger Raucherkrankheiten, wenn draußen oder in Raucherräumen geraucht wird? Und so schlimm, daß selbst Mitraucher davon krank werden, dürfte es nur in den wenigsten Kneipen sein, mal aganz abgesehen davon, daß die Nichtraucher sich dem Qualm ja nicht aussetzen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben