Nichtraucherschutzgesetz

Was haltet ihr vom Nichtraucherschutzgesetz?

  • Ich finde es gut - weiter so!

    Stimmen: 67 60,4%
  • Mir ist das egal, sollen die machen was sie wollen.

    Stimmen: 14 12,6%
  • Eine Unverschämtheit - bald sind wir Raucher Kriminell!

    Stimmen: 30 27,0%

  • Umfrageteilnehmer
    111
  • Umfrage geschlossen .
@Mariobrb: Habe ein Kollege der hat das Problem auch. Er macht es sich jetzt ganz einfach. Er hängt ein Schild an die Türe worauf steht dass er in 5 Minuten zurück ist. Bis jetzt hat er sehr gute erfahrungen damit gemacht. Also auf einen Nenner gebracht er macht es so wie es blubberbrause geschrieben hat.
 
<NeoN> schrieb:
...Gleich schreien auch die Nichtraucher auf, das wär ja soo was anderes.

Die Raucher kriegen wohl nie genug sich aufzuregen :D.

Aber um es mal so zu sagen, nur Rauchen gefährdet auch andere Menschen. Wenn sich jemand fett und rund frisst, gefährdet es mich nicht (außer er setzt sich auf mich drauf), aber der Zigarettenrauch macht keinen Unterschied zwischen dem Raucher und dem Nichtraucher - daher weht der Wind. Spaß ist ok, aber man darf dabei andere nicht schädigen. Und die Ignoranz der Raucher mündete im Nichtraucherschutzgesetzt - es gibt also noch gutes in Deutschland :).

frankpr schrieb:
Lustig finde ich, daß sich jetzt die Nichtraucher beklagen, daß sie erfrieren, wenn alle 1,5 Minuten ein Raucher im Winter die Tür öffnet,....

Gut ausgedacht und zusammengereimt, ist aber IMO glatt gelogen. Immer diese Scheinargumente der Raucher :D ;)
 
Fu Manchu schrieb:
Gut ausgedacht und zusammengereimt, ist aber IMO glatt gelogen.
Ach ja, die Nichtraucher, die das gegenüber unserer Lokalzeitung so ausgesagt haben, sind also Lügner? Also ist alles, was Dir nicht paßt, gelogen?
 
<NeoN> schrieb:
Wie wärs mal wenn fettes Essen verbietet, fette Leute gehn mir auch tierisch auf den Sack.
Geht nicht. Noch nicht. ;)
Das ist nicht gesellschaftsfähig. So zumindest war es in "Super Size Me" zu hören und zu sehen.

Wird aber noch kommen. ;)



Allgemein betrachtet werden beiden Seiten nie auf einen Nenner kommen, egal was sie auch versuchen werden.
 
>> Oder Knoblauch, Zwiebeln, unangenehme Körpergerüche etc. gleich verbieten bzw. bestrafen, das stört mich auch unheimlich. [...] Gleich schreien auch die Nichtraucher auf, das wär ja soo was anderes.

Du hast vollkommen Recht, das ist in der Tat etwas völlig anderes. Das Einatmen von Tabakrauch ist (wissenschaftlich bewiesen und allgemein bekannt) sehr gesundheitsschädlich, das Einatmen von Knoblauch- oder Zwiebelgeruch hingegen nicht. So einfach. Des Weiteren hinkt dein Vergleich, da wohl wesentlich mehr Raucher als nach Knoblauch oder Zwiebeln riechende Menschen in der Öffentlichkeit herumlaufen. Wenn du durch irgendeine Fußgängerzone schlenderst, dann werden dir an einem Tag wohl höchstens ein oder zwei Menschen begegnen, die nach Knoblauch oder Zwiebeln riechen, wohingegen dir unzählige Raucher begegnen werden.

>> Ach ja am besten verbieten wird gleich alles was irgendwie Spaß macht und ungesund ist

Diese Aussage hätte ein störrisches, trotziges Kind nicht besser formulieren können.

>> Lustig finde ich, daß sich jetzt die Nichtraucher beklagen, daß sie erfrieren, wenn alle 1,5 Minuten ein Raucher im Winter die Tür öffnet

Dieses Argument ist jetzt ja wohl an den Haaren herbeigezogen. Es mag sein, dass ich ein Nichtraucher einmal beschwert, wenn die Tür zum zwanzigsten Mal innerhalb einer Stunde aufgeht, weil ein Raucher seine Portion Qualm benötigt. Deshalb jedoch zu sagen, dass die Nichtraucher so oder so immer nur motzen würden und man sie eh nicht zufrieden stellen könnte, wirkt auf mich genauso kindisch die oben zitierte Aussage von <NeoN>.

EDIT: Ups, mir ist eben gar nicht aufgefallen, dass es noch eine achte Seite gibt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh ja das ist ja sooooo schädlich. Dann stell ich ma einfach in den Raum, dass die Leute in Zukunft kein Auto mehr fahrn dürfen, weil ich mich 1. durch die Abgase enorm belastet fühle und 2. Angst hab das mich irgendwer überfährt. Achtung ironie.
Man kann sich echt anstellen. Bei den "giften", die man Tag für Tag isst, einatmet etc. macht das bisschen passiv Rauchen den Braten auch nicht fett.
Wer n Problem damit hat soll Rauchern einfach aus dem Weg gehn.
Edit: Ihr wollt mir doch nicht wirklich sagen, dass ihr euch wegen der Schädlichkeit des Tabakrauchs anstellt.
Würde das ganze für Nichtraucher nicht so stinken, würds keinen Intressieren.
Ja das mit dem Knoblauchgeruch, Zwiebelgeruch ist wohl nicht schädlich, aber es reicht wenn man ne viertel Stunde im Bus davon "verpestet" wird,
nicht das mich sowas wirklich stören würde, aber ich kann mich ja auch mal künstlich aufregen.

Man könnte auch ebenso gut verbieten Fleisch zu essen, weil bei der "Produktion" dessen, enorme Methan-Emissionen vorkommen und dies ja unsere schöne Treibhausschicht schädigt. <-Ironie

Man man man das ist echt ein gepushe durch Medien und Politiker, du glaubst doch nicht im Ernst, dass irgendein Mensch durch gelegentliches Passiv-rauchen wirkliche gesundheitliche Schäden bezieht. Wer Tag für Tag inner Kneipe sitzt schon aber der Rest? Niemals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Computer Freak schrieb:
Deshalb jedoch zu sagen, dass die Nichtraucher so oder so immer nur motzen würden und man sie eh nicht zufrieden stellen könnte, wirkt auf mich genauso kindisch die oben zitierte Aussage von <NeoN>.
Also sind Nichtraucher kindisch? Von denen stammen die Beschwerden über die eisige Zugluft nun mal. Ob es nun der eine oder andere User hier wahrhaben will oder nicht.
 
Rate mal, wer in der Kälte steht und Rauch produziert ? :rolleyes:

Kann das Kindische mal abgestellt werden und die Diskussion zu einer normalen Ebene zurückfinden ?
 
>> Also sind Nichtraucher kindisch?

Nein, das habe ich nicht gesagt. Du bist vielmehr kindisch, wenn du behauptest, dass die Nichtraucher so oder so immer nur motzen würden und man sie eh nicht zufrieden stellen könnte, nur weil ein Nichtraucher in deiner Lokalzeitung gesagt hat, dass es ihn stören würde, wenn Raucher die Tür aufmachen würden.

Wenn ein Mann, der leidenschaftliche gerne Killerspiele spielt, in einer Lokalzeitung behauptet würde, dass selbige unglaublich aggressiv machen würden und er gerne einmal ein paar Menschen mit einer Kettensäge zerstückeln würde, würdest du dann auch einfach so behaupten, dass alle Spieler hochgefährlich wären? Ich glaube kaum. Wieso machst du es also bei den Nichtrauchern?
 
-oSi- schrieb:
die Diskussion zu einer normalen Ebene zurückfinden ?
So etwas ist schlicht und einfach nicht möglich, da beide Seiten, die eine mehr, die andere weniger, strikt auf ihrem Standpunkt beharren.
Kindisch? Da erlebe ich von "militanten" Nichtrauchern tagtäglich so einiges an kindischen Reaktionen gegenüber Rauchern.
Computer Freak schrieb:
Du bist vielmehr kindisch, wenn du behauptest, dass die Nichtraucher so oder so immer nur motzen würden
Das behaupte ich nicht, das kann man jeden Tag überall beobachten. Oder träumst Du Dich taub durch die Straßen? Und niemand kann beleidigender sein als ein Nichtraucher, der sieht, daß nur 20m weiter auf einem öffentlichen Platz ein Raucher steht. Kannst Du mittlerweile in jeder erwähnenswerten Stadt erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
>> Das behaupte ich nicht, das kann man jeden Tag überall beobachten.

Da wir in diesem entscheidenden Punkt augenscheinlich eine verschiedene Wahrnehmung haben, brauchen wir an dieser Stelle auch nicht weiterzudiskutieren.
 
frankpr schrieb:
So etwas ist schlicht und einfach nicht möglich, da beide Seiten, die eine mehr, die andere weniger, strikt auf ihrem Standpunkt beharren.
Gewöhnlich zitiere ich mich ungern selbst. ;)

-oSi- schrieb:
Allgemein betrachtet werden beiden Seiten nie auf einen Nenner kommen, egal was sie auch versuchen werden.


Man kann seinen Standpunkt auch äussern, ohne kindisches Verhalten an den Tag zu legen.
Und das sehe ich schon seit einigen Beiträgen hier. :rolleyes:
Militante gibt es auf beiden Seiten, doch muss man das nicht auf alle ausdehnen.


Was soll ich denn sagen...?
Ich finde die Nichtrauchergesetze sogar als Raucher gut.
Zugluft und Rauch beim Essen mag ich z.B. auch nicht.
 
-oSi- schrieb:
Was soll ich denn sagen...?
Ich finde die Nichtrauchergesetze sogar als Raucher gut.
Zugluft und Rauch beim Essen mag ich z.B. auch nicht.

Ich bin Nichtraucher und finde sie schlecht, zumindest das Rauchverbot in Gaststätten! Gaststätten sind Privateigentum und einem Privatmann Umbaumaßnahmen auf eigene Kosten vorzuschreiben, wenn er nicht auf einen Teil seiner Einnahmen verzichten will, halt ich fürs extrem unverhältnismäßig. Ich als Gast habe schließlich die Möglichkeit, mich zwischen mehreren Gaststätten zu entscheiden, muß also keine Rauchergaststätte nehmen.

Den Punkt mit dem Schutz der Angestellten akzeptiere ich, ist auch wichtig. Der zieht aber nur da, wo es Angestellte gibt und die Kneipe nicht nur vom Inhaber betrieben wird und wo die Angestellten Nichtraucher sind.
 
Plyfix schrieb:
Ich bin Nichtraucher und finde sie schlecht, zumindest das Rauchverbot in Gaststätten! Gaststätten sind Privateigentum und einem Privatmann Umbaumaßnahmen auf eigene Kosten vorzuschreiben,..
Den Teil, der besagt, dass Gaststättenbetreiber die Umbaukosten selber tragen müssen, gefält mir dabei auch nicht.
Vllt. kommt es noch, das sie ihr Lokal zum Raucher-Lokal erklären können.

Es war aber absehbar, das sie zur Kasse gebeten werden.
Wenn eine Kommune eine Strasse baut oder erneuert, dann werden die Anwohner ebenfalls zur Kasse gebeten.
Sowas ist auch nicht gut.

Im Großen und Ganzen bin ich mit der Regelung zufrieden.
Hier und da müsste evtl. noch nachgebessert werden.
 
-oSi- schrieb:
Den Teil, der besagt, dass Gaststättenbetreiber die Umbaukosten selber tragen müssen, gefält mir dabei auch nicht.
Vllt. kommt es noch, das sie ihr Lokal zum Raucher-Lokal erklären können.

In Niedersachsen bis jetzt nicht, die helfen sich bis jetzt mit "Clubs", die nur für "Mitglieder" sind.

Wenn eine Kommune eine Strasse baut oder erneuert, dann werden die Anwohner ebenfalls zur Kasse gebeten.

Aber die Kommune zwingt Dich nicht, Dein Haus so umzubauen, daß es farblich zum neuen Straßenbelag passt!

Im Großen und Ganzen bin ich mit der Regelung zufrieden.
Hier und da müsste evtl. noch nachgebessert werden.

Für mich persönlich hat die Regelung auch nur Vorteile, aber ich seh auch die gravierenden Nachteile für Gastwirte und halte die für nicht gerechtfertigt.

Zumindest bei Gaststätten, die nur vom Inhaber betrieben werden, wo also der Mitarbeiterschutz nicht greift, sollten Ausnahmen zugelassen werden, denn gerade bei diesen kleinen Kneipen macht es doch was aus, wenn Gäste weg bleiben.

Apropos: Ich wollte Samstag vor zwei Wochen mal wieder abends mit zwei Kumpels in eine Kneipe, waren wir schon länger nicht mehr und wenn man manche Gastwirte so hört, dürfte in den Kneipen ja nichts mehr los sein, seit icht mehr geraucht werden darf.
Erste Kneipe: Voll! Die haben nebenan einen Raucherclub eröffnet: Zwei Gäste!
Zweite Kneipe: Voll! In der dritten Kneipe war tatsächlich ein Tisch für uns frei!!!!
Aber ich hatte den Eindruck, daß sich das Publikum geändert hat! Es waren mehr Familien mit Kindern in den Gaststätten!
 
Plyfix schrieb:
Aber die Kommune zwingt Dich nicht, Dein Haus so umzubauen, daß es farblich zum neuen Straßenbelag passt!
Wenn es unter Denkmalschutz steht, kann sie dir andere Vorschriften machen, die dir oder mir nicht gefallen (würden). ;)

Es ging mir eher darum, das andere was machen/beschliessen und am Ende zahlt jemand anderes dafür.


Für mich persönlich hat die Regelung auch nur Vorteile, aber ich seh auch die gravierenden Nachteile für Gastwirte und halte die für nicht gerechtfertigt.
Gefallen tut mir diese Sache auch nicht.
Aber eine Medallie hat immer 2 Seiten.


Aber ich hatte den Eindruck, daß sich das Publikum geändert hat! Es waren mehr Familien mit Kindern in den Gaststätten!
Daran sieht man gut, das sich die Klientel ändert, aber die Gästezahl gleich bleibt oder steigt.
Gilt zwar nicht für alle Lokale, Gaststätten...
Aber es kann so viel nicht ausmachen, dass nicht mehr geraucht werden darf.
 
-oSi- schrieb:
Wenn es unter Denkmalschutz steht, kann sie dir andere Vorschriften machen, die dir oder mir nicht gefallen (würden). ;)

Nur, wenn Du eh umbauen willst. Sie können Dich nicht zwingen, umzubauen!

-oSi- schrieb:
Es ging mir eher darum, das andere was machen/beschliessen und am Ende zahlt jemand anderes dafür.

Das ist ja bei allem so, was unsere Politiker machen. ;)
Aber der Vergleich hinkt, da Du die Straße ja nutzt und Dich niemand zwingt, Dein Haus umzubauen.

Auf eine andere Weise passt das Beispiel aber doch: Die Straße wird erst umgebaut, wenn der Zustand wirklich schlimm ist, da es ja manche Leute gibt, die sie benutzen müssen. Eine Kneipe muß kein Gast benutzen, also besteht keine Notwendigkeit für den Umbau.
Die Kosten des Straßenumbaus holt sich der Eigentümer der Straßen von anderen wieder, der Eigentümer der Kneipe muß selbst zahlen.

Demnächst darf man zuhause keine Katzen mehr haben, weil es ja Leute mit Tierhaar-Allergie gibt.....
 
Sprich das mit den Katzen nicht zu laut aus. Es könnte jemand auf die Idee kommen. ;)


Im Großen und Ganzen ist diese neue Regelung gut.
Darin sind wir uns ja einig. Das nicht alle rosig ist, ebenfalls.
 
-oSi- schrieb:
Im Großen und Ganzen ist diese neue Regelung gut.
Darin sind wir uns ja einig.

Dann mußt Du mich falsch verstanden haben!
Daß die Regelung für mich persönlich Vorteile bringt, heißt nicht, daß ich sie gut finde!

Die Gaststätte ist Eigentum des Wirts und außer dem Mitarbeiterschutz fällt mir keinerlei Grund ein, der es rechtfertigt, dem Wirt vorzuschreiben, ob in seinem Eigentum geraucht werden darf. Und der Mitarbeiterschutz fällt da aus, wo es keine Angestellten gibt oder diese selbst rauchen.
 
Dann hab ich dich wohl falsch verstanden und wir sind uns nicht einig...
 
Zurück
Oben