Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂĽhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂĽhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Nikolaus-Rätsel 2022: Gewinne einen Gaming-PC mit Radeon RX 7900 XTX und 7950X
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.141
t3chn0 schrieb:Einem geschenkten Gaul...
Ja eben, dann halt notfalls selber austauschen. Aber vor 2 oder 3 Jahren gab es hier auch einen PC, der nur 2x8GB hatte und das hat man noch geändert.
es gibt tatsächlich organische metalle. das sind verbindungen deren bandstruktur überlappungen aufweist und damit zu jedem zeitpunkt volle leitfähigkeit besteht. das einfachste beispiel ist graphit, bestimmte fullerene (auch endhedal) oder graphen, gibt aber auch andere.Lindar schrieb:Aber organische Metalle?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.399
Ich kapiere die Epyc Frage nicht. Die erste CPU Generation auf Basis WELCHER Kernvariante? Epyc an sich? Ergibt fĂĽr mich keinen Sinn ... auch die 12%4 (??) nicht. Komm mir echt dumm vor lol ...
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.401
Bisher noch nichts wirklich schweres dabei gewesen, das einzig "schwere" and Frage 2 war die sperrige Formulierung.
Ich hatte die Antwort zwar schon direkt beim Lesen bzw wusste, wonach ich schauen musste, aber musste noch ne Minute drĂĽber schauen bis ich mir sicher war, dass auch wirklich das gemeint ist.
Ich hatte die Antwort zwar schon direkt beim Lesen bzw wusste, wonach ich schauen musste, aber musste noch ne Minute drĂĽber schauen bis ich mir sicher war, dass auch wirklich das gemeint ist.
=dantE=
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 1.460
Genau das hat mir auch die meiste Zeit geraubt ^^ ... dieses "war das jetzt so gemeint wie ich es verstanden habe, oder will mich hier jemand auf den Holzweg führen?" ... diese Selbstzweifel ... gefickt eingeschädeltTaxxor schrieb:war die sperrige Formulierung
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
HERRLICH!!!
Jaegermeister45
Newbie
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 3
Tolle Aktion, habe es im letzten Jahr verpasst.
Viel GlĂĽck an Alle
Viel GlĂĽck an Alle
0
01Zen10
Gast
Lass dir nichts reinreden.Raptor85 schrieb:Hm, Frage 3 ist jetzt die erste, die mich doch nachhaltig zweifeln lässt, ob ich das so richtig interpretiert habe.
Wenn ich hier so die Diskussionen darum verfolge.
Glaube aber schon, dass ich richtig liege.
Lese die Frage und gut ist.
Es gibt hier auch Leute, die Trubel verursachen zum verwirren und verunsichern.
Ob aus Gier oder warum auch immer.
Viel GlĂĽck
PS828 schrieb:es gibt tatsächlich organische metalle. das sind verbindungen deren bandstruktur überlappungen aufweist und damit zu jedem zeitpunkt volle leitfähigkeit besteht. das einfachste beispiel ist graphit, bestimmte fullerene (auch endhedal) oder graphen, gibt aber auch andere.![]()
Mein Chemiestudium liegt nun mehr als 15 Jahre zurĂĽck und Graphene/Fullerene waren da auch schon der heisse ScheiĂź. Aber als (organische) Metalle wurden sie nie deklariert; eher formal als Variationen von polycyclischen Aromaten mit deren typischen Eigenschaften.
Hab auf die schnelle weder in meiner (alten) Literatur noch im Netz was zu dieser Nomenklatur gefunden. Hättest Du da evtl. aktuelle Quellen?
Vielen Dank
Lindar
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.859
Manche Aufgaben gehen schon arg in Richtung bewuĂźte Verwirrung...
Aber das sind wir ja vom Nikolaus Gewinnspiel gewöhnt.
Aber das sind wir ja vom Nikolaus Gewinnspiel gewöhnt.
...und was willst du dann dort platzieren? Ein Zettel mit der Aufschrift: "Ich hab mich stets bemüht"?Kuristina schrieb:Ich räum schon mal eine Ecke auf dem Tisch frei. Wird toll aussehen, der Gewinn. 🙂
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das ist schon Absicht, keine Bange. Fragen, die man 1:1 in Google einhacken und beantwortet bekommen kann, will niemand. ComputerBase könnte es zwar egal sein, ob sie einen Gewinn nun unter 100, 1.000 oder 10.000 gültigen Einsendern verlosen, aber das Ganze soll für diejenigen schon auch ein Stück weit eine Belohnung sein.SavageSkull schrieb:Manche Aufgaben gehen schon arg in Richtung bewußte Verwirrung...
Aber das sind wir ja vom Nikolaus Gewinnspiel gewöhnt.
Ich weiß die Knobeleien jedes Jahr auf's neue sehr zu schätzen und hoffe, dass ComputerBase diesbezüglich nie etwas an den Fragen ändern wird
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Finde bisher hält sich der Schwierigkeitsgrad noch einigermaßen in Grenzen. Finde das tägliche Format klasse! Macht auf jeden Fall Spaß als kleine Daily Challenge. @ComputerBase: Danke fürs Gewinnspiel, und an alle viel Spaß und Erfolg dabei!
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.258
Artikel-Update: SSD (Update 9.12.)
Die Überraschung dürfte sich in Grenzen halten: Auch die NVMe-SSD im Nikolaus PC 2022 kommt von Corsair. Konkret ist es die erst im November vorgestellte MP600 Pro NH mit 1 TB. Das Laufwerk nutzt dieselbe Technik wie MP600 Pro XT und MP600 Pro LPX, verzichtet aber auf einen Kühler und ist ab Werk um 100 MB/s beim sequentiellen Lesen und 300 MB/s beim sequentiellen Schreiben „eingebremst“. Die maximalen IOPS sind hingegen identisch, im Alltag ist dieselbe Höchstleistung wie mit den anderen beiden MP600-Pro-Modellen zu erwarten.
Mit der Kombination aus Phison E18 und Microns 176-Layer-TLC-NAND liegt das Leistungsniveau sehr hoch. Die Total Bytes Written (TBW) als Randbedingung der grundsätzlich 5 Jahre währenden Garantie entsprechen ebenfalls der Pro XT/LPX. Beim 1-TB-Modell bedeutet dies 700 TB Schreibleistung bis zum vorzeitigen Garantieverlust – das sind 0,4 TB pro Tag über die Garantiezeit.
Gut gekĂĽhlt wird die SSD im Nikolaus PC auch ohne ab Werk montierten KĂĽhler, denn sie findet unter einem der M.2-KĂĽhler des Asus TUF Gaming B650-Plus Platz.
Die Überraschung dürfte sich in Grenzen halten: Auch die NVMe-SSD im Nikolaus PC 2022 kommt von Corsair. Konkret ist es die erst im November vorgestellte MP600 Pro NH mit 1 TB. Das Laufwerk nutzt dieselbe Technik wie MP600 Pro XT und MP600 Pro LPX, verzichtet aber auf einen Kühler und ist ab Werk um 100 MB/s beim sequentiellen Lesen und 300 MB/s beim sequentiellen Schreiben „eingebremst“. Die maximalen IOPS sind hingegen identisch, im Alltag ist dieselbe Höchstleistung wie mit den anderen beiden MP600-Pro-Modellen zu erwarten.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Mit der Kombination aus Phison E18 und Microns 176-Layer-TLC-NAND liegt das Leistungsniveau sehr hoch. Die Total Bytes Written (TBW) als Randbedingung der grundsätzlich 5 Jahre währenden Garantie entsprechen ebenfalls der Pro XT/LPX. Beim 1-TB-Modell bedeutet dies 700 TB Schreibleistung bis zum vorzeitigen Garantieverlust – das sind 0,4 TB pro Tag über die Garantiezeit.
Gut gekĂĽhlt wird die SSD im Nikolaus PC auch ohne ab Werk montierten KĂĽhler, denn sie findet unter einem der M.2-KĂĽhler des Asus TUF Gaming B650-Plus Platz.
[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]