• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo: Die „Switch 2“ soll im zweiten Halbjahr 2024 kommen

crogge schrieb:
Ich würde es begrüßen, wenn es beim Markstart zwei Varianten gibt, z. B. 100 Euro zusätzlich für die OLED Variante. Ich nutze selbst die OLED Variante der aktuell Switch und bin mit dem Display sehr zufrieden, es ist schade das es kaum Film-Apps gibt.
Das bedeutet aber 1. mehr Varianten = höhere Kosten an sich und 2. geringere Abnahmemengen für das Display pro Typ = höhere Kosten im EK pro Einheit.
 
SavageSkull schrieb:
Dann fehlt wahrscheinlich wieder Netflix und Co, Bluetooth Kopfhöhrer und im Internet browsen geht auch nicht.
Deshalb ist ne Konsole immer eine Kompromisslösung, bei der PS5 hast du auch kein Browser mehr um im internet zu surfen, sony nutzt bei der soundlösung ihr eigenes properitäres Format-Tempest statt Dolby einsetzt und 3 mal darf man raten welches von den namenhaften Hi-Fi Herstellern tempest Audio unterstützt.
Tenferenzu schrieb:
Dein Recht, gebrauchte Spiele weiterzuverkaufen, ist ein KO Kriterium für dich?
Fragt sich wie lange noch.
Der Übergang kommt schleichend.
Erst ps5/xbox in 2 Versionen mit und ohne Laufwerk dann eine slim mit optionalem Laufwerk und dann eine ps6 ohne Laufwerk weil angeblich die Sony Fans dies so wünschen.
v3locite schrieb:
Ich habe nicht das Gefühl, dass die Fähigkeiten der PS5 überhaupt schon richtig ausgereizt werden
Digital Foundry hat das mal analysiert.
Die PS5 ist auf dem Niveau wie Hardware vor 5 Jahren mittel bis unteres highend.

Zur Nintendo switch 2 glaube ich das Nintendo selbst solche Gerüchte verbreitet um die Leute in die irre zu führen.

Ich denke die nächste Konsole wird wieder ganz was anderes, eine switch 2 würde in die gleiche Kerbe wie ps/xbox schlagen innovationslose custom pcs ohne eigenen Charakter.
 
Kolu schrieb:
Würde nicht mit DLSS 3 rechnen da laut den Leaks eine Ampere-GPU verbaut wird.
Ampere kam doch von Samsung? Produzieren die noch für Nvidia?
Und war der Ampere Chip nicht extrem ineffizient im Vergleich zu den aktuellen TSMC Chips von Nvidia?
Das wäre ja für einen mobilen Handheld eher schlecht, weil dann die Akkulaufzeit darunter leidet.
 
Trelor schrieb:
@Flutefox Wobei es interessant wird, ob der T239 wie die anderen Ampere Tegras auf TSMCs 7nm class nodes laufen oder wie die Desktop Modelle auf Samsungs 10nm class 8nm.

Aus dem Geschäftsgebaren von Nintendo würde ich schließen, dass hier der günstigste verfügbare Node zum Zeitpunkt der Herstellung genommen wurde. Bei der mutmaßlichen Verschiebung des Nachfolgers (und dem Einschieben der OLED Version) wurden vmtl. schon viele SoCs auf Halde produziert.
 
Eine eGPU für eine Switch 2 ist imho ausgeschlossen!

Die zerlegt das Produktsortiment und ist komplett unsinnig.

1. Spiele mit 4K-Ultratexturen und so weiter brauchen mehr Platz - dieser Platzbedarf führt dann dazu, dass die Spiele auf dem Handheld den Speicher zumüllen, selbst bei Leuten die die eGPU vielleicht gar nicht besitzen und nur mobil spielen wollen. Und die verbesserten Texturen erst zu laden, wenn man eine eGPU einmal docked führt dazu, dass man beim ersten Docken plötzlich 300 Gigabyte downloaden muss, auf einen Speicher der vielleicht aber schon komplett voll ist.
Das machen PC-Gamer vielleicht, aber für Konsolennutzer klingt das schrecklich.
2. Der Preis: eGPUs sind enorm teuer und lohnen sich erst, wenn die Leistung wirklich deutlich höher ist als bei der iGPU/APU. Und dann ist das Ding wieder leistungsfähig und damit teuer...
Die XG Mobile für das ROG Ally sind alle lächerlich teuer (zumindest in Deutschland, der US-Preis ist wesentlich besser (Steuern eingerechnet), erst die G1 von GPD ist halbwegs bezahlbar und elegant - aber auch die kostet 600€.
Beim Preis der XG Mobile kann man sich für das gleiche Geld eigentlich gleich direkt Desktophardware zusätzlich (!) kaufen, für die 2500€ des RTX 4090 (Mobile) Teils kaufe ich nen kompletten PC mit ner RTX 4080 (die deutlich leistungsfähiger ist als die Mobile 4090, die eher einer 4070 Ti aus dem Desktop entspricht) und nem Ryzen 7800X3D. (Und wenn man es unbedingt mobil will ist auch ein Notebook mit ner RTX 4090 nicht mehr so weit entfernt).
eGPUs haben also eher eingeschränkten Nutzen, weil sie die Kosten hochtreiben, dabei aber die Bottlenecks der Ausgangshardware erben können.
Und eine Switch 2 für 350€, mit einem optionalen eGPU-Dock für 400€ wird niemand kaufen, das ist unsinnig.

3. Das alles macht das Produktsortiment undurchschaubar und wird Käufer eher abstoßen als anziehen.

Ergänzung:
4. Und wenn man eine eGPU wirklich sehr sehr günstig macht, dabei vielleicht sogar subventioniert um über die Option mit höherer Grafikqualität am Fernseher zu spielen die Konsole insgesamt interessanter zu machen:
Dann hast du die ganzen PC-Bastelboys, die den Konsoleros das eGPU-Dock wegkaufen um dann irgendwie per Jailbreak/Custom Firmware/Adapter/Whatever das Ding am PC oder PC-Handheld lauffähig zu bekommen.
Auch das zerstört das Erlebnis für die Konsolenkäufer - eine eGPU die nicht kaufbar ist - oder sorgt sogar für Geldverlust, falls die eGPU subventioniert ist.
Und weil alle versuchen das Ding zu jailbreaken lädt man sich extra viele "Hacker" auf die Plattform ein, die nebem dem Jailbreak für die eGPU wenn sie gleich dabei sind auch noch den Kopierschutz der Konsole knacken.
 
Zuletzt bearbeitet: (Punkt 4 hinzugefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuxgamer12 und Be0w0lf
An meiner Switch OLED vermisse ich ehrlich gesagt nur wenig. Wenn Verbesserung dann meiner Meinung nach die Controller (inklusive Vibration), Medienwiedergabe (Streaming) und ein bisschen mehr Leistung.
 
War mir schon vor einigen Jahren klar 😁
Azeron schrieb:
Wenn man nach dem geht, waren nur die SNES und die Wii erfolgreich und die wurden nach 6 jahren abgelöst.

Zwischen SNES und N64 lagen 6 Jahre --> Erfolgreich
Zwischen N64 und GC lagen 5 Jahre --> Flop
Zwischen GC und Wii lagen 5 Jahre --> Flop
Zwischen Wii und WiiU lagen 6 Jahre --> Erfolgreich
Zwischen WiiU und Switch lagen 5 Jahre --> Flop

Die Wii war erfolgreicher als die Switch, das darf man nicht vergessen.

Nach der Logik, wirds einen Nachfolger für die Switch also in 2 Jahren geben. Legen wir noch ein Jahr drauf weil sich die Entwicklung des Nachfolgers aufgrund der Corona-Pandemie verzögert hat, also allerspätestens 2024 wird man den Switch-Nachfolger kaufen können. Das würde ins Musterder ehemaligen Konsolengenerationen der letzten 30 Jahre passen.
Azeron schrieb:
Ich denke der Nachfolger erscheint allerspätestens 2024. Jede Nintendokonsole seit dem NES wurde nach 5-6 Jahren (Ausnahme NES --> SNES nach 7 Jahren) durch den Nachfolger abgelöst und bei der Switch wird es wohl nicht anders laufen. Nintendo ist da sehr konservativ. Warum sollten sie jetzt bei der Switch ne Ausnahme machen? Wurde bei der Wii auch nicht gemacht obwohl diese bis dato die erfolgreichste Konsole von ihnen war und für diese weiterentwicklen und die Konsole noch ein paar Jahre auf dem Markt hätten lassen können.

BOTW2 wird der letzte große Titel werden den es dann aber wohl auch als Launchtitel für die Nachfolgekonsole geben wird (siehe Twilight Princess für GCN --> Wii sowie BOTW für WiiU --> Switch).

Metroid Prime 4 ist fraglich ob das überhaupt noch für die Switch erscheint oder auch gleich als Launchtitel für die Nachfolgekonsole da man von dem Spiel ja doch schon länger nichts mehr gehört hat. Ich könnte mir das schon gut als Systemseller vorstellen neben BOTW2 und nem neuen Mario.

Meiner Meinung nach muss man bei Nintendo kein Experte sein um ein Muster zu erkennen wann die nächste Konsole wohl erscheinen könnte.
Azeron schrieb:
Bin gespannt was Nintendo macht aber eine Switch Pro wird es aufjedenfall nicht sein sondern ein Nachfolger und es wird allerspätestens 2024 erscheinen. Markiert meine Worte.
Wenn man sich die Updatezyklen von den vorigen Nintendokonsolen ansieht, ist das eigentlich auch keine Überraschung mehr.
 
Marcel55 schrieb:
Zeitgemäß wäre es wenn Nintendo eine Konsole rausbringt die UHD beherrscht.
Freuen darf man sich wohl wenn FHD flüssig läuft, leider.
Hab nie verstanden, warum man bei einer nintendo-Konsole nun 4k verlangt, als ob es die Grafik signifikant steigern würde. 1080p60 (o. 1440p hochskaliert) und brauchbare Kantenglättung ergeben mehr Sinn,
die meisten aktuellen Titel werden da eh nur in stark reduzierter Grafik lauffähig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game
SavageSkull schrieb:
Ampere kam doch von Samsung? Produzieren die noch für Nvidia?
Je nach Segment Unterschiedlich.
A100 und die Tegras kamen auf TSMC 7nm und für die Consumer Karten gabe es Samsungs 8nm (verbesserter 10nm class node) mit halb so hoher Packdichte.

@Flutefox
Ist halt die Frage von Nintendo angefangen hat zu produzieren. Jetzt würde sich 8nm wohl nicht mehr Rechnen. Dafür sind die Kosten pro Wafer mittlerweile zu nahe aneinander, wenn man den Unterschied bei der Transistordichte und den elektrischen Eigenschaften (Voltage Curve und Static Power Consumption) einbezieht. Zumal TSMCs 7nm Nodes deutlich bessere Zukunftsaussichten haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Shinigami1 schrieb:
Die neue Switch muss mindestens auf PS5 Niveau sein um für mich interessant zu werden. Aktuell hat die Switch für mich keinen reiz da ich einerseits (außer Zelda) keine Spiele ansprechend finde und andererseits Gaming in 720p und wackeligen 30FPS unzumutbar finde.
Wohl eher wird sie ungefähr PS4 Niveau erreichen. Auf einem kleinen Display mit 1080p bei 30 FPS sollte das schon recht befriedigend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game und Fyrex
Flutefox schrieb:
Zu mutmaßen, dass hier irgendeine esoterische Geschichte von Intel oder eine AMD APU verwendet wird ist an der Stelle vmtl. fehl am Platz
Beziehst du dich auf den ps5 pro Absatz?
K.A., warum die überhaupt in einem switch 2 Artikel erwähnt wurde.
 
Ich beziehe mich auf die Mutmaßung, dass hier eine esoterische Kombination von Intel Low Power Kernen mit Arc Battlemage verbunden wird. Findet sich weiter vorne.
 
Puh eine Switch 2 ohne OLED. Bin damals von der Switch 1.Gen auf Switch OLED gewechselt, weil es ein riesen Unterschied war. (Große, Kontrast, Farben und Akku verbrauch). Ich zocke die Switch ausschließlich im Handheld.
Auf die PS5 Pro freue ich mich auf 4k60fps für Spiele wären toll :D Glaube aber nicht daran.
 
Blue_Moon schrieb:
Eigentlich bräuchte man 3 Versionen der Switch 2.
Ohne Display mit reinem Betrieb im Dock
LCD-Display als günstiger Einstieg und
OLED
Das Problem sind nicht die 30 fps oer se, jede aber auch JEDES umschauen mit dem rechten Stick (also die Kamera) führt ja zu massivem Bildstottern. Das ist was mich so stört. Bei Renn oder Jump and runs wo es nur geradeaus geht stört mich das nicht. Aber in Spielen in denen man häufig die Kamera schwenkt....grausam.
Ergänzung ()

Tenferenzu schrieb:
Ganz ehrlich? Mit perfektem Pacing und Controller macht mir das eher weniger aus. Mit der Maus in Egoperspektive würden mich 30 FPS auch massiv nerven aber mit dem Controller?

Ich habe wohl Glück und scheine unempfindlich zu sein :freaky:
Das Problem sind nicht die 30 fps oer se, jede aber auch JEDES umschauen mit dem rechten Stick (also die Kamera) führt ja zu massivem Bildstottern. Das ist was mich so stört. Bei Renn oder Jump and runs wo es nur geradeaus geht stört mich das nicht. Aber in Spielen in denen man häufig die Kamera schwenkt....grausam. Zitat Zitieren Melden Bearbeiten
 
vielleicht laufen auf dem ding dann wiiu und manche switch spiele halbwegs annehmbar.
die switch war schon zu Release viel zu schwach und ein extra dafür jahrelang verschobenes botw lauft darauf absolut katastrophal.
Nintendo sieht für ihre Schrotthardware die sie zu Wucherpreise verkauft keinen Cent mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Also was ich nett fände wäre ne Switch ohne nervige Ruckler, mieser Auflösung und langen Ladezeiten und das ganze bei Spielen die aussehen als wären sie 10+ Jahre alt. Zu viel verlangt?
 
incurable schrieb:
Nintendos Geschäftsmodell.
Inwiefern? Solange die Spiele auf dem Handheld weiterhin allesamt spielbar sind und eine mögliche Docking Station 4K Auflösungen und eine bessere Grafikqualität ermöglicht, wie würde würde dadurch das "Geschäftsmodell" von Nintendo irgendwie gestört werden?

Es ist ja nicht so, als hätte Nintendo immer nur Handhelds hergestellt, ganz im Gegenteil und im Dock Modus erwartet man heutzutage eigentlich 4K, was mit einer Handheld-APU schlichtweg unvereinbar ist.
 
jetzt stellt sich mir die Frage, switch 2 der steam deck 2?
 
xexex schrieb:
Dock Modus erwartet man heutzutage eigentlich 4K

Das interessiert Nintendo sicherlich so sehr wie die Verbesserung der Online Services :).

Ich bin ganz bei dir, Nintendo ist es jedoch immer völlig egal was irgendwer irgendwo erwartet.

Wiegesagt: deren Online Service ist eine absolute Katastrophe und massiv overpriced.
Ergänzung ()

sLyzOr schrieb:

Hatte Gabe nicht gesagt das ein Steam Deck Nachfolger sehr weit weg ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Wenn es noch MEIN Nintendo ist, wird der Nachfolger natürlich nicht Switch 2 heißen. Das wäre viel zu eindeutig und einfach.

Darum tippe ich auf: Switch U mit dicken Kunststoffrahmen aus schwarzem Klavierlack. Mit neuem Store und proprietären Speichersticks, damit es nicht langweilig wird. Schließlich muss jede Omi im Mediamarkt unweigerlich maximalverwirrt das falsche Spiel kaufen. :-D

Und noch kurz ein schneller Gedanke zur PS5 Pro: Im aktuellen Video von Digital Foundry wird die Leistungsfähigkeit der XBox/PS5-APU (4800S Desktop Kit) mit der aktuellen Mainstream CPU (Ryzen 5 7600) verglichen. Dabei verdoppeln sich teilweise die FPS bei Spielen im CPU-Limit mit dem aktuellen Prozzi. Da scheint sich also möglicherweise ein großer Sprung anzubahnen. Endlich 4k/60 möglich?
 
Zurück
Oben