• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo: Die „Switch 2“ soll im zweiten Halbjahr 2024 kommen

Es wurde hier ja schon angesprochen: Ich bin damals bewusst zur Switch OLED gewechselt und würde mich nicht mehr mit einem LC-Display begnügen. Ich verstehe sowieso nicht, weshalb man den Kunden bevormundet, dann bringt eine LCD und eine OLED-Konsole raus und lasst den Kunden entscheiden.

Dass man sich damals auf Nvidia Tegra und somit auf Cuda eingelassen hat, sehe ich als Fehler an, mit dem Wissen des jetzigen Marktes. Da pflegt AMD deutlich mehr seine Produktpalette, als Nvidia, welche das doch eher nur noch stiefmütterlich fortführen. Aber ein Wechsel auf AMD ist damit ausgeschlossen, da die neue Konsole dann nicht mehr abwärtskompatibel wäre.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Ich rechne schon mit einer relativ geradlinigen Weiterentwicklung zu einer Switch 2.

Versteh mich nicht falsch - ich würde mir das wünschen da die Switch für mich die ideale Konsole ist.

Es wäre jedoch sehr Nintendo typisch davon abzuweichen.
 
incurable schrieb:
Das ist eine 200+ Watt Konsole, bis die selbe Leistung billig genug für Nintendo und sparsam genug für den mobilen Bereich ist werden noch viele Jahre ins Land gehen.
Was spricht dagegen die Leistung des Handhelds auf lange Nutzungszeit auszulegen, aber dafür diesmal ein anständiges Dock, von mir aus auch optional anzubieten? ASUS macht es mit dem Ally vor, die aktuell erhältliche 4090 Mobile hat mehr als genug Leistung, ist nur für die meisten unbezahlbar.

So könnte Nintendo auch mal Spieler bedienen, die mehr als 10 Jahre alte Grafik sehen wollen ohne den Vorteil der Switch aufzugeben.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Der Tegra aus der Switch war zum Release der Konsole auch bereits 2 Jahre alt.
Das meine ich ja, vielleicht hat Nintendo umgedacht und will nun doch auf aktuelle Hardware setzen, womit der gemunkelte Tegra rausfallen würde. Es kann nicht Sinn der Sache sein, dass selbst 1st Party Exclusivtitel zum Ende der Generation hin mit <20 FPS laufen.
iSight2TheBlind schrieb:
Bitte was? Keine Abwärtskompatibilität?
Wo habe ich das geschrieben? Ich meinte nur, dass unterschiedliche Architekturen für Nintendo nie ein Hindernis waren, siehe Gameboy->Gameboy Advance und Wii U-> Switch. Ein Wechsel auf x86 wäre also nicht unmöglich.
 
xexex schrieb:
anständiges Dock

Das war nach Ankündigung eines der verbreitesten Gerüchte.
Ich hab das damals auch gedacht. Ich war fest überzeugt das im Dock zusätzliche Hardware verbaut ist.
 
Switch mit OLED ? 1mal und nie wieder, ich hoffe die Switch 2 verzichtet auf OLED. klar die farben wirken nicht mehr so geil, aber mir geht dieser Grünstich bei meiner Oled extremst auf den keks, sieht man deutlich bei dunklem theme und niedriger helligkeit.
Es ist aber auch ein Witz wie nintendo die Switch generell behandelt. Keine wirklichen designs oder sichern der Spielstände auf die SD Karte oder sowas. Das mit den themes ist ja besonders störend. Da man zumindest bei der Oled version ein echtes schwarzes Theme anbieten könnte. Dieses komische Grau find ich einfach nur schrecklich.
So oder so mal abwarten wie es auch mit der AK aussieht. auf dem 3DS zb. gingen ja auch noch NDS games
 
Da es mehr als genug Handhelds auf dem Markt gibt die Switch Spiele mit 2x Auflösung ohne Probleme emulieren können wirds wohl auch dringend Zeit für neue Hardware.

Hoffentlich gibts dann endlich eine "pro" Version mit mehr Leistung für höhere FPS. Versteh nicht warum alles immer maximal günstig sein muss, die Switch ist doch schon lange keine Kinderkonsole mehr.
Wenns einfach nur ein 4k-Upgrade wird können die ihre 23-FPS Zeldas behalten. Werde mir die Ruckelorgie nicht nochmal antun... irgendwann reichts auch einfach.
Wäre auch schön die ganzen neuen Technologien von NV in der Switch zu sehen, besonders sowas wie Framegeneration würde sich doch super anbieten für den Dock-Modus um das Bild auf Fernsehern zu verbessern. Vielleicht bekommt das Dock ja auch endlich mal eine dGPU und wird wirklich ein Dock?
 
GUN2504 schrieb:
Damit sollte die Switch 2 auch DLSS 3 fähig sein

Das ist auch meine Hoffnung.

Gepaart mit einer hoffentlich vorhandenen Abwärtskompatibilität wird da selbst aus den alten Spielen noch einges herauszuholen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GUN2504
Hylou schrieb:
Ich hab das damals auch gedacht. Ich war fest überzeugt das im Dock zusätzliche Hardware verbaut ist.
Was nicht war kann ja durchaus werden, es würde mich wundern wenn Nintendo einfach eine baugleiche Lösung, nur mit etwas mehr Leistung vorstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
aLanaMiau schrieb:
Da es mehr als genug Handhelds auf dem Markt gibt die Switch Spiele mit 2x Auflösung ohne Probleme emulieren können wirds wohl auch dringend Zeit für neue Hardware.

Mit gleicher Akkulaufzeit?
 
Bulletchief schrieb:
Kein OLED würde mich persönlich von einer Switch 2 abhalten, da es wahrscheinlich unweigerlich dann irgendwann eine NEW Switch 2 oder Switch 2 Neo etc blabla geben wird...
😐
Und so wird es geschehen :hammer_alt:
Sieht doch bei den Ankündigen zur PS ähnlich aus, PS Slim, optionales Laufwerk, dann der komische Streaming Controller, PS5 Pro…

Gibt dann immer guten Stoff für Popcorn:evillol: :schluck:
 
sei für dieses Jahr außerdem noch eine PlayStation 5 Slim mit optionalem Blu-ray-Laufwerk geplant
Eben nicht, es ist eine ps5 mit optionalem Laufwerk geplant, welche keine Slim ist.

Und was hat die ps5 pro "News" unter einer Meldung zur Switch 2 verloren?
 
strempe schrieb:
Das ist auch meine Hoffnung.

Gepaart mit einer hoffentlich vorhandenen Abwärtskompatibilität wird da selbst aus den alten Spielen noch einges herauszuholen sein.
Würde nicht mit DLSS 3 rechnen da laut den Leaks eine Ampere-GPU verbaut wird.

Schade das Nintendo immer auf veraltete Hardware zurückgreifen muss, 8x A-720 Kerne mit einer Ada-GPU in einer Switch OLED wäre imo das perfekte System gewesen.
 
johnieboy schrieb:
Hoffe das mit der Switch 2 endlich ein paar moderne Features im Docking Modus einziehen und die Konsole zumindest stark genug für 1080p60 ist.

Das Rucklige Gematsche das die aktuelle Switch mit ihren 720p30 an nem aktuellen 4k OLED fabriziert ist nicht wirklich ansehnlich.
Wenn überhaupt 30 frames erreicht werden...
Ich erinnere an lost woods in breath of the wild release day...
 
Zeitgemäß wäre es wenn Nintendo eine Konsole rausbringt die UHD beherrscht.
Freuen darf man sich wohl wenn FHD flüssig läuft, leider.
 
Es ist doch mehr oder weniger klar welche Hardware verwendet werden wird, daher verstehe ich die Mutmaßungen nicht. Wir haben 2023 zur Hälfte hinter uns, dieses Gerät ist vmtl. weniger als 18 Monate von der Veröffentlichung entfernt und die Leute wissen immer noch nicht, welches SoC verwendet wird, obwohl mehr oder weniger schon seit letztem Jahr alle Infos im Netz rumgeistern.

Für die Nichteingeweihten: Switch Next/2/NG/Whatever wird vmtl. einen Custom SOC auf Basis von Orin verwenden, T239 Drake. Die Existenz wurde schon 2021 von dem bekannten Nvidia-Leaker Kopite7kimi gemunkelt. Und nachdem Nvidia letztes Jahr gehackt wurde und Daten "erbeutet" wurden (was von Nvidia selbst bestätigt wurde), wurden Dateien, die sich auf mehrere in der Entwicklung befindliche Hardwareplattformen bei Nvidia bezogen, gründlich analysiert. Dabei wurden Dateien und Code gefunden, die sich auf NVN2 und T239 bezogen. NVN ist die von Nvidia exklusiv für Nintendo Switch entwickelte API und NVN2 ist die API, die für die nächste Nintendo-Hardware entwickelt wird. NVN2 verlangt speziell nach dem T239-SoC und verlangt auch die gesamte Anzahl der GPU-Shader-Kerne des T239. Darüber hinaus wurde der T239 als echtes SoC durch die jüngsten Linux4T (Linux für Tegra) Commits und Code, der offen auf den T239 verweist, bestätigt. Dieser Verweis bestätigte auch, dass T239 einen einzelnen Cluster mit bis zu 8 Kernen enthält. Das ist im Grunde das Wesentliche. Die Daten dazu sind im Internet zu finden.

T239 Drake

12 SMs - 1536 Ampere CUDA Kerne. Verfügt über RT-Kerne (1 pro SM) und Tensor-Kerne (4 pro SM)

8 Cortex A78C Kerne

Hier der Link zu einem der L4T(linux4Tegra) Codes, den Nvidia-Mitarbeiter upstreamen.

Zu mutmaßen, dass hier irgendeine esoterische Geschichte von Intel oder eine AMD APU verwendet wird ist an der Stelle vmtl. fehl am Platz. Für Greedtendo zählt am Ende eine möglichst hohe Marge bzw. Gewinnmaximierung. Nun auf einen anderen Anbieter und APIs zu setzen bedeutet nur, dass die initialen Entwicklungskosten höhere sind als dies bei einer ITeration der Hardware der Fall wäre.

Darf und kann alles mit einer Prise Skepsis gelesen werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TornA, Qyxes, just_fre@kin und 2 andere
@Flutefox Wobei es interessant wird, ob der T239 wie die anderen Ampere Tegras auf TSMCs 7nm class nodes laufen oder wie die Desktop Modelle auf Samsungs 10nm class 8nm.
 
Zurück
Oben