Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNintendo Switch: Entwickler erhalten mehr Spielraum beim Takt
Jup, so kann man es auch machen damit die Konsole nicht vom Anfang an ausgereizt wird. Früher hat Nintendo ja auch die höhere Modulgrößen erst nach und nach freigegeben.
Ich glaub ich werde wohl langsam auch eine Switch zulegen müssen. Sohnemann will den neuen Yoshi haben
Erstens, Stromkabel dran geht natürlich.
Zweitens, Dockmode... soweit ich das verstehe hat die Switch 2 verschiedene "Lade-Modi" "Dock / TV" und "Portable" mit unterschiedlichen Spannungen und Strömen.
15 V / 2,6 A Dock / TV Mode
9 V / 3 A Portable Mode
5 V / 1,5 A generischer Usb Mode
(Auszug der Beschreibung des AmazonBasics Switch Ladegerätes mit TV-Mode Unterstützung, Zuordnung der Spannungen vermutet, Korrekturen gerne gesehen)
Das Netzteil (zumindest das originale) schaltet nur dann in den Dockmode-Betrieb wenn die Konsole eine HDMI Verbindung erkennt. Anders herum schaltet die Konsole nur dann in den Dockmode wenn das Netzteil angeschlossen ist und die Dockmode Spannung ausgibt. (Wichtig bei "portablen Docks" und 3rd-Party Netzteilen)
Den Dockmode zu "erzwingen", ohne HDMI Kabel, geht, meines Wissens, auch nicht.
Weil selbst wenn man die Konsole dazu brächte im Dockmode zu laufen würde das bedeuten das sie das Bild per HDMI auszugeben versucht, sprich das Display wäre dunkel.
Nintendo wollte sehr, sehr viel Geld sparen, aber von den Kindern dennoch Fett abkassieren. Das geht nur dann, wenn man die Kühllösung einfach mal weg lässt.
@FatalFury Ach, keine Kühllösung? Und was surrt dann bei Last fröhlich vor sich hin?
Und der verlangst hoffentlich nicht, dass Nintendo in der Switch einen fetten Kupferkühlblock verbaut, einer mobilen Konsole!
Kupfer ist schwer!
An dem Tag an dem du mir ein Smartphone präsentieren kannst, welches Perlen wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild im Angebot hat [und am TV und mobil wiedergegeben kann], unterschreibe ich deinen Post vollumfänglich.
Aber schon krass welche Fortschritte die Szene aktuell macht... 😲
Ich bin echt gespannt auf die (vermutliche) 4000er APU Generation mit Zen2 + Navi wie die in dem Bereich abgehen werden. Vorallen wenn man die Tests von Eta-Prime mit dem 2400G als Basis nimmt und sich dann anschaut welche Entwicklung seid diesen Tests schon wieder im Bereich der Emu´s passiert ist....
Da staune ich schon nicht schlecht manchmal... 😲.
Ich mag meine Konsolen und würde sie nicht hergeben, aber was Du mit den Emus da teilweise noch an Grafik rausholen kannst ist schon enorm. Man stelle sich eine Nintendo Konsole vor die das tatsächlich könnte... OMG das wär´ was.
Ich spiele The Legend of Zelda: Breath of the Wild aktuell mit 36 fps in 5K [5.120x2.880]* und massiv höherem Detaillevel. Dazu eine x-fach höhere Weitsicht, bei der man von Bergen aus das gesamt Spielareal überblicken kann.
*In FullHD auf 100 fps+, in WQHD mit 60 fps+.
Der pure Wahnsinn und dabei bin ich mit meiner RX Vega 56 noch total limitiert da sie in Open GL nicht mit NVIDIA GPUs mithalten kann.
Demnächst gibt’s CEMU Support für Vulcan und dann wird’s richtig genial.