Firehawk1907 schrieb:
Welche App hat schon vom Start weg perfekt funktioniert?
Mir gehts nicht um Perfektion und ich bin überzeugt das eine
inklusive, also möglichst barrierefreie, Anwendung wirklich gut und notwendig wäre.
Was mich am meisten nervt wahrscheinlich ist nicht so sehr
diese App an sich, sondern eher wieder das Gesamtkonstrukt. Irgendwas auf mich wie halbgar umgesetztes wird gefördert und auf den Markt geworfen nur „damit es was gibt“ – anstatt einfach mal in die vollen zu gehen, mit großen Playern und nicht mit einem mittelständischen Unternehmen, das zwar vermutlich viel Arbeit investiert hat aber eben doch nur scheitern kann. Manpower ist da ein wesentlicher Faktor. Es geht hier um eine Notfall-App für
alle Nutzergruppen in .de, oder? Falls nein, warum nicht?
SAP und Telekom haben letztes Jahr bewiesen das eine sehr gute Umsetzung unter Zeitdruck möglich ist, sogar und besonders als open source Projekt, vom Start weg. Mit Kooperation der Gerätehersteller.
Die Hemmschwelle der Registrierung
allein verhindert die Verbreitung
dieser App. Wenn ich dann noch sehe wieviele Eingaben notwendig sind um zu einem „Chat“ zu kommen, sorry, aber das Ding ist untauglich für
Notsituationen. Weiß ich, weil hatte ich schon gelegentlich. Das muss mit zwei maximal vier Fingerbewegungen am Start sein. Und zwar in der Form das dann jemand auf dem Weg zu meinen Koordinaten ist. In keiner
eigenen Notsituation hätte ich noch mit schmierigen Fingern irgendwelche Auswahlfelder abtippen können, geschweige denn wäre ich in der Lage gewesen Mini-Text auf Mini-Bildschirm zu
erkennen und hätte chatten können. Kann das Ding wenigstens mit Siri u.ä. interagieren? Keine Ahnung.
Natürlich könnten wir für x Millionen x verschiedene Apps bauen lassen die jeweils nur Mini-Gruppen abdecken. Kein Problem, ich fänd eben
eine gute für
alle User in D besser - egal ob seh/hör, sonstwie oder garnicht behindert Menschen.
Versteh mich nicht falsch, ich will hier niemanden unberechtigt kritisieren, ich hoffte lediglich auf eine bessere Lösung für ein Programm mit derartig langem Entwicklungszyklus und
diesem Ziel.
Zu open source noch, sobald man die Nerds mit im Boot hat wirds automatisch besser, auf freiwilliger Basis – siehe auch hier CWA. Bei der es sogar kostenfreie 0800-Nummer zur App gibt, neben anderen Kontaktmöglichkeiten. Mein Leben oder das meiner Angehörigen kann und will ich nicht an
so eine App in
dieser Form hängen. Kann aber jede:r hier selbst entscheiden, klar.