R O G E R
Vice Admiral
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 6.549
Ich meine auf der Karte.chartmix schrieb:Warst du schonmal in den Einstellungen? Man kann die Benachrichtigungen einstellen.
Alles rot. Nein Corona kann man da nicht abstellen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich meine auf der Karte.chartmix schrieb:Warst du schonmal in den Einstellungen? Man kann die Benachrichtigungen einstellen.
Ja, nach der Registrierung wohl. Nur zum Test wollte ich mich nicht anmelden.chartmix schrieb:Laut FAQ gibt es einen Demomodus. Musst mal nachlesen.
SE. schrieb:Ja, nach der Registrierung wohl. Nur zum Test wollte ich mich nicht anmelden.
Ich hatte mir gestern die App aufs iPad geladen. Name und Nummer gebe ich nicht her um mir mal kurz einen Überblick zu verschaffen, auf dem Welcome Screen kam ich nicht weiter. Heute wollte ich nochmal aufm iPhone schauen, die App ist aus dem Store entfernt und bisher noch nicht wieder verfügbar.Wechhe schrieb:Was für eine Registrierung?
Da fühle ich mich als "Barriereloser" aber benachteiligt. Ich dachte, die App soll für alle Bürger sein? Meinen Namen kriegen die nicht, ergo installiere ich die App auch nicht.Computerfuchs schrieb:Artikel nicht gelesen?! Da steht doch explizit beschrieben, dass man mit der App "mehr Barrierefreiheit" bieten möchte, indem man eine schriftliche Kommunikation "mittels Chat" ermöglicht. Außerdem soll es im Falle einer bedrohlichen Situation auch die Möglichkeit geben, einen "stillen Notruf" abzusetzen.
Also ja, die App kann ein Telefongespräch mit der 110 oder 112 aufbauen. Aber das ist nicht die primäre Funktion, wofür sie entwickelt wurde, sondern nur ein Nebenprodukt, was der Vollständigkeit halber mit dabei ist. Der Fokus liegt ziemlich eindeutig darauf, eben explizit kein Telefongespräch zu führen.
Hast du es mal mit einer Fake Nummer und Namen probiert? Wie gesagt, bei mir wurde nichts überprüft. Habe das da eingetragen und sonst nix weiter. Keine SMS, keine Mail, nix.SE. schrieb:Name und Nummer gebe ich nicht her um mir mal kurz einen Überblick zu verschaffen
Weyoun schrieb:Da fühle ich mich als "Barriereloser" aber benachteiligt.
Dont Feed the Troll....er fühlt sich sicher auch durch die Existenz von Behindertenparkplätzen diskriminiert.Wechhe schrieb:Wieder jemand, der das Konzept von Diskriminierung und Benachteiligung nicht verstanden hat.
Meine Interpretation war/ist, das die App explizit barrierefrei gestaltet werden sollte um alle Menschen zu erreichen, also auch Nicht-Behinderte.Firehawk1907 schrieb:Die App ist in erster Linie nur für die mit einem Handicap wie Hörgeschädigte (zu der ich gehöre), Gehörlose, Sprachbehinderte etc. gedacht.
Nein. Ich hielt es für selbstverständlich mir die App erstmal anschauen zu können.Wechhe schrieb:Hast du es mal mit einer Fake Nummer und Namen probiert?
Menschen ohne Diskriminierungs und/oder Benachteiligungserfahrungen fehlt oft der Perspektivwechsel. Das hat mMn nicht so viel mit Verständnisproblemen oder Unwillen zu tun. In der Regel reicht schon eine einfache und sachliche Erklärung damit die Probleme von Betroffenen erkannt werden können. So zumindest ist meine Erfahrung.Wechhe schrieb:Wieder jemand, der das Konzept von Diskriminierung und Benachteiligung nicht verstanden hat.
ich fände eine notruf-app mit video-chat schon sinnvolltr wie auch zeitgemäßer. gps übermittelung sollte sie auch haben. radiosender telefonieren heuer via whatsapp mit ihren hörern. vielleicht schaffen es die hausärzte hierzulande ja mal ihr geliebtes faxgerät zu ersetzen? aber für die notaufnahme wäre es ein fortschritt.Firehawk1907 schrieb:Die App ist in erster Linie nur für die mit einem Handicap.
Freu dich halt dass es überhaupt so ein Angebot gibt. Meine Fresse. Manche Leute haben echt immer was zu meckern. Der größte Teil der Nutzer wird damit abgedeckt. Das ist absolut richtig und sinnvoll so.Robert. schrieb:Download und Rettung NUR für App Store Nutzer mit google und Apple Account.
Ausgeschlossen werden Minderheiten mit Huawei oder Menschen, die keinen google Account auf ihrem Telefon nutzen.
Danke Staat.
Ich profitiere nicht davon, wenn ich meine Daten preisgeben muss. Wenn das in der App optional wäre (für die Barrierelosen) gut und schön, aber beim Zwang nein danke!Wechhe schrieb:Wie also sollen dich diese Maßnahmen benachteiligen, wenn du doch vorher schon einen Notruf absetzen konntest? Du hast jetzt sogar noch eine zusätzliche Möglichkeit, einen Notruf abzusetzen - du profitierst also davon.