Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNord N10 5G und N100: OnePlus bringt Smartphones für jetzt 299 und 149 Euro
OnePlus erweitert das Smartphone-Portfolio nach unten und bringt mit dem Nord N10 5G und Nord N100 neue Smartphones zum Preis von 299 Euro und 149 Euro auf den Markt. Beim Nord N10 5G haben es ein 90-Hz-Display und 5G mit ins Paket geschafft, beim N100 hingegen ein besonders großer Akku. Android 11 hat keines der Geräte.
Woher plötzlich der Sinneswandel?
Waren nach dem One Plus X ja davon abgerückt Mittelklasse Geräte zu entwickeln.
Wie mein Vorredner empfinde ich das N100 auch für überteuert.
Alle fast gleich groß und schwer. Mein OP7T in original OP Carbonhülle rutschte mir beim Halten mit einer Hand einfach langsam runter. Deswegen musste ich mir eine neue Hülle kaufen. Glatt und schwer, das wird langsam zu einem Problem. Da hat es mir das iPhone 12 Mini mit ca 130 Gramm echt angetan! Nur leider iTunes zum Syncen, was ich gar nicht leidern kann -.-
Dann mal so ne OT Frage in die Runde: kann man bei iOS Ordnerstrukturen über WLAN syncen, sodass man komplett auf iTunes verzichten kann?
@Puscha schau dir doch bei Gelegenheit mal ein Pixel 4a o.ä. an, das hat ziemlich viel Grip auf der Rückseite finde ich. Und eben kein Apple Okösystem Blödsinn.
Ich bin echt nicht der Typ für so große Handys, da kann ich mir direkt ein Tablet holen. Ich hab ein 5,2 Zoll Nexus 5X und größer wäre kritisch. Mir fallen die großen Dinger aus der Hosentasche in der Bahn, null Bock drauf. Vielleicht mit Zusatz den man kaufen kann ließe sich das lösen, aber ein Brotschneidebrett mit Schleife drum herum, bleibt ein Brotschneidebrett.
Zuerst einen eigenen Skin statt Stock Android, jetzt ständig X neue Billig- Modelle die schwierig mit Updates zu versorgen sind. Sehe die Entwicklung kritisch. Oneplus wird zu Samsung 2.0 und das braucht keiner.
Auf den ersten Blick fällt mir als Konkurrent zum OnePlus N100 das realme 7 ein. Für ebenfalls 199€ 2GB Ram mehr, auch ein IPS 90Hz Panel (Edit/Korrektur: Danke für den Hinweis guggi4, es ist nur ein 60Hz Panel beim N100) aber mit FullHD+ statt HD+. Beide 5000mAh. realme's eigenes Betriebssystem ist genauso smooth und aufgeräumt wie OxygenOS als ich es zuletzt auf dem realme 6 getestet habe. Wie sich der Snapdragon 460 gegen den Helio G95 schlägt ist hier die Frage. Was deren integrierte GPU angeht scheint die ARM Mali-G76 MC4 des G95 der Adreno 610 vom Snapdragon aber deutlich vorraus zu sein und misst sich eher mit der Adreno GPU vom Snapdragon 720G/730.
Das N10 sieht gegenüber dem Nord auch nicht sonderlich attraktiv aus finde ich. Dann zahle ich doch lieber 50€ Aufpreis für OLED sowie 2GB mehr Ram und dem vermeintlich stärkeren Prozessor.
Haufenweise unnötiger Modelle mit für Normalmenschen undurchsichtigen Produktnamen. Damit will sich niemand beschäftigen und am Ende wird dann eben das iPhone mit der höchsten (oder 2. höchsten) Zahl im Namen gekauft
Die Geräte sind sogar nochmal eine Ecke höher als das 8T. Das normale Nord mit dem Formfaktor des Pixel 4a - das wäre was. Würde ich sofort kaufen.
Das N10 hat zwar ein schickes Gehäuse, aber die Abstriche zum normalen Nord würde ich eher nicht in Kauf nehmen wollen. AMOLED-Display und besseres SoC wären mir hier die 50€ Aufpreis definitiv wert.
Stimmt!
Zm nicht zu meinem Xiaomi Redmi Note 8, welches ich im Dezember 2019 für 144€ + 5€ Porto online gekauft habe. In der 4/64GB Variante.
Das hier kostet also gut 50€ mehr und das wofür? Ok, bissl größerer Akku. Bissl mehr Displayfläche. Aber sonst so? Geringere Auflösung, Snapdragon 460 vs 665 usw.
Und das ein ganzes Jahr später zum 50€ höheren Preis?
Ich mein, ok, Xiaomi macht absichtlich nur max 5% Marge (wobei das bei den teursten Modellen fraglich ist, obs nicht doch mehr ist) um Marktanteil zu kommen. So weit runter gehen die anderen mit der Marge halt nicht.
Mir langen 128 GB leider nicht. Ich habe immer meine komplette Urlaubsbilder- & Musikbibliothek auf dem Handy. Da hab ich bei meinem 7T nur noch 9 GB frei. Das nächste Smartphone muss auf alle Fälle 256 GB haben. So auf den schnellen Blick bekomme ich das nur bei Apple (in Verbindung mit kompakter Abmaße). Gegen das Ökosystem an sich habe ich nichts, nur iTunes stört mich. Vor allen Dingen möchte ich meine Ordnerstrukturen synchronisieren.
Das N100 wird schon jetzt von dem Xiaomi Poco X3 in schatten gestellt, welches über Umwege oder sogar zum Angebotspreis ebenfalls 200€ und weniger kostet.
Damit rutscht OnePlus endgültig in die "Gewöhnlichkeit" ab und ist nur noch einer von vielen Smartphone-Herstellern.
Jetzt, wo OP den kompletten Markt vom Einsteiger- bis Highendbereich bedient und dazu in den OPPO-Baukasten greift, verstehe ich auch immer mehr, weshalb Carl Pei das Unternehmen verlassen hat.
Ich bin echt nicht der Typ für so große Handys, da kann ich mir direkt ein Tablet holen. Ich hab ein 5,2 Zoll Nexus 5X und größer wäre kritisch. Mir fallen die großen Dinger aus der Hosentasche in der Bahn, null Bock drauf. Vielleicht mit Zusatz den man kaufen kann ließe sich das lösen, aber ein Brotschneidebrett mit Schleife drum herum, bleibt ein Brotschneidebrett.
Ich dachte auch jahrelang, was das mit der Größe soll. Ist halt für viele der einzige "Computer" das Smartphone.
Aber mittlerweile bin ich von letzten handlichen Moto X1 mit Vollholzrückseite zum "Klopper" Xiaomi Redmi Note 8 gewechselt. Und mittlerweile möchte ich es echt nicht mehr missen! Es könnte aber manchmal echt niedriger sein, das stimmt. Aber so wirds halt immer öfter in die Innentasche von Jacke oder Sakko gesteckt und nicht in die Hose. Wobei das nur beim Sitzen a bissl ungemütlich sein kann.
Aber wie fällt dir das Ding aus der Hose raus?
Das kenne ich nur von früher mit kleinen Smarties im Auto, dass da was rausrutscht. Sonst nicht.
Auf den ersten Blick fällt mir als Konkurrent zum OnePlus Nord 100 das realme 7 ein. Für ebenfalls 199€ 2GB Ram mehr, auch ein IPS 90Hz Panel aber mit FullHD+ statt HD+. Beide 5000mAh. realme's eigenes Betriebssystem ist genauso smooth und aufgeräumt wie OxygenOS als ich es zuletzt auf dem realme 6 getestet habe. Wie sich der Snapdragon 460 gegen den Helio G95 schlägt ist hier die Frage. Was deren integrierte GPU angeht scheint die ARM Mali-G76 MC4 des G95 der Adreno 610 vom Snapdragon aber deutlich vorraus zu sein und misst sich eher mit der Adreno GPU vom Snapdragon 720G/730.
Genau so ist es, das Realme 6 hab ich vor einem halben Jahr bereits für 200€ bekommen.
Der G95/G90T wird auch CPU mäßig den Boden mit dem 460 wischen, A76 gegen alte A73 Kerne, hält ja auch dort mit den 7xx Qualcomm SoCs mit.
Wenn man auf kein 90Hz Display besteht, gibts auch von Xiaomi etc deutliche bessere Angebote als das N100.
edit: gerade gesehen, das N100 hat sowieso nur ein 60Hz Display
CaptainCrazy schrieb:
AMOLED-Display und besseres SoC wären mir hier die 50€ Aufpreis definitiv wert.
Ich bin echt nicht der Typ für so große Handys, da kann ich mir direkt ein Tablet holen. Ich hab ein 5,2 Zoll Nexus 5X und größer wäre kritisch. Mir fallen die großen Dinger aus der Hosentasche in der Bahn, null Bock drauf.
Kaufen die Leute wirklich lieber Smartphones mit X-XX eher mittelmäßigen Kameras statt einem mit nur einer, die dafür aber besser ist...? Sonst kann ich mir nicht erklären, wieso es viele eher günstige Geräte mit vielen mittelmäßigen Kameras statt einer guten gibt...
Wie viele hier schon sagen ein Schritt in die falsche Richtung, mit dem Nord haben sie echt noch ein super Handy rausgebracht und damit wieder Fuß nach unten hin gefasst, aber das jetzt ist macht einfach keinen Sinn.
Sie sollten bei zwei, maximal drei Handys bleiben und dafür über Preis/Leistung und Support kommen, damit haben sie eine Chance, aber so wird es schwer.
DonDonat schrieb:
Kaufen die Leute wirklich lieber Smartphones mit X-XX eher mittelmäßigen Kameras statt einem mit nur einer, die dafür aber besser ist...? Sonst kann ich mir nicht erklären, wieso es viele eher günstige Geräte mit vielen mittelmäßigen Kameras statt einer guten gibt...
Ich glaube die Leute würden lieber eine richtig gute, vielleicht noch eine zweite, die sinnvolle Funktionen ergänzt (Tele oder weitwinkel) nehmen, statt vier Kameras von denen drei nutzlos sind ...