Sorry, ich kann das nicht nachvollziehen.
Warum werden Notebooks immer weiter auf Performance getrimmt? Warum müssen in Notebooks immer die allerneuesten (Stromfressenden) Technologien eingebaut werden? Warum konzentrieren die Hersteller ihre Entwicklungen in diesem Bereich nicht verstärkt auf die weitere Senkung des Stromverbrauchs?
Eigentlicher Sinn eines Notebooks ist es doch,
mobil mit dem Gerät arbeiten zu können. Oftmals werden diese genau aus diesem Grund gekauft. Wenn dann der Akku nach 2,5 Stunden leer ist, macht das nicht wirklich Sinn.
Ein Pentium-M Notebook mit 1,4 oder 1,5 GHz bringt doch wohl für die allermeisten Anwender genügend Leistung, gleichzeit hält sich der Stromverbrauch noch in Grenzen. Auch zocken kann man damit, entsprechende Grafikhardware vorrausgesetzt.
Ich selbst habe an einem Pentium-M Notebook mit 1,4 GHz satte 7 Stunden gearbeitet, somit hat sich der Einsatz des Notebooks für diese Arbeit im Freien fern jeder Steckdose sinnvoll rentiert.
Alles andere wäre hier inakzeptabel gewesen.
Sorry, Hersteller. Notebooks mit Prescott - da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Bye,