Nuki Smart Lock: Auto Unlock funktioniert nicht

vistamer

Cadet 1st Year
Registriert
März 2009
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Nuki Smart Lock 4.0 Pro gegönnt und bin am Verzweifeln, weil die Auto Unlock Funktion nicht funktioniert.

In der Nuki App bin ich den Anweisungen während der Einrichtung von Auto Lock gefolgt und habe alles entsprechend eingestellt. Doch es tut sich leider überhaupt nichts.

Folgendes Beispiel: Ich verlasse das Haus und verschließe die Tür. Nach verlassen der Geofence, wird der Status "Geofence verlassen" entsprechend "grün" angezeigt. Die beiden anderen Punkte "Geofence betreten" und "In Bluetooth-Reichweite" werden ausgegraut. Betrete ich die Geofence wieder, springt der Status bei "Geofence verlassen" wieder auf grau. D.h. wenn ich vor der Tür stehe, werden nicht alle Bedingungen erfüllt und die Tür sperrt sich nicht automatisch auf. Dann sind nur die letzten beiden Punkte auf grün.

Mittlerweile habe ich alles versucht, was möglich ist. Auto Lock deaktiviert, Handy neu gestartet, wieder aktiviert. Bei "Auto Unlock prüfen" schon mehrfach die Kriterien geprüft und den Standort mehrfach bestätigt (bei Standort bestätigen verschwindet leider immer der grüne Haken). Habe auch schon das Gerät aus der App gelöscht und alles wieder komplett neu eingerichtet, doch es funktioniert einfach nicht.

Die App ist aktuell, das Betriebssystem ist mit iOS 18.1.1 auch aktuell. Die App hat alle Berechtigung die sie benötigt. Standort immer, Bluetooth, mobile Daten usw... alles aktiviert.

Grundsätzlich funktioniert das Schloss, wenn ich die Tür mit der App aufsperren, zusperren oder öffnen möchte. Mit der Apple Watch via Matter geht es auch ohne Probleme.

Was mache ich denn falsch?
Ich befürchte ja, dass es mit dem Standort zusammenhängt, weil der Status "Geofence verlassen" nicht gespeichert wird, wenn ich die Geofence wieder betrete und somit nicht alle Bedingungen erfüllen.

Danke vorab und verzweifelte Grüße
 
vistamer schrieb:
Nach verlassen der Geofence, wird der Status "Geofence verlassen" entsprechend "grün" angezeigt.
Wo wird das angezeigt? Wie lange und wie weit warst du außerhalb der Geofence? Ich würde da durchaus mal ein halbes Stündchen und etliche hundert Meter Distanz einplanen.
 
riversource schrieb:
Wo wird das angezeigt? Wie lange und wie weit warst du außerhalb der Geofence? Ich würde da durchaus mal ein halbes Stündchen und etliche hundert Meter Distanz einplanen.
In der Nuki App bei Auto Unlock -> Status.
Ich war eine Ortschaft weiter für anderthalb Stunden. Aber das muss ja auch funktionieren, wenn ich mal nur schnell beim Bäcker gewesen bin, der drei Straßen weiter ist.
der Unzensierte schrieb:
Da war ich schon und hab auch alles gemacht was da steht. Habe Nuki auch per Mail kontaktiert und da kam genau das als Standard-Antwort, was auch auf deren Hilfeseiten steht.
 
Hi, ich hab zwar keine Lösung aber das selbe Problem. Bei mir funktioniert auto unlock seit kurzem auch nicht mehr bzw. nur sporadisch. Da es früher funktioniert hat vermute ich ein Update (ios oder nuki app) als Ursache. Ich nutze ein Nuki 2.0 mit Bridge…
 
vistamer schrieb:
Sorry, das konnte ich dem Startpost nicht entnehmen. Ist natürlich grandios vom support - da fühlt man sich als Kunde ja nicht gerade wertgeschätzt.
 
Also bei mir funktioniert es nach wie vor reibungslos. Ich hab da im Grunde auch nie ein Problem mit gehabt. Allerdings hab ich ein Android Endgerät.

vistamer schrieb:
Folgendes Beispiel: Ich verlasse das Haus und verschließe die Tür. Nach verlassen der Geofence, wird der Status "Geofence verlassen" entsprechend "grün" angezeigt. Die beiden anderen Punkte "Geofence betreten" und "In Bluetooth-Reichweite" werden ausgegraut. Betrete ich die Geofence wieder, springt der Status bei "Geofence verlassen" wieder auf grau. D.h. wenn ich vor der Tür stehe, werden nicht alle Bedingungen erfüllt und die Tür sperrt sich nicht automatisch auf. Dann sind nur die letzten beiden Punkte auf grün.
Bei mir lief exakt so. Ich hab auf dem Heimweg von der Arbeit zwar nur das Betreten der Geofence beobachten können, da ich die Geofence bereits heute Morgen verlassen habe. Aber es lief genau so. Am Ende waren die letzten beiden Punkte grün und die Tür wurde aufgeschlossen, praktisch in dem Moment, als der Punkt "in Bluetooth Reichweite" grün wurde.
 
Hat sich bei den hier betroffenen in zwischen etwas geändert?

Habe ein ähnliches Problem mit meinen Nuki 4 Pro.

Es gibt Zeiten da Funktioniert das Auto Unlock absolut perfekt und die Tür spring genau in dem Moment auf wenn ich davor stehen.
Dann, aus heiterem Himmeln funktioniert es plötzlich nicht mehr. D.h. ich stehe vor der Tür und es dauert entweder ewig lange bis das Schloss automatisch geöffnet wird es es passiert auch öfters Garnichts und ich muss dann manuell über die APP entsperren.

Der Auto Lock ist davon nicht betroffen, der Funktioniert immer ohne Probleme.
 
Hat die Nuki App in den Fällen vorab erkannt, dass du in der Nähe der Tür bist? Gibt es andere Funksysteme auf 2.4 GHz bei dir, z.B. WLAN, Babyphones oder Kameras?
 
Nur um auf Nummer sicher zu gehen sind die experteneinstellungen so gesetzt:
Screenshot_2025-01-24-22-12-49-811_io.nuki-edit.jpg
 
Ja, so sieht die Einstellung aus. Wie gesagt, es funktioniert ja auch oft.

Ob die Nuki App in solche Fällen erkannt ob ich in der nähe der Tür bin weiß ich nicht. Wie schaue ich das nach?

WLAN (auch 2,4 GHz) gibt es natürlich. Das Schloss selbst ist ja per WLAN angebunden. Babyphone gibt es auch.
 
ismon schrieb:
Ob die Nuki App in solche Fällen erkannt ob ich in der nähe der Tür bin weiß ich nicht. Wie schaue ich das nach?
Sie gibt eine Benachrichtigung auch oben in der Leiste, wenn man den Geofence betreten hat und sie ab jetzt nach der Tür sucht. Natürlich müssen Benachrichtigungen für die App erlaubt sein.
ismon schrieb:
Babyphone gibt es auch.
Die ballern gern mal das gesamte 2.4 GHz Band zu. Wenn das Babyphone gerade aktiv ist, ist es durchaus denkbar, dass die Nuki App keine Verbindung zur Tür aufbauen kann.
 
ismon schrieb:
Ja, so sieht die Einstellung aus. Wie gesagt, es funktioniert ja auch oft.
Ja das ist leider mit modernen Handys etwas nerviger als früher, zB beim aggressiven xiaomi energiesparen muss man der App wirklich an jeder Stelle alles erlauben damit es wieder zuverlässiger läuft.

zB wird bei nuki immer wo der normale energiesparmodus genannt:
Screenshot_2025-01-27-14-26-52-280_com.miui.powerkeeper-edit.jpg
Wenn ihr zwar noch am testen, aber bin der Meinung dass es hiermit wider besser läuft:
Screenshot_2025-01-27-14-28-16-707_com.miui.securitycenter-edit.jpg
Und App im RAM verankert:
Screenshot_2025-01-27-14-29-17-258_com.miui.home-edit.jpg
Je nach Marke und betriebssystem würde ich wirklich in jeder tiefsten Ecke schauen wo man nachhelfen kann dass die App so gut es geht immer aktiv ist.

Mehr kann man leider nicht machen, da auch der nuki Support völlig inkompetent ist und man wohl nicht auf ein Update hoffen kann.

Ansonsten bleibt nur Expertin Einstellungen zurücksetzen, Auto unlock ausmachen, App vollständig aus dem RAM schmeißen, neu einrichten.

Bei Expertin Einstellung auch nur einstellen dass die Falle gezogen wird wenn man vor der Tür steht, und auf jeden Fall darauf verzichten, das zb per geofencing betreten schon mal aufgeschlossen wird, wäre zwar schön diese Funktion zu benutzen damit immer nur die Falle gezogen wird wenn man vor der Tür steht, doch leider zieht sich da seit mehreren Jahren ein Fehler von Modell zu Modell.
Spätestens wenn man zu zweit nach Hause kommt wird es sonst Probleme geben wenn man vor der Tür steht, wenn ich es richtig im hinterkopf habe dann erscheint Fehler 0x4 anstatt Meldung 0x3 das zwei Handys gefunden worden, ein lästiger Fehler welchen nuki anscheinend in diesem Leben nicht mehr gefixt bekommt.

Ich habe da über die Jahre wirklich alles durch, verschiedene Handys, etliche Einstellungen, etliche updates, verschiedene nuki Modelle, mit Bridge, ohne Bridge, 1000 Support tickets, anscheinend kann man von konfigurationsseite her nur sein bestes tun, und dann hoffen dass alles halbwegs läuft, und das wird leider von der nuki App anscheinend jeden Tag neu gewürfelt. 🤷🏻
 
Zurück
Oben