Test Nuki Smart Lock Ultra im Test: Klein, schnell und endlich auch leiser

DrPepperIV schrieb:
Was die Pflicht für den neuen Zylinder angeht: Wenn man im Büro / in der Wohnung nur Mieter ist, bin ich ja davon abhängig, ob der Vermieter dem Wechsel des Zylinders zustimmt, oder?

Ich gehe mal davon aus, dass ich die alte Variante, die nur auf dem vorhandenen Schloss aufsetzt, auch nutzen kann, ohne den Vermieter zu fragen? Für Mieter scheint mir die Pflicht für den neuen Zylinder ein ziemlicher Nachteil zu sein...
Du als Mieter kannst die Schlösser wechseln, wie du möchtest - bei Auszug musst du zurückbauen. Der Vermieter darf gar keinen Schlüssel mehr ohne dein Einverständnis haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrPepperIV
Würde das Smart Lock gerne kaufen, aber anscheinend wird es doch noch nicht verkauft. Weiß man da mehr, wann es jetzt losgeht?
 
@Myki Ich habe die E-Mail-Benachrichtigung bei Nuki aktiviert, sobald das Lock Ultra verfügbar ist. Vor ein paar Tagen habe ich tatsächlich eine Mail bekommen und war schnell genug meine Bestellung abzusenden. Kurze Zeit später nochmal geprüft und da konnte man es nicht mehr bestellen, weil nicht verfügbar. Gestern habe ich das Lock Ultra dann per DHL bekommen.
Verbaut habe ich es noch nicht, da ich auch gleichschließende Zylinder im ganzen Haus, Garten, Garage nutze. Um das Nuki optisch möglichst schön an die Tür zu verbauen, habe ich die Rosette um den Zylinder abgebaut und ein um 10mm kürzeren Zylinder mit Knauf auf der Innenseite bestellt. Der Knauf ist abnehmbar aber die Welle des Knaufs werde ich bearbeiten müssen, damit das Antriebszahnrad von Nuki da drauf passt. Ich denke dass dies recht schnell gemacht ist und dann kann das Nuki flächenbündig an die Tür geschraubt werden. Für die Montageplatte von Nuki werde ich allerdings 2 neue (kleine) Bohrungen in die Tür machen. Das macht aber nix, denn falls ich das ganze wieder zurückbaue, dann werden die beiden neuen Löcher von der original Rosette verdeckt.
Es ist also nicht zwingend erforderlich den mitgelieferten Zylinder zu verwenden sofern man handwerklich etwas geschickt ist, kann man auch bestehende Zylinder sicherlich mit etwas Bearbeitung hierfür doch verwenden. Vielleicht schreckt es doch einige Interessenten ab, wenn man immer ließt, dass unbedingt der alte Zylinder ersetzt werden muss. Ich wollte dies aus dem o.g. Grund (gleichschließend) eben nicht machen. Dafür haben ich etwas Aufwand und die Mehrkosten für einen Zylinder, der zu meiner "Schließanlage" passt. Ich hätte auch den jetzigen Zylinder "umbauen" können, dafür gefiel mir aber nicht der abstand vom Nuki zum Türblatt, weil hier eben der Zylinder ca. 10mm (innen) hinausragt.
Ich denke, das ist optisch und funktional die beste Lösung. Dafür habe ich nun den Nuki Zylinder übrig, OVP - falls jemand daran Interesse hat, gerne melden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Lock gestern installiert. Die Installation war wirklich extrem einfach, ich habe auf meinem Smartphone auch bereits alles durchkonfiguriert inkl. automatischer Öffnung. Bisschen Feinarbeit gehört dazu, gerade die Öffnungsdauer der Falle und auch wann bei Auto Unlock die Tür aufgeht.

Allerdings funktioniert es aktuell nicht, dass neben dem aufschließen (720 Grad) auch die Falle gezogen wird. Bzw. mal funktioniert es und mal nicht. Habe da noch kein System hinter erkannt. Habt ihr da einen Tipp? Die Tür ist mit Knauf an der Außenseite.

Edit:

Ich habe die Lösung gefunden, auch wenn ich später noch nachjustieren muss. Tatsächlich habe ich die Kalibrierung nochmal bei geschlossener Tür durchgeführt, vorher bei offener Tür (auf dem Bild zur Kalibrierung ist die Tür offen). Es scheint so zu sein, dass die Fälle etwas schwerfällig geht, weil die Tür etwas schief ist (drückt leicht nach innen). Wenn man die Tür ganz rangedrückt hat (vor Kalibrierung), geht die Öffnung der Fälle, wenn man sie loslässt, dann nicht bzw. meistens nicht. Das Lock scheint nach der Kalibrierung etwas kräftiger zu arbeiten, jetzt geht es immer. Einziges Problem. Jetzt geht die Tür beim öffnen auch gleich auf. Das finde ich etwas uncool, falls man mal ausversehen öffnet. Mal schauen, ob man das lösen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Myki Das Problem habe ich in der Tat nicht - das Ziehen der Falle klappt bei mir immer zuverlässig. Ggf. solltest du die Kalibrierung nochmal machen. Vielleicht ist das Ziehen der Falle bei deiner Tür etwas schwergängiger, dann zieht der Nuki vielleicht nicht komplett an. Hat vielleicht auch was mit den kalten Temperaturen jetzt zu tun, dass das Ganze etwas schwergängiger ist.
 
Danke dir. Tatsächlich hat es nach Neukalibrierung geklappt. Ich finde die Anleitung von Nuki da aber etwas missverständlich. Bei der Kalibrierung soll die Tür entsperrt sein, es ist aber eine offene Tür auf dem Bild zu sehen. Deswegen hatte ich die Kalibrierung mit offener Tür durchgeführt. Dadurch hat der Motor aber nicht auf das leichte Klemmen der Falle reagieren können, wenn die Tür geschlossen ist. Jetzt klappt es zuverlässig.
 
Habe mal eine andere Frage. Weiß jemand wie weit die Tür beim Door Sensor auf sein muss, dass der Sensor das erkennt. Reichen schon 0,5cm?
 
Zurück
Oben