News Nutzerverhalten Grund für fehlenden Windows-8-Startbutton

Sehe ich genau so.
 
Autokiller677 schrieb:
Ja, aber wieso muss das so umständlich sein? Dann sollen sie einfach in den Apps eine Suchleiste integrieren oder sonstwas. Aber doch nicht so das ich die nicht über den Tabulator erreiche und 10 Schritte brauche. Wirklich geil finde ich das so nicht.
10 Schritte? Tabulator? Wo brauchst du da einen Tabulator? Einen Tabulator brauchst du bei der Bedienung deiner alten Lösungen.

Bei der neuen Lösung drückst du die Win Taste und tippst deinen Suchbegriff ein. Danach wählst du lediglich die App aus mit der du es suchen willst. Was ist daran kompliziert?

Win + "Notes" -> Apps öffnet dir die Notes Anwendung
Win + "Notes" -> Wikipedia gibt dir die Wikipedia-Seite zu Notes
Win + "Notes" -> Flickr liefert dir eine Sammlung von Bildern mit Notizzetteln und sonstigem.
Win + "Notes" -> Google liefert dir alle Suchergebnisse die Google zu Notes findet.

Das ist doch ein super System. Das geht doch schneller als wenn ich erst die entsprechende Anwendung starten muss (zum Beispiel Browser), dann Google oder Wikipedia aus den Bookmarks auswählen muss, anschließend das Textfeld suchen und anklicken muss um danach erst das Textfeld ausfüllen zu können.

Da nehme ich doch lieber Win + Suchbegriff + Google oder Wikipedia.

Also dafür das du dich hier als Nerd bezeichnest scheinst du mit einem Dau-Betriebssystem ziemliche Bedienungsschwierigkeiten zu haben.
 
Es ist doch offensichtlich dass MS den Startbuttom nicht aus ergonomischen Gründen entfenrt hat, und vielmehr um jedem die Nutzung bzw. Programmierung von Apps vorzuhalten.

Ein gutes Design ist was anderes, ein gutes Design erklärt sich immer von selber und gewinnt immer, einfach so. Im Design war MS aber immer zweitklassig, stets am Kopieren um nach einer ewigen Entwicklungsphase aus ihren schwachen Nachahmungen etwas einigermaßen brauchbares herauszuholen. Warum sollte das jetzt anders sein? Und dann noch bei einer Neuerfindung? Ich glaube halt nicht an den Weihnachtsmann.

Und von wegen: das Userinterface sei nur "Nebensache". Dabei befindet sich MS´s Kachelsystem, wenn´s hochkommt, gerademal in Vers. 1.0. Das beste daran: dass du als W8 Käufer unausweichlich reingezwungen wirst, frei nach dem Motto: schauen wir mal wie du dich als geübter Mausanwender durch unsere neue Tenni-Geschnatter-Freizeit Tutchoberfläche durchwurstelst, wenn man dich einfach mal nicht anders lässt.

Jeder Profi, jedes Büro lacht doch nur mal kurz um die Idee im nächsten Moment zu begraben.

Von Noxon
Win + "Notes" -> Apps öffnet dir die Notes Anwendung
Win + "Notes" -> Wikipedia gibt dir die Wikipedia-Seite zu Notes
Win + "Notes" -> Flickr liefert dir eine Sammlung von Bildern mit Notizzetteln und sonstigem.
Win + "Notes" -> Google liefert dir alle Suchergebnisse die Google zu Notes findet.
Wo ist das Problem? Haben sie eine neues Suchprogramm geschrieben von dem sie überzeugt sind? Sollen sie es doch in einem kleinem Fenster öffnen, aufzurufen über den Startbuttom. Oder warum der Fullscreen Stress?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe im Betriebssystem faktisch nie ... gemessen an meiner Umgebung bin ich auch kein Dau.
 
NA SICHER! :D MS hat festgestellt, daß der 0815 Benutzer vermehrt Tastaturkürzel nutzt. SCHON KLAR :D Was für ein Schmarrn... Eckelig...

Das Menü haben sie ja schon nach Vista verschlimmbessert. Die Knöpfe Runterfahren, Sperren und das Menü daneben mit dem Rest waren Klasse. In Win7 bleibt nur das Aufklappmenü und die letzte Wahl.
Das sollte man also neutral sehen. Empirisch gesehen würden sie das Startmenü in Win8 also noch weiter vermasseln. Daher ist es besser sie lassen es gleich ganz weg...
 
noxon schrieb:
10 Schritte? Tabulator? Wo brauchst du da einen Tabulator? Einen Tabulator brauchst du bei der Bedienung deiner alten Lösungen.

Bei der neuen Lösung drückst du die Win Taste und tippst deinen Suchbegriff ein. Danach wählst du lediglich die App aus mit der du es suchen willst. Was ist daran kompliziert?

Win + "Notes" -> Apps öffnet dir die Notes Anwendung
Win + "Notes" -> Wikipedia gibt dir die Wikipedia-Seite zu Notes
Win + "Notes" -> Flickr liefert dir eine Sammlung von Bildern mit Notizzetteln und sonstigem.
Win + "Notes" -> Google liefert dir alle Suchergebnisse die Google zu Notes findet.

Das ist doch ein super System. Das geht doch schneller als wenn ich erst die entsprechende Anwendung starten muss (zum Beispiel Browser), dann Google oder Wikipedia aus den Bookmarks auswählen muss, anschließend das Textfeld suchen und anklicken muss um danach erst das Textfeld ausfüllen zu können.

Da nehme ich doch lieber Win + Suchbegriff + Google oder Wikipedia.

Also dafür das du dich hier als Nerd bezeichnest scheinst du mit einem Dau-Betriebssystem ziemliche Bedienungsschwierigkeiten zu haben.
Ich will ja gerade mit dem Tabulator springen könne. Das ist besonders auf dem Notebook oft schneller als mit der Maus.
Ich finde es so auf jeden Fall umständlicher als vorher. Jedes mal aus der App rauszugehen und auf Metro zu wechseln ist jetzt nicht wirklich sinnvoll. Mal ganz davon abgesehen, dass diese ganzen Apps nicht mehr in Fenstern laufen.
Zumal mir in einem Monat Nutzung nicht mal aufgefallen ist, dass man auch von der Metro Suche aus den Suchbegriff an eine App übergeben kann. Da könnte mal ein Hinweis aufgehen, zumindest beim ersten mal suchen. Ich hab immer die App gestartet und dann von da aus umständlich über die Charmsbar die Suche gestartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
soviel ich weis, müsste sich der startbutton durch z.b. CLASSIC SHELL wieder herstellen lassen. aber das ist nur eine vermutung. testen kann ich es nicht. WIN8 wollte sich in der VM nicht installieren lassen.
 
Auf einem Tablet ist das ganze nicht so schlimm, hab ich selbst bereits ausprobiert . .
Aber auch da ist es SEHR gewöhnungsbedürftig, wenn man normales windows gewöhnt ist.

Auf einem Rechner gehört sich dieser Quatsch nicht.
Ich hab auch bei jedem meiner Rechner mit Win7 ClassicShell installiert und als erstes wieder alles so eingestellt, dass ich damit arbeiten MAG.
Können ist eine Sache, aber wenn man sich dazu zwingen muss und länger sucht als blind mit der Tastatur und Maus zu arbeiten, dann ist das nicht in Ordnung.
 
Highspeed Opi schrieb:
So ist das, aber ganz ehrlich: Wen juckt es bitte, von mir aus 1 Sekunde länger für das Herunterfahren zu benötigen? Derjenige der sich darüber aufregt, hat mit absolut 100% Sicherheit die hundertfache Zeit in beispielsweise anderen Anwendungen (Word von mir aus) durch umständlichere Eingaben verschwendet.
Das ist mal wieder das perfekte Beispiel, dass es Einige hier gibt, die so krankhaft an ihren Gewohnheiten festhalten und alles gleich schlecht reden. Sonst keine anderen Probleme?

Es gibt wohl doch einige, die sich das Ganze auch noch "schönreden", das nenn ich dann selbstverarsche,
außer du verwendest statt eines üblichen Desktopmonitor einen Monitor mit Touchscreen-Displays,
wir reden aber hier nicht von Win 8 für Tablets oder Smartphon, falls dir das noch nicht aufgefallen ist.

Highspeed Opi schrieb:
Wo hat bei Bildschirm mehr Pixel? In der Breite oder in der Höhe?
Wenn du ständig von einer Ecke in die Andere flitzen musst, solltest du deine Anordnung überdenken. Außerdem kostet es weniger Zeit, ein deutlich größeres Symbol/Kachel zu treffen, als die kleinen Symbole, die man Standard voreingestellt hat.
Ich weiß ja nicht, wie riesig dein Mauszeiger bei dir ist, offenbar 3-4 Fingerbreit?

Anfangs wurden die Minidisplays mit einem Griffel/Stift/Pen als Eingabegerät bedient, weil die Icons für den Finger zu klein waren und schreiben + malen mit dem Griffel auch vorteilhafter war, als mit dem Finger.
images


Man hätte sonst mit dem Finger immer 4-6 Icons gleichzeitig getroffen.
Auch brauche ich keine virtuelle Tastatur für Tablets auf meinem Monitor, da ich ja sogar Hartware dazu angeschlossen habe.

Mit der Vergrößerung des Dislay war auch eine Vergrößerung der Icons möglich und damit eine Nutzung der Eingabe mit dem Finger für Touchscreen Display möglich geworden.
Bei Win8 sind diese halt für Smartphons so groß wie Kacheln, da ich ja das Fingerwischsystem auf einem Touchscreen Display nutze.
Bei einem PC-Betriebssystem brauche ja aber dafür keine Fliesen (s.o.), so groß sind dann nämlich die Smartphonkacheln auf nem 22" Display und größer, da der übliche Nutzer, außer dir natürlich, die Mausverwendet und nicht den Finger auf dem Touchscreen Display

Highspeed Opi schrieb:
Wenn Windows 8 nicht bereits eine Kombination eingebaut hat, wie man noch schneller nach rechts Scrollen kann, dann kannst du einfach ein Makro beispielsweise mit "Taste+Scrollen" oder was auch immer, für das schnelle Scrollen einstellen.
Und wenn du wirklich so oft scrollst, dass du dadurch so viel Zeit verschwendest, dann wirst du dir diese bestimmte Kombination sofort merken können und diese genauso einfach und selbstverständlich verwenden, wie du heute die Entertaste, Backspace oder was auch immer verwendest.

Es geht doch hier um die Bedienung von Anwendungen mit einem Betriebssysten für den PC, wo üblicherweise die Maus als Steuerungs- und Bedienungsgerät (neben der Tastatur) verwendet wird und als Anzeigegerät ein Desktopmonitor oder ev. auch Fernseher, kein Touchscreenmonitor mit Fingerwischsystem.
Nach spätestens 5 min. würden dir sonst die Arme "abfallen".

Die Fliesen auf Win 8, ja es sind beim PC schon Fliesen und keine Kacheln mehr bei einem Monitor ab 22" (das trifft nur für max. Phones u. Tablets zu, wo ich ja üblicherweise keine Maus anschließe!
Eine solche Bedienung, was du oben einreden willst, ist für die Nutzung der am PC üblichen Eingabegeräte leider fürn A...
Da brauche ich kein Fliesensystem (wo ich die Maus erst mehre cm berwegen muß, um neben die Fliesnaps zu kommen), wenn dann geh ich zum Fliesenleger und nicht zu Microsoft.

Am PC haben sich Icons, mit einer geringen Pixelgröße bewährt und ich will auch nicht mit der Maus ewig über den Bildschirm scollen, bis ich zu den Programmen gelange, welche sich (neben) dem angezeigten Bildschirmelementen befinden.

http://youtube.googleapis.com/v/7Ct0cT_XRnY&fs=1&source=uds&autoplay=1

Und dafür war Win8, was du beschreibst auch nie vorgesehen oder auch nicht gedacht, ein PC ist nunmal kein Smartpohn oder Tablet, auch wenn sich einige das einreden (schönreden) möchten!

Und der übliche Startbutton ist für ein Smartphon, bei der geringen Displaygröße und für kleine Tablets (links unten im Kunststoffrahmeneck, wegen der dicken Finger) nunmal so überflüssig wie Warze auf der Nase.
Deswegen bei PC auch die versteckelte Menüführung für den Mauszeiger in den Ecken, welche ich auf Phones/Tablets nicht brauche und auch deshalb nicht sehe, aber halt vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autokiller677 schrieb:
Wobei für mich bisher bei jedem Windows die Verbesserungen die Nachteile überflügelt haben. 8 ist das erste OS wo ich das für mich nicht sagen kann.
Aha ... dann hast du dieses neue OS also schon einige Wochen lang genutzt, oder wie soll ich das verstehen?
Ergänzung ()

Vidy_Z schrieb:
Es ist doch offensichtlich dass MS den Startbuttom nicht aus ergonomischen Gründen entfenrt hat, und vielmehr um jedem die Nutzung bzw. Programmierung von Apps vorzuhalten.
???
Sorry, aber diese Aussage ergibt null Sinn. :freak:
 
Jop, einen Monat auf dem Zweitrechner. Den nutze ich auch täglich, für Fernsehen, Surfen, Spielen etc., also "normales" Homeuser Verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dare Devil schrieb:
Dann sagt man denen: Drück die Windows-Taste auf der Tastatur und schreib...
:lol:
Dare Devil schrieb:
Einfach ein paar Buchstaben eingeben und schon bekommt man das passende Programm angezeigt.
Was, wie jetzt, oder was; XYZ - Kriminal-Suche-Mörder- Spiel? Das ist ja schon fast wie in der Forensik. :eek:
Dare Devil schrieb:
Man muss sich zwar umgewöhnen aber es ist auf jeden Fall nicht schlechter wenn schon anders.
Aber wirklich seeehr anders, gänzlich anders.
Microsoft, du bist mein -> :king: ,
du bist mein Held vom Erdbeerfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konti schrieb:
Sorry, aber diese Aussage ergibt null Sinn. :freak:

Da sind wir ja einer Meinung. Es macht keinen Sinn. Keinen ergonomischen jedenfalls, einen politischen aber schon, genauso wie die Begründung mit der Nutzerverhaltensstatistik eine politische ist. Ein angeblich zu selten benutztes aber handliches Menu wird ersetzt durch was? durch ein aufdringlich aufpoppendes Fullscreenmenue. Das muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen. Soll das etwa gesünder sein für die Desktopanwender mit großen Bildschirmen? Soll das für mehr Ruhe und Überblick beim Arbeiten sorgen? Und wenn man denn mit einem nötigen Einschnitt zu Gunsten der Tablet Nutzer argumentierte, warum lässt sich Metro dann nicht einfach abstellen dort wo es keinen Sinn macht? Oder, wenn man möchte auch im Fenstermodus starten, was dem Anwender netterweise auch wieder die Kontrolle über seine GUI zurückgeben würde? Fragen über Fragen.

Das ist vieles, nur ist es nicht im Sinne der Ergonomie. Entweder geht es um die vollkommen blinde und wahnsinnige Duchsetzung eines noch nie zuvor angewendeten Userinterfaces für abermillionen von Windowsnutzern, vollkommen unabhängig davon was sie an ihrem PC überhaupt tun, oder es geht ganz einfach um die Durchsetzung eines neuen Softwareverkaufs- Kontroll- und Verwaltungsystems mit allen Mitteln, was naheliegender ist, vielleicht ist es aber auch ein bisschen von Beidem, vielleicht ist es ja auch der andauernde Druck der Konkurrenz und der Aktionäre der zu solchen Entscheidungen führt, kA.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Man habe mit der Einführung von Windows 7 einen Trend weg vom Startbutton hin zur Verlinkung von Programmen in der neuen Task-Leiste sowie die vermehrte Nutzung von Tastaturkürzeln erkannt. "

Aha!! Also wurden wir die ganze Zeit ausspioniert wann und wo wir klicken ?
 
In Win7;

KLICK auf den Startbutton
Mauzeiger auf "Chrome" - kurz warten
Favoriten, letztebesuchte Seiten werden angezeigt
KLICK

FERTIG!

----------------

KLICK auf den Startbutton
Mauszeiger auf "Adobe Photoshop", kurz warten
Zuletzt verwendete Dokumente werden angezeigt
KLICK

FERTIG!

-----------------

Bin wohl ein ""seltsamer"" Windows-Nutzer, zumal ich auch die Funktion "Desktopsymbole ausblenden" verwende. Auf meinem Desktop ist NICHTS (sichtbar).

Windows 8 wird meinerseits garantiert verschmäht.
 
Ich bin (fast) Windows Nutzer der ersten Stunde. Mir kam nichts über mein Windows. Aber vor sehr kurzer Zeit (ca. 2 Monate) habe ich Kubuntu (das ist eine Linux Disributon, denn DAS Linux gibt es schlichtweg nicht, man hat sehr viel Auswahl) ausprobiert. Erst nur in einer VM unter Win 7, aber mittlerweile nutze ich das ausschliesslich. Programme nur starten via Shell (Terminal/Konsole /Eingabezeile) ist ein Mythos. KDE, Mate und Cinnamon aber auch XFXE und LXDE als sehr aktuelle Desktopsysteme sehen schon sehr Windows like aus. Und verhalten sich auch so. Ganz ehrlich: ich habe mir einen Wechsel nicht vorstellen können, aber mittlerweile starte ich mein Windows 7 kaum noch. Die Vorteile von KDE überwiegen für mich die Nachteile (in Windows ist einfach mehr nativ und angepasst verfügbar, wie z.B. der Realtek Audio Manager, unter Linux sind die Alternativen zwar gut, aber nicht so ausgereift wie unter Windows) deutlich.

Mein Windows stürzt bei Flash Videos zudem deutlich häufiger ab. Bei Linux nennt sich das dann Kernel Panic. Kommt vor. Aber mein Windows stürzte nach der letzten Update Runde mindestens 5 Mal am Tag entweder per Bluescreen oder per Reboot ab.

Linux ist da bisher wirklich stabiler. Es fühlt sich auch an wie ein Windows, und wie gesagt, es läuft.

Ich will mit dem Gerät arbeiten und Medien konsumieren. Beides geht hervorragend.

Also nix mit "Programme nur über Eingabezeile starten"!!! Wenngleich ich das teilweise tue, weil es einfach der kürzeste Weg ist. In meinen Augen als eingefleischter Windows Nutzer sieht es folgendermassen aus: Linux = Freiheit (die einen Einsteiger schonmal überfordern kann), Windows = Standard (der aber durchaus mal in Microsofts Sinne gegen den Willen der Nutzer neu definiert werden kann).

Ih habe aber durchaus vollstes Verständnis für Microsofts Sritt in Win 8. Man sehe sich nur an, was Apple und Google mit ihren Stores verdienen. Wenn diesem Konzept die Zukunft gehören sollte, und das wissen wir ja noch nicht, dann sollte man als Softwarekonzern besser auf den Zug aufspringen, bevor es zuspät ist. Das versucht MS jetzt gerade.

Ich finde Win8 eine absolute Katastrophe! SOlange ich Windows benutze habe ich noch neimals so Ratlos vor Probelmen bei den einfachsten Bedienungsfragen gesessen. Einige davon habe ich bis heute nicht lösen können.

Ich wollte den aktuellen Flashplayer installieren. Das sollte ich im IE in der Kompatibilitätsansicht tun. Die habe ich aber auch nach ausgiebigem Suchen nicht finden können. Auch die Recherche im Netz hat nicht geholfen, da die Auswahlmöglichkeit auf meinem Rechner schlicht nicht vorhanden ist.

Schade eigentlich, denn ich hatte gehofft, das 8 ein noch besseres 7 würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autokiller677 schrieb:
Ich will ja gerade mit dem Tabulator springen könne. Das ist besonders auf dem Notebook oft schneller als mit der Maus.
Ich habe doch nicht gesagt, dass du es mit der Maus machen sollst. In Win8 kannst du drauf los tippen und musst dir noch nicht einmal die Textboxen per Tabulator anspringen, da sofort alles an der richtigen Stelle steht. Das meinte ich.


Ich finde es so auf jeden Fall umständlicher als vorher. Jedes mal aus der App rauszugehen und auf Metro zu wechseln ist jetzt nicht wirklich sinnvoll.
Was heißt denn hier aus der App herausgehen? Den Startbildschirm aufzurufen ist doch nichts anderes als ein Startmenü aufzurufen. Das hast du bisher doch auch nicht als "Aus der App herausgehen" bezeichnet. Bloß weil das Startmenü jetzt im Vollbild erscheint ist es doch jetzt nicht auf einmal etwas Anderes.


Zumal mir in einem Monat Nutzung nicht mal aufgefallen ist, dass man auch von der Metro Suche aus den Suchbegriff an eine App übergeben kann. Da könnte mal ein Hinweis aufgehen, zumindest beim ersten mal suchen. Ich hab immer die App gestartet und dann von da aus umständlich über die Charmsbar die Suche gestartet.
Das ist aber schon etwas merkwürdig. Mir scheint es wirklich so, als ob viele das neue System noch nicht verstanden haben, wie die Metro-Anwendungen in Win8 jetzt miteinander interagieren und wie diese im System integriert sind. Das Ganze wird aber sicherlich in den Computerzeitschriften erklärt. "100 Tipps und Tricks zum Benutzen von Windows 8" und so weiter. Das kennt man ja.
Es ist mit Win8 jetzt nunmal eine etwas größere Umstellung erfolgt und da muss man sich halt etwas neu einarbeiten. Dafür bietet das Ganze aber auch eine Menge Vorteile, die man besonders in Zukunft bei einem breiten App-Angebot zu spüren bekommt.


Vidy_Z schrieb:
Es ist doch offensichtlich dass MS den Startbuttom nicht aus ergonomischen Gründen entfenrt hat, und vielmehr um jedem die Nutzung bzw. Programmierung von Apps vorzuhalten.
Das Startmenü wurde entfernt um das System konsistent zu halten. Zwei Startmenüs zu schaffen wäre auf Dauer nicht gut gewesen. Das hätte zwangsläufig zu einer Trennung von Win32 und Metro Apps geführt. In einem Menü hätte man nur die einen Win32 Programme vorgefunden und in dem anderen nur die Metro Apps.
Das komplette Betriebssystem wäre so in zwei Sektionen aufgeteilt worden, die schlecht oder gar nicht miteinander interagieren hätten können.
Außerdem denkt Microsoft natürlich auch an die Zukunft. Windows wird kaum noch auf Desktop PCs eingesetzt werden. Der Marktanteil ist im Vergleich zu mobilen Touchgeräten jetzt schon gering und das wird noch sehr stark zunehmen. Selbst die zukünftigen Desktop-Rechner werden alle einen Touch-Monitor bekommen oder mittels Eye-Tracking oder Kinect-ähnlicher Fingersteuerung bedienbar sein.
Dann wird Windows auch in Fernsehern, Kühlschränken, Werbetafeln, Fahrkartenautomaten und wer weiß wo eingesetzt werden. Das alles wird über Metro Apps laufen. Der Desktop spielt in Zukunft eine immer untergeordnetere Rolle. Microsoft weiß schon was sie machen. Sie wissen natürlich auch, dass Win8 wieder erst nur die Vorstufe für den großen Windows 9 Erfolg werden wird. Zum Release von Windows 9 ist dann die Zeit reif, dass genügend Leute darauf umsteigen, es gibt massig Metro Apps, es wurden die Kinderkrankheiten aus Windows 8 entfernt, die Cloud wird sich wahrscheinlich etabliert haben, die neue Xbox ist erschienen, das Windows Phone 9 hat sich etwas mehr durchgesetzt und die entsprechende Hardware für die Touchbedienung wird großflächig verfügbar sein.
So wie ich das sehe wird Windows 9 mal wieder richtig stark einschlagen.


Im Design war MS aber immer zweitklassig, stets am Kopieren um nach einer ewigen Entwicklungsphase aus ihren schwachen Nachahmungen etwas einigermaßen brauchbares herauszuholen. Warum sollte das jetzt anders sein? Und dann noch bei einer Neuerfindung? Ich glaube halt nicht an den Weihnachtsmann.
Naja. Geschmackssache. Im Mobilphone-Bereich gibt es für mich keine bessere Bedienoberfläche als die Metrooberfläche.
Den neuen Stil der Win32 Anwendungen in Windows 8 finde ich auch sehr sehr gut gelungen. Er sieht nicht nur gut aus sondern ist auch praktisch.
Metro-Apps habe ich kaum verwendet, da ich mit Windows 8 nur am Desktop PC gearbeitet habe, aber vom Design her finde ich es auch dort sehr schön. Die Bedienung ist natürlich nur auf dem Tablet wirklich optimal, aber auf dem PC verwendet man ja eh keine Metro Apps.


Das beste daran: dass du als W8 Käufer unausweichlich reingezwungen wirst
Du wirst gezwungen den Startbildschirm zu verwenden. Dort kannst du dir wie in deinem alten Startmenü auch deine ganzen Programme als Links ablegen. Ob die Icons dort nun untereinander in einer Liste stehen oder in kleinen Kacheln angeordnet sind ist doch nun wirklich egal.
Keiner zwingt dich dazu Metro Apps oder Live Tiles zu verwenden


Von Noxon
Wo ist das Problem? Haben sie eine neues Suchprogramm geschrieben von dem sie überzeugt sind? Sollen sie es doch in einem kleinem Fenster öffnen, aufzurufen über den Startbuttom. Oder warum der Fullscreen Stress?
Also zum Einen kannst du das Suchfeld öffnen ohne den Startbildschirm aufzurufen. Das ist dann nur ganz klein am Rand und nicht im Vollbild, wenn dich das so sehr stört und zum Anderen ist es kein Suchprogramm.
Wenn man mal wirklich verstehen will, was MS hier neues implementiert hat, dann sollte man sich vielleicht mal die Videos von der Build Entwicklerkonferenz ansehen. Dort werden in Echtzeit ein paar sehr gute Programme geschrieben, die verdammt viel können indem sie sich die Funktionalitäten anderer Anwendungen zu nutze machen.
 
noxon schrieb:
Ich habe doch nicht gesagt, dass du es mit der Maus machen sollst. In Win8 kannst du drauf los tippen und musst dir noch nicht einmal die Textboxen per Tabulator anspringen, da sofort alles an der richtigen Stelle steht. Das meinte ich.



Was heißt denn hier aus der App herausgehen? Den Startbildschirm aufzurufen ist doch nichts anderes als ein Startmenü aufzurufen. Das hast du bisher doch auch nicht als "Aus der App herausgehen" bezeichnet. Bloß weil das Startmenü jetzt im Vollbild erscheint ist es doch jetzt nicht auf einmal etwas Anderes.
Nehmen wir mal an, ich bin in der Wiki App, lese da was. Dann will ich nach etwas anderem suchen. Dann öffne ich also Metro, verlasse damit die App, nur um sie mit einem neuen Suchparameter wieder zurück zu holen? Eine Suchbox in der App ist genauso gut und wesentlich ruhiger fürs Auge etc.

Das ist aber schon etwas merkwürdig. Mir scheint es wirklich so, als ob viele das neue System noch nicht verstanden haben, wie die Metro-Anwendungen in Win8 jetzt miteinander interagieren und wie diese im System integriert sind. Das Ganze wird aber sicherlich in den Computerzeitschriften erklärt. "100 Tipps und Tricks zum Benutzen von Windows 8" und so weiter. Das kennt man ja.
Es ist mit Win8 jetzt nunmal eine etwas größere Umstellung erfolgt und da muss man sich halt etwas neu einarbeiten. Dafür bietet das Ganze aber auch eine Menge Vorteile, die man besonders in Zukunft bei einem breiten App-Angebot zu spüren bekommt.
Ich sehe die Vorteile nicht. Viele Apps (bisher Programme) gbits jetzt schon für Windows, und auch in der Bedienung finde ich nix, was meine Arbeit effizienter macht. Anders, ja auf jeden Fall, aber besser? Jedenfalls wäre da nix, was es für mich rechtfertigen würde, dafür lange Einarbeitung zu machen, oder in Firmen das Personal kostenintensiv umschulen zu lassen.

Und außerdem: Wenn man sich da extra einarbeiten muss, ist irgendwas schief gelaufen. Jedenfalls ist intuitive Bedienung dann was anderes. Auf meinem iPod Touch 1G musste ich mich nicht einarbeiten, den hab ich ausgepackt und bin am nächsten Tag ohne Anleitung oder sonstwas in den Urlaub gefahren. Hat aber alles perfekt geklappt.

Man kann also durchaus eine Touch Oberfläche schaffen, die so intuitiv ist, dass man sich nicht einarbeiten muss.
 
Gaspedal schrieb:
"Man habe mit der Einführung von Windows 7 einen Trend weg vom Startbutton hin zur Verlinkung von Programmen in der neuen Task-Leiste sowie die vermehrte Nutzung von Tastaturkürzeln erkannt. "

Aha!! Also wurden wir die ganze Zeit ausspioniert wann und wo wir klicken ?

Wenn du am MCEI-Programm teilnimmst, dann sendest du Daten an MS. Mit ausspionieren hat das jedoch nichts zu tun, den man hat ja zugestimmt. Abgesehen davon werden keine personenbezogenen Daten übermittelt.
 
MadManniMan schrieb:
Ruft die Windowstaste eigentlich standardmäßig eigentlich noch immer das Suchfeld auf?


ChaosCamper schrieb:
Nein, damit gelangt man jetzt zur Metrooberfläche...

So nicht 100%ig richtig. Man gelangt zwar zur Metrooberfläche, wenn man dort allerdings anfängt zu tippen bekommt man auch eine entsprechende Filterung. Heisst: Windowstaste + (Anfangsbuchstaben vom) Programmnamen eintippen funktioniert weiterhin.
 
Zurück
Oben