Und welcher komplett unbedarfte Nutzer kommt auf die Idee, dass sich das Menü öffnet, wenn er die Maus da in die Ecke schiebt? Irgendwie kann man den Support auch mit nützlicheren Dingen beschäftigen, als unsichtbare Funktionen zu erklären...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nutzerverhalten Grund für fehlenden Windows-8-Startbutton
- Ersteller Patrick
- Erstellt am
- Zur News: Nutzerverhalten Grund für fehlenden Windows-8-Startbutton
xrayde
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 756
Ne, das ist nominal, das englische "Programm" schreibt sich nur mit einem "m" !White_Eagle schrieb:...ich seh gerad, das „Microsoft Customer Experience Improvement Program" hat nur ein m?
Da warn, in dem Program, bestimmt nen paar Käfer drin. ...
White_Eagle
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.775
@xrayde, achso, war mir leider nicht bekannt.
Der Puritaner
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.246
Aha ist schon klar, ich als Nutzer benutze kaum noch den Startbutton, Ok
Mache das Ding ja auch nur noch mit einem Gezielten tritt aus
Demnächst wird dann auf alle Mainboards ein Erschütterundgsschalter gebaut
Nein ganz im ernst irgendwo hat es ja immer Microsoft Produkten was neues Innovatives gegeben, mit dem man sich zu Anfang nicht ganz so anfreunden konnte und wo es lange Diskussionen gab ob diese Neuerungen überhaupt nützlich sind.
Aber den Startbutton kennt man seit jeher, ist wie ein Markenzeichen gewesen für Windows, zb. NT, 98, W2k, XP, Vista und auch bei Seven und den wegen einer Nutzungsstudie plötzlich verschwinden zu lassen finde ich doch recht seltsam, vor allem Nutzt den ja niemand.
Das wäre ja so ähnlich wie wenn Mercedes seinen Stern verlieren würde.
Aber na ja die Nutzer haben ja mit einem Programm darüber Entschieden was eh niemand benutzt "Microsoft-Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit", oder wer hat sich da angemeldet??
Mache das Ding ja auch nur noch mit einem Gezielten tritt aus
Demnächst wird dann auf alle Mainboards ein Erschütterundgsschalter gebaut
Nein ganz im ernst irgendwo hat es ja immer Microsoft Produkten was neues Innovatives gegeben, mit dem man sich zu Anfang nicht ganz so anfreunden konnte und wo es lange Diskussionen gab ob diese Neuerungen überhaupt nützlich sind.
Aber den Startbutton kennt man seit jeher, ist wie ein Markenzeichen gewesen für Windows, zb. NT, 98, W2k, XP, Vista und auch bei Seven und den wegen einer Nutzungsstudie plötzlich verschwinden zu lassen finde ich doch recht seltsam, vor allem Nutzt den ja niemand.
Das wäre ja so ähnlich wie wenn Mercedes seinen Stern verlieren würde.
Aber na ja die Nutzer haben ja mit einem Programm darüber Entschieden was eh niemand benutzt "Microsoft-Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit", oder wer hat sich da angemeldet??
xrayde
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 756
xrayde
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 756
Axo, ok.Meckie schrieb:...Ich meinte unter All Programs...
Ja, nun, mich hat das noch nie gestört, das es "zu Win immer dazu gehörte" .
Konti
Banned
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 6.421
Benutze die Startleiste auch fast nur noch zum Runterfahren oder für die Eingabeaufforderung. Ab und zu noch für "Systemsteuerungen".Cave Johnson schrieb:Macht doch mal ne Umfrage, wer den Startbutton wirklich vermisst. Unter Win 7 nutze ich privat das Startmenü äußerst selten, eben genau wegen "eine[m] Trend weg vom Startbutton hin zur Verlinkung von Programmen in der neuen Task-Leiste".
Solange diese Funktionen auch in Win8 noch gut zu erreichen sind, braucht man das Teil auch echt nicht.
(Wobei ich auch keinen Grund sehe, das Feature nun unbedingt entfernen zu müssen.)
Meine Verknüpfungen für Programme, Spiele, etc. habe ich alle in einen Ordner gepackt, den ich unten in die Liste reingepackt habe. Das kann man dann auch ganz easy per Klick ausfahren und die Programme anwählen, ohne sich noch vorher durch irgendwelche Unterordner zu klicken.
Es kann sich so letztendlich jeder seine eigene "Start-Leiste" zusammen stellen bzw. sogar mehrere nebeneinander packen.
Ich finde dieses Geheule hier wegen der Startleiste auf jeden Fall ziemlich übertrieben. Das wird nur noch getoppt von "Windows 8 kommt mir nicht auf die Platte.", welches i.d.R. von vorlauten Usern abgesondert wird, die jetzt noch gar nicht einschätzen können, ob sich Win8 besser oder schlechter als sein Vorgänger bedienen lässt.
Wenn sie es hin bekommen, in Windows 8 mal eine Suchfunktion zu integrieren, die auch tatsächlich funktioniert, würde ich die vielleicht auch benutzen.greeny112 schrieb:Weg mit dem beschissenen Start - Button, aber die Suchleiste aus dem Startmenü muss übernommen werden!
Häufigst benutzte Funktion bei mir..
Bislang ist es leider so, daß diese mir oft keine Ergebnisse anzeigt, die sie eigentlich finden müsste. Außerdem gibt es keine zusätzlichen Optionen mehr (nur über irgendwelchen Code, den man kennen muss), und die Suche geht unfassbar langsam von Statten.
Seit ich den Vergleich zu UltraFileSearch kenne, bin ich gerade zu schockiert darüber, wie unfassbar LAHM die Windows-Suche ist. Und der Index-Dienst hat bei mir auch noch nie richtig funktioniert.
Zuletzt bearbeitet:
D
Dawzon
Gast
weltenspinner schrieb:studien haben festgestellt, dass der anlasser bei autos meist
nur einmal pro fahrt genutzt wird. Vw überlegt zur zeit diesen
einfach weg zu lassen.
Made my Day!
L'amer
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 336
pintness schrieb:Was ist denn das für ein Blödsinn?
"Eigentlich benutzt niemand mehr den Start-Button, deshalb machen wir ihn unsichtbar, aber lassen ihn trotzdem dort, wo er sich seit 10 Jahren befindet."
Kann man das logisch nachvollziehen?
Spart Platz in der Taskleiste für angeheftete Programme.
Ist ja so oder so immer noch via Tastatur oder Mouseover erreichbar. Auch das bisherige bekannte Tastenkürzel funktionniert.
Find ich also nachvollziehbar, da sie herausgefunden haben wollen, dass die Nutzer den Knopf eh nur kaum drücken.
White_Eagle
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.775
Gnasher schrieb:Zu wenig Platz, keine Taskleiste, schlechte Übersicht. Ich hab da ca. 40 Icons für Programme drinne, unten Schnellstarticons dadrüber die normale Taskleiste mit den offenen Programmen...
Ging bei Windows 7 doch auch, wird bei Windows 8 ebenfalls wieder gehen. Einfach über die Registry aktivieren und gut.
Das mit der Registry-Änderungsmöglichkeit soll MS ja deaktiert haben, nach dem es sich rumsprach.
Sonst einfach Programme in der Startleiste verschieben, in nen Überordner u. darin Unterordner mit den Progs, welche man halt kaum benötigt.
Oder einfach aus der Liste entfernen.
Zuletzt bearbeitet:
xrayde
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 756
Weltenspinner schrieb:Studien haben festgestellt, dass der Anlasser bei Autos meist
nur einmal pro Fahrt genutzt wird. VW überlegt zur Zeit diesen
einfach weg zu lassen.
Ja, der war gut, oder ?Dawzon schrieb:Made my Day!
Der ist bei mir hier leider total unter gegangen .
Sonst bin ich ja auch immer so ein Joke-Sucher wie Du .
Geh bitte... Der Startbutton ist doch auch nur Konvention. Windows hat das Startmenü einfach in den letzten 15 Jahren zum State of the Art gemacht. Hätte es von Anfang an keinen Startbutton gegeben würde er jetzt auch niemandem fehlen.
Ich werd also abwarten und Tee trinken, bis jetzt waren neue Windows Versionen aus Usability-Sicht immer ein Fortschritt. (Gut es es gibt 2 Ausnahmen: Anfangsphase von Vista und die Netzwerkeinstellungen in Vista und Win7). XP trauere ich mittlerweile nicht mehr nach, auch wenn ich das anfangs nicht gedacht hätte.
Entspannt euch also, benutzt die neuen Funktionen ein paar Wochen, und wenn ihr dann immer noch der Meinung seid, dass Win8 ein Rückschritt ist, benutzt es einfach nicht. Dann wisst ihr wenigstens wovon ihr sprecht. Ich wette 90% derer die hier jammern haben Win8 noch nicht einmal getestet
Ahja... Ich will hier niemandem auf die Zehen treten und werde auch nicht von Microsoft bezahlt
Ich werd also abwarten und Tee trinken, bis jetzt waren neue Windows Versionen aus Usability-Sicht immer ein Fortschritt. (Gut es es gibt 2 Ausnahmen: Anfangsphase von Vista und die Netzwerkeinstellungen in Vista und Win7). XP trauere ich mittlerweile nicht mehr nach, auch wenn ich das anfangs nicht gedacht hätte.
Entspannt euch also, benutzt die neuen Funktionen ein paar Wochen, und wenn ihr dann immer noch der Meinung seid, dass Win8 ein Rückschritt ist, benutzt es einfach nicht. Dann wisst ihr wenigstens wovon ihr sprecht. Ich wette 90% derer die hier jammern haben Win8 noch nicht einmal getestet
Ahja... Ich will hier niemandem auf die Zehen treten und werde auch nicht von Microsoft bezahlt
FreddyMercury
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 5.408
Ich benutze den Startbutton fuer ziemlich jedes Programm. Meine Taskleiste ist komplett frei, da klebt nichts dran, auf meiner Desktop oberflaeche hab ich auch kein einziges Icon haengen. Und jetzt das... Hauptsache APPS APPS APPS
M
Mr.Kaijudo
Gast
Aber eure Hoheit sie ist eine Gemeine Ihr Slurm wird faulisch schmecken.
Ja und den bringen wir als "New Slurm" auf den Markt. Und dann, wenn alle Ihn hassen, bringen wir "Slurm Classic" und verdienen Milliarden.
Ja und den bringen wir als "New Slurm" auf den Markt. Und dann, wenn alle Ihn hassen, bringen wir "Slurm Classic" und verdienen Milliarden.
Zuletzt bearbeitet:
muki16
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 280
Diese blöde Diskussion um den Startbutton... Man kann doch genauso wie bei Win 7 in der linken unteren Ecke das Startmenü aufrufen, nur dass es jetzt Fullscreen ist und man es viel besser anpassen kann. Ich benutze Win 8 jetzt seit einiger Zeit auf der 2. Laptop Partition und ich mache Windows 7 nur noch selten an. Alle lassen sich nur von der zugemüllten Standard-Konfiguration des Startmenüs abschrecken. Aber wenn man es anpasst ist es ne gute Sache.
An den meisten Kommentaren merkt man, dass die Leute Windows 8 entweder nie oder nur ein paar Minuten ausprobiert haben - klar dass es dann Schrott ist, genauso wie ein unverändertes Windows 7 auch.
An den meisten Kommentaren merkt man, dass die Leute Windows 8 entweder nie oder nur ein paar Minuten ausprobiert haben - klar dass es dann Schrott ist, genauso wie ein unverändertes Windows 7 auch.