News Nvidia bestätigt offiziell SLI für neue AMD-Chipsätze

Na, ob zwei 460er so sinnvoll sind? Lieber eine einzelne stärkere Karte.
SLI/CF lohnt nur bei High-End Karten.
 
Falcon schrieb:
Na, ob zwei 460er so sinnvoll sind? Lieber eine einzelne stärkere Karte.
SLI/CF lohnt nur bei High-End Karten.

In spätestens 1 Jahr kann man die 460 aber günstig erwerben, 30 Euro bei Ebay wenn ich mir den Preisverfalls so angucke.
 
Eher ein symbolischer Schritt ;). Nvidia zeigt damit das sie nicht nur an sich selbst denken und eine tolerante Haltung haben :)
 
d3n!z schrieb:
Also diese News ist zumindest für den CPU-Part von AMD positiv aber es könnte durchaus für AMD-Grafikkarten ein Nachteil sein, da jetzt AMD-CPU-User statt CF auch SLI zur Auswahl hätten

Ich sehe da keinen Nachteil. Die Leute die SLI wollten hatten eigentlich nur Intel zur Auswahl, sieht man mal von den Uralt-Chipsätzen von anno 2007 ab.

Sollte der Bulldozer ein Erfolg werden, können jetzt auch SLI Enthusiasten zu AMD greifen. Ich sehe da für die Radeons nicht unbedingt einen Nachteil.
 
@Baumschule


Ich sehe das als durch und durch egoistischen Schritt, wo liest du da Altruismus heraus?


Nvidia hat sich von AMD losgeeist als sie bemerkt haben, "mit den verdienen wir so schnell kein Geld und unsere schrecklichen Chipsätze will auch keiner" (habe nforce4, ich weiß von was ich spreche) und nun schmeißen sie sich ihnen wieder an den Hals nur um die "Fans" zufrieden zu stellen.:lol:


Wers glaubt, wird Mitarbeiter in der Nvidia Marketing-Abteilung.
 
Warum sollte das denn bloß gut für nVidia sein ?!
Ich denke alle profitieren davon, wenn sie dem Markt mehr Freiheiten geben. So hofft AMD mit Sicherheit auch, auch ihre Platinen und Chips für Highend-Systeme verkaufen zu können. Immerhin bietet nVidia aktuell die stärkste Grafikkarte und AMD schickt sich an, den angeblich schnellsten PC-Prozessor auf den Markt zu bringen.

Ich nutze zwar kein Multi-GPU, finde die Entwicklung aber prinzipiell sehr gut.
 
Ahm, die Lizenz muss AMD von Nvidia für bares oder andere Art der Bezahlung erwerben. Nur mal so.

Und das macht AMD sicher nicht gerne, die haben ja noch Ex-ATi als eigenständige Grafikkarten laufen. Auch nur mal so.

Also wird das für Nvidia ein sicher besserer Deal sein als für AMD. Für die steht dann eben SLI mit auf der Packung oder im Prospekt. Aber lieber wäre denen das dem nicht so ist. Ich denke das AMD den Schritt hat gehen müssen zwecks SB, damit BD die gleichen/ähnliche Feature aufweißt.
Aber ernsthaft wird hier ja eh nicht gepostet.
 
Jenergy schrieb:
Die guten alten Steam-Statistiken... Der Anteil an Multi-GPU-Systemen dürfte dort noch nicht einmal 2% ausmachen :D
Steam hat immerhin über 30 Millionen aktive Accounts, davon wären 1,8% schonmal 540.000 Spiele-PCs mit Multi-GPU-Lösung.

93% davon wären eine halbe Million SLI-Systeme (gegenüber knapp 40.000 Crossfire-Systemen).
 
Eine Meldung über neue Chipsätze wäre mir lieber, die Freigabe von SLI ist natürlich trotzdem ein Anfang auch wenn es sicher nicht deren guter Wille war...

deadohiosky schrieb:
Nvidia hat sich von AMD losgeeist als sie bemerkt haben, "mit den verdienen wir so schnell kein Geld und unsere schrecklichen Chipsätze will auch keiner" (habe nforce4, ich weiß von was ich spreche) und nun schmeißen sie sich ihnen wieder an den Hals nur um die "Fans" zufrieden zu stellen.:lol:

Und die wären bis auf die Tatsache dass sie "etwas" warm waren/sind ?

Ich hatte auch ein nforce4* seit es rauskam bis zum Phenom II und hatte nie Probleme - jetzt habe ich übrigens auch keine...

* A8N-Sli Deluxe läuft bis heute ohne Probleme bei meinem Cousin mit einem Athlon 64 X2 4800+ und 3GB RAM
 
@dirky


Wir hatten diese Diskussion ja schon einmal, ich bitte dich die Beweise dafür zu liefern, denn wenn überhaupt muss der MB-Hersteller für die Lizenz bezahlen daher frage ich mich wie du diese Behauptung untermauern kannst.

@robo

Habe auch das A8N-SLI Deluxe und hatte immer wieder mit den Chipsatztreibern dermaßen Probleme, dass ich schon zeitweise überlegt habe, ein neues Board zu kaufen.

Du kannst dir dazu auch gerne den Wikieintrag durchlesen (engl.) http://en.wikipedia.org/wiki/Nforce4#Flaws

denn genau diese Probleme hatte/habe ich. Ich habe übrigens auch die Audigy 2 und das sporadische Ploppen und Klicken ist mir auch zu genüge bekannt, nur wusste ich seinerzeit nicht wo es herkommt und dachte meine Festplatte gibt den Geist auf oder mein Netzteil hat irgendwie Spannungsspikes oder was auch immer.

Active Armor war ein Graus und wurde dann mit dem neuesten Chipsatztreiber auch nicht mehr unterstützt. Warum wohl?
 
Zuletzt bearbeitet:
du die Diskussion ist für mich abgeschlossen. Nvidia bekommt für mich ne Gegenleistung für die Lizensierung weil das ganz normales Geschäftsgebaren ist. Wenn du das nicht kapiert ist das nicht meine Problem. Und komm jetzt nicht wieder Crossover lizenzen. Dann zahlen eben die Boardhersteller. NA und?!Wir Kunden zahlen immer noch den Preis. Ist das so schwer zu verstehen?

Für Lizenzen wird nunmal Geld verlangt. Und wie gesagt im Interesse von AMD ist es sicher nicht, da die selber Grakas bauen. Steht bei dir einer auf dem Schlauch oder willst du das einfach nicht verstehen das das keine Wohlfahrtsvereine sind sondern Unternehmen die Geld verdienen!. Ich muss dir da garnichts beweisen und das auch nicht mit Quellen hinterlegen weil das eben normales Geschäftsgebaren ist. Intel hat sicher auch in der einen oder anderen Weise für die SLI Lizensierung was hergeben müssen. Und ich lasse mich mit dir auf keine Discuss ein. Weil es zwecklos ist.
 
wenn ich mir jetz ne 2te grafikkarte einbau hat CF bei steam vermutlich 8% -.-
 
Ich wundere mich nicht über die Steam Statistik, weder meine beiden 4870 noch meine beiden 5870 wurden als Crossfire erkannt. :lol:
 
Ist doch schon mal eine gute Sache, dass SLI bei AMD auch ohne Treiberhack gehen wird, auch wenn ich mir kein SLI anschaffen würde. :)

Und Nvidia braucht nicht mal Chipsätze zu entwickeln. Wenn Intel-Chipsätze beides können, dann dürfen AMD-Chipsätze das auch. :)
 
Gab es das nicht bereits, wurde eingestellt und ist jetzt wieder auf dem Stand von vor 4 Jahren?

oder irre ich mich ?
 
@ dirky


Es ist ein großer Unterschied wenn du sagst AMD muss Kohle blechen, damit Nvidia SLI auf ihren Chipsätzen aktiviert, oder ich behaupte wenn dann muss das der Mainboardhersteller.
Im ersten Fall bezahlt AMD dafür, im zweiten eben nicht. (Die Diskussion hast du übrigens gerade neu eröffnet, also kein Grund persönlich zu werden)

So oder so muss das für AMD auch nichts schlechtes bedeuten, denn so weit ich weiß werden für Crossfire eben keine Lizenzgebühren verlangt, ein MB-Hersteller könnte also auch eine nur CF-Version verkaufen die dann billiger wäre.

Und mir ist durchaus bewusst, dass AMD und Nvidia Unternehmen sind, sogar Aktienunternehmen und daher sind sie zuallererst den Aktionären verpflichtet, nicht dem Kunden. Daher ist mir das eigentlich ziemlich schnuppe, es geht mir rein um die Fakten.

edit: Um eine meiner Behauptungen mit Fakten zu untermauern:

http://www.xbitlabs.com/news/mainbo...22_ATI_CrossFire_Technology_Remains_Open.html

There's no license fee for ATI CrossFire technology, the company said.


Achso und um noch meine andere Behauptung zu untermauern:


http://www.golem.de/1104/83111.html


Peterson bestätigte darin, dass SLI für die Chipsätze 990FX, 990X und 970 - die AMD selbst noch gar nicht angekündigt hat - wieder freigeschaltet wird. Das geschieht natürlich nur gegen Lizenzzahlungen von Mainboardherstellern. Asus, ASrock, Gigabyte und MSI sollen die ersten entsprechenden Boards anbieten, sagte Peterson.

Ob die Mainboardhersteller davon Gebrauch machen werden, ist aber noch nicht bekannt.


Ich denke damit hat sich die Diskussion wirklich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben