Test Nvidia GeForce GTX 750 (Ti) „Maxwell“ im Test

Du wirkst überrascht. Hättest du von einer neuen Architektur, und verbessertem Fertigungsprozess etwa eine schlechtere Effzienz erwartet? Nur weil man die GPGPU Leistung bei Kepler massiv beschneidet, und nun wieder weniger beschneidet ist die Architektur ein Volltreffer? Aja.
 
Die Compute-Leistung zu beschneiden, war im Nachhinein nicht die beste Wahl für Nvidia.
Deshalb nähert sich Nvidia von der Architektur her GCN von AMD an.
Der Leistungsgewinn von Maxwell wird nicht gigantisch sein, aber die Effizienz dafür.
Abgesehen davon, dass Compute auch immer wichtiger für Games wird.
Nvidia hat hier genau den richtigen Schritt aus meiner Sichtweise gemacht mit dem GM107.
Der GM108 wird bestimmt ähnlich effizient sein, und die zweite Generation von Maxwell mit GM200/GM204/GM206.
AMD hat dann noch nicht einmal die Miner mehr als Käufer, und im CPU-Bereich macht Intel heftig Konkurrenz.
Als AMD-Fan sehe die die Zukunft nicht so rosig, gerade weil dass Verhältnis zwischen AMD und Nvidia mit 64,9 % und NVIDIA zu 35,0 % jetzt schon schlecht ist bei dGPUs.

In den letzten 2 Jahren hatte ich aber auch vor der schlechten Computeleistung von Kepler gewarnt, und dass der Nachfolger dass anders machen wird. Aber wie immer hört keiner auf mich......
Gewarnt hatte ich schon sei Oktober, dass die Leute nicht mehr Kepler kaufen sollen, weil bald Maxwell kommt. Aber egal, dass Nvidia-Marketing ist viel stärker als ich. Kauft nur weiter, und seht selbst was ihr davon haben werdet.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja was heißt bald. Ich kann zwar das umgelable von beiden Lagern absolut nicht beführworten, aber was wenn Maxwell bis Ende des Jahres nicht mehr als der jetzige GM107 kommt?
 
tl,dr? Aber auch bei einem deiner Links wird erwähnt, 2H 2014. Ende des Jahres trifft meines Wissens nach genau auf 2H 2014 zu, oder nicht?
Obs Juli oder Dezember wird, hängt von AMD und vorallem auch vom 20nm Prozess ab. Also sind immer noch alle "News" spekulationen. Ohne dir jetzt zu Nahetreten zu wollen, nur weil man dazu einen Thread macht, sinds noch lang keine Fakten.
 
Hast Du auch wirklich alle Post gelesen? ^^
Wccftech schreibt eindeutig, dass die zweite Genration von Maxwell in Q3 kommen soll, also von Juli-September 2014. Ailuros aus dem 3dcenter (Moderator mit sehr gutem Hintergrundwissen, und gut informiert) ist anderer Meinung. Ich denke eher, dass wccftch als eine der größten Seiten im Netz, es sich einfach nicht leisten kann Falschmeldungen zu verbreiten. Q3 kommt angeblich von Nvidia selbst, laut wccftech. Aber natürlich sind das alles Spekulationen. Genau deshalb habe ich den Thread gemacht, um den Usern die Wartezeit bis zur 2. Generation von Maxwell zu verkürzen. Kritik finde ich immer gut, aber sie muss konstruktiv sein. ^^

Aber selbst wenn Ailuros Recht hat, und wccftech völlig falsch liegt und die eigene Glaubwürdigkeit riskiert.
Machen 3 Monate mehr den Kohl wirklich fett?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon möglich, dass dies der aktuelle Fahrplan sein soll, aber wie man auch bei Intel sieht, können sich so Roadmaps locker mal nach hinten verschieben. Gerade bei einem neuen Prozess (bzw wenn man den alten ausquetschen will bis zum letzten).

Edit: Soll ja keine Kritik sein, aber ich hab gesagt, was wenn bis Jahresende nichts kommt. Und du verweist mich auf deinen Thread, wo es bislang sowieso nur um GM107 geht, und wo über Spekulationen spekuliert wird, und stellst es schon fast als Fakt hin.
Aber ja, ich sehs schon kommen, Maxwell kommt vllt zum Herbst, und dann kann man sich halt mit Stolz geschwellter Brust als Guru hinstellen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Guru. Du verstehst mich völlig falsch, wenn Du dass denkst.

Ich war/werde immer AMD-Fan sein, egal wie schlecht es AMD geht, deshalb auch mein Thread zu Hawaii.
Aber ich bin nicht naiv, und betrachte auch die Konkurrenz mit gleichem Maßstab.
Bisher habe ich immer nur AMD CPUs verbaut im Verwandtenkeis, auch bei Freunden, und natürlich ATI/AMD-GPus. Erst von 2 Wochen bin ich auf Intel (4770K, die erste Intel CPU in meinem Leben, bin selbst 41 Jahre alt, werde bald 42) umgestiegen. Aber nicht weil ich wollte, sondern weil mein 955-er immer öfter ins CPU-Limit lief..... Eine Nvidia-GPU nutze ich seit seit Anfang des letzten Jahres (GTX 580 Sparkle Calibre), weil mein Lieblingsgame Sacred 2 einen sehr guten PhysX-Patch vor Ende von Ascaron bekommen hat. Ohne macht es einfach keinen Spaß mehr. Und der PhysX-Mod über 2 GPUs ist mir einfach zu anstrengend. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guru bezogen aufs Richtige abschätzen des Releasezeitpunktes. Sollte aber ohnehin nicht böse gemeint sein, darum ja auch der Smiley.
 
Dieses Midrange-Zeug ist für mich uninteressant. Bis zum High-End. dann eben noch bis Ende des Jahres.
 
Wenn ich mir so die Vergleiche ansehe, dann liegt in der Leistung gar kein großer Unterschied zwischen der GTX 750 und der TI Version? Ich würde eine der beiden (Gigabyte Varianten) in Betracht ziehen, bin mir aber unsicher 30€ mehr für die TI Version auszugeben wenn sich bei den FPS kaum etwas tut (und diese evtl. lauter ist) und ich vermutlich keine 2GB Speicher brauche. Mich würde interessieren welche von beiden leiser ist, sprich der Doppel-Lüfter Bau von Windforce oder doch das dem Referenzmodel ähnliche Model mit nur einem Lüfter (die nicht-Ti)?

Würdet ihr dennoch zur Ti-Version raten? Vielleicht noch als Anmerkung, unter meinen Wunsch-Spielen ist ein Resourcen-Fresser, die DayZ Standalone - hier gibt es leider noch keine Berichte. Ich muss nicht auf Ultra spielen, lieber habe ich es da leiser. Ansonsten habe ich eher Spiele wie CS:Go im Fokus die mit dieser Grafikkarte wunderbar laufen sollten?
 
Hallo an alle!
Ich habe mal den EVGA Support angeschrieben da ich Interesse an eine GTX750Ti FTW hab und es bezüglich des Power Targets und der Max. einstellbaren Mhz ja doch noch einige Fragen gibt. Ich hab (zwar erst nach 2x nach haken) eine sehr ausführliche Antwort erhalten die euch nicht vorenthalten möchte. Sie zeigt zum einen auf das die Power Targets von den Boardpartnern doch ziemlich frei gewählt werden dürfen zum andren das die max. +135Mhz auf der GPU am Treiber liegen und dies mit dem nächsten Treiber nach oben korrigiert werden soll.
MFG
Killer

Edit: Falls die Frage aufkommt: Ich habe explizit nach dem Power Target gefragt und wie hoch das sei

EVGA Support Email
thank you for contacting the EVGA Customer Service Team. My name is Dominik Ungermann and I will answer your question today.

--------------------------------------------------------------------------------

Your Answer:
Hallo,

unsere normalen Versionen können bis zu 71 Watt ziehen, die FTW Version kann bis zu 96 Watt ziehen. Wegen dem Overclocking ist es momentan auf Grund des Treibers noch auf 135MHz+ Offset beschränkt, mit den nächsten Treibern wird dieses Limit noch erhöht werden das man die Karte dann ans Limit bringen kann wenn die 135 dafür noch nicht gereicht haben.

Mit freundlichen Grüßen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Greenboy, Schwere Entscheidung, aber deine Anforderung nach würde dir das Nvidia GeForce GTX 750 voll kommend ausreichen, Cs ist kein Problem mit dieser Grafikkarte und DayZ sollte laufen. Aber ich würde dir trotzdem TI-Version raten, kann ich mir vorstellen dass irgendwann DayZ 2 kommen und mehr anfordern wird. denk an der Zukunft ;)
 
Wär Interesse dran hat wie sich die 750(Ti) zur seiner aktuell verbauten schlägt und wie es dabei um die Leistungsaufnahme bestellt ist empfehle ich diesen Link! Die haben sogar noch ein Paar aus der 500 Reihe der Geforce dabei. Lohnt sich auf jeden fall wenn man wissen will ob sich das für einen Lohnen könnte.
MFG
Killer
 
Habe mir die Palit 750 ti mit dual Fan's gekauft. Im Gegensatz zur etwa gleichpreisigen AMD R7 260x ist der Leistungsunterschied gewaltig. Mit Mantle zusammen konnte man ordentlich auf mittleren bis hohen Einstellungen spielen, während die 750 ti alle Einstellungen auf Ultra schafft (Nur MSAA habe ich vorsichtshalber ausgeschaltet, obwohl es selbst damit eig flüssig war)
Bin sehr zufrieden dafür, dass mich die Karte nur 130€ gekostet hatte, vor Allem der geringe Stromverbrauch ist attraktiv.
Übrigens, die CPU ist nur ein i3 4130
 
Die GTX 750 Ti ist nicht schneller als eine alte GTX 260 von 2008.Das ist schon erstaunlich...Der einzigste Vorteil ist nur der Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben, theoretisch.
Praktisch ist es was ganz anderes. Die Architektur verbessert sich ja von Generation zu Generation, so dass die theoretisch maximalen Füllraten/Rechenleistung auch praktisch besser ausgenutzt werden können. Gerade die Speicherverwaltung hat sich seitdem extrem verbessert.

Und das wichtigste ist gar nicht aufgeführt, die Rechenleistung. Das ist heute der entscheidende Faktor. (800 vs 1300 GFLOPS)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben