Test Nvidia GeForce: Kepler, Maxwell und Pascal im Treibervergleich

Tammy schrieb:
Der Test wäre nur aufschlussreich gewesen, wenn man ebenfalls AMD Karten aus den selben Generationen durch den Testparcours geschickt hätte, so bleibt nur der übliche fade Beigeschmack.


Ich denke, dass ein solcher Test auch noch folgen wird, der dann solche Aussagen wie

"Als Fakt bleibt nur, dass AMD mit der Zeit mehr rausholt."

ins rechte Licht rückt.
Ergänzung ()

Lemiiker schrieb:
Interessanter wäre der Test mit einer GTX 970 gewesen. Ob die 0,5 GB noch mit dem neueren Treiber bedient werden.

Selbstverständlich werden sie das.
 
duskstalker schrieb:
optimiert amd für alle generationen so viel besser wie nvidia? optimiert nvidia nur die aktuelle serie? optimiert nvidia kaum, was amd den vorsprung verschafft, und bremst die alten karten aus?

das lässt sich nur mit FPS abschließend klären.

Ich denke es liegt daran, dass AMD seit längerer Zeit auf die GCN-Architektur baut. Auch wenn mit jeder Generation Details verbessert werden, bleibt doch die Basisarchitektur gleich und eine Treiberverbesserung wirkt sich dann oft auch auf ältere Chips positiv aus.

Bezüglich Witcher3:
Absolute FPS-Zahlen würden mich auch interessieren. Kann die wer liefern?
Bedenken sollte man aber, dass Witcher3 nur ein Spiel ist. Ich denke, dass AMD sehr intensiv an der Optimierung dieses Titels gearbeitet hat.
 
schwenn schrieb:
z.B.? Ausser das Witcher Problem am Anfang bei Kepler fällt mir auf Anhieb nichts ein... bei AMD dagegen...

Ich bin der gleichen Meinung wie immortuos und würde sogar soweit gehen, dass man das als Basis jedweder Diskussion eigentlich als Grundlage akzeptieren sollte. AMD wie Nvidia haben beiderseits Ihre liebe Mühe, die Fehler auf Entwicklerseite auszubügeln und das Beste für alle ihre eigenen Karten herauszuholen.

Als Außenstehender ist es wohl kaum nachvollziehbar, welcher Schund und Murks hier über Treiber abgewickelt wird, dass ein Spiel halbwegs läuft. Ebenso kann ich mir kaum vorstellen, dass das mit DX12 so viel besser wird und der Treiber quasi überhaupt nichts mehr "machen muss". Den schwarzen Peter kriegt ja der GPU-Hersteller genauso ab bei schlechter Performance, Schuld hin oder her. Wurde dann das gleiche sagen wir "Engagement" mit Zeit und Geld investiert, das eigene Spiel auf AMD UND Nvidia zu optimieren? Es hinterlässt eine große Interpretationswolke und wir alle wissen, wie es dann in Foren ausarten kann ;)
 
Gandalf2210 schrieb:
Ändert aber trotzdem nichts dran, dass AMD Karten mit der Zeit im Gegensatz zu Nvidia Karten schneller werden. In zwei Jahren liegt eine rx480 wohl vor einer 1060

Dann ist die 1060 schon wieder so lahm, das man sie gegen eine 1260 getauscht hat. Wen interessiert da noch eine RX480? Deiner Logik nach wäre die RX480 dann in weiteren 2 Jahren wo? Auf 1080 Nivau?
 
kisser schrieb:
Bananenprodukte eben. Reifen beim Kunden.:p
Da nehm ich doch lieber von Beginn an ausgereifte Produkte.
Dafür fängt die Anfangs reifere Banane früher an zu faulen ;)
 
w33werner schrieb:
Damit bestätigt sich doch das bei Gleichstand an preis/Leistung sich eine AMD eher lohnt weil die Karte mit der Zeit schneller wird
Und vorher hieß es das die NVIDIA Karte langsamer wird

Aber an der Grundaussage ändert sich ja nichts 😏

Wer sagt denn, dass diese Aussage bzgl. AMD richtig ist?
Dass NVidia mit der Zeit immer langsamer wird hat sich ja auch als Lüge entpuppt.

Beide Aussagen stammen von den gleichen Leuten!
Ergänzung ()

oldmanhunting schrieb:
Ich empfand so einen Vorwurf ohne jegliche Beweise gelinde gesagt eine Frechheit aber stemple das einfach als dummes FanBoy Gelaber ab.

+1
 
Ja auch NV verbockt Treiber weiß ich nur zu gut meine GTX480 ist dadurch kaputt gegangen. :-(
 
Ist doch bekannt, dass AMD mehr optimierungsbedarf hat, als Nvidia und deshalb auch größere Performancegewinne erzielen kann.

AMDs overhead problem unter DX11 wurde mit den Crimson Versionen angegangen. Zwar noch immer nicht optimal, aber deutlich besser.
DX12 verspricht genau diese overhead optimierungen auf API Ebene, deshalb kann AMD mit DX12 auch mehr zulegen, als Nvidia, selbst wenn Async Compute nicht genutzt wird.

Dass nvidias Treiber gut optimiert sind beweisen die sehr seltenen Ausreißer nach unten in neuen Spielen. AMD hat hier und da mal Probleme, bekommt sie aber meist in den Griff.
Und wie gesagt, beim DX11 Overhead war/ist Nvidia auch voraus, ehe AMD aufgeholt hat. Hier war also Nvidia ganz klar im Vorteil mit der Optimierungsarbeit.

Es spricht also absolut alles dafür, dass Nvidia bereits gute Treiber abliefert und AMD grundsätzlich größeren verbesserungsbedarf hat und nicht anders herum.
Natürlich kann man anhand des Tests hier die Vermutung aufstellen, dass AMD einfach mehr optimiert und nvidia Faul ist. Aber die oben genannten Aspekte beweisen wohl am ehesten, dass Nvidia von anfang an ganz gut abliefert. Es macht schließlich wenig sinn, AMD wegen der guten optimierungsarbeit zu loben, wenn Nvidia in wahrheit schon von anfang an das maximum herausholt und dafür auch noch zu unrecht wegen ausbleibender Leistungssteigerungen nieder gemacht wird. Da belügt man sich doch nur selbst.


Trotzdem ist die erkenntnis für beide Seiten eine gute. Wenn ich mir jetzt eine AMD Karte kaufe, die "unpotimiert" mit einer entsprechenden Nvidia karte konkurrieren kann, stehen die Chancen gut, dass sie in ein paar Jahren die schnellere Karte ist. Das hat die Vergangenheit öfter gezeigt. Allerdings muss man damit leben können, dass die performance zum start neuer Spiele des öfteren nicht ganz so optimal ist, wie sie bei Nvidia meist ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schwenn schrieb:
z.B.? Ausser das Witcher Problem am Anfang bei Kepler fällt mir auf Anhieb nichts ein... bei AMD dagegen...

Bei mir ist das wieder andersrum.
Hatte von 2012 bis 2016 eine HD7970 mit der ich keinerlei Probleme hatte.
Anfang 2016 auf eine 980 aufgerüstet und dann fings an mit den Problemen in verschiedenen Spielen, ständig war die Ursache der Nvidia Treiber.
In einem Jahr hatte ich mit der 980 mehr Probleme als mit der 7970 in vier Jahren.
Der schlechte AMD und der überlegene Nvidia Treiber sind für mich nur ein Mythos.
Das AMD es anfangs nicht auf die Reihe kriegt die volle Leistung ihrer Karten abzurufen ist dann wieder was anderes und gehört mit Vega dann hoffentlich der Vergangenheit an.
 
Dass die AMD Karten schneller werden, sieht man in jedem Benchmark. Eine HD7970/R9 280X liegt nahezu auf GTX 780 Niveau und die R9 290 überflügelt die GTX 970 und kommt an die GTX 980 heran.
Liegt natürlich auch daran, dass die Chips umgelabelt wurden und dadurch längeren Support bekommen.
Man muss auch bedenken, dass viele User die Karten länger als 1-2 Jahre haben.
Ich finde es ja gut, dass die Nvidia Karten von Beginn an funktionieren, die AMD Karten tun das aber auch.
Jeder kann sich zu Release die Tests durchlesen und weiß was er bekommt. Den Leistungszuwachs bekommt er umsonst.
Ich bin aber auch davon ausgegangen, dass Nvidia ältere Karten nicht optimiert. Das wurde hiermit widerlegt.
Danke dafür.
 
Laggy.NET schrieb:
DX12 verspricht genau diese overhead optimierungen auf API Ebene, deshalb kann AMD mit DX12 auch mehr zulegen, als Nvidia, selbst wenn Async Compute nicht genutzt wird.
Klar verbessert DX 12 den overhead der auf AMD Karten häufiger vorzufinden ist, der Grund dafür das die AMD´s unter DX 12 so abgehen ist meiner Meinung nach aber das Nvidia ein wichtiges Feature fehlt Stichwort: Asynchronous shader.

Hier mal ein schönes Video Dort sieht die GTX 1060 unter DX 12 kein Land mehr gegenüber der RX 480. Unter DX 11 hat Nivdia hier Vorteile. Lustig ist aber das die GTX 1060 unter DX 12 sogar Performance verliert :freak:

Scheint wohl so als könnten Treiber nicht alles kompensieren ...
 
Cris-Cros schrieb:
Ich bin aber auch davon ausgegangen, dass Nvidia ältere Karten nicht optimiert. Das wurde hiermit widerlegt.
Danke dafür.

dieser "test" könnte unter umständen theoretischer und praxisfremder sein, als das den anschein hat. zumindest das hier legt nahe, dass vielleicht mehr dahinter steckt.

duskstalker schrieb:
Anhang anzeigen 601664

2015 bietet die 780ti zur 980ti 66% der leistung der 980ti
2017 bietet die 780ti zur 980ti 51% der leistung der 980ti

2015 bietet die 770 zur 980ti 54% der leistung der 980ti
2017 bietet die 770 zur 980ti 31% der leistung der 980ti

damit wird sie um 15% von der 960 überholt, die vorher knapp geschlagen wurde, weil die verhältnismäßig gleich schnell geblieben ist.
 
Hi

Lässig wie jetzt AMD miesgeredet wird.
Eigentlich könnte man ja auch sagen das nvidia es einfach nicht auf die Reihe bekommt, deren Karten zu optimieren.
Also meine 7790er hat dank der neuen Serien Wattman dazu bekommen. Bei AMD ist es öfters so das manche Feature die Vorgänger Karten dazu bekommen.
Da sieht das ganze bei Nv aber schwach aus, geschweige deren DX 12 Support, Ist doch gut wenn AMD mit der Zeit mehr rausholt. Dann weiss ich wenigstens das noch was geht.
Ist im Prinzip dem NV Fanboy sowieso egal, die suchen immer etwas um das andere
Produkt madig zu machen und wenn alles nichts nützt mit Stromverbrauch und fps werden wieder die Märchen mit den miesen Treiber hervor geholt.
Ich verwende schon seit der RadeonSDR die Kärtchen und kann die Treiber Mär nicht unterschreiben.
Im Gegensatz zu nvidia wo die notebooks Reihenweise sich verabschiedet haben oder genug XP Installationen zerschossen wuedrnrden weil sie im Subsystem rumgepfuscht haben.
Das schaffen die heute auch noch immer, zumindest gehen deren Karten wenigsten gleich ein wenn die wiedermal Mist bauen.

Gruss Labberlippe
 
w33werner schrieb:
Aber an der Grundaussage ändert sich ja nichts 😏

war auch eher darauf bezogen dass man oft behauptet dass Nvidia die alten Karten langsamer macht.

P.S.: Beim kauf der GTX 980 TI vs AMD Fury X nahm ich auch an, dass die Fury die GTX 980 TI schon nach wenigen Monaten deutlich überholt. Die hat ja Rohleistung und Shader satt. Hab mich wegen OC und +2 GB VRam dann für die GTX entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting schrieb:
Was kann NVidia dafür das AMD Jahre braucht um Seine Treiber zu optimieren?
Ich wäre richtig angefressen, wenn ich feststellen würde, dass meine alte GPU erst nach 2 Jahren Ihre wahre Leistung entfaltet und ich somit 2 Jahre schlechter zocken konnte. Ihr geht hin und beklatscht das? Wie dumm ist das denn?

Dann ein Zitat von mir bringen und ohne irgendwelche Fakten mit "Nein, eben nicht" antworten?
Das hier ist ein Testbericht und wenn Du den Test anzweifelst, dann mußt Du Argumente bringen und keine Kindergarten Parolen.

Ich wäre auch richtig angefressen wenn meine 600€ Grafikkarte von einer 300€ Grafikkarte überholt wird. Angefressen wird nur AMD selbst sein, da sie HW unter Wert verkaufen.

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-780-test.2124/seite-14
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-hd-7970-ghz-edition-test.1809/seite-13

7970 Preis = GTX670
7970 Performance über Zeit = GTX 780
 
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting schrieb:
Das hier ist ein Testbericht und wenn Du den Test anzweifelst, dann mußt Du Argumente bringen und keine Kindergarten Parolen.

Ich hab schon genug Argumente gebracht.

Alleine die Tatsache, dass hier die GTX 780 Ti statt der GTX 780 getestet wurde, macht den Test nichtig. Schließlich sind sich die GTX 780 Ti und GTX 980 rein von der Leistung her viel zu nah.

Die gesamte Vergleichbarkeit leidet darunter, da die Ti die direkte ( Interne ) Konkurrenz zur GTX 980 war.

Die GTX 980 stellt somit den Nachfolger zur GTX 780 dar und die GTX 980 Ti hat die GTX 780 Ti beerbt.

Die GTX 1080 stellt somit das Erbe der GTX 980 dar.



Wolfgang hat sogar selber klar gestellt, dass es sich hierbei um ein Versehen gehandelt und die GTX 780 eigentlich die richtige Wahl gewesen wäre.




Der Test zeigt nur, wie viel Leistungsplus der aktuelle Win 10 Treiber gegenüber dem Win 10 Releasetreiber bestehen.

Wie viel Leistung man gegenüber dem Win 7 Treiber gewinnt, steht aus, das wäre die eigentlich Interessanter Frage gewesen.
( Schließlich waren die Win 7 Treiber am Optimum bei Nvidia und der Schritt zu Win 10 ein leichter rückschritt )



Einen Rückschluss über die Langfristige Leistungsentwicklung lässt sich nur schließen, wenn man einfach die Karten nimmt die damals in Konkurrenz zueinander standen ( GTX 770/ 7970 ) 4 Jahre alt. ( GTX 780/ R9 290 ) 3 Jahre alt.
Und diese mit den Releasetreibern von Win 7 mit den aktuellen von Win 10 vergleicht.

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Leute ihre Karten gerne mal länger als 2 Jahre benutzen, es soll sogar welche geben die ihre Karten länger als 3 oder sogar 4 Jahre verwenden. Da wäre es interessant zu sehen wie sich das Verhält, die RX 480 hat auch schon die GTX 1060 aufgeholt und es hat keine 6 Monate gedauert.

Da wäre ein Test über die Langzeitunterstützung ( GTX 770/ 7970 ) ( GTX 780/ R9 290 ) zwischen den Herstellern wesentlich sinnvoller für viele Nutzer, als ein Vergleich der Leistung zwischen den Treibern und den eigenen Karten.


Ergo verstehe ich nicht, warum man einen Treibervergleich ( Nur Win 10) der letzten 18 Monate als langfristigen Leistungstest betrachtet und den Rückschluss zieht, dass AMD Nutzer nur lügen verbreiten.

Den Test einfach hinzunehmen und nicht zu hinterfragen ist eher fahrlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Black&White schrieb:
Klar verbessert DX 12 den overhead der auf AMD Karten häufiger vorzufinden ist, der Grund dafür das die AMD´s unter DX 12 so abgehen ist meiner Meinung nach aber das Nvidia ein wichtiges Feature fehlt Stichwort: Asynchronous shader.

Das bringt doch auf einer RX480 kaum was, irgendwas mit 7% auf ner Pascal Nvidia 1 bis 2%. Man diskutiert hier teilweise um Leistungsunterschiede im Promillebereich, die Karten sind annähernd gleich schnell, und kosten annähernd gleich viel.

Die RX480 wirft 2GB mehr in die Waagschale, die GTX ne höhere Effizienz und ne geringere Lautstärke.
Soll doch jeder entscheiden wie er will. Sich aber um 5% hin oder her Performance zu streiten, ist doch einfach albern.

G3cko schrieb:
7970 Preis = GTX670
7970 Performance über Zeit = GTX 780

GRafikkarten mit mehr Speicher legen immer später etwas zu, das ist doch nichts neues.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute das ist Werbung pur und könnte so auch in N-TV oder so.

Was im ersten Augenblick vielleicht negativ klingen mag, ist aber absolut positiv. In den meisten Fällen quetscht der GeForce-Treiber bereits am ersten Tag die volle Leistung aus der eigenen Hardware.


Damit hat NV alle zukünfigen Spiele angepasst. So ein Wahnsinn.
 
duskstalker schrieb:
2015 bietet die 780ti zur 980ti 66% der leistung der 980ti
2017 bietet die 780ti zur 980ti 51% der leistung der 980ti

2015 bietet die 770 zur 980ti 54% der leistung der 980ti
2017 bietet die 770 zur 980ti 31% der leistung der 980ti

Netter Vergleich nur ist Witcher 3 das einzige Spiel aus dem verlinkten Test wo dies zutrifft, Bei allen anderen Spielen und im gesamt Performance Vergleich bleiben die prozentualen Abstände etwa gleich.
Und nur ein Spiel ist einfach keine aussagekäftige Testmenge. Damit kannst du keine Aussage belegen. Das ist in dem Fall negatives Cherry picking.

Das einzige was man definitiv sehen kann ist das die 7970GHz/280x gegenüber dem Konkkurent GTX680/770, auch aufgrund der 3GB Speicher, sehr stark aufgeholt hat und nun an eine GTX780 rankommt.

Das spricht also wieder alles für die Ausage des CB Tests hier.
 
Ich finde es beeindruckend, wie man AMD ihre Treiberarbeit ankreidet... man könnte doch auch genau in die andere Richtung argumentieren. Was wenn ich jetzt mal folgendes in den Raum stelle:

AMD schafft es im Gegensatz zu nVidia, ihre Treiber besser auf neue Spiele einzustellen, wenn sie erscheinen. Das wäre eine Erklärung, die sich aus den Leistungsgewinnen der GCN-GPUs locker ableiten ließe, alles eine Frage der Argumentation.

Weiterhin sehe ich auch nicht das "Problem" dabei, wenn AMD im Gegensatz zu nV massiv an Leistung hinzugewinnt. Als Beispiel: Ich kaufe jetzt eine gerade erschienene RX480, ein Kumpel eine GTX1060. Ich orientiere mich dabei an den zum Launch erschienenen Benchmarks, die die Karten auf ähnlichem Niveau mit Vorteilen für die GTX1060 sehen. P/L sind die Karten dann auch gleichauf, die RX ist ein wenig günstiger als die GTX. Ein halbes Jahr später: AMD hat Treiberarbeit geleistet, die RX ist plötzlich in DX11 gleichauf und hat in DX12 ihren schon vorhandenen Vorsprung ausgebaut.

Wer ist jetzt "der Doofe"?
 
Zurück
Oben