Trinoo schrieb:
Und geht die Hardware eigentlich per Luft,- oder per Seefracht auf Reise? Son rostiger Kahn ist ja nicht gerade flott unterwegs...
Hängt davon ab wie viel du vom Kuchen abgeben willst. Eine Tonne Luftfracht kommt im Schnitt ca. auf 80.000€ Warenwert, während eine Tonne Schifffracht auf ca. 3.500€ im Schnitt kommt. Apple kauft z.B. Luftfrachtkapazität um die Produkte schnell noch vor dem Weihnachtsgeschäft an den Mann bekommen zu können. So eine mittelschwere Kiste (1 tonne) im Flugzeug kostet ca. Faktor 3 mal mehr als die selbe Kiste auf dem Schiff. Soll die Ware schnell, zuverlässig versendet werden und ist dabei auch nicht zu schwer, dann kommt Luftfracht in Betracht.
Bei Luftfracht wird der Preis entweder nach Raumgewicht oder aber dem tatsächlichem Gewicht berechnet, je nachdem was teurer ist. Wenn also so ein GPU-Karton von mir aus 40 cm lang, 30 cm breit und 20 cm tief ist, dann sind das 4kg Raumgewicht und damit teurer als das tatsächliche Gewicht. Damit kannst du dann 250 GPUs schicken
und landest bei einem Warenwert von wahrscheinlich > 150.000 und hast Kosten von vlt. 4.000€ für die Kiste bei Luftfracht (bei einer Strecke von China nach Nordamerika). Willst du die Kosten weiter drücken, nimmst du halt das Schiff. Aber prinzipiell lohnen sich GPUs, gerade die hochpreisigen Modelle, mit dem Flugzeug zu verschicken.
Und wie gesagt, Apple chartert nahezu alles was der Markt hergibt, wenn die ihre Elektronikprodukte vor Weihnachten noch verkaufen wollen. Die Frachtkosten, die dabei anfallen, dürften Apple relativ egal sein. Nicht egal dürfte Apple der Umstand sein, dass vorgestellte Produkte nicht erworben werden können, weil der Frachter erst 3 Wochen bis in den Zielhafen benötigt und vlt. auch noch mit Piraterie konfrontiert wird.