xexex schrieb:
Samsung hat angeblich den Prozess zusammen mit Nvidia entwickelt/verbessert, da musste nichts umgestellt werden, die Chips kamen bisher von TSMC.
Korrekt - Da hatte ich einen Hirnknoten, was auch meine restliche Argumentation natürlich obsolet werden lässt.
In der Tat scheint Samsung die Erklärung dafür zu sein, wieso die gesamte GPU Fertigung praktisch steht.
So sieht es aus. Die Frage die sich dann wiederum stellt ist, ob Samsung nicht kann, oder ob nvidia nicht genug Kapazität eingeplant hat (was ich mir nicht vorstellen kann).
Auch ist die Frage, ob es tatsächlich an GPUs mangelt, oder am GDDR6x.
Für alles andere empfehle ich dir sich das Video von Zotac anzuschauen, sie könnten wie es aussieht an einem Tag so viele GPUs produzieren, wie auf dem gesamten Markt bisher an 3080ern von allen Firmen in den letzten Wochen ausgeliefert wurden.
Die großen Fertiger schießen im Monat bei einer normalen Produktion ca. 400.000 - 600.000 Karten raus. Das sollte nicht das Problem sein.
Das wiederum kann ich nicht einschätzen, da ich auf die Schnelle keinen Hinweis gefunden habe, ob Proshop einer der primary delivery- Partner von nvidia in Dänemark ist oder "nur" ein Reseller bzw. eine Kette, die am Tropf von anderen Stellen hängt.
Für ersteres wäre es erhellend. Für zweiteres, wären die Zahlen sogar ziemlich hoch.
Dann ist die Frage welche Priorität in der Länderstaffelung einem Dänemark zugestanden wird. Die werden mit ihren 6 mio Einwohnern sicher anders beliefert als ein Deutschland mit 80 mio.
Zudem ist die Liste nicht vollständig. Da wird ein Zotac, die mit relativ hoher Verfügbarkeit gesegnet sind garnicht aufgeführt.
Ändert alles an der Tatsache nichts, dass sich die aktuelle Situation mit Sicherheit keiner gewünscht hat.
Samsung will liefern, NVIDIA will liefern, die Boardpartner wollen liefern und die Kunden wollen kaufen.