snickii schrieb:
Hat der Support mir geschrieben.
Joa... der würd dir auch erzählen morgen ist Weihnachten, wenn es das Unternehmen besser dastehen lässt.
Ashnacl schrieb:
Sorry aber du bist da etwas Weltfremd, es wurde schon in diversen Foren, Discord usw. Diskutiert und festgestellt das Express Lieferungen bevorzugt werden
Achja? Und woran habt ihr das festgemacht? An der früheren Zustellung oder Abholung?
Überhaupt, wie repräsentativ soll da Discord sein? Könnte es nicht sein, dass die Leute die im Discord abhängen und sich über die Bestellung ihrer Grakas austauschen, auch die sind die prinzipiell deutlich häufiger Express bestellen? Und es alleine deswegen schon mehr erfolgreiche Express als Standardbestellungen gibt?
Weiterhin: Wenn Bestand da ist, ist völlig klar, dass Express vor Stadardlieferungen ankommen. Nur hat das eben
nichts mit der Art und Weise der Lagerhaltung im Abgangs-DC zu tun.
Ich sage nicht, dass sie lügen. Aber lass mich Dir aus meiner Warte berichten:
Ich kenne die Kontraktlogistik von K+N, Kraftverkehr Nagel, Dachser und Fiege u.a. bis ins Detail.
Und ich kenne auch die Abfahrtszeiten an den DC's für Express-Abholungen und Lieferungen.
Ich hab bei zwei von den vorbenannten Firmen jahrelang Prozess-Management im Bereich Lager-, Transport-, und CrossDock gemacht. Dabei sogar unter anderem einen Cross-Dock Bereich komplett von der grünen Wiese aus aufgezogen. Ich behaupte mal, dass ich da vllt die ein oder anderen Erfahrungswerte mitbringe.
Niemand hat irgendwas für Express reserviert, behauptet haben es alle.
Gepickt und kommissioniert wird vom Stock, und kürzere Lieferzeiten durch Direktverkehr realisiert. Da wird Abends verladen, was noch da ist und das wars dann auch. Der Rest wird schlicht ooo (out-of-stock) gemeldet.
Die haben überhaupt keinen Platz im Cross-Dock SKU's zurückzustellen. Alleine der Fall, dass ein Picker immer mal wieder sporadisch "Express-Verladung; SKU gesperrt" beim picken auf dem MDE bekommen würde, würde dermaßen aufhalten und stören, dass es sich nicht realisieren lässt.
In dem Moment müsste der Picker den gesamten Kommisionier-Auftrag "aufmachen" dann um die gesperrten Einheiten "drumherum" kommissionieren, nen Storno melden, den Vorgang eröffnen bla bla. Und das hundert bis tausendmal pro Tag durch die komplette Varieté an Produkten in einem Cross-Dock.
Das bei einer Profit-Marke von ca. 2% mit der aktuell in der Logistik (Branchenschnitt) gearbeitet wird.