Test Nvidia GeForce RTX 4090 im Test: Brachial schnell, auch mit weniger TDP und ohne DLSS 3

Ich hab weder die CPU noch den Monitor (34" UWQHD) um dieses Biest auszulasten. Richtig starke vorstellung selbst bei 300W.

Für ein Tripple-Screen Setup beim SimRacing wärs aber geil. 3x 32" WQHD auf 144fps könnte sich ausgehen.
 
@ALDeeN1982 Da gebe ich dir voll Recht. Zwingen tut mich niemand und es ist auch meine eigene, freie Entscheidung. Ich finde es nur schade, dass die Preisentwicklung so schnell nach oben galoppiert.
Von der Technik bin ich natürlich angetan und beeindruckt. Das ist keine Frage und eher nicht das Thema.
 
@andy-regis
Aber es muss ja nicht immer das beste sein oder? Ne 3060Ti, 3070, 6800...usw reichen doch auch aus? Hab mit ner 1070 schon vor 5 Jahren auf 4k gezockt. Verstehe das Problem nicht?

Hätte auch gern einen neuen Golf 8 R mit 320 PS aber leider muss ich ein älteres Modell fahren. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zampe14
ThirdLife schrieb:
Ich frag mich wo jetzt all die Leute sind die zu mir hier im Forum meinten "niemand würde die Karte powerlimitieren" weil "das ja keiner macht der so ne Karte kauft" und "weil das eh nix bringt".

Ich sage seit Monaten, dass die Effizienz ein Knaller wird und niemand mehr RTX 3000 (verbesserter 10nm Prozess) kaufen sollte - interessiert aber nach wie vor keinen Menschen.

Selbst als Midrange-Käufer würde ich JETZT keine gebrauchte RTX 3090 für ~900€ nehmen, den Verbrauch einer korrekt eingestellten 4060Ti (4080 12GB) stelle ich mir jedenfalls extrem niedrig vor (GDDR6X kostet Strom, ich glaube 2,5W pro Modul? Alleine über den Ram wären so 15W zusätzlich drin).
 
Beg1 schrieb:
Ich sage seit Monaten, dass die Effizienz ein Knaller wird und niemand mehr RTX 3000 (verbesserter 10nm Prozess) kaufen sollte - interessiert aber nach wie vor keinen Menschen.
No na, in 4 nm zu produzieren, bringt dies zwangsläufig mit. 😉
Man könnte dennoch behaupten, warum NVidia die Karte dennoch so prügelt, wenn mit gut 300 W nur 10 % an Leistung verloren wird.

Effizienter ja, ab maßgeblich durch den Fertigungsprozess aber weiterhin auf hohem Niveau (wenngleich weit weniger schlimm, als ich gedacht hätte).

Wie @Straputsky in https://www.computerbase.de/forum/t...ger-tdp-und-ohne-dlss-3.2107311/post-27381910 schreibt, ein echter Architekturvergleich wäre gegeben, wenn Ampere in 4 nm möglich wären. So sähe man evtl., in wie weit nicht nur der Shrink und das Mehr an Transistoren seinen Teil dazu beiträgt.

Nachdem ich am PC fast nur noch zu MSFS komme und der Rest irgendwie an der PS stattfindet, denke ich, so sehr mir das Teil technisch gefällt, passe ich. Zudem würde ich persönlich ohnehin auf AMDs Vorstellung abwarten, auch wenn deren Produktankündigungen immer irgendwie zeitlich unglücklich gewählt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für den ausführlichen Test zum Release Datum! :)

Die Messungen mit gesenkter TDP und die Hinweise zu den Auswirkungen (Netzteil/Gehäuse) sind sehr erfreulich, legen Sie den Fokus doch mehr auf Effizienz!

Ich frage mich jedoch ob es möglich wäre das besser zu visualisieren. Ein Diagram wie bei der Kosteneffizienz könnte hier eventuell eine bessere Übersicht bringen (gemessener Verbrauch/Performance). Es würde sich natürlich die Frage stellen welche TDP man für den Vergleich heranzieht. Im Grunde müsste hier jede Grafikkarte doppelt auftauchen, mit Standard TDP und mit "niedrigster" TDP oder "Sweetspot". Letzteres könnte zu Diskussionen führen, wohin gegen das Aufspannen der Bandbreite jedem selbst die Wahl lässt.

Tut mir leid falls das schon gesagt wurde, aber der Thread ist etwas zu lang um ihn komplett zu durchsuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni und Recharging
andy-regis schrieb:
Ich habe bisher immer sehr gern auf dem PC gezockt. Meine Grafikkarten habe ich mir bis 450 Euro kosten lassen. Bei den Preisen muss ich mir aber für das Hobby "Spielen" Alternativen suchen.

Schade!

Solche Weltuntergangsdramatik verstehe ich ehrlich gesagt nicht, du vermiest es dir mit der Position ganz alleine. Dir ist schon klar dass du heute für um die 450€ ne top Grafikkarte gebraucht bekommen kannst um in 1440p in hoher Bildwiederholrate zu spielen oder? Hängt dein Hobby "Spielen" nur davon ab ob du 4k Ultra 120fps spielen kannst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., ThirdLife, Sturmwind80 und eine weitere Person
Sturmwind80 schrieb:
Ist ein teurer Monat ... 2 x iPhone 14 Pro Max und 1 x 4090 FE :daumen:
Ich habe mir neulich zwei schicke nuVero 170 als neue Fronts gegönnt, dagegen ist das doch alles Billigkram aus der Grabbelkiste. Interessiert hier aber wahrscheinlich genauso keine Sau wie deine iPhones. 🥱

Sturmwind80 schrieb:
Aber dann habe ich auch erst Mal wieder Ruhe.
Das ist gut, nichts lässt einen unruhiger schlafen als eine Grafikkarte der Vorgänger-Generation im Rechner zu haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haudegen84, Lord B., CiX und 8 andere
Beg1 schrieb:
Selbst als Midrange-Käufer würde ich JETZT keine gebrauchte RTX 3090 für ~900€ nehmen, den Verbrauch einer korrekt eingestellten 4060Ti (4080 12GB) stelle ich mir jedenfalls extrem niedrig vor (GDDR6X kostet Strom, ich glaube 2,5W pro Modul? Alleine über den Ram wären so 15W zusätzlich drin).
Diese 4060Ti hat dann aber nur 12 GB RAM und ist wahrscheinlich auf dem gleichen Leistungslevel wie eine 3090Ti, wenn überhaupt.
 
andy-regis schrieb:
Ich habe bisher immer sehr gern auf dem PC gezockt. Meine Grafikkarten habe ich mir bis 450 Euro kosten lassen. Bei den Preisen muss ich mir aber für das Hobby "Spielen" Alternativen suchen.
Ich kann verstehen, dass das aktuelle Preisniveau viele Leute verstimmt, aber warum viele gleich ihr offensichtlich noch geliebtes Hobby aufgeben wollen, das kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn es nicht mehr so interessant ist, wenn man kaum noch Zeit hat, vollkommen verständlich aber wenn man Spaß an PC Spielen hat, warum dann aufgeben?

Die Zeiten, in denen man eine aktuelle Karte kaufen muss, damit das Spiel überhaupt startet, sind lange vorbei. Mit einer neuen Karte für ca. 500€ oder einer gebrauchten für weniger kann man noch lange alle Spiele wunderbar spielen.
Ja, nicht auf 4k Ultra, aber da müssen wir Spieler uns auch mal an die eigene Nase fassen, immer höhere Auflösungen und FPS, aber teurer darf es nicht werden?

Zumindest sollte man mal den AMD Release abwarten und die Verfügbarkeit der neuen Generation. Das wird Auswirkungen auf die Verfügbarkeiten und Preise im Gebrauchtmarkt haben, was wiederum die Neupreise der kleineren Karten drückt.


Ich habe allerdings den Eindruck, dass es im Kern bei solchen Postings um was anderes geht, zumindest nicht um PC-Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: th3o, .Sentinel. und ThirdLife
th3o schrieb:
Solche Weltuntergangsdramatik verstehe ich ehrlich gesagt nicht, du vermiest es dir mit der Position ganz alleine. Dir ist schon klar dass du heute für um die 450€ ne top Grafikkarte gebraucht bekommen kannst um in 1440p in hoher Bildwiederholrate zu spielen oder? Hängt dein Hobby "Spielen" nur davon ab ob du 4k Ultra 120fps spielen kannst?
Für 450€ krieg ich ‘ne 3060. Nur für Spiele kann ich mir dann auch gleich ‘ne Series X oder PS5 kaufen... ohne noch den restlichen PC drumrum noch dazu zu kaufen. Von der Leistung her nimmt sich das nicht viel.
 
Recharging schrieb:
Man könnte dennoch behaupten, warum NVidia die Karte dennoch so prügelt, wenn mit gut 300 W nur 10 % an Leistung verloren wird.

So sähe man evtl., in wie weit nicht nur der Shrink und das Mehr an Transistoren seinen Teil dazu beiträgt.

Machen AMD/Intel mit den CPUs ab Werk doch (leider) auch, im Endeffekt gucken die meisten Käufer nur auf die längsten Balken.
Und ich finde es auch absolut okay das zu kritisieren, werde die Karte definitiv mit 350W PT betreiben, selbst das ist im Sommer schon ätzend.
Wünsche mir schon lange ein "Effizienz-Bios" welches man direkt an der Karte umschalten kann.

TSMC weiß schon, warum sie die Preise nahezu beliebig erhöhen können, der Nodesprung (quasi 2) dürfte einen riesigen Anteil an der Leistungssteigerung haben.
 
Sehr Krasse Leistung!
...und Haben ist natürlich immer besser als Brauchen, zumal hier 4k tatsächlich wohl erstmals vernünftig läuft.

Die Frage, die sich mir stellt: gibt es irgendwo gerade das MEHR an Anforderung softwareseitig?
Es war ja lange Zeit ein Intervall. Anfordernde Software -> stärkere Hardware -> anfordernde Software -> stärkere Hardware ...ich erinnere mal kurz an Crisis ;-)
 
Faust2011 schrieb:
Wir sind jetzt vermutlich wieder an einem Punkt, an dem die Software (und zwar nicht die Spiele, sondern die API - also DirectX, Vulkan, was-auch-immer) neue Möglichkeiten bieten müssen, die Hardware besser auszulasten.

Richtig, daher bin ich extrem gespannt wie die Fake 4080er skalieren, die werden vermutlich aktuell unerwartet schnell sein und gegen Ende der Generation bei neuen Titeln extrem abfallen.
Wäre zumindest meine Vermutung, bin allerdings nur interessierter Leser, kein Experte.
 
Was ich schon mega geil finde,
auch schon wie es im Test-Bericht immer wieder anklingt:

Leider aber nicht 200% Performance Gewinn im Gaming-Ranking?!?

Seriously, ernsthaft 🤣 🤣

Die RTX 4090 ballert die 3090 Ti - die gerade mal ein halbes Jahr jung ist -
mit 65 bzw. 69% sowas von derbe weg!

Nichtmal Pascal
hatte diese Werte auf die Maxwell Vorgänger.
Soweit ich das sehe, ist das der größte Sprung seit die legendäre 8800 GTX
alles wech gehauen hat.

Es ist echt lächerlich, wenn dann hier in comments oder auch im Bericht
so ein Lamentieren anklingt ala:
"aber 200% hat sie nicht geschafft" mimimimi...
Ganz ehrlich, da kann ich nur noch den Vogel zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
ALDeeN1982 schrieb:
Aber es muss ja nicht immer das beste sein oder? Ne 3060Ti, 3070, 6800...usw reichen doch auch aus? Hab mit ner 1070 schon vor 5 Jahren auf 4k gezockt. Verstehe das Problem nicht?

Meine 1070 muss sich im Moment auch mit einem 4K-Monitor rumschlagen - je nach Spiel funktioniert selbst das :D Das Problem ist ein anderes: es besteht die Gefahr, dass die "Plattform PC" gegenüber den Konsolen noch mehr Attraktivität verliert. 3070/6800? Da kannst auch direkt zu XBox/Playstation greifen, die grafisch nicht wirklich schlechter dastehen und als Komplettpaket ähnlich viel kosten. Mittelfristig bedeutet eine weniger attraktive Plattform noch schlechtere oder überhaupt keine Portierungen mehr von Konsolenspielen. Und von exklusiven PC-Entwicklungen wie Anno können wir uns dann komplett verabschieden.

Ob es wirklich so kommt, wird man sehen. Apple hat gezeigt, dass eine Plattform auch mit Premiumpreisen erfolgreich sein kann. Schafft das der PC auch? Man wird sehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Katzenjoghurt schrieb:
Nur für Spiele kann ich mir dann auch gleich ‘ne Series X oder PS5 kaufen... ohne noch den restlichen PC drumrum noch dazu zu kaufen. Von der Leistung her nimmt sich das nicht viel.
Wenn eine Konsole eine Option ist, dann muss man nicht lange überlegen. Wer Wert auf Maus+Tastatursteuerung legt, Spiele Modden will oder Genre wie Anno und AOE mag, der kommt mit einer Konsole nicht weit
 
engineer123 schrieb:
Was ich schon mega geil finde,
auch schon wie es im Test-Bericht immer wieder anklingt:

Leider aber nicht 200% Performance Gewinn im Gaming-Ranking?!?

Seriously, ernsthaft 🤣 🤣

Die RTX 4090 ballert die 3090 Ti - die gerade mal ein halbes Jahr jung ist -
mit 65 bzw. 69% sowas von derbe weg!

Nichtmal Pascal
hatte diese Werte auf die Maxwell Vorgänger.
Soweit ich das sehe, ist das der größte Sprung seit die legendäre 8800 GTX
alles wech gehauen hat.

Es ist echt lächerlich, wenn dann hier in comments oder auch im Bericht
so ein Lamentieren anklingt ala:
"aber 200% hat sie nicht geschafft" mimimimi...
Ganz ehrlich, da kann ich nur noch den Vogel zeigen.

Alles grundsätzlich richtig. Aber Nvidia höchstselbst hat diese Erwartungen mit den eigenen Marketing-Folien geschürt. Insofern ist es nur folgerichtig, dass die Leute sich darüber nun wahlweise lustig machen oder eben beschweren. Den Vogel solltest du Lederjacke zeigen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee, Illithide und Terminator-800
engineer123 schrieb:
Ganz ehrlich, da kann ich nur noch den Vogel zeigen.
Warum, wurde doch von nVidia so dargestellt;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B., Illithide und Terminator-800
Pumper33 schrieb:
Diese 4060Ti hat dann aber nur 12 GB RAM und ist wahrscheinlich auf dem gleichen Leistungslevel wie eine 3090Ti, wenn überhaupt.

Und weiter? Wenn jemand jetzt eine 3090 für 900/1100€ (gebraucht/neu) kaufen will, dann scheint ihm die Leistung zu reichen, warum sollte man Effizienz und erweitertes Featureset liegen lassen? DAS ist unbegreiflich.

Die 12GB VRAM werden vermutlich ohne Mods auch nur selten Einschränkungen mit sich bringen, die Karte ist in meinen Augen trotzdem "dreist" bepreist - macht die auslaufende 3000er-Gen aber nicht besser, außer man kann die 24 GB VRAM nutzen (in Anwendungen z.B.).
 
Zurück
Oben