Test Nvidia GeForce RTX 4090 im Test: Brachial schnell, auch mit weniger TDP und ohne DLSS 3

Silentfan86 schrieb:
Tausche hohe gegen maximal, dann hast du recht. Selbst der X3D holt selten mehr als 15 Prozent mehr fps raus als ne normale zen3 cpu
Ergänzung ()

mtheis1987 schrieb:
SSAA in jedem Spiel!
Aber dlss macht doch das native SSAA völlig überflüssig 😶‍🌫️
 
Gerithos schrieb:
What? Was tun geier spielst du? MSFS zählt nicht 😂
Sofern Du nicht trollst: Metro Exodus, Cyberpunk, Watch Dogs Legion, The Ascent, Control Spiderman, RDR2, AC Valhalla und The Division 2 z.B. prügeln die 3090 in meinen Settings zum Teil sehr weit unter meine Wohlfühlzone der 75 -80 minfps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lahire690, Lord B., th3o und 2 andere
Starkes Stück was Nvidia da abgeliefert hat.
Die Effizienz ist sehr gut (natürlich u.a. der modernen Fertigungstechnik "geschuldet").
Die Leistung ist schlicht brachial, auch wenn die letzten Prozent mit unnötig mehr Strom erkauft wurden (das war im High End/ Enthusiast Bereich aber noch nie anders.)
Der Preis und die Stromaufnahme sind der Klasse entsprechend sehr hoch (nichts für mich, aber dennoch im Rahmen nachvollziehbar).

Ich wünsche allen zukünftigen Besitzern dieses Monsters viel Spaß und lasst die Fetzen fliegen, mit Vernunft ist man in dieser Klasse eh völlig Fehl am Platz, the hater's gonna hate, hate, hate ;)

Ps: Geschrieben vom reinen AMD System:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7oNine, Youngtimer und Laphonso
Gerithos schrieb:
Tausche hohe gegen maximal, dann hast du recht. Selbst der X3D holt selten mehr als 15 Prozent mehr fps raus als ne normale zen3 cpu
Selbst 10% sind aber eine ganze Menge. Statt z.B. (für mich) ruckelige (auch mit G-Sync) 85 fps sind 10% mehr dann schon smoothere 94 fps.
 
Gerithos schrieb:
Aber dlss macht doch das native SSAA völlig überflüssig 😶‍🌫️
Naja,mit der 4090 kann man nun die 4k des Monitors mit DSR auf 8k drücken und dann mit dlss wieder flüssig spielbar machen, sofern man zu viel Leistung über hat 🤪 .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Laphonso schrieb:
Die 4090 ist - im relativen Sprung - endlich das, was die 2080Ti und 3090 hätten sein sollen.
Bei der 5090 wird man genau das Gleiche über die 4090 sagen. Das wäre auch der normale Lauf der Zeit wenn denn die Relation zum Spielerlebnis stimmt. Wie schon mal gesagt, ich sehe z.B. Stand Pascal zu Ampere 4xxx den Sprung in den Games auf Erlebnisebene nicht in dem Mass wie den benötigten preislichen Aufwand. Energetisch steht man ja nicht schlecht da, eine 1080ti war auch kein Kostverächter.
 
Weiß jemand ab wann man die bestellen kann bei NBB?
 
Gerithos schrieb:
Aber dlss macht doch das native SSAA völlig überflüssig 😶‍🌫️

Moment, bei DLSS wird intern mit niedrigerer Auflösung gerendert, und das verlorene "Material" via KI wiederhergestellt. Bei SSAA wird intern mit dem x-Fachen der Auflösung gerendert und dann "gedownsampelt" auf die Ausgabeauflösung.
Ergänzung ()

@Jongleur666 ab 15 Uhr.
 
Vitec schrieb:
Naja,mit der 4090 kann man nun die 4k des Monitors mit DSR auf 8k drücken und dann mit dlss wieder flüssig spielbar machen, sofern man zu viel Leistung über hat 🤪 .

Kollege von mir hat das mal ausprobiert, in manchen Titeln klappt das gut in anderen weniger gut.
 
mtheis1987 schrieb:
@BetaHydri gibt es denn irgendwo eine Übersicht wie sich steigende Temps auf den erreichten Boost Takt auswirken? Wenn es wie bei der 30XX Serie läuft dann sollte man zumindest mit den WaKü Customs dort eine Verbesserung feststellen können. Z.B. das der Boost Takt länger/durchgehend auf höherem Niveau gehalten werden kann.

Es gab nette Diagrame für die Effizenz bei Änderungen der TDP, also Watt/FPS, da gab es einen Sweetpoint bei 60% der Original TDP bei seiner Karte.
das ist eventuell nicht 100% was du möchtest, ich hab aber keine Temp/Boost Digrame gesehen, das hängt ja auch stark bei welcher TDP der Boost geschieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtheis1987
ThirdLife schrieb:
Das ist nahe am OC Bereich, ich nehme an nVidia erwartet sich von RDNA3 auch eine Menge und hat daher den Fokus auf möglichst hohe Leistung gesetzt und nicht Effizienz out of the box.

Find ich ok, für die "ich will Maxpower" Fraktion ist das eh egal. Wer die effizienteste und sparsamste Karte will kauft normal eh nicht den xx90er Tier. Und alle die es können, denen kann man auch zumuten zwei Mausklicks abzubilden wenn sie mehr Effizienz wollen.
Dann sind doch unsere Meinungen doch gar nicht so weit auseinander. Nur mit etwas unterschiedlichen Schlüssen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Na da brat mir einer einen Storch. Eine in 4nm (TSMC) produzierter Chip ist deutlich effizienter als ein in 8nm (Samsung) produzierter Chip. Und wo hat man schon mal gesehen, dass mehr Ausführungseinheiten die Effizienz steigern? Also abgesehen von den letzten 20 Jahren CPU und GPU.
Kurzum: Ein Fachmagazin sollte schon etwas mehr differenzieren zwischen Fertigungstechnologie und Chiparchitektur. Wenn alle Vergleichsprobanden in 4nm (TSMC) hergestellt worden wären, wären die Ergebnisse beeindruckend. Dann wäre aber auch eine 3090 TI wesentlich Energieeffizienter. Womöglich sogar effizienter als eine 4090. Bei diesem Node-Sprung wäre eine Halbierung der Energieaufnahme gar nicht mal so abwegig.

Daher bei allem Enthusiasmus: Etwas mehr nüchterne Distanz würde ich mir schon wünschen. Der Ada ist auch so schon beeindruckend genug. Aber mehr Ausführungseinheiten, mehr Takt und fortschrittlicher Node ist keine wirkliche Meisterleistung von nVidia, sondern von TSMC, die einen solchen Chip produzieren können. Aber wo stünde eine 4090 gegenüber einer fiktiven 3090 4nm (TSMC)? DAS wäre der Fortschritt von nVidia.
th3o schrieb:
Meine Definition von "gerechtfertigt" in einer Marktwirtschaft geht so: Gerechtfertigt ist ein Preis wenn Angebot und Nachfrage zusammenkommen und das Produkt sich absetzt.
Spaß am Rande: Wann treffen sich Angebot und Nachfrage und das Produkt setzt sich nicht ab?

Da wir Angebot und Nachfrage nicht kennen, sind Aussagen zu einem gerechtfertigten Preis nicht möglich. Es gab Turublenzen mit "nicht verfügbar", es gab Turbulenzen mit "vollen Lagern". Man wird sehen. nVidia wird nicht groß rausposaunen, wenn sich die Karten schlechter als erwartet verkaufen. Die Aussage wird immer komplett das Gegenteil sein - dafür ist das Marketing da. Am Ende kommt es auf AMD an. Wobei ich da nicht viel Hoffnung habe. AMD hat zwar immer tolle, neue Ideen - aber gefühlt auch immer etwas unausgereift. Daher erwarte ich nicht allzuviel von ihrer ersten Generation mit modularer Bauweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7oNine, Oppagolf, .Sentinel. und 4 andere
HardcoreGaymer schrieb:
Lohnt sich so eine Karte überhaupt bei einem 12700K :-D oder ist die CPU hier schon Flaschenhals???
Steht doch im Text. Alle CPUs sind aktuell bei allen Auflösungen unterhalb von 4K sog. Flaschenhälse.
Ergänzung ()

Eine richtige Maschine diese Karte und das ist noch nicht einmal Vollausbau. Skynet steht vor der Tür. :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gaspedal, Markenprodukt, Hutzeliger und eine weitere Person
Wurstfach schrieb:
Steht doch im Text. Alle CPUs sind aktuell bei allen Auflösungen unterhalb von 4K sog. Flaschenhälse.

Also einfach immer mit 2xDSR oder 4xDSR spielen! ^^
 
Mal ehrlich, fürs Spielen am PC 1.949 Euro UVP ausgeben? Selbst wenn der Straßenpreis wahrscheinlich noch (deutlich) drunter sein wird, finde ich das unangemessen und schade. Zumal nicht nur nur der Preis der Grafikkarte, sondern der des gesamten Systems gesehen werden muss.
Ich weiß, dass der Vergleich zu Konsolen so nicht gezogen werden kann. Trotzdem ist es für Spieler ein immenser Preisunterschied.
Ich habe bisher immer sehr gern auf dem PC gezockt. Meine Grafikkarten habe ich mir bis 450 Euro kosten lassen. Bei den Preisen muss ich mir aber für das Hobby "Spielen" Alternativen suchen.

Schade!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, BelaC und Illithide
@andy-regis
Aber wie so oft, dass muss doch jeder selbst entscheiden? Wirst du gezwungen 1949 € auszugeben? Denke eher nicht. Kauf dir doch eine 3080Ti für weniger als die Hälfte. Oder spiel gar nicht... das hast alles du zu entscheiden und ist freiwillig.

Und wieso musst du dir ein anderes Hobby suchen? Eine 3070, die für 1440p mehr als ausreicht kostet in manchen Deals 400-500 Euro.. eine 3080 gibts für 699 neu. Verstehe das net :-)

Genau wie die Preise bei Apple. Keiner zwingt einen, ein 14 Pro Max für 1500 Euro zu kaufen. Man kann auch das Vorgängermodell kaufen. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paladin301, Lord B., Gaspedal und 6 andere
Tja die letzte Generation konnte man noch durch Mining refinanzieren. Das fällt jetzt weg aber die Preise sind trotzdem sehr hoch. Bin echt gespannt wie sich das entwickelt.
Man muss sich keine Hobby-Alternativen suchen, die Spiele machen mit der letzten Generation nicht weniger Spaß und für die meisten Setups dürfte die 4090 eh Overkill sein.
Denke die 4090 Verfügbarkeit wird gut bleiben, wird nicht jeder kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALDeeN1982
Zurück
Oben