News Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080: Founders Editions gingen angeblich schon vor 15 Uhr an Bots

Denke man müsste eine Elite Behörde für scalpertum einrichten. Das Land hat viele Probleme, aber sicherlich sind scalper das Gravierenste,schließlich stören diese insbesondere den sozialen Frieden. Diese Behörde sollte per Verfassung durchsetzen können, das scalper auf den jeweiligen Flecken Marktplätzen mit alten gpu beworfen werden können von den Einheimischen gamern, die nachweislich leer ausgegangen sind (bei Konsolen mit den Vorgängerversionen).

Wie wärs ihr kauft alle, wirklich alle nichts bis die Verfügbarkeit da ist? Spielt weiter mit rtx 2,3,4 Generation, in 2 Monaten oder so gibt's die Karten zum uvp. Pille of shame wirds danken. Klar, das war so ein paperlaunch, aber warum man direkt zum launch eine haben muss... Und teilweise bereit ist den ehrenwerten Berufstand des scalpertums zu unterstützen versteh ich nicht ganz. Scalper sind in der marktwirtwirtschaft das Bindeglied zwischen papaerlaunch und dem krankhaften Bedürfnis zum launch eine 10 bzw 25 % schnellere Kqrte zu haben, egal zu welchen preis . Sie brauchen beide Seiten, also nichts kaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni, LTCMike und Kommando
Scalpen ist eine Betrugsform, da hierbei die schwache Psychologie bestimmter Menschengruppen ausgenutzt wird, um ein Vielfaches an dem Gewinn zu erzeugen, welcher handelsüblich ist. Hinzu kommt, dass der gewöhnliche Scalper mit Gewinnabsicht handelt, jedoch keine Steuern auf seinen Gewinn entrichtet und keinerlei Verantwortung in Form Gewährleistung übernimmt, wie dies für gewöhnlich zwischen einem Händler- und Käuferverhältnis der Fall wäre. Benachteiligt wird hierbei der Kunde in erheblichem Maße, egal ob dieser „zu viel Geld“ hat, „schwach oder ungeduldig“ ist oder aber schlicht keine Kenntnis über die betrügerische Absicht hat.
Es ist daher verständlich, wenn alle, die Probleme in diesem Verhalten sehen, legitime Mittel nutzen, diese Form der gesellschaftlich entartetet Entwicklung anzuzeigen. Jeder kann bei der Steuerbehörde seiner Wahl anonym oder auch namentlich Screenshots und Adresse der Ebay-Auktion mit Verdacht auf Steuerhinterziehung entsenden.

Ich persönlich kann warten, kann aber verstehen, wenn es andere Menschen stört. Aber sich hier zu echauffieren, es dann jedoch immer wieder hinzunehmen, ohne selbst wirklich aktiv zu werden…? Passt irgendwie nicht. Wäre es tatsächlich so schlimm für die ungeduldigen, gäbe es Scalper bereits längst nicht mehr, würden immer mehr davon berichten, mit dem Finanzamt negativ in Kontakt geraten zu sein, was selten gut ausgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, maisenkaier, -MK und eine weitere Person
RamKühlWasser schrieb:
Scalpen ist eine Betrugsform, da hierbei die schwache Psychologie bestimmter Menschengruppen ausgenutzt wird,
auch wird mit Sicherheit von den Allermeisten Steuerbetrug begangen und Gewinne durch angebliche Privatverkäufe erwirtschaftet die im Grunde keine sind.

Leider ist das wie mit dem Handel von Tieren aus dem Ausland. Das System funktioniert nur, weil Menschen schwach werden.

In diesen Scalperfällen kann ich nur sagen, dass es sehr armseelig ist von Händlern (hier Proshop) das so abzutun. Letztlich sind es deren miserabel umgesetzte Webshops und Hersteller die so ein System erst ermöglichen. Ein deutliches Zeichen wäre mal, erst nur wenige, dann können die Scalper sich eindecken und ein paar Stunden später riesige Mengen auf den Markt zu spülen. Da gingen diese Betrüger leer aus und Händler würden auch mehr dafür tun sich zu schützen weil alles rückabgewickelt wird.

P.S.: Bestätigt im Grunde meine Meinung über den "Proshop". Mir kam und kommt der eh suspekt und dubios vor - und das liegt nicht daran, dass der in Dänemark ansässig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte bei Release vom FIFO abrücken und eine Verlosung oder FILO
(Hier will niemand Erster sein!) verwenden mit einer Anzahlung. Die Daumenschraube kann man auch bei eBay ansetzen und direkt eine Gewinnsteuer abführen lassen.
 
Schade das jetzt die ganzen Milchmädchen Rechnungen nicht aufgehen von wegen "Ich habe meine 4090 für €1400 verkauft also kostet mich die 5090 nur €1000" ...

Für Nvidia natürlich super, statt eine Diskussion über die Wucher UVPs oder den lächerlichen Leistungssprung zu führen, sind viele froh wenn man die Karten überhaupt nahe der UVP kaufen kann.

Seit 2020 ist der Markt echt zu einer Clownshow geworden und AMD ist da keinen Deut besser, die Startpreise der 7900er waren einfach lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123, chaopanda, Kommando und eine weitere Person
Zeigt für mich nur, dass diese GPUs zu teuer für ihren Zweck geworden sind. Wenn Sachen bei Release zu Sammlerobjekten werden, hat das nichts mehr mit "Ich brauche eine neue Grafikkarte" zu tun. Darf man sehen, wie man möchte, aber es gibt so viele gute Ausweichmöglichkeiten, dass der Kauf einer 5090 oder 5080 für niemanden unausweichlich wäre.
 
GrillSgt schrieb:
In diesen Scalperfällen kann ich nur sagen, dass es sehr armseelig ist von Händlern (hier Proshop) das so abzutun. Letztlich sind es deren miserabel umgesetzte Webshops und Hersteller die so ein System erst ermöglichen. Ein deutliches Zeichen wäre mal, erst nur wenige, dann können die Scalper sich eindecken und ein paar Stunden später riesige Mengen auf den Markt zu spülen. Da gingen diese Betrüger leer aus und Händler würden auch mehr dafür tun sich zu schützen weil alles rückabgewickelt wird.
Da stimmt, Händler wie Proshop sollten von NVIDIA drakonisch für den Terminbruch bestraft werden. Wer NDAs bricht wird doch in aller Regel auch von weiteren Aktionen ausgeschlossen. Proshop hätte es durch Stornierung der vor 15 Uhr beendeten Kaufaktionen heilen können. Haben die aber nicht, was tatsächlich unseriös ist und den Eindruck erweckt, es wäre absichtlich geschehen.
Auch hier kann man sich über Bewertungssysteme äußern. Andernfalls glaubt NVIDIA, dass die Kunden dennoch kein Problem in diesem Partner sehen.

Ich kann es ohnehin nicht verstehen, dass die im allgemeinen seriösen Händler wie Mindfactory oder Alternate keinen direkten Verkauf der FE vornehmen dürfen. Proshop hingegen möchte ich nicht erleben, sollte es mal zu Problemen kommen. Viel Spaß bei Streitigkeiten innerhalb EU-Rechts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Das doofe an der ganzen Aktionen ist wieder Nvidia sieht die GPUs werden noch zu günstig verkauft. Denke daher wird 6000 Serie wieder im Preis steigen. An Dank an die Leute die bei Scalpern kaufen.
 
Mal ehrlich, NIEMAND braucht eine 5090 direkt zum Release! Leistungsmäßig ist man auch mit einer 4090 die nächsten 1-2 Jahre mehr als ausreichend aufgestellt. Neue Produkte, neue Probleme. Die sollen die Ungeduldigen aussortieren, dann kann man sich die Sachen kaufen.
 
raychan schrieb:
Das doofe an der ganzen Aktionen ist wieder Nvidia sieht die GPUs werden noch zu günstig verkauft. Denke daher wird 6000 Serie wieder im Preis steigen. An Dank an die Leute die bei Scalpern kaufen.
Nein, NVIDIA wird mit Sicherheit den Preis nicht aus diesem Grund steigern. Es wird nach wie vor die Chipfläche bzw. der Fertigungsprozess bezahlt. Alles andere entspringt der Inflation, dem Dollarkurs und ein wenig Gewinnerwartung bzw. Ressourcenverteilung zwischen Business- und Consumermarkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
DriveByFM schrieb:
Einfach nicht bei Scalpern kaufen, dann würde sich das Problem von selbst lösen. Aber anscheinend geben die Leute gerne zu viel Geld aus. Würde mir nie im Traum einfallen, sowas zu unterstützen.
Genau das ist das Problem: Die Leute regen sich auf und kaufen trotzdem. Ich hatte das Thema neulich bei Milka – 90 g für 1,99 €. Einfache Marktwirtschaft: Nicht kaufen, dann kostet sie bald wieder 99 Cent für 100 g.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, LTCMike, raychan und eine weitere Person
Es gibt halt alleine in Deutschland schon fast 3 Mio. Millionäre, wenn nur 1% von denen eine Karte kaufen möchte, dann gehen die Preise eben auf 5000!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker (AC)
RamKühlWasser schrieb:
Nein, NVIDIA wird mit Sicherheit den Preis nicht aus diesem Grund steigern. Es wird nach wie vor die Chipfläche bzw. der Fertigungsprozess bezahlt. Alles andere entspringt der Inflation, dem Dollarkurs und ein wenig Gewinnerwartung bzw. Ressourcenverteilung zwischen Business- und Consumermarkt.
Denke schon, dass das mit reinzählt. Würden die Karten im Laden vergammeln merkt man das der Preis zu hoch angesetzt war. Gerade wegen Corona und die Lieferschwierigkeiten um die 2020-2021 hat den Preis Markt massiv angehoben. Klar auch wegen Inflation, aber auch weil man gesehen hat die Leute kaufen es so oder so.
Warum sollte man den zusätzlichen Gewinn nicht einholen wollen?
 
BmwM3Michi schrieb:
Es gibt halt alleine in Deutschland schon fast 3 Mio. Millionäre, wenn nur 1% von denen eine Karte kaufen möchte, dann gehen die Preise eben auf 5000!
Die meisten der Millionäre haben ihre Millionen aber nicht, da sie wahllos Geld ausgeben und die wenigsten von denen verschwenden ihre Zeit mit zocken. Sorry, aber das ist kein Grund. Der Massenmarkt ist letztlich entscheidend. Auf einen Premiumkäufer folgen 10 Normalkäufer und sichern die Produktionsbasis bzw. Kapazitäten innerhalb der Fabriken. Würde man nur für die Reichen fertigen, dann würden auch 5000€ nicht reichen und das Verhältnis aus Wirtschaftlichkeit bzw. Produzierbarkeit kippt um.
Selbst wenn es irgendwann 5000€ sind, muss man den Geldwert betrachten. Geld in 2025 ist nicht mehr soviel wert, wie das Geld in 2000. Schau auf lebenswichtige Güter und deren Preisentwicklung.
Ergänzung ()

raychan schrieb:
Denke schon, dass das mit reinzählt. Würden die Karten im Laden vergammeln merkt man das der Preis zu hoch angesetzt war. Gerade wegen Corona und die Lieferschwierigkeiten um die 2020-2021 hat den Preis Markt massiv angehoben. Klar auch wegen Inflation, aber auch weil man gesehen hat die Leute kaufen es so oder so.
Warum sollte man den zusätzlichen Gewinn nicht einholen wollen?
Na klar wird auch die Gewinnabsichten steigen, aber nicht in dem Ausmaß, wie dies hier von manchen gedeutet wird. Corona hat der Wirtschaft immens geschadet und gleichzeitig gab es eine hohe Nachfrage. Aber genau das sind ja die marktwirtschaftlichen Effekte von denen ich rede. NVIDIA muss seine Geschäftspartner auch höher vergüten, als dies vor Jahren war. Das bekommt eben der Kunde zu spüren.
Jetzt muss man als Kunde eben versuchen, seine Arbeitsleistung bzw. -vegütung ebenfalls stetig anzupassen, um nicht abgehängt zu werden. Wer dies nicht schafft, hat Pech. So ist es leider in unserer Welt und das wird sich auch niemals ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike
RamKühlWasser schrieb:
Die meisten der Millionäre haben ihre Millionen aber nicht, da sie wahllos Geld ausgeben und die wenigsten von denen verschwenden ihre Zeit mit zocken. Sorry, aber das ist kein Grund. Der Massenmarkt ist letztlich entscheidend.
ja, weil ja Kinder und Enkel von Millionären so viel anders sind, als "normale" Kinder! Die zocken sicher nicht!
Und welcher Massenmarkt? Wir reden von der RTX 5090!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos
Solange es Leute gibt, die diese überteuerten Karten kaufen, weil sie vom FOMO beherrscht werden + das Ego polieren müssen, werden Scalper das Ding durchziehen, Punkt!
Mehr kann und braucht man dazu nicht mehr zu sagen. Wird sich mein Leben nun zum negativen ändern, weil ich keine 5090 am Release Tag bekommen habe? Ich denke nicht. Wäre es cool, wenn ausreichend ausreichende Stückzahlen zu UVPs verfügbar wären? Denke ja.
Wenn alle welche, die gerne so eine Karte haben wollen, einfach mal 6 Monate sagen, ich kaufe es noch nicht, wäre man sicher in der Lage diese Preisspirale und Situation "etwas" in den Griff zubekommen. Aber da man weiß, dass der Mensch von Natur aus so ist wie er ist, funktioniert das Konstrukt eben wie es funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123
BmwM3Michi schrieb:
ja, weil ja Kinder und Enkel von Millionären so viel anders sind, als "normale" Kinder! Die zocken sicher nicht!
Und welcher Massenmarkt? Wir reden von der RTX 5090!
Nur weil du mit deinen Ausrufzeichen jeden Satz beendest, wird deine Argumentation nicht glaubhafter, sondern wirkt nur emotionaler, was hier nicht zielführende ist, für einen Meinungsaustausch wie diesem.

Der Massenmarkt ist sicherlich nicht die 5090 sondern 5060 und 5070. Ich habe mit keiner Silbe die 5090 als massenmarkttauglich bezeichnet. Das war deine Interpretation.

Es gibt in allen technischen Bereichen Preissteigerungen durch komplexere Produktionstechniken. Diese Produktionstechniken insbesondere in der Chipfertigung werden derzeit jedoch nicht auf Kosten, sondern auf Machbarkeit geringstmöglicher Fertigungsstrukturen optimiert. Deswegen bekommst du keine aktuelle Normalo-Grafikkarte mehr für 200€ und schon gar keine HighEnd-Technik.

Ist bei Fernsehern so, bei Smartphones, bei Autos und bei allerhand anderen Konsumgütern ebenfalls.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123 und -MK
Kleinanzeigen ist voll mit den RTX 5080 Karten, die scheiß Skalper sollte man komplett boykottieren, verstehe die Idioten nicht die sich bei Kleinanzeigen so abzocken lassen.


RamKühlWasser schrieb:
Es gibt in allen technischen Bereichen Preissteigerungen durch komplexere Produktionstechniken. Diese Produktionstechniken insbesondere in der Chipfertigung werden derzeit jedoch nicht auf Kosten, sondern auf Machbarkeit geringstmöglicher Fertigungsstrukturen optimiert. Deswegen bekommst du keine aktuelle Normalo-Grafikkarte mehr für 200€ und schon gar keine HighEnd-Technik.
Video-RAM ist in der Herstellung super günstig, eine 5080 für 1000€ mit 16GB VRAM auszuliefern hat nichts mit "komplexen Produktionstechniken" zu tun sondern der Ausnutzung von Marktmacht, weil es keine Konkurrenz in diesem Performancebereich gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leeway, hippiemanuide, LTCMike und 3 andere
Vitche schrieb:
Artikel-Update:...Allerdings zieht sich der Händler aus jeglicher Verantwortung für die Geschehnisse zum respektive vor Marktstart und verweist knapp auf Nvidia. „Fragen zum Launch und dessen Abwicklung“ seien an den Hersteller zu richten, heißt es. Nvidia hat sich nicht zu Wort geäußert.
Also ich würde eh nicht bei dänen ( :D ) was bestellen, aber spätestens nach dieser Aussage muss der Laden doch komplett gestorben sein.
Wenn Sie wenigstens was sagen würden alla "durch einen Fehler im System konnten leider schon vor 15 Uhr .... blablabla, wir werden in Zukunft sicherstellen....".
Aber sich so aus der Affäre zu ziehen zeigt, was für ein mieser Laden das ist.
Wundert mich aber auch nicht bei dänen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Ben99, Elektrochopper und 4 andere
Zurück
Oben