News Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080: Founders Editions gingen angeblich schon vor 15 Uhr an Bots

mmichisurf schrieb:
Wenn die Leute auch so dumm sind und für das x-fache bei Scalpern kaufen.
Würde jeder warten und auf offiziellem Wege kaufen würd es auch keine Scalper geben.
Ich finde, die Scalper-Käufer der 5080 sind schon dadurch gestraft, dass sie 2000+ Euro für eine Karte bezahlen, die sie - abseits von MFG - die letzten zwei Jahre für um die Hälfte hätten kaufen können. Und massenhaft kann Geld bei denen ja nicht vorhanden sein, sonst hätten sie eine 4090 oder würden zur 5090 greifen. Karma halt.
 
Scalper sind mittlerweile bei fast allen Produkten zu finden, welche nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar sind, egal ob online oder offline, ob nun Pokemonkarten, GPUs, PS5-Laufwerke, Sneaker, Sammlereditionen von Spielen/Filmen oder vielen anderen Dingen.

Leider gibt es dafür auch keine Lösung, ob die Karten jetzt um Punkt 15:00 gescalpt werden oder um 14:30 ist mir persönlich recht egal, auch wenn proshop natürlich Schwierigkeiten bekommen könnte.

Zumindest bei nicht limitierten Sachen, wie z.B. GPUs kann man immerhin warten.

Übrigens lässt mich genau dieser Sachverhalt mit Scalperbots und der Hilflosigkeit der Firmen ihnen gegenüber an den Zukunftsvisionen zweifeln, denn wenn man für so ein einfaches Problem kein System entwickeln kann, wie will man dann Betrug bei noch viel komplexeren Dingen verhindern?

Gerithos schrieb:
Dem muss man deutlich widersprechen. Oled Fernseher sind deutlich günstiger als noch vor 3 Jahren, man bekommt zB mit einem xiaomi 13t pro massig Leistung für sehr wenig Geld und auch bei Autos ist die Lage sehr differenziert.

Ja, die gewählten Beispiele waren nicht gut, meist werden einfach versandfähige und/oder limitierte Waren gescalpt.
Bei Smartphones gab es allerdings durchaus Modellreihen, bei denen es Scalper gab.

Scalper profitieren enorm von dem uneingeschränkten Rückgaberecht im Onlinehandel, es gibt quasi keinerlei Risiko, falls das Produkt doch nicht die erwartete Nachfrage erfährt oder ausreichend verfügbar ist, geht die Ware halt (meist) kostenfrei zurück.

Als es noch Midnight-Releases gab oder man physische Vorbestellerboxen kaufen musste und man tatsächlich vor Ort sein musste und die Läden eine Beschränkung auf 1 Exemplar pro Kunde hatten, da war Scalping noch eine winzige Randerscheinung, da es eben mit viel Aufwand und Risiko verbunden oder sogar unmöglich war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Araska schrieb:
Ich bin da kompromißbereit: Es darf auch ein langsamer, schmerzhafter Tod sein...
Ernsthaft Leute ?
Es geht um bescheuerte Grafikkarten, ihr tut so als wäre eure Existenzgrundlage gefährdet.
Aber jemandem einen schmerzhaften Tod wünschen ist schon unterste Schublade....wegen ein paar Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, h2f, FeVox und 7 andere
Die Scalper schieben sich die Ware, wenn überhaupt physisch vorhanden, einfach hin und her, scalpen sich gegenseitig, die Hälfte der Ware von den Amateuren wandert in 2 Wochen wieder zurück und das Spiel fängt wieder an je nach Geduld, ein grosser Teil des Angebots ist eh Scam. Manche Gewerbliche können so auch schön ihre Buchhaltung frisieren und Verluste abschreiben. Komplettsysteme, wo man den anderen Kram los wird, lassen sich besser verkaufen. Alle die davon profitieren machen fröhlich mit was die Preise nach oben pushen soll, die Influencer und Techseiten freuen sich über Clicks und heizen weiter an, irgendein Dummer steht dazwischen leider tatsächlich jeden Tag auf, der auf diese Shitshow reinfällt und seinem FOMO erliegt und im schlimmsten Fall gewöhnt man die Leute an die eh schon überzogenen UVPs. Dann gibt es noch Die ,die einfach bestellen und das Fernabsatzgesetz schamlos ausnutzen (da ist der Preis dann ja auch egal wenns wieder zurück geht), paar Tage die Karte testen und im Forum flexen. Mit ein bisschen Grips in der Birne sollte das einleuchten.

Einfach mal etwas Geduld und cool bleiben. Besser für die Nerven und den Geldbeutel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phobsen schrieb:
Schublade....wegen ein paar Grafikkarten.
Du meinst wohl eher "wegen Wucher, Steuerhinterziehung und diversen anderen rechtlichen und moralischen Problemchen" 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Araska
Phobsen schrieb:
Ernsthaft Leute ?
Es geht um bescheuerte Grafikkarten, ihr tut so als wäre eure Existenzgrundlage gefährdet.
Aber jemandem einen schmerzhaften Tod wünschen ist schon unterste Schublade....wegen ein paar Grafikkarten.
Ich muss aber JETZT zoggn auf meinem 150k 2000 Hz Bildschirm!!!!!!
 
Beg1 schrieb:
Bei Smartphones gab es allerdings durchaus Modellreihen, bei denen es Scalper gab
Selbst schuld, wer so ein Phone unbedingt sofort haben muss. Es gibt ja Alternativen. Oder einfach mal etwas warten. :)

Für ne 5080 würd' ich direkt ab Händler keine 900 € zahlen. Einfach, weil ich noch genug Power habe und mir die Karte das nicht wert ist.

Bei 500 € würd' ich vielleicht ins Grübeln kommen. Aber ich glaub’, selbst dann würde ich einfach warten, auf die 6000er, da kein Bedarf aktuell.

Dinge sind immer das wert, was jemand bereit ist, dafür zu zahlen.

Wer unbedingt sofort etwas haben will, egal wie sinnvoll das ist und zu welchem Preis ... ja bitte! Greift zu! ;)
Jeder, wie er mag. Hat ja fast etwas von Suchterscheinungen?

Ich kann warten. Sogar jahrelang, wenn's sein muss.
NP.
 
-MK schrieb:
Du meinst wohl eher "wegen Wucher, Steuerhinterziehung und diversen anderen rechtlichen und moralischen Problemchen" 😉
Und du glaubst das legitimiert jemanden so einen Mist zu erzählen ?
Ist scalping moralisch fragwürdig ? Auf jeden Fall, aber immer noch kein Grund jemanden den Tod zu wünschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike und shaboo
47cmArmumfang schrieb:
Ich muss aber JETZT zoggn auf meinem 150k 2000 Hz Bildschirm!!!!!!
Mach doch. :D

Auch witzig: "Urheberrechtsverletzung" anprangern wegen dem Bild auf Ebay. Also gäb es sonst nix zu verfolgen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
BmwM3Michi schrieb:
Der Händler ist halt fein raus, sobald der Scalper die Karte weiterverkauft, denn der 2. Käufer hat keinen Anspruch auf Händlergewährleistung oder Garantie!
Das ist theoretisch richtig, praktisch wird die Gewährleistung/Garantie vermutlich über den Scalper selbst abgewickelt, dieser leidet das dann zum Händler weiter. Der Scalper verhält sich dann gegenüber dem Händler weiterhin als Käufer von der Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte auf den Tag wo ein Hersteller denen mal richtig den Mittelfinger zeigt und einfach am nächsten Tag oder 2 Stunden später alles als verfügbar listet und Massen auf Lager hat. Am besten noch 200€ unter Verkaufsstartpreis.

Abet im Prinzip ist dem Hersteller ja völlig wurscht. Traurig traurig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flexatainment und -MK
RamKühlWasser schrieb:
Ich kann es ohnehin nicht verstehen, dass die im allgemeinen seriösen Händler wie Mindfactory oder Alternate keinen direkten Verkauf der FE vornehmen dürfen. Proshop hingegen möchte ich nicht erleben, sollte es mal zu Problemen kommen. Viel Spaß bei Streitigkeiten innerhalb EU-Rechts.
hatte ich schon mit denen, haben sich einfach geweigert ne Garantie anzuerkennen, selbst als der Hersteller meinte sie würden die Garantie trotzdem abwickeln haben die sich einfach geweigert das Board an der Hersteller zu schicken. Das Ende vom Lied, ich musste es selbst reaparieren lassen auf eigene kosten obwohl Garantie bestand.
 
Fard Dwalling schrieb:
Ich warte auf den Tag wo ein Hersteller denen mal richtig den Mittelfinger zeigt und einfach am nächsten Tag oder 2 Stunden später alles als verfügbar listet und Massen auf Lager hat. Am besten noch 200€ unter Verkaufsstartpreis.

Abet im Prinzip ist dem Hersteller ja völlig wurscht. Traurig traurig.
Ja, wäre richtig schlau, sowas als börsennotierte Aktiengesellschaft, die nebenbei den klitzekleinen Nischenmarkt "Gaming" bedient, zu machen.
 
Kauf nur mit vorheriger Ident-Verifikation. Und dann Beschränkung auf 1 Karte pro Käufer. Thema erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Rickmer schrieb:
Wehe meine GPU krepiert, dann ist kein schneller Ersatz möglich...
Wieso sollte deine 5080 oder 5090 krepieren?
Ergänzung ()

Phear schrieb:
Nvidia scheint es ja egal zu sein. Einfach Kooperation mit jeglichen Verkaufsplattformen. Jede Auktion einer Karte, die dort landet wird nicht veröffentlicht.
Auf welcher rechtlichen Grundlage?
 
Ich hab das Gefühl dass die 4090 auf eBay nun auch immer weiter anziehen.
 
Helge01 schrieb:
Das ist theoretisch richtig, praktisch wird die Gewährleistung/Garantie vermutlich über den Scalper selbst abgewickelt

Aftersales-Support von Privatleuten, welche dir ein Produkt "weggekauft" und dann teurer verkauft haben?
Wäre jetzt nichts, worauf ich mich verlassen würde.

Phobsen schrieb:
Ernsthaft Leute ?

Diese Entwicklung zu immer radikaleren Äußerungen lässt sich seit Jahren beobachten, analog zu anderen negativen Trends, zu denen auch das Scalping gehört.

Tornavida schrieb:
Alle die davon profitieren machen fröhlich mit was die Preise nach oben pushen soll, die Influencer und Techseiten freuen sich über Clicks und heizen weiter an, irgendein Dummer steht dazwischen leider tatsächlich jeden Tag auf, der auf diese Shitshow reinfällt und seinem FOMO erliegt und im schlimmsten Fall gewöhnt man die Leute an die eh schon überzogenen UVPs.

Psychologische Tricks werden mittlerweile in nahezu allen Bereichen verwendet und es ist ehrlich gesagt nur noch ätzend, egal ob EOMM (engagement oriented matchmaking) in Spielen oder engagement farming von Influencern, denn es führt zu einem schlechteren Erlebnis als früher, während man stärker monetarisiert/gefarmt wird.

Die UVP der RTX 5000-Generation ist übrigens deutlich zu niedrig gewesen, da wäre noch mehr gegangen, man kann sich ja mal die "Kartengesuche" anschauen und staunt, was die Leute freiwillig für eine Karte ohne Garantie/Gewährleistung zahlen.

Enshittification bescheibt das Ganze eigentlich gut, nur das Plattformsterben bleibt aus.

ChrisMK72 schrieb:
Dinge sind immer das wert, was jemand bereit ist, dafür zu zahlen.

Wer unbedingt sofort etwas haben will, egal wie sinnvoll das ist und zu welchem Preis ... ja bitte! Greift zu! ;)
Jeder, wie er mag. Hat ja fast etwas von Suchterscheinungen?

Man kann es so vereinfacht ausdrücken, es berücksichtigt aber eben nicht die gesamten komplexen Prozesse, die im Körper ablaufen.

Nüchtern betrachtet ist ein einzelner kosmetischer Skin in einem Spiel keine 20€ wert und doch wandelt sich diese Wahrnehmung häufig, wenn die Spieler das Spiel gestartet haben.

Klar sind das Suchterscheinungen, aber genau darauf setzen die Entwickler von Spielen und Produkten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und LTCMike
Zurück
Oben