Test Nvidia-Grafikkarten im Test: GeForce GTX 460, 560, 660, 760, 960 und 1060 im Vergleich

danke für den test. den leerlaufverbrauch der Fermi-karten finde ich krass. dabei haben die sich schon extrem runtergetaktet.

Genscher schrieb:
Wieso nicht so einen Test mit AMD Radeon?
es war klar dass so ein kommentar kommen wird. artikel lesen ist zu viel verlangt, hauptsache meckern. in zwei wochen wird dann wohl rumgemeckert warum es keinen test mit den highendkarten von Nvidia gibt. freue ich mich schon drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point und Asghan
Diese Vergleiche über die Generationen hinweg finde ich immer Klasse! Wenn man eine alte GPU hat, sieht man damit sofort inwieweit sich ein Upgrade lohnt.

Auch für mobile GPUs würde mich das interessieren. Auch wenn da die Vergleichbarkeit durch unterschiedliche CPUs, Kühsysteme, Gehäuse etc. nicht ganz so gut ist.
 
Eddyloveland schrieb:
Find ich nicht Aussagekräftig diese Benchmark Liste. Ich hab ihr zb eine GTX 560 ti rumliegen die packt 76 Fps in Fortnite. by Farycry 5 sind es auf Full HD alles Low immerhin noch 46 fps- Ich weiß nicht wie die immer Benchmarks machen.
Du hast leider nicht Verstanden dass Benches nicht auf verschiedene Systeme, Konstellationen übertragbar sind. Auch hier gibt CB eben festgelegte Werte wieder, ebenso was aufm dem System vorhanden ist. Deswegen kannst du Benches eigentlich nur auf diesem System nachvollziehen, selbst ein Baugleiches System, muss nicht zwangsläufig die gleichen Werte liefern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eddyloveland
Danke sehr für den Test!

Es ist immer sehr hilfreich, einen guten Überblick über die vergangenen Generationen im Vergleich zur Aktuellen zu haben. Kann einigen evtl. bei der Kaufentscheidung helfen. Interessant werden natürlich die neuen GraKas der 2000er Reihe bzw. die neuen Teile von AMD (wenn sie mal kommen)
 
Und was mir auffällt, selbst meine ersatzkarte(gtx 670) langt dann ja noch fürs meiste, die ist +/- (eher plus) so schnell wie die 960er :D
 
Moep89 schrieb:
Oh man, das ist mir beim Lesen durchgerutscht. Aber diese Methodik widerspricht auch wirklich jeglicher Logik und verzerrt die Ergebnisse. Was soll das? Wenn ich die Effizienz vergleichen will, kann ich nicht einfach unterschiedliche Lasten anlegen. So kann ich auch zu dem Schluss kommen, dass ein Bugatti Chiron einen geringeren Verbrauch hat als ein VW Polo. Ich muss nur den Polo mit eiskaltem Motor im ersten Gang bei Vollgas einen Berg hochjagen und den Bugatti auf Betriebstemperatur mit Fuß vom Gas bergab rollen lassen.

Wer hat sich diesen Unsinn bitte ausgedacht?
Hm, genau so wird eigentlich der Spritverbrauch bei Autos ermittelt. Alle fahren das selbe Profil, unabhängig von der Leistung oder dem Vorhandensein von elektrischen Antrieben/ Speichern. Daher kommen ja große Autos, insbesondere Plug-In Hybride, auf so lächerliche Verbrauchswerte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
__TheWall__ schrieb:
Schöner Test.
Hab letzens schonmal nach sowas gesucht.
2017 gabs den ja auch schon, postete ja das Thema für AMD... spannend finde ich dass bei AMD Stand 2017 fast 500% zu verbuchen sind, bei NV aber etwas weniger.. Da sieht man gut, dass die Grundleistung bei NV schon eben immer etwas höher war
 
Welch ein unsinniger Vergleich. Aktuelle Spiele wie Far Cry 5 mit 1GB Karten wie einer 560 zu testen, wo deren Mindestanforderungen deutlich darüber liegen (bei FC5 670 mit 2GB). Dazu noch hohe Details unter Full HD. Ja, so kann man den Fortschritt auch propagieren. Könnte kein Marketingfuzzi besser manipulativ präsentieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: indy1138, Austrokraftwerk und Genscher
Zero_Point schrieb:
Welch ein unsinniger Vergleich. Aktuelle Spiele wie Far Cry 5 mit 1GB Karten wie einer 560 zu testen, wo deren Mindestanforderungen deutlich darüber liegen (bei FC5 670 mit 2GB). Dazu noch hohe Details unter Full HD. Ja, so kann man den Fortschritt auch propagieren. Könnte kein Marketingfuzzi besser manipulativ präsentieren.
Genauso. Angeblicher Fortschritt. Man hätte mal lieber Games testen sollen, die Max 1.5 GB brauchen. Alles andere ist keine Weiterentwicklung sondern nur mehr Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Austrokraftwerk und Zero_Point
Floppy5885 schrieb:
Aber zocken heutzutage immer noch soviele in Full HD?

Gibt immer noch eine beachtliche Menge an Spieler außerhalb von den Premium Gamern, die auf Full HD oder sogar niedriger unterwegs sind.
 
Solch ein Test mit Intel und AMD CPUs wäre verleicht mal interessant z.b

AMD Athlon XP 3200+ vs Athlon 64 XXXX vs Athlon 64 X2, AMD Athlon II vs Phenom II vs Bulldozer vs Zen usw.

Und das Selbe bei Intel, die auflistung dient nur als beispiel ^^
 
v_ossi schrieb:
Es zockt doch niemand mit unter 15 fps wie z.B. in Far Cry, KC oder im Witcher
also ich hab damals crysis1 mit ungefähr soviel FPS gespielt XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FireRP und derSafran
Nureinnickname! schrieb:
Solch ein Test mit Intel und AMD CPUs wäre verleicht mal interessant z.b

AMD Athlon XP 3200+ vs Athlon 64 XXXX vs Athlon 64 X2, AMD Athlon II vs Phenom II vs Bulldozer vs Zen usw.

Und das Selbe bei Intel, die auflistung dient nur als beispiel ^^
Aber bitte nur mit aktuellen Spielen und Anwendungen, die 8 Kerne gut ausnutzen können. Damit lässt sich der Fortschritt besser propagieren. Fazit sind dann 10000% in 15 Jahren. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FireRP
Rockstar85 schrieb:
Schau mal HD 7800 zur RX 480 oder 580 an.. Da werden massive Effizienzsteigerungen erwartet

In der Theorie stimme ich Dir voll zu. War deshalb auch nicht der Skandal um den 6-Pin Anschluss und die Überschreitung des 75 Watt PCIe Limits beim Release der RX 480? Leider ist die Realität eine andere: Alle Custommodelle brauchen statt den 150 Watt eher 200+ Watt, weil die Hersteller für ein paar Prozentpunkte Gewinn in der Performance ordentlich an der Leistungsaufnahme gedreht hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FireRP
Soll besser unter DOS 6.22 mit Tetris getestet werden? Mit dem Ergebnis "den neuen Sch.. braucht keiner"?

Mehr VRAM auf Grafikarten ist ebenfalls Fortschritt, genauso wie Multicore CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuntmp02 und Otsy
Faust2011 schrieb:
Alle Custommodelle brauchen statt den 150 Watt eher 200+ Watt, weil die Hersteller für ein paar Prozentpunkte Gewinn in der Performance ordentlich an der Leistungsaufnahme gedreht hatten.
Das ist bei nvidia nicht anders.. Erinner dich mal an 1050ti Gaming, die ne 1070 im Verbrauch geschlagen haben.. ^^
 
Zurück
Oben