News Nvidia: „Haben mehr von AMDs Radeon HD 7900 erwartet“

Ein_Freund schrieb:
Ich vermute Keplers Highend-Karte verbrauch 25% mehr Strom hat däfür aber auch 20% mehr Leistung. Irgendetwas viel anderes würde mich überraschen.

Die Frage ist doch immer, welche Leistung? Die Leistung in Spielen liegt bei der HD 7970 durchaus für einige hinter den Erwartungen. Aber man sollte beachten, dass es AMD nicht um die Performance in Spielen ging sondern man hat sich auf die GPGPU Leistung konzentriert. Wenn man sich nun ein paar Benchmarks zur GPGPU-Leistung anschaut stellt man fest, dass dort die Verbesserung wesentlich höher ausfällt als bei Spielen. Nun zu Nvidia wir erinnern uns mal bitte an die CUDA GPU Roadmap, laut dieser soll Kepler rund 3 mal mehr GFlops pro Watt bei DP liefern als Fermi. Daraus schließ ich mal einfach, das man auch bei Nvidia das Hauptaugenmerk auf GPGPU-Leistung legt und sich dort deutlich steigern will. Nun gibt es aber eine schlechte Nachricht für Spieler. Eine deutliche Effizienzsteigerung bei Double Precision Berechnungen bringen für Spiele absolut nichts. Am Ende kann es so kommen, dass sich Nvidia relativ locker die Krone bei GPGPU-Performance zurück holt aber es bei Spielen deutlich knapper wird. Ich glaub der ein oder andere wird von der Spielleistung auch mehr erwarten als am Ende bei rumkommt.
 
also ich fände ja 30% schneller als die HD7970 Optimal.
AMD wird dann vermutlich eine schnellere Karte nachschieben und wir können uns auf einen Preiskampf freuen.

besser kann es nicht kommen ;)
 
florian. schrieb:
also ich fände ja 30% schneller als die HD7970 Optimal.
AMD wird dann vermutlich eine schnellere Karte nachschieben und wir können uns auf einen Preiskampf freuen.

Die schnellere Karte kommt doch in Form der Dual-GPU-Konstruktion. ;)
 
Ka wieso so was auch noch durch die Medien geht. Nein, es geht nicht drum "wenn es dich nicht interessiert, dann lies es nicht". Solche Meldungen beeinflussen das Kaufverhalten der Leute...
 
Tapion3388 schrieb:
Ich versteh allerdings nicht, wieso hier manche von der absoluten Dominanz Keplers ausgehen, wenn die Karten wirklich so dominant sind und angeblich schon fertig sind, wieso überlässt man AMD dann monatelang unangefochten die Spitze? Irgendwo muss es aktuell ja hängen, bis auf die in der News getätigten Aussagen ist es verdächtig still.

Laut 3D Forum, soll es angeblich eine bestätigte Aussage seitens NV geben, das die gelieferten Samples einen Fehler im PCIe 3.0 Teil enthalten sollen. Deshalb braucht man nun 2 weitere Monate. Aber ich hab keine Quellenangabe dazu gesehen.

Charlie von Semiaccurate spricht auch von einer eindeutigen Dominanz von NV, was schon merkwürdig anmutet, ist doch sonst zu 100% auf der Seite der Roten.

Weiterhin soll NV auch gesagt haben, das der GK100 vorrangig für GPU Computing ausgeegt werden soll und man solle bezüglich Grafikleistung gegenüber dem GK104 nicht zu viel erwarten. Steht somit im Krassen Widerspruch zur heutigen Aussage.

Wie auch immer, solange NV nicht mal wirklich was gucken lässt, kocht die Gerüchteküche und es wird weiter heiße Luft seitens NV produziert, um potentielle Käufer der 7900er Serie fernzuhalten.
 
jetzt klink ich mich aus.

@ Nokia ich versichere dir, dass die nächste AMD Grafikkarte schneller sein wird als der Kepler.
Warum? weil die dann wieder ein halbes jahr später kommt und und neuer ist.

Kein wunder dann oder?

Denk mal drüber nach was du hier schreibst. weil eine Redaktion "denk" es "könnte" "vermutlich" so sein. Oder es "wäre" "möglich" dass der Kepler schneller sein "könnte" sagt ist das auch so?

und so jemand will sich Ingenieur nennen. Tze
 
Bitte beim Thema bleiben und diese lächerlichen Fanboy-Gesänge lassen.
Ansonsten bleibt es nicht bei 38 aussortierten Beiträgen und 2 Karten.

Danke. Over and out.
 
@nvidia
"gut gebrüllt, Löwe..."
 
Seit dem TNT das übliche NV-Marketing-Gewäsch, die einzige Abteilung, die jederzeit 100% funktioniert, gleich was hinten rauskommt.

Gekauft wird dennoch, was meinen Bedürfnissen entspricht. Farbe: Egal :D
 
Nokia n97 mini schrieb:
kann ich dir sagen,
da AMD jetzt das sagen hat und die wichtigen Endscheidungen trifft.
Wie unlogisch ist das denn bitte was du da schreibst?
Der GPU Sparte (aka ATi) ging es seit der HD2900 noch nie so gut wie jetzt und sind locker wieder im Rennen mit der Konkurrenz, ob nun gleich auf, minimal besser, minimal besser ist mehr als schwer zu sagen, weil beide Hersteller unterschiedliche Ansätze haben. AMD setzt eben sehr auf Performance pro Watt und Transistor, und nvidia haut einfach Monsterchips raus. Kann man so direkt nicht miteinander vergleichen.
 
OldDirtyBastard schrieb:
@bensen

ich beschäftige mich schon sehr lange mit grafikkarten, da ich sehr viel spiele. und nvidia war noch nie vorreiter für effizienz! und auch das wird sich mit denn neuen nicht ändern.
Also irgendwie sieht es hier eindeutig besser für Nvidia aus.
https://www.computerbase.de/artikel...test.720/seite-31#abschnitt_leistungsaufnahme
Bei gleichem Verbrauch ist die Nvidia deutlich schneller. Sowohl was 8800GTX (90nm) vs. 2900XT (80nm) angeht, als auch 8800GT (65nm) vs. 3870 (55nm). Darunter 2600XT (65nm) vs. 8600GTS (80nm) ists eher nen Gleichstand.
Oder 9600GT vs. 3850
https://www.computerbase.de/artikel...test.766/seite-27#abschnitt_leistungsaufnahme

Auch hier sehe ich nicht wo Nvidia hier schlechter abschneidet.
https://www.computerbase.de/artikel...test.972/seite-23#abschnitt_leistungsaufnahme


Das war imemr ein Auf und Ab zwischen den beiden Herstellern, genauso wie die Performancekrone.
nur weil jetzt AMD ne zeit lang effizienter war, muss es nicht für immer so sein.
Die Geforce 5800 war auch ne totale Katastrophe was Leistung, Verspätung und Stromverbrauch anging und trotzdem hat sich Nvidia wieder erfolgreich zurück gemeldet.
Es ist einfach total offen. Man kann nicht so einfach hervorsagen wer jetzt schneller oder effizienter sein wird. Gerade bei den größten Karten kommt es dann drauf an wie weit man den Chip bis ans Limit takten muss. Eine 6970 sieht von der Effizienz auch nicht mehr so überragend aus. Die 6950 sieht da zB viel besser aus, obwohl es der gleiche Chip ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nokia ich versichere dir, dass die nächste AMD Grafikkarte schneller sein wird als der Kepler.
Warum? weil die dann wieder ein halbes jahr später kommt und und neuer ist.

Bitte was?
Zuerst kommt GK104, nicht GK100.
Wenn AMD nen Refresh bringt, der den GK104 zersägt gibts immer noch den GK100 im Vollausbau.

In trockenen Tüchern is da noch gar nix, bei beiden Herstellern.
 
Ich hätte mehr von Nvidia erwartet, nähmlich das die nicht so sehr hinterhinken und es dann noch als nötig erachten ihren Verzug mit solchen Äusserungen zu übertünchen. Fakten bitte Nvidia und nicht nur seichtes gepinkel. Die Angste geht wohl um dort.
 
Booby schrieb:
Es ist mehr als offensichtlich dass AMD reagieren kann/will. Mir ist kein Highendprodukt bekannt, welches solche Reserven nach oben hatte. Es wurde bewusst die Handbremse angezogen.

da wurde eine mhz/vcore grenze abgesteckt, die sicherstellt, das der grossteil der chips benutzt werden kann. das ist ein normaler vorgang, hat mit bewusst handbremse anziehen nichts zu tun, sondern basiert auf wirtschaftlichen gründen.
 
Egal wie schnell die HD7970 auch wäre, Nvidia-Marketingblabla wäre gleich ausgefallen. Ja was sollen sie sonst sagen? "Kauft bei AMD, Kepler kann man rauchen"?

Nvidia muss wirklich sich klemmen um die HD7970 zu schlagen, denn nicht nur die Performance zählt, sondern auch der Stromverbrauch, bekanntlich Nvidias Schwäche. Und das grosse Übertaktungspotential der AMD-Chips heisst nur eins: AMD legt nacht wenn nötig, und zwar prompt!
 
oh man, ist ja mal wieder ganz großes Null-Ahnung- und Fanboy-Kino hier... :freak:

mich täte mal interessieren, was genau nVidia von AMDs 7900er Karten denn überhaupt erwartet hat, das sie jetzt so enttäuscht davon sind
die 7970 ist zwar nicht schneller als die GTX590 ist, aber liegt idR. vor der GTX580
vom Preis her liegt sie aktuell zwischen den beiden GTX-Karten, aber beim Stromverbrauch liegt sie immer vorne, was für mich mit am interessantesten ist
damit nVidia mit der nächsten Generation besser als AMD ist, muss der Verbrauch deutlich sinken, aber die Leistung weiter steigen
 
acc schrieb:
da wurde eine mhz/vcore grenze abgesteckt, die sicherstellt, das der grossteil der chips benutzt werden kann. das ist ein normaler vorgang, hat mit bewusst handbremse anziehen nichts zu tun, sondern basiert auf wirtschaftlichen gründen.

Performance skaliert (stark) überproportional gegenüber dem Verbrauch.
Selbes Phänomen wie bei SandyBridge -> angezogene Handbremse!
 
feris schrieb:
Laut 3D Forum, soll es angeblich eine bestätigte Aussage seitens NV geben, das die gelieferten Samples einen Fehler im PCIe 3.0 Teil enthalten sollen. Deshalb braucht man nun 2 weitere Monate. Aber ich hab keine Quellenangabe dazu gesehen.

Charlie von Semiaccurate spricht auch von einer eindeutigen Dominanz von NV, was schon merkwürdig anmutet, ist doch sonst zu 100% auf der Seite der Roten.

Weiterhin soll NV auch gesagt haben, das der GK100 vorrangig für GPU Computing ausgeegt werden soll und man solle bezüglich Grafikleistung gegenüber dem GK104 nicht zu viel erwarten. Steht somit im Krassen Widerspruch zur heutigen Aussage.
Laut 3D soll GK104 langsamer als Thati XT sein.
Wo soll dann die eindeutige Dominanz sein, wenn GK100 gegenüber GK104 nicht zu viel erwarten zu ist?
Und wie kann man in PCIe 3.0 jetzt ein Fehler machen, wenn man jetzt schon mindestens 6 Monate später am Markt bzw. Intel kommt.
Vorallem, wenn Nvidia schon seit Herbst 2011 produktionsreife (aber nicht wirtschaftlich produktionsreif) 28nm-GPUs hat.

Nvidia hat immer einführungsprobleme mit neuer Fertigungstechnik.
Kepler soll jetzt ein PCIe 3.0 haben.
Fermi hat damals ein Desgin-Problem, wodurch es zu Teil-Deaktivierung kam.
GT200b hatte damals schon ein untypischen Problem, wodurch sie erst mit B3 dahertanzten.
GT200 hätte damals schon früher kommen sollen und erreichte dazu mit AFAIK A2-Stepping mit abstand nicht die Plan-Takte.

Interessant.
Nicht vergessen. Sogar offiziell wurde schon gesagt, dass Nvidia schon produktionsreife GPUs in Herbst 2011 hat und jetzt warten wird nicht bis Jänner sondern April.

Und nein, es ist kaum möglich GK107-Low-End & GK106-Mainsteream & GK104-Performance & GK110-High-End innerhalb von April flächendeckend mit breiter Verfügbarkeit zu launchen.
Das geht schon deshalb nicht, weil es mit den TSMC-Fabriken nicht möglich ist.
Siehe AMD-40nm-Kapazitäsproblemen 1+ Jahre nach 40nm-Start.

Kurz gesagt, es gibt anzeichen, dass Nvidia ernsthafte Probleme hat oder sie überraschen in April/Mai mit einem Mega-Launch
Ansonsten könnte AMD noch kontern.
 

Ähnliche Themen

Antworten
98
Aufrufe
18.006
boxleitnerb
B
Zurück
Oben