News Nvidia: „Haben mehr von AMDs Radeon HD 7900 erwartet“

Booby schrieb:
Performance skaliert (stark) überproportional gegenüber dem Verbrauch.
Selbes Phänomen wie bei SandyBridge -> angezogene Handbremse!

lern lesen, wenn du den post nicht verstehst. es hat wirtschaftliche gründe, warum man mit derart niedriger frequenz rangeht, da wird nicht die handbremse angezogen weil man will, sondern weil man muss.
 
Mal schaun was da rauskommt. -> Benchmarks in 2 Monaten werden es zeigen.

Die Karte ist dann bestimmt um die 50-100€ teurer, wie es sonst der Fall ist.
 
@thegamer72

Warum soll die neue Mittelklasse teuerer sein als die bestehende Mittel/Oberklasse?
Wenns dir nicht aufgefallen ist, wird Elektronik nicht teuerer, sondern immer billiger.
 
Marius schrieb:
Nvidias Maxwell wird wohl um 2 Jahre verschoben, weil der aus heutiger Sicht 2014 die 8x Leistung einer GTX 580 bieten würde... sinnfrei.
Ich rufe dazu mal diese Folie in Erinnerung:
http://www.golem.de/1009/78141.html)

sowas nennt man wohl silly season, offenbar hast du deinen eigenen link nicht gelesen. da geht es um performance pro watt, maxwell wird mit sicherheit nicht 8mal schneller wie eine 580gtx.
 
@Mr_Blonde
Werbung kann ruhig schlecht sein, sowas bleibt hängen. Lernt man an der Uni.... leider.

Allerdings empfinde ich die Werbung eher für XFX von Nachteil als das die HD7000er Serie Schaden nimmt. Aber seien wir ehrlich, wer kauft sich aufgrund eines solchen Clips jetzt eine Karte - oder wer wird davon abgeschreckt? Der unbedarfte Kunde kauft nach P/L und nach Beratung in dem Bereich.
Ich würde mir jetzt trotzdem eine 7970 holen, sofern ich denn eine bräuchte, trotz dieses Clips.
 
@acc
Performance pro Watt, genau.
Und was passiert, wenn die Watt gleich bleiben bei 8x Performance pro Watt?
Maxwell wird in ~11nm
 
@PiPaPa

Es kommt auch immer drauf an, wofür man Werbung macht. Mich schreckts ab. Und hätt ich mir eine 7970 von XFX gekauft würde mir so ein Clip um so weniger gefallen.
Aber wie Du schon sagtest, gibt ja noch andere Hersteller, die die 7970 an den Mann bringen wollen.
 
Booby schrieb:
Es ist mehr als offensichtlich dass AMD reagieren kann/will. Mir ist kein Highendprodukt bekannt, welches solche Reserven nach oben hatte. Es wurde bewusst die Handbremse angezogen.
Bist noch nicht lange dabei? Schau dir mal die 400er Fermis an und die 5800er Radeons. Beide konnte man ohne Spannungsanhebungen deutlich anheben.
Meine 470 läuft mit 760Mhz (ohne die Spannung anzuheben) etwa auf dem Niveau einer 570 und auch die AMD User haben die 5800er deutlich hochzüchten können.
Tatsächlich scheint das jedesmal mit einer neuen Architektur so zu sein, denn beim nächsten Schritt will man ja auch wieder Karten verkaufen, so wie die 500er Fermis und die 6900er Radeons. Wäre schon blöd, wenn die dann genauso langsam wären, wie die Vorgänger, weil man damals schon getaktet hat wie blöd.
Das war übrigens nicht nur bei dieser Generation so, sondern auch schon bei der letzten, der davor und davor und davor und davor...

Natürlich wird eine neue Karte von Nvidia den marginalen Vorsprung der AMD Karte zu der letzten Fermi schaffen, sie haben ja auch noch Zeit die Taktschraube anzupassen und wissen auch genau welches Ergebnis sie erreichen müssen.

Mir als Kunde ist die 7970 schon zu langsam, da ich für 100% Aufpreis meiner jetzigen Karte immer noch nicht in 1200p + High Quality + SSAA die bisherigen Spiele spielen kann (von zukünftig erscheinenden Spielen ganz zu schweigen). Ebenso bietet mir die neue AMD Kart auch keine neuen Funktionen die vielleicht nochmal interessant gewesen wären.

Schön zu lesen, dass es jetzt einen tollen Energiespar/Schlafmodus gibt, aber der Schritt ist mir noch weit genug gegangen, es fehlt einfach eine Funktion wie ein Nvidia Optimus bei Notebooks.

Die Frage ist jetzt kann Nvidia mehr, oder sind die nur im Benchmark 2 Pixel vor der AMD, weil dann kann man die ganze Architektur beider Konkurrenten getrost überspringen.
 
@Marius und acc: auf der folie geht es um dp-leistung. maxwell soll angeblich die dreifache dp-leistung pro watt wie kepler bieten. angesichts des shrinks sehe ich da keinen all zu großen technischen fortschritt gemessen an der zeitspanne. ist ja toll aufgemacht aber nüchtern betrachtet wenig beeindruckend.
 
und zum stromverbrauch kann man nur sagen. ich muss immer lachen, wenn leute davon anfangen. bei ati stromsparen ist gut. sich aber dann bescheissen und im monat 50 bier sauffen. da trink ich lieber ein paar weniger und kann mir den strom leisten für ne gute karte. nvidia wird sicherlich sich in sachen strom gedanken gemacht haben.

Aber sonst geht's noch? Jetzt sind AMD-Käufer also nicht nur mehr Öko-Freaks und verklemmte Fanboys, sondern auch noch Säufer. Aha.
Ich bin hier noch nicht lange dabei, aber was dummes Fanboy-Gesülze betrifft bist du scheinbar ganz vorne mit dabei.
Leute wie du können es wohl einfach nicht ertragen, wenn AMD bei den Grafikkarten mal vorne mit dabei ist.

darf ich mal lachen? eine karte kommt mit der post und zugleich ein vernünftiger kühler, den man danach draufschraubt um happy zu sein. den kühlerschrott den beide hersteller drauf haben kannst schlicht und einfach vergessen.

Und was hat das jetzt mit dem Potential der Architektur/des Grafikchips zu tun?
Meine Güte.
 
Typisches nVidia Marketing. Am Ende dann wieder ein 300 Watt Chip den die Welt nicht braucht. Und 3 Monate später gibt es dann wieder einen Refresh...:evillol: :freak:
 
Sorry, aber wer rechnen kann, muss die die Radeon 7970 einfach enttäuschend finden.

Die Leistungssteigerung der neuen Radeon 7000 gegenüber der alten 6000er ist ein schlechter Witz. Vergleicht man nur die Anzahl der Transistoren und die Taktfrequenz, hätte die Radeon 7970 mindestens 70% mehr Leistung bieten müssen. Das ist nicht der Fall!
Die Rohleistung hat nur um 40% zugenommen.
Technische Daten im Vergleich CB-Testbericht zur Radeon 7970

Im Benchmark zeigen sich genau diese 40% mehr Rechenleistung. Mehr nicht und das bei einem 70% komplexeren Chip. Schwach!

Kein Wunder, dass nVidia hier Bauklötze staunt. Selbst eine schwächliche GTX 670 mit theoretisch nur 50% mehr Shader-Einheiten, hätte dank der 28 nm Technologie nicht nur einen deutlich geringeren Stromverbrauch, sondern auch eine höhere Taktfrequenz.

Kleines Rechenbeispiel:

1.000 MHz und 768 Shader-Units einer GTX 670 vs. 772 MHz und 512 SUs der GTX 580

>>> fast 100% mehr Leistung !!!

McDaniel-77
 
Marius schrieb:
Nicht so wie die mit ach und Krach lieferbaren ATIs.

Aha!

http://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=artikel&bpmax=&asuch=&v=l&plz=&dist=&xf=1440_HD+7970

Wo sind die grünen Punkte, put put put :D


Marius schrieb:
Es wurde erkannt, daß für den Kepler die Zeit noch nicht ganz reif ist, weils keine Software und keine Hardewareplattform für den Massenmarkt gibt, der diese Leistung auf breiter Ebene bedienen kann.

FB->Deutsch/Deutsch->FB: Synonym für: Wir haben es noch nicht gebacken gekriegt. :evillol:
 
Diesmal garnicht vom diesem Arroganzkneuel Huang persönlich ... mal was Neues :freak:
 
@McDaniel-77: dann rechne doch mal bei der gtx285 zur gtx480 nach ;)
doppelte shader, mehr als doppelte transistoren und dann nur 60% mehrleistung? welche enttäuschung für mathematiker.
die technik ist wohl doch etwas komplexer als du denkst. man kann nicht einfach n paar mehr shader reinpacken und erhält dann linear mehrleistung.
 
McDaniel-77 schrieb:
Im Benchmark zeigen sich genau diese 40% mehr Rechenleistung. Mehr nicht und das bei einem 70% komplexeren Chip. Schwach!

Gibts Benches, wie ein Dual-4004 gegen einen Montecito aussieht? Bei 2x2300 Transistoren gegen 1,72 Milliarden muss ja echt Mehrleistung rausspringen :stock:
 
Mal schauen wenn NVidia die neuen GPUs rausbringt brechen hoffendlich die Preise ein.
Dann wird AMD die 7970 sehr viel günstiger anbieten.
Und NVidia muss gut kalkulieren,denn eine vielleicht 10% schnellere NVidia kann dann nicht 150€ mehr kosten als AMD.
Ich hoffe mal das AMD dann hochgezüchtete 7970er rausbringt mit vielleicht 1100 MHZ Standardtakt!
Mal kucken bin gespannt!
Ich bin nicht abgeneigt zu NVidia zu greifen nach 8 Jahren ATI!!

max.350€ wollen ausgegeben werden.....:p
 
Lübke schrieb:
@McDaniel-77: dann rechne doch mal bei der gtx285 zur gtx480 nach ;)
doppelte shader, mehr als doppelte transistoren und dann nur 60% mehrleistung? welche enttäuschung für mathematiker.
die technik ist wohl doch etwas komplexer als du denkst. man kann nicht einfach n paar mehr shader reinpacken und erhält dann linear mehrleistung.

In keinster Weise zu vergleichen. Mit Fermi kam DX11 ins Spiel, dass haufenweise Transistoren benötigte. Mit Kepler aber auch SI gibt es kein Featureset, dass massiv viel Transistoren benötigt und dabei kaum etwas beiträgt.

Abgesehen davon ist die GTX480 deutlich schneller als die GTX285. In Metro2033 z.B. doppelt so schnell. In Battleforge mehr als doppelt so schnell dank DX11. Usw.
 

Ähnliche Themen

Antworten
98
Aufrufe
18.006
boxleitnerb
B
Zurück
Oben