News Nvidia: „Haben mehr von AMDs Radeon HD 7900 erwartet“

McDaniel-77 schrieb:

Ich mag Leute die sich zuerst mal entschuldigen :D

Kleines Rechenbeispiel:

1.000 MHz und 768 Shader-Units einer GTX 670 vs. 772 MHz und 512 SUs der GTX 580

>>> fast 100% mehr Leistung !!!

McDaniel-77

So leicht ist das? Da frag ich mich warum es nicht bei jeder neuen Generation 200% nach vorne geht.

oh wait..
 
acc schrieb:
lern lesen, wenn du den post nicht verstehst.
Lern argumentieren und technische Aspekte zu verstehen.
Und vor allem leg deinen überheblichen Tonfall ab! Nur weil man eine Uni von Innen gesehen hast, muss man nicht überheblich sein.

Er gibt einen Unterschied zwischen können und müssen.
Tahiti lässt sich wunderbar übertakten ohne (und das ist wichtig!) das der Stromverbrauch bedeutend steigt, es heißt der Chip ist für höhere Taktraten entwickelt worden, bzw. seine effizienteste Taktrate liegt weit über der aktuellen. Ob man das bedingt durch die Marktsituation hemmt oder nicht, Tahiti kann weit mehr.

SavageSkull schrieb:
Bist noch nicht lange dabei? Schau dir mal die 400er Fermis an und die 5800er Radeons. Beide konnte man ohne Spannungsanhebungen deutlich anheben.
Meine 470 läuft mit 760Mhz (ohne die Spannung anzuheben) etwa auf dem Niveau einer 570 und auch die AMD User haben die 5800er deutlich hochzüchten können.

Sehr wahrscheinlich bin ich länger dabei als du. (Voodoo2-Ära)
Und im Unterschied zur Tahiti läuft der Mehrverbrauch durch Overclocking bei deiner GTX470 aus dem Ruder, also überproportional zum Leistungsgewinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sontin: dass die hd7000 eine vollkommen andere architektur als die hd6000 ist, ist dir aber schon aufgefallen, ja? multi-d shader vs. singel-d shader?
und die tesselationsleistung der hd7 liegt um ein vielfaches höher als bei der hd6 trotz nur doppelter transistoren. omg, wie ist das nur möglich? :O
dieses "zwei shader sind doppelt so schnell wie ein shader" und "zwei milliarden transistoren-chips sind doppelt so schnell wie eine milliarde transistoren chips" ist eine reine milchmädchenrechnung ohne hand und fuß. wer so argumentiert offenbart, dass er sich mit der materie kein bisschen auskennt.

Abgesehen davon ist die GTX480 deutlich schneller als die GTX285. In Metro2033 z.B. doppelt so schnell. In Battleforge mehr als doppelt so schnell dank DX11. Usw.
und in riddick oder batman grad mal 40 % schneller... willst du jetzt das performancerating aufdröseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich entscheide mich wenn ich die ersten tests sehe. wobei ich schon stark richtung nvidia gehe. hab bisher immer nur ati gehabt bzw ja jetzt amd aber bin bei der 400er reihe auf nvidia umgestiegen. klar war die serie net so pralle aber bin mit meiner 470er vollauf zufrieden :)

hoffe das nvidia net nur ne große klappe hat und auch liefert was sie hier ja indirekt schon ankündigen
 
hmm sehr große Töne macht mich ziemlich neugierig zu erfahren was dran ist
da die 7970 ja schon sehr gut ist
 
Ach gott.....

Wie leute sich immer über Fanboys aufregen, aber irgendwie meist selber nicht besser sind ^^

Am besten gefallen mir die, die schon so genau wissen wie schlecht Nvidia doch sein wird und das sie nur große Töne spucken..

Oder... oder oder.... Ihr wisst hier immer alles so super bescheid, auch wieso was ein großes unternehmen wie Nvidia oder ATI aus welchem grund macht oder äußert....

wieso hbat ihr eigentlich keine eigene Firma? wenn ihr doch alles so viel besser wisst und es besser könnt usw usw usw usw usw...

Es nervt wirklich wegen so ner äußerung wieder... ach... keine lust mehr 1000 mal das gleiche zu sagen, egal ob nvidia oder AMD/ATI etwas sagt.... immer das gleiche hier....


Fakt ist, die 7970 gefällt mir durch weg, auch wenn wie viele anderen auch nun mal etwas mehr erwartet hätten, das aber schließt ja nicht aus, das die Karte wirklich gut ist und überzeugen kann.

Also einfach abwarten und Tee trinken was Nvidia da raus bringt und dann kann gemekert werden...

das wird eh wieder kommen... EGAL wie gut Nvidia sein wird... es wird gemekert... und WENN das argument kommt.... Nvidia hatte auch 2 monate mehr zeit :D

Lg Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry @maddinattack:

"Rießen Konzern"? bitte zurück in die Schule!

Komisch dass man(n) "mehr" erwartet hat laut Nvidia mit der neuen AMD-Serie aber selbst die eigene Umsatzprognose wieder senkt :-)
 
Die Zeit wird zeigen, ob sich nVidia mit dieser Aussage blamiert oder die HD 7970 tatsächlich übertrumpfen kann. Ich hoffe auf letzteres, denn ich bin von der Performance der HD 7970 nicht sehr angetan.

Zum Vergleich AMD vs. nVidia:

Ich hatte die HD 6950, per BIOS-Flash zur vollwertigen HD 6970 gepimpt.

Momentan hab ich ne GTX 570 drin und ich bilde mir ein, mit dieser höhere FPS-Raten zu haben...außerdem ist sie viel leiser im Windows-Betrieb.
Übertaktet auf 900 MHz saugt sie in Verbindung mit einem i7 @ 4 GHz regelmäßig über 400W (Komplettsystem) aus der Dose, was mir aber egal ist - wozu hab ich denn ein 700W-NT drin... :p

Ich werde einen Teufel tun und zur HD 7970 greifen, bevor ich nicht weiß, wie der GTX-570 Nachfolger performancemäßig abschneidet. Der höhere Stromverbrauch ist mir auch bei einer möglichen GTX 670/770 egal. Selbst wenn nur die Grafikkarte alleine 450 W brauchen sollte und dafür aber auch doppelt so schnell wie eine GTX 570 wäre, dann nehme ich das gerne in kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
McDaniel-77 schrieb:
Die Leistungssteigerung der neuen Radeon 7000 gegenüber der alten 6000er ist ein schlechter Witz. ...

Im Benchmark zeigen sich genau diese 40% mehr Rechenleistung. Mehr nicht und das bei einem 70% komplexeren Chip. Schwach!

Dann schau dir mal bitte Benchmarks abseits von Spielen an. Bei DirectCompute Benchmarks liegt man mit einer HD 7970 teilweise 160% (also 2,6 fache Leistung) vor einer HD 6970.

Marius schrieb:
Nvidias Maxwell wird wohl um 2 Jahre verschoben, weil der aus heutiger Sicht 2014 die 8x Leistung einer GTX 580 bieten würde... sinnfrei.
Ich rufe dazu mal diese Folie in Erinnerung:
http://www.golem.de/1009/78141.html

Die Folie hat Null Aussagekraft für die Performance in Spielen. Die DP-Leistung ist für Spiele nicht von Bedeutung.
 
Lübke schrieb:
@Sontin: dass die hd7000 eine vollkommen andere architektur als die hd6000 ist, ist dir aber schon aufgefallen, ja? multi-d shader vs. singel-d shader?
und die tesselationsleistung der hd7 liegt um ein vielfaches höher als bei der hd6 trotz nur doppelter transistoren. omg, wie ist das nur möglich? :O
dieses "zwei shader sind doppelt so schnell wie ein shader" und "zwei milliarden transistoren-chips sind doppelt so schnell wie eine milliarde transistoren chips" ist eine reine milchmädchenrechnung ohne hand und fuß. wer so argumentiert offenbart, dass er sich mit der materie kein bisschen auskennt.

Wieso? Er hat doch recht. Transistoren sind das Gut bei GPU-Silizium. Die Karte hat mehr als doppelt soviele Transistoren als Cypress und ist gerademal 52% und verbraucht noch ca. 20% mehr Strom. Superdupertolle neue Architektur...

und in riddick oder batman grad mal 40 % schneller... willst du jetzt das performancerating aufdröseln?

Tja, du hast es anscheinend nicht verstanden. Warum bringst du Spiele an, die nicht von der Transistorenverwendung von DX11 profitieren?
 
Erinnert mich stark an den Launch des Bullis... Nur halt auf der GraKa-Schiene!
 
@Sontin: du begreifst es tatsächlich nicht, oder? die anzahl der transistoren ist absolut kein indikator für die rechenleistung.

Tja, du hast es anscheinend nicht verstanden. Warum bringst du Spiele an, die nicht von der Transistorenverwendung von DX11 profitieren?
nein du hast es nicht verstanden. du hast beispiele gebracht in denen dx11 das ergebnis verfälscht. wenn du die rechenleistung vergleichen willst, must du auch vergleichbare rechenoperationen verwenden. da die gtx285 aber bei bestimmten dx11-titeln umwege rechnen muss um zum gleichen ergebnis zu kommen, ist keine aussage über die rechenleistung mehr möglich. nur soviel: die 60% mehrleistung sind wohl durch dx11-"cheaten" geschönt. tatsächlich sinds wohl eher weniger.

ok mal anders: wenns nur an der zahl der transistoren liegen wrüde, warum klatscht intel, die ohnehin immer einen vorsprung bei der strukturbreite haben, nicht einfach viel mehr transistoren aufs silizium und baut einfach ne highendkarte die amd und nvidia in grund und boden stampft? viele transistoren auf kleiner fläche können sie wie kein zweiter... sollte zu denken geben, oder? ;)

oder erkläre mir mal folgendes: 6970 2,6 mrd transistoren, gtx570 3 mrd transistoren. trotzdem ist die 6970 locker gleichschnell. ganz schön grottig von nvidia so viele mehr transistoren zu verbauen und dann nur gleichschnell zu sein, oder?
jetzt könnte amd einfach noch 0,4 mrd transistoren draufklatschen und die gtx580 wäre geschichte. jedenfalls nach milchmädchenrechnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie haben also mehr erwartet? Wenn nVidias Pendants nachher nicht mehr Leistung in Spielen erbringen, so sind die Karten eine absolute Enttäuschung, speziell wenn man bedenkt, dass nVidias karten ja erst Monate später auf den Markt geworfen werden.
Ich denke nicht, dass sich nVidia ohne Thermi-Tricks stark von AMD absetzen kann, sonst würde es konkretere Leaks und Informationen geben.
 
0815 Marketing-Gebrabbel und die Leute fangen an, sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen... hallo?^^
 
@bruteforce9860

Solche Leaks gabs vor der GTX 580 auch nicht, diese "Ruhe" sagt da also erstmal recht wenig aus.
 
Lübke schrieb:
oder erkläre mir mal folgendes: 6970 2,6 mrd transistoren, gtx570 3 mrd transistoren. trotzdem ist die 6970 locker gleichschnell. ganz schön grottig von nvidia so viele mehr transistoren zu verbauen und dann nur gleichschnell zu sein, oder?

Das ist Blödsinn. Der GF110 Chip welcher auf der GTX570 eingesetzt wird wurde teilweise beschnitten. Und niemand weiß bisher wie viele Transistoren der GF110-275 hätte wenn man nur die aktivierten Einheiten zählen würde...;)

Und diese Milchmädchen Rechnungen hier sind sowieso der Oberhammer...:lol:
 
@Mr_Blonde:
Da war nVidia ja auch schneller als AMD, die 6970 kam nen Monat später, nun ist es umgekehrt, mit mehreren Monaten Differenz.
 
Wenn nVidia solche Sprüche raushaut, werden die auch demnach was bieten müssen. Letztes mal habe ich es nicht verfolgt, keine Ahnung wie es da war. Ich bin auf jeden fall auf die neue nVidia-Generation gespannt. Vor allem aber auch auf die Preisentwicklung der AMD-Karten, nachdem nVidia die neuen Karten auf den Markt gebracht hat.

Da ich allerdings eh erst zur nächsten oder übernächsten Generation aufrüsten werde, Interessiert mich das ganze eher weniger.
 

Ähnliche Themen

Antworten
98
Aufrufe
18.006
boxleitnerb
B
Zurück
Oben