Nvidia oder AMD als Update

yamaharacer

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
394
Hallo,
wollte mal meine RX6600 updaten damit ich sauber in 1080p zocken kann. Mehr soll sie nicht können. Die Frage die sich mir mittlerweile stellt ist:

Läuft Nvidia mit allen Features auf Linux ohne Probleme oder sollte ich doch lieber zu einer AMD Karte greifen?

Danke schon mal.
 
Hier wird immer AMD wegen der besseren Treiberuntestützung angeführt (auch out-of-the- box), ich setzte jedoch seit "Anbeginn" meiner Linux-Zeit schon immer NVidia-Karten sein, man braucht hier eben den properitären Treiber von NVidia, mit dem ich seit Jahren keine Probleme mehr hatte,.
Ich hatte auch noch nie eine AMD-Karte in einem Rechner drin.

Leistungstechnisch habei ich ggü. Windows keine Leistungseinbußen, vor allem nicht wenn es native Games unterLLinux gibt und nicht Proton dazwischen ist. Selbst VR läuft bei mir (für die ausprobierten Games) problemlos, z.B. Beat Saber, Synth Riders, HL Alyx, Sweet Surrender (alle mit Proton und SteamVR).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789
prian schrieb:
Ich hatte auch noch nie eine AMD-Karte in einem Rechner drin.
Das ist schlecht als Berater, da die Meinung nur einseitig betrachtet werden kann 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johhai, tomgit, jo0 und 4 andere
prian schrieb:
Ich hatte auch noch nie eine AMD-Karte in einem Rechner drin.
Seit 2005 auf CB registriert und noch nie eine AMD Graka? Das nenne ich Markentreue :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johhai, jo0 und KEV24in_Janßen
Maxysch schrieb:
Das ist schlecht als Berater, da die Meinung nur einseitig betrachtet werden kann 🤔
Sehe ich anders, er gibt ja durchaus seine Erfahrung dazu preis, die ootb wohl einwandfrei zu sein scheint. Das ist doch hilfreich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaser767, Asghan und Seriosha
Anforderungen prüfen, Geld klären und dann das "beste" kaufen!
Ob AMD oder Nvidia, machen nur die Details. Sofern man dies betrachtet kann man drüber nachdenken, sonst einfach die GraKa nehmen, welche die meiste Leistung für X € gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Postman, brwn, netzgestaltung und 3 andere
prian schrieb:
vor allem nicht wenn es native Games unterLLinux gibt und nicht Proton dazwischen ist.
Die von vielen Enwicklern oft sehr stiefmütterlich behandelt werden und das Spiel mit Proton dann doch wieder besser läuft, vor allem wenn mehrere Patches erschienen sind (z. B. Payday 2).

Meiner Meinung nach ist der "Leistungsverlust" durch Proton vernachlässigbar.

@yamaharacer
In diesem Sinne, hol dir die Grafikkarte, die dir für dein vorhandenes Budget die meiste Leistung bringt. Übersichten dazu findest du hier auf Computerbase, z. B. über die Grafikkarten-Rangliste.
 
Funktioniert Hardware Ray/Pathtracing unter Linux?

Wenn das nicht geht, gibts wenig Pro für Nvidia, die AMD Karten haben meist mehr VRAM und zumindest gleich starke Rasterleistung.
 
Sherman789 schrieb:
die ootb wohl einwandfrei zu sein scheint.
In diesem Fall schon, aber der hat keinen Vergleich um Vor- und Nachteile zu benennen. Das bleibt leider nur einseitige Erfahrung, aber die hilft hier natürlich auch und meine Aussage bezog sich eher auf die allgemeine Thematik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789
Maxysch schrieb:
Das ist schlecht als Berater, da die Meinung nur einseitig betrachtet werden kann 🤔
Er hat die nV-Treiberunterstützung ausgeführt, war doch super! Hier schwingt schon wieder mit, ohne AMD-CPU oder AMD-Grafikkarte darf man hier nicht posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz und pfreampfl
aluis schrieb:
Hier schwingt schon wieder mit, ohne AMD-CPU oder AMD-Grafikkarte darf man hier nicht posten.
Sehe ich nicht. Das Argument der Einseitigkeit ist schon berechtigt. Immerhin ist Nvidia dafür bekannt Linux doch ziemlich stiefmütterlich zu behandeln/ behandelt zu haben. Aktuell scheint sich zwar was zu bewegen, aber wir sind noch nicht an dem Punkt, wo es so unterstützt wird, wie es eben bei AMD Karten der Fall ist.
Auch wenn @prian scheinbar schon sehr lange Linux auch zum Spielen benutzt und wenig bis keine großen Probleme hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev und Maxysch
aluis schrieb:
Hier schwingt schon wieder mit
Hier schwingt gar nichts und in diesen Fall ist das doch super, aber wenn man nie eine AMD hatte ist das immer noch eine einseitige Erfahrung und daran kann man nichts ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev
sowohl linux als auch windows "suppport" geben sich beide wenig. kauf die karte die in deinem buget das max an frames liefert und gut ist. tatsächlich könnte man für 1080p karten aktuell gebraucht schnapper machen da amd als auch nvidia jetzt mit ihren next gen karten auf den markt stossen. wenn gebraucht, NUR karten die ungeöffnet sind ( also schrauben noch verklebt und unverletztem Siegel)
 
Bei einer vorhandenen RX 6600 ist die Frage des Budgets halt besonders interessant - kommen wir hier wieder Richtung 200-300 Euro raus, wo vermutlich schon das Budget bei Anschaffung der RX 6600 lag, dann wird der Leistungssprung eher mau bis nicht existent...
Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, wieso man mit einer RX 6600 nicht mehr zocken kann. Es hilft manchmal schon, wenn man die Regler halt etwas nach Links zieht.

Aber der Thread und insbesondere der Startpost strotzt ja auch nur so vor Informationen.

Das unter Linux aufgrund der im Kernel integrierten Treiber häufiger AMD empfohlen wird, hätte man auch mit einer kurzen Google- oder Forensuchen herausfinden können.
 
Was ist denn sonst an CPU, RAM und Netzteil überhaupt verbaut?
Eine Empfehlung ohne die Angaben und ohne Budget kann nicht gegeben werden.
 
Ich habe alle meine Rechner mit Linux am Laufen, manche haben AMD-GPUs (und APUs), einer eine nVidia.
Grundsätzlich gibt es mit nVidia unter Linux keine Probleme.

Die einzigen Unterschiede habe ich gemerkt, als z.B. ein paar (sehr wenige) Spiele mit der nVidia-GPU nicht laufen wollten. Pioneers of Pagonia war so ein Beispiel. Das wurde aber dann alles gefixt.
Auch habe ich den Eindruck, dass manche Features wie gamescope nicht mit nVidia funktionieren.

Bei gamemode habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht, die sich aber allesamt auf Konfigurationsfehler der Distro oder auch von mir zurückzuführen lassen.

Bei nVidia nimmt man einfach eine Distro mit nVidia-Treiber und hat dann keine Probleme mehr.

Path/Raytracing funktioniert natürlich auch unter Linux mit nVidia.
Demgegenüber gibt es auch nicht alle Features von AMD unter Linux. Das AFMF (oder wie das heißt) gibt es so nur unter Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Wenn der Fokus auf Linux liegt, dann würde ich auf AMD setzen. Aber meine Erfahrungen mit nvidia sind aber auch schon wieder 5 Jahre her, somit weiß ich nicht wie der aktuelle Stand ist, aber wie ich so herauslese, ist der Stand noch nicht wie bei AMD. Meiner Meinung ist es schon ein Vorteil, dass alles OOTB läuft und auch keine Probleme mit Wayland habe.
 
Wie weit ist eigentlich das upstream Kernelmodul von NV welches zumindestens dafür sorgt das man keinen schwarzen Bildschirm nach dem Boot hat?
Und ab welcher HW-Generation wird das unterstützt?
 
Zurück
Oben