Nvidia oder AMD als Update

prian schrieb:
Leistungstechnisch habei ich ggü. Windows keine Leistungseinbußen,
Dann hast du aber Hand gepickt Spiele ausgesucht, die die Ausnahme darstellen. Nvidia Treiber haben auf Linux einen Leistungsnachteil im Vergleich zu Windows. Bei AMD bist du gleich schnell.

da gibt es doch genug Benchmarks wo man das sieht. Vergleiche mit AMD Karten und dann auch Vergleiche mit Nvidia Karten. Und nein, das sind keine uralten Infos, das habe ich erst diese Woche gesehen.
Ergänzung ()

frazzlerunning schrieb:
Funktioniert Hardware Ray/Pathtracing unter Linux?
Ja, jedenfalls mit AMD kann ich das bestätigen, ich bin mir nicht sicher wie der stand beim Nvidia Treiber ist. Und da war die Leistung bis auf die Pathtracing Implementierungen dann gleichwertig vom Tempo im zuletzt gesehenen Test dazu.
Ergänzung ()

TheHille schrieb:
gamescope nicht mit nVidia funktionieren.
Mit dem passenden patch mittlerweile schon. also da wird mindestens dran gearbeitet.
Ergänzung ()

mibbio schrieb:
ggf. noch was in der Kernel-Commandline eintragen, damit die richtigen Module geladen werden.
Eigentlich doch nur nuveao oder wie der Name geschrieben wird Blacklisten bei den Kernelmodulen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Hatte mal eine Nvidia gab bei mir paar Probleme daher war meine nächste eine AMD Karte. Kann jemand was dazu sagen ob die jetzt auch auf wayland laufen? Ich hätte keine Lust mehr auf x11 was vieles nicht gut kann. Ich habe z.B FHD und UHD Monitor. Unter X11 war es unbrauchbar. Wayland hat damit keine Probleme.
 
Alexander2 schrieb:
Eigentlich doch nur nuveao oder wie der Name geschrieben wird Blacklisten bei den Kernelmodulen :-)
Um Probleme mit Wayland zu vermeiden muss man auch noch nvidia_drm.modeset=1 setzen oder bekommen aktuelle Treiberversionen das mittlerweile selber auf die Kette, wenn Wayland verwendet wird?

Nouveau manuell blacklisten muss man, zumindest unter Arch Linux, dagegen nicht. Das passiert automatisch beim Booten, wenn das Paket "nvidia-utils" installiert ist.
 
mibbio schrieb:
Um Probleme mit Wayland zu vermeiden muss man auch noch nvidia_drm.modeset=1 setzen oder wurde da seitens Nvidia mittlerweile nachgebessert, damit das nicht mehr explizit nötig ist.
Ach so, das mag sein, das so nen Bugfix nötig ist. Als ich damals mit der 1080, die ich nur ein paar Monate mit Linux genutzt habe und dann verschenkt um zu Radeon zu wechseln genutzt habe war an eine Wayland Nutzung nicht zu denken.
 
Bei der RTX 4060 TI/ Endeavour wird das wohl automatisch gesetzt, wusste ich bis gerade gar nicht.

Code:
[joerg@joerg-Intel-MSI ~]$ cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-linux root=UUID=dacd0f33-660b-4ebd-8c65-8800b8f8f239 rw nowatchdog nvme_load=YES resume=UUID=01f41876-d89a-4d13-87c2-b68ba5001632 nvidia_drm.modeset=1 loglevel=3
 
Wow überwältigend was ich da los getreten habe. Ich wollte keinen Glaubenskrieg lediglich die Infos ob man bezüglich der Kompatibilität mittlerweile bessere Treiber bei Nvidia hat.

Bezüglich meines Setups sieht es so aus:

PC1
R7 5600
16GB 3600 DDR4
850W seasonic
RX6600

PC2
R7 5700
32GB 3200
Straight power 750W (Netzteil ist hier drin weil die GPU mit dem Seasonic grauenhaftes Spulenfiepen hatte)
RX 6800 XT

Ich würde dann die rx 6800 in den pc1 packen und pc2 soll dann eine neue erhalten.
Eventuell kommt der R7 auch in den PC1 und PC2 erhält noch einen 5700X3D.
Komplettupgrade ist nicht gewünscht.

Beide laufen mit Manjaro. PC2 hat auch zusätzlich die Möglichkeit 1440p zu gamen.

Präveriert bei beiden aber eher 1080p high settings 60fps+
 
yamaharacer schrieb:
Ich wollte keinen Glaubenskrieg lediglich die Infos ob man bezüglich der Kompatibilität mittlerweile bessere Treiber bei Nvidia hat.
Ja, das ist, besonders wegen der closed source Treiber seitens nvidia, ein Glaubenskrieg.

Ich hab 2 Systeme ein älteres AM4 System mit Ryzen 7 5700x3d und einer RTX2060
und das neuere mit AM5 hat eine Ryzen 5 7600 und eine 7600XT Grafikkarte.

Meine erste AMD Grafikkarte seit der nvidia Riva TNT2, damals noch unter Windows.

Unter Linux bisher nur nvidia verwendet. Warum? Weil die AMD Treiber unter Linux Jahrelang einfach nur schlecht waren. Mittlerweile hat sich das stark geändert.

Auf jeden Fall kann ich nicht behaupten, dass in Games die eine oder andere GPU besser oder schlechter wäre. Direkte Benchmarks hab ich nicht gemacht, vor allem, da das AM5 System ohnehin gewinnen wird.

Klar, mit nvidia kann es einige Nachteile geben durch die closed source Treiber.
Angeblich mit Wayland (kann ich weder bestätigen noch dementieren)
Der größte Nachteil ist aber, wenn man nicht die default Kernel der eingesetzten Distribution verwendet. Dann gibts oft Probleme mit den Treibern. Nachdem ich aber unter Manjaro immer die Kernel verwende, die mir das System anbietet, hab ich auch hier keine Probleme.

Was war der Grund für eine AMD Karte, und was würde ich in Zukunft wieder kaufen?
Der Preis. AMD ist einfach günstiger, die Treiber funktionieren einwandfrei, also warum sollte ich eine Teurere nvidia kaufen? Und genau deswegen wirds bei mir auch wieder eine AMD werden in Zukunft. Es sei denn, nvidia hat den besseren Preis. Wer weiß?

Also, wenn du die GPU upgraden willst, orientier dich nach deinem Geldbeutel, meine persönliche Meinung dazu.

yamaharacer schrieb:
Ich würde dann die rx 6800 in den pc1 packen und pc2 soll dann eine neue erhalten.
Eventuell kommt der R7 auch in den PC1 und PC2 erhält noch einen 5700X3D.
Komplettupgrade ist nicht gewünscht.
Genauso würd ichs vermutlich auch machen, bzw. habs ähnlich gemacht.
Pack eine RX7600XT anstelle der RX6600 rein, hat meiner Meinung nach für 1080p das beste Preis/Leistungsverhältnis und du kannst wunderbar damit spielen. Oder eben was du für dich persönlich vom Preis/Leistung her am besten empfindest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yamaharacer
In meinem Haupt-Spiele-PC mit CachyOS steckt auch eine Nvidia Karte und mit den letzte Treiber-Updates läuft das eigentlich ziemlich gut. KDE mit Wayland läuft recht rund. Ein paar Anwendungen machen aber noch Probleme, XWayland ist wohl doch nicht ganz kompatibel.

Mit den passenden Wine bzw Proton Versionen läuft auch RayTracing, DLSS und FrameGeneration. Aber Ja, vor allem DX12 Spiele können bis zu 30% langsamer laufen als mit der gleichen Hardware unter Windows. Leider scheint dies direkt an den Linux Treiber von Nvidia zu liegen. So dass wir nur Hoffen können, gibt im Nvidia Forum auch einen langen Thread dazu.
In Windows komme ich zB in Cyberpunk 2077 mit RayTracing und DLSS Quality locker immer über 60 Fps, unter Linux muss ich da schon mindesten DLSS Balanced auswählen.

Weitere kleiner Kritikpunkt wäre noch, dass mit den Nvidia Treibern kein VRR möglich ist, sobald mehr als ein Monitor angeschlossen und aktiv ist. Die soll aber mit dem nächsten Treiber Release gelöst werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yamaharacer
Zurück
Oben