News Nvidia Titan X: Pascal-GPU mit 11 TFlops ab 2. August für 1.200 US-Dollar

MADman_One schrieb:
Also bei der Titan classic hätte ich Dir sofort zugestimmt, aber die Titan X zeigt für mich doch deutliche Merkmale einer Gamerkarte und wurde meines Wissens auch so positioniert. Ob das Sinn macht ist eine andere Frage aber eine "Zweckenfremdung" ist eine Titan X als Gamerkarte aus offizieller Sicht nicht.

Wenn ich mich recht erinner, war die alte Titan X doch ein Derivat der Quadro M6000 ohne ECC und hochspezialisierte Treiber für Profi-Anwendung etc, und in Single-Precision Anwendungen wie Blender durchaus gleichauf mit der 5x teureren Quadro. Natürlich wurde sie eher im Gaming-Bereich vermarktet, aber in meinen Augen wars eher eine Low/Einstiegs-Level Rendering Karte für Halb-Profis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iconoclast schrieb:
Die Schuld trifft da wohl eher AMD, die in der Leistungsklasse einfach gar nix zu bieten haben. Nvidia macht da, wie jede andere Firma auch, das richtige aus Sicht eines Unternehmens.

Nö, schuld ist der Käufer, der solche Preise bezahlt. Würden alle die Nvidia Karten liegen lassen, würden die Preise sinken, egal was AMD macht. Nicht immer die Welt machen, wie sie gefällt.

Die Karte ist echt mal knapp dimensioniert mit dem Vram für eine Titan. Grad mal 50% mehr als die xx80 war in den Vorgängerversionen nicht so. Aber Nvidia wirds egal sein, die Leute kaufen eh.
 
nette karte mit netten daten.
wegen entgültiger performance betrachtung muss man dann abwarten.

preislich ok, wenn man bedenkt dass sie für den absoluten enthusiastenmarkt gedacht ist und weit und breit konkurenzlos dasteht - da wären selbst 1500$ ok gewesen, auch wenn hier im forum naturgemäß andere ansichten herrschen und die karte eigentlich maximal 750$ kosten dürfte, da ja alle nvidia karten überpreist sind.

evtl. sollte die preiskritiker lernen das der preis nicht nur einen reinen leistungsbezug hat sondern die marktsituation mit einpreist und logischerweise auf marge bzw. gewinn ausgelegt wird.
mirals kunde gefällt die preisgestaltung auch nicht umbedingt und die titan wäre auch für den halben preis außerhalb meines budgets, aber wäre ich bei nvida für den preis verantwortlich würde ich die gleichen summen verlangen...einfach weil es der markt hergibt.
 
preis finde ich noch "okey". und solange der speicher die GPU nicht limitiert ist es doch ziemlich latte was verbaut ist. Nach HBM zu schreien und alles andere zu verteufeln hilft auch nicht weiter. die speicheranbindung fällt ja ein stück größer aus als bei der GTX1080. ob eine limitierung vorliegt wird sich also noch zeigen.

ansonsten bin ich auf den Test gespannt. ich schätze mit meiner glaskugel auf ~25% vorsprung zur gtx1080 :D

PS: die meisten leute die den preis flamen schauen sich seltsamerweise meist im ~300-400€ bereich um...
wenn AMD parolie bieten könnte würden die preise der high end karten evtl anders aussehen. außerdem befinden wir uns auch nicht mehr im jahr 2006, auch wenn die gtx8800 damals echt geil war.
 
Zuletzt bearbeitet:
....das kam überraschend!
hmm, ich denke die Karte wird deutlich vor der GTX1080 liegen, also 30% oder mehr!
Wir dürfen nicht vergessen, dass nVidia den max. Takt immer kleiner angibt als er denn tatsächlich dauerhaft anliegt!
Nur schade, dass es keine Custom-Modelle geben wird die die tatsächliche Leistung herausholen könnten, die vermutlich noch einmal 20% höher liegen dürfte!

HBM2 GDDR5X - völlig egal solange die Bandbreite stimmt, was mit einem Speicherinterface von 384 Bit gegeben sein sollte!

Ändert natürlich nichts daran, dass die Preise völlig abgehoben sind und in keiner Weise dem Gegenwert entsprechen! Diese sind wohl nur den Aktionären geschuldet sind - man will ja auch weiterhin mitteilen können, dass man noch mehr Gewinn aus den Verkäufen herausholt!
 
Achja Nvidia mit ihren Titans diesen absolut sinnlosen Prollkarten die keiner braucht außer man definiert sich darüber wieviel der eigene PC gekostet hat ...... sorry wer die Dinger kauft hat echt ein Problem lieber auf die 1080Ti warten die kostet wieder viel weniger und hat mehr Leistung so wie in jeder Generation.....
 
Lässt mich irgendwie kalt die Daten klingen für mich nicht besonders toll, und für den Preis geht garnicht.

Dann warte ich mal was AMD bringt drück feste die Daumen das da mal eine wie damals 970 kommt die alles wegballert
 
Würde mich nicht wundern wenn ein paar Händler das neue Namensschema ausnutzen und alte Titan X zum Preis der neuen verkaufen . Irgendwer findet sich sicher der nur Geld hat und das schnellste will und sich für die Technik dahinter nicht interessiert und daher die Specs nicht beachtet.

Aber übel das NV sie jetzt schon bringt das kann nur heissen das die HBM2 Produktion alles andere als gut läuft und man alle Chips für die professionellen Karten braucht.
Die gute Nachricht dürfte sein das auch die 1080 TI wohl 12 GB vram bekommt und somit die billige 1080TI ein ziemlich gutes packet werden wird und es sich die Frage stellt warum man die überteuerte Titan kaufen soll.
Es sei den NV beschneidet sie absichtlich auf 320bit und 10GB vram um noch ein klein wenig Kaufanreiz für die Titan X zu bieten .

Preis dürfte aber hinkommen, ich habe für diese Generation die 1080 Ti bei 999€ gesehen und die Titan X bei 1499€ .
 
Ich glaube auch das wird eher wie in der 700er Serie. Da hatten man ja auch eine 780 + Titan (beide beschnitten) und dann ein paar Monate später eine 780ti und eine Titan Black.
Wenn nicht ist die Titan ne absolute Entäuschung. Kein HBM2 nur 12GB GDDRX5, nur 3584 Shader nichtmal 2TFLPOS mehr als ne Stock 1080. Also wenn das Nvidias High-End für dieses Jahr werden soll dann können sie die behalten. Bei dem völlig überzogenen Preis sowieso.
Wenn AMD dann ihr 6000 Shader Monster mit 16GB HBM2 bringen kann die Titan sowas von einpacken.
 
Irgendwie verstehe ich den Sinn dieser Karte auch nicht so ganz. Diese Ankündigung dürfte bezüglich einer möglichen 180ti doch eher verunsichern.
 
Die 12GB VRAM sind schon schade aber bei der aktuellen X auch kaum das Limit gewesen. Wenn gute Explare der neuen X auch 2Ghz schaffen würden, wäre der Leistungssprung durch OC nochmal bei ~30-40% vom Basistakt ausgehend (den Boosttakt hat die Standard Titan X auch nie halten können sondern lief ohne weitere Anpassungen unter Last immer bei 1001Mhz).
 
Project-X schrieb:
Wenn ich mir so die Kommentare hier lese, habe ich das Gefühl das einige nicht Wissen, das man so eine Grafikkarte nicht mit den GTX 1080 bzw. andere Gaming Grafikkarten vergleichen kann, da dies auch nicht fürs Spielen gedacht sind.

Natürlich sind sie primär für den Spieler gedacht. Und das wird auch mehr als deutlich im Marketing zu den Karten sichtbar. Sicher finden sie auch Einsatz bei Leuten, die mit der lächerlichen GPGPU Leistung der non Titan nichts anfangen können und dann zu einer Titan greifen. Aber das ist nicht die Regel. Und designt und vermarktet wurde und wird sie dafür auch nicht.
 
Wie viele Idioten diesmal von einer 980ti und 1080 upgraden? Ist doch eine tolle Sache statt 177fps jetzt sogar 200fps zu haben
 
TheWalle82 schrieb:
lieber auf die 1080Ti warten die kostet wieder viel weniger

Die 1080ti wird wohl ähnlich viel kosten, wie die erste Titan (die kostete UVP 952 Euro).

Der Preis ist dann also OK?

Jetzt hats Nvidia nicht nur geschafft, dass die Leute generell ihr Budget erhöhen, weil sie mit der Titan die Messlatte so hoch angesetzt haben, nein, jetzt sind die Leute sogar bereit, ehemalige Titan Preise zu zahlen, wenn sie die eigentliche Titan im Preis noch höher setzen. Well done Nvidia. Well done.
 
Project-X schrieb:
Wenn ich mir so die Kommentare hier lese, habe ich das Gefühl das einige nicht Wissen, das man so eine Grafikkarte nicht mit den GTX 1080 bzw. andere Gaming Grafikkarten vergleichen kann, da dies auch nicht fürs Spielen gedacht sind.

Schau dir die Karte einfach mal in Ruhe an. Das "Tranformer"-Design des Kühlkörpers, die LED-Beleuchtung usw. Dann vielleicht noch zum Vergleich Quadros oder FirePro-Karten. Dann behaupte nochmal ernsthaft jemand, dass diese Titan nicht an Spieler gerichtet ist. ;)

Das die Titan auf irgendeine Weise eine Art "Semi-Profi-Karte" sein sollen, war doch immer nur ein durchschaubarer Marketing-Trick von Nvidia, der wohl irgendwie den absurden Preis rechtfertigen sollte. Aber allein schon, dass diese Karten nicht mit Quadro- sondern mit den GeForce-Treibern laufen, hat sie von Anfang an als reine Spiele-Karten entlarvt. Und spätestens seit die DP-Leistung auch bei den Titan genauso beschnitten wurde, wie bei den anderen Spiele-Karten, ist das Thema doch wohl vom Tisch.

Neben Spielen wird die zweite Hauptanwendung für diese Karten sein, Benchmarkrekorde zu brechen. Danach kommt sehr lange gar nichts.

Das heißt natürlich nicht, dass sich nicht auch mal die einer oder andere Titan in eine Workstation verirren könnte. Aber das wird eher noch viel seltener passieren, als dass eine GeForce aus dem normalen Preisspektrum für professionelle Anwendungen zweckentfremdet wird. Die sind wenigstens noch vergleichsweise billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
@Todesstern

Ein Monopol bedeutet aber, es gibt nur ein Anbieter. Ergo kann es kein Monopol geben. Wenn man von einem "-pol" sprechen will wäre es ein Oligopol.
von einem Quasi-Monopol spricht man ab >80% Marktanteil. Intel wird in der Literatur gerne als Beispiel genommen.
Echte Monopole gibt es nicht mehr.
 
Zurück
Oben