News Nvidia Titan X: Pascal-GPU mit 11 TFlops ab 2. August für 1.200 US-Dollar

Gelbsucht schrieb:
Und die 1080ti über die Titan zu stellen? Langsam wirds echt kurios hier.

Sooo neu wäre das jetzt auch nicht denn die 780Ti hatte den vollen Chip wärend die erste Titan kastriert war allerdings gab es da im Vorfeld noch die normale 780er bei der der Chip stärker kastriert war als bei der Titan. Diese wurde wiederum von der Titan Black abgelöst um dieses Manko zu beseitigen.

Nichts desto trotz dürfte bei einer Bewahrheitung dieser Titan eine 1080Ti wohl eher stärker kastrierte GPUs verbaut werden und damit zwischen der 1080 und der Titan liegen. Interessant wird da allerdings der Speicher Ausbau bzw. ob es sie überhaupt geben wird und Teildefekte GPUs nicht eher zu einer weiteren 1080 runter kastriert werden. Es wäre schließlich keine Premiere das für eine Bezeichnung unterschiedliche GPUs bzw. unterschiedliche Ausbaustufen der GPU für ein Modell verwendet werden..
 
Wenn Volta vorgezogen wird würde es bedeuten das Pascal wirklich eine nicht korrigierbare Vulkan Schwäche hat, was ich jetzt ehrlich gesagt nicht gedacht habe bisher. Aber das werden wir ja die nächsten Wochen sehen.
 
v_ossi schrieb:
Was habt ihr eigentlich alle immer mit HBM(2)?
Solange die Leistung stimmt, ist es doch egal, ob NVidia da HBM2, HBM, GDDR5X oder angemalte Kartoffeln verbaut. Solange man in der Leistungsklasse alleine unterwegs ist heißt es eh "friss oder stirb".
Immer interessant die Argumente zu verfolgen, würden die ganzen "WAS, KEIN HBM? KAUFE ICH NICHT" Schreier etwa bei der gleichen Leistung mit anderem Speicher NVidia die Bude einrennen? So wird es für NVidia wohl definitiv billiger sein, im professionellen Markt verbaut man doch HBM und da sind die Kunden auch bereit das zu Zahlen. Wer sich unbedingt was drauf einbilden will eine HBM Karte zu haben, kann doch auch jetzt schon bei NVidia shoppen (und hat sogar 16GB davon).

MfG
V_ossi

Sehe das genauso. Der Speicher soll die GPU nicht einschränken in der Leistung. Klappt bei der GTX 1080 leider nicht ganz aber bei der Titan X (2016) sollte es wegen der größeren Anbindung ausreichen.
 
Picrin schrieb:
Was im Bereich der High-End Karten herrscht nennt man ein Quasi-Monopol. Es gibt mehrere Anbieter, Nvidia nimmt aber eine stark marktbeherrschende Stellung ein, weil AMD den von Nvidia bestimmten "Standard" im High-End Bereich nicht bieten kann.

Das ist eine Verwässerung des Begriffs "Monopol" denn dann hatte die Titan Z damals im 2500€ Bereich auch ein solches quasi Monopol.

In dem Fall, wen juckts?
Es ist jedem Hersteller überlassen welche Preisbereiche er bedienen will und damit bleibe ich erneut bei der Aussage das für die Preisgestaltung die Hersteller selbst verantwortlich sind und das die Kunden dafür verantwortlich sind ob sie bezahlt werden.
 
ottoman schrieb:
Sehe ich ähnlich. Das ist wirklich kein großer Abstand zur 1080.

:rolleyes:

Der Abstand wird um einiges größer sein als der von 1070 auf 1080.
 
bin gespannt was am Ende an Mehrleistung zur GTX 1080 überhaupt rüberkommt..., hatte ja schon so 35-40% erwartet, wäre ja auch sinnig auch wenn der Mehrpreis zur Leistung in keinem Verhältnis steht, aber ist halt auch eine Titan ;).

Preise sind natürlich VIEL zu HOCH, wenn das so weiter geht...wünschte AMD könnte mal langsam aber sicher bald was entgegensetzen, sonst werden die Preise für "High-End" usw... irgendwann unbezahlbar.... nicht jeder hat 3k+ netto im Monat...
 
Conceptions schrieb:
Mal eine Frage an die selbsternannten "Enthusiasten" unter uns.
Wo fängt denn bei euch der Schmerz in der Brieftasche an? Ich lese hier immer wieder ala Preis ist vollkommen okay für uns Enthusiasten. Aber auch ihr habt ja ein Limit.

Also ich hab nicht wirklich ein Limit bei mir ist es eher die Frage die sich mir stellt ist es dir das Wert ist nun mal ein Hobby. Wenn ich an meinen alten Herren denke der passionierter Jäger ist sowas als Hobby ist weit teurer als mal eine GPU für 1200 zu kaufen. Da Kostet die Pacht der Jagd alleine 9k Euro im Jahr und eine schöne Jagdwaffe von Zb Mauser mit Zeiss Optik sowas schlägt gerne mal mit 10k Euro zu Buche also....
 
pipip schrieb:
Mich wundert es, dass die Karte nur 12 GB hat. Deshalb wird es wohl keine TI geben. Aktuell vermute ich, dass der Chip nicht voll aktiviert ist und wir sowas ähnlich wie bei der 600 und 700 GTX Serie sehen werden. Außer Volta folgt mit 16 nm FinFet und führt die 1100 GTX Serie ein.

Naja muss nicht sein. Mit GDDR5X gibt es jetzt auch 12Gb Speicher-Chips und das Speicher-Interface der neuen Karten wurde von 4x64 auf 8x32 geändert. Rein theoretisch wäre es also möglich eine Titan X mit 12 GB und eine 1080Ti mit 8GB oder 16GB auszustatten.

Und von wegen nicht viel Mehrleistung. Schaut euch mal den Takt an, der ist deutlich niedriger als bei einer 1080 und trotzdem 22% schneller. Um mit einer 1080 diese Leistung zu erreichen müsste man sie über die 2GHz Marke bringen. Das unter Luft konstant zu halten? Viel Spaß! Und dann hat man die Titan X ja noch nicht übertaktet.
Sollte eine 1080Ti auf GP102 Basis kommen gehe ich davon aus, dass sie mindestens den Takt einer 1080 fahren wird - Titan Modelle waren zumindest in der Vergangenheit immer etwas niedrger getaktet - also nochmal 10% mehr Rechenleistung. 35% Leistungsplus zur 1080 rechtfertigen in meinen Augen schon eine neue Grafikkarte. Sieht NVidia offensichtlich auch so, denn sonst hätten sie die 1080 auch stecken lassen können. Und irgendwer muss ja den GP100/102 Ausschuss abnehmen ;)
 
Conceptions schrieb:
Mal eine Frage an die selbsternannten "Enthusiasten" unter uns.
Wo fängt denn bei euch der Schmerz in der Brieftasche an? Ich lese hier immer wieder ala Preis ist vollkommen okay für uns Enthusiasten. Aber auch ihr habt ja ein Limit.

Ich hab mir sogar mal eine Extreme Edition-CPU gegönnt. (Der C2D X6800 war aber auch ein echtes Monster und ist sogar immer noch bei meinem Neffen im Einsatz.) Ich denke, damit zähle ich offiziell zu den Enthusiasten. ;)

Für gewöhnlich ziehe ich aber schon eine Grenze für einzelne Komponenten, die deutlich unter 1000€ liegt.

Ca. 750€ würde ich vielleicht nochmal für eine sehr gute Grafikkarte ausgeben. Die muss sich dann aber auch deutlich von den Spitzenmodellen der Vorgängergeneration und vom Rest des Feldes abheben. Für eine normale High-End-Karte, die weniger als 50% vor den kleineren/älteren Modellen liegt, würde ich die Grenze bei vielleicht 500-600€ ziehen.
 
Wadenbeisser schrieb:
Das ist eine Verwässerung des Begriffs "Monopol" denn dann hatte die Titan Z damals im 2500€ Bereich auch ein solches quasi Monopol.

In dem Fall, wen juckts?
Es ist jedem Hersteller überlassen welche Preisbereiche er bedienen will und damit bleibe ich erneut bei der Aussage das für die Preisgestaltung die Hersteller selbst verantwortlich sind und das die Kunden dafür verantwortlich sind ob sie bezahlt werden.

Natürlich ist das eine Verwässerung. Ich bin kein BWL'er und weiß nicht, wie weit man es mit dem "Quasi-Monopol" treiben kann, damit dessen Definition noch gilt. Auf eine einzelne Karte bzw. auf einen ganz bestimmten Preisbereich sollte man diesen Begriff sicher nicht festmachen. Wenn man aber den Markt in, sagen wir mal, Low Budget, Mid Range und High End unterteilen, kann man mMn aus dem Mangel an Karten anderer Hersteller (also AMD) als Nvidia im High End Bereich ein Quasi-Monopol machen. Nvidia kann so ziemlich jeden noch halbwegs realistischen Preis verlangen, er wird von genügend Leuten gezahlt. Ein wichtiger Punkt dabei ist eben der Mangel an Alternativen.

Aber du hast schon Recht, wen juckts? Wir reden hier immerhin von einem Hobby, und nicht von Dingen, die wirklich jeder braucht. Daher teile ich auch deine Auffassung zur Preisgestaltung, mir ging es primär um den Begriff "Monopol".
 
Das Ende von Nvidia ist gekommen! (Achtung Aluhutbeitrag)
Wenn selbst dem Marketing kein Supererlativ mehr einfällt und man schon die bekannten Namen wiederverwendet, was kommt als nächstes? Eine GTX 780ti X '17, da man gerade keinen weiteren Zahlen und Buchstaben gefunden hat?
Wird sich mal jemand eine Vernünftige Grafikkartenbezeichnung einfallen lassen? Kann man bald vom Namen direkt auf das Produkt schließen?
Nvidia langsam und billig '17
Nvidia langsam und teurer '17
Nvidia schnell und billig '17
Nvidia schnell und teuer '17
Nvidia Gelddruckmaschine schnell und teuer '17
Fragen über fragen...

Aber vielleicht gibts die nächste Titan Y-Z dann als Einsteigermodell
 
Kann mich noch an die Zeiten erinnern, als man für absolutes High-End (GTX 8800 Ultra) 600€ berappen musste, was irrsinnig viel für ne Grafikkarte war. Jetzt werden für absolutes High-End einfach mal 1200$ verlangt. Mir unverständlich, wie man sowas als Konsument mittragen kann. Es ist so einfach: Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Wenn sich die Schafe endlich mal verweigern würden solche Fantasie-Preise zu zahlen, würde der Preis entsprechend so weit runtersegeln bis sich genügend Käufer finden lassen. Alles über 600€ für ne Gra-Ka im High-End-Bereich ist doch bescheuert.
 
Laut PCGH könnte es die neue Titan X nur direkt von nVidia (Founders Edition) geben, zumindest ist noch nicht klar inwieweit Custom-Modelle erhältlich sein werden:

Laut dem Blog soll die Titan X ausschließlich über nvidia.de vertrieben werden - Nvidia-Deutschland versucht gerade noch, in Erfahrung zu bringen, ob es das neue Flaggschiff nicht auch über Boardpartner in den Einzelhandel schaffen wird. Ein reiner Verkauf über nvidia.de könnte auf eine geringe Verfügbarkeit hindeuten - was wiederum nicht überraschen würde.
 
Da es nur über nvidia.com/de bestellbar sein wird, hat jemand Erfahrungen mit deren Shop? Versenden die aus Deutschland/Europa oder mit längeren Lieferzeiten aus Übersee?
 
Wenn ich mir so die Kommentare hier lese, habe ich das Gefühl das einige nicht Wissen, das man so eine Grafikkarte nicht mit den GTX 1080 bzw. andere Gaming Grafikkarten vergleichen kann, da dies auch nicht fürs Spielen gedacht sind.

Weiteres habe ich das Gefühl, dass das nicht die Maximale Ausbaustufe des 12mrd. Transistoren GPU ist, sondern irgendwie beschnitten wurde.
 
Für den komplett lächerlich überzogenen Preis keinen HBM2 zu bieten ist schon ein Witz.
 
bin dabei =)

Edit: Frage mich wie eine GTX 1080 TI aussehen könnte? Noch weiterer Shader Cut + dann 12 GB GDDR5?

Edit2:

Die Kühler der GTX TITAN X passen wohl nicht auf die neue oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, 2 August (16?). Das wär ja deutlich früher als gedacht. Naja, zur Überbrückung, bis die 1180 rauskommt, könnt man sich ja die neue Titan X reinhängen.

GDDR5X is überhaupt kein Problem, niemand brauch wegen der Performance wirklich HBM2 und mehr als 12GB Vram wär ja nur noch gesponnener.

Aber but, ich fall immer mehr ins CPU-Limit in bestimmten Spielen, bis 2 August muss eine neue CPU her.
 
Zurück
Oben