Perfomance Rating 4K (1080 Partnerkartentest)
1080 = 100%
1080Max = 107,4%
Mit dem Durchschnitt zwischen Basistakt und TurboTakt der neuen Titan X und den Shaderzahlen, errechne ich ein 4K-Rating von 127,3%.
Verglichen mit der stärksten Partner1080[117,9%] ist das ein Unterschied von nur noch 9,4% im Rating und im direkten Vergleich nur noch 7,95%. Das ist natürlich alles nur Theorie und Vermutung. Sofern die Software die VRAM besser auslasten kann, wird die Titan X sicherlich zulegen können aufgrund der höheren Bandbreite, aber insgesamt wäre das schon eine ziemliche Enttäuschung wenn die stärkste 1080 nur ~8% langsamer ist obwohl die Titan X +50% Aufpreis kostet. Die 8% mehr Frames wären teuer erkauft.
Natürlich wäre eine Titan X, die mit den Takten der stärksten Partner1080 läuft ein sehr attraktives Produkt, grad für die "Kompromissvermeider".
Cleverer Zug jetzt die extrem teure Variante rauszuhauen, wo bekannt ist, daß AMD bis 2017 nicht entgegen zu bringen hat - im Hardcore-Enthusiast-1K$-Segment. Hier wird sich Nvidia hoffentlich noch sehr lange ausruhen. Das ist der Prestige-Bereich, den AMD nicht mehr bedienen will oder kann.
Es macht genauso Sinn, dem Kunden eine Ti für 999$ zu verkaufen, da AMD leistungstechnisch nichts entgegenbringen kann? FALSCH!
Nvidia ist eine Aktiengesellschaft und ist als solche verpflichtet den Gewinn der Auktionäre zu maximieren. Das macht man eben so wie wir es jetzt erleben. Wer unbedingt sein Ego aufbauschen muss, darf dafür mehr hinblättern und bis Vega kommt werden die perfekten 4096Shader-GPUs auf Seite gelegt damit man mit der 1080Ti zum Vega-Release auch preislich gut dastehen kann, also kein Papaerlaunch, direkte Verfügbarkeit zu Preisen der aktuellen 1080 und gnadenlos schnell (+20% gegenüber Vega).
Die Furys sind zwar keine Konkurrenz zur 1080, halten aber ganz gut mit der 1070 mit und kosten entsprechend auch weniger. AMD sich nur vom teuersten und am wenigsten rentablen Kundenkreis abgewendet, was wirtschaftlich aber auch sehr clever ist. Die X2-Modelle brauchten zusätzliche Entwicklungskosten und haben sich nie so gut verkaufen können aufgrund der Anforderungen, Preise und monatelangen Verspätungen.