News Nvidia Titan X: Pascal-GPU mit 11 TFlops ab 2. August für 1.200 US-Dollar

0xffffffff schrieb:
Wo hier so viele auf "nur 12 GB" rumreiten... :)
Weil dass genau die gleiche Menge ist, wie bei der Vorgänger Titan. Dazu war der Vollausbau den Quadro Karten angeglichen. Wir sehen hier einen Chip, der nicht Vollausbau ist, einen Speicher der nicht Vollausbau ist. Das riecht hier zu stark nach einer "neuen" Titan im Sommer 2017. Für den Preis erwarte ich das beste vom besten und das ist sie ganz klar nicht.

Hier wurde eine Maxwell Titan in einen 16nm Shrink geschickt mit nem Bandbreiten Update. Der Name Titan X ist gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen "GeForce GTX Titan X" modelle kosten noch immer über 1000€ - Und das obwohl nun schon seit einigen Wochen die 1080/70 mit der bekannten Mehrleistung auf dem Markt sind. Krass, dass sich dort am Preis kaum was tut.

Ich bin mal gespannt wie sich die Situation verhällt wenn die neuen "Nvidia Titan X"
 
edenjung schrieb:
Damit wird es dann eine Vega für mich. Auf hbm werde ich nicht verzichten.

Weil? (unter der Prämisse, beide Speichertransferraten mit HBMv2 vs. GDDRX sind identisch)
 
@ t3chn0: +1 für den Beitrag. Hat hier alles ein wenig was von Kasperle-Theater. Niemand wird gezwungen sich die Karte zu kaufen. Der Markt reguliert sich von selbst. Und wenn jemand bereit ist das Geld dafür hinzulegen, warum nicht!? Andere versaufen ihr Geld in der Kneipe.
 
Todesstern schrieb:
Die abs. Geschwindigkeit sind ca. 60% Unterschied. Leistungsaufnahme sind 45%. Also ja, ein Unterschied, aber kein sehr großer.

hmm jetzt bringst du eiuniges durcheinander, und relativierst bereits relative Zahlen :/

Hier mal deine Theorie in (relative) Zahlen:

Performance@FullHD* | Leistungsaufnahme*
GTX 1080:...100% -----> ..100%
GTX 1060:.....62% -----> ....77%
RX 480:.........59% -----> ....95%

*Angaben aus dem Computerbasetest


Also, ich habe nur behauptet, dass nach deiner Theorie die Leistungsaufnahme einer GTX dann nicht bei 77% sein dürfte sondern bei 62% liegen müsste. Wie gesagt, unterschiedliche Leistungsklassen zu vergleichen ist immer etwas schwierig ;/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird lustig werden wenn Leute ihre gebrauchten alten GTX Titan X für 1000 € auf ebay an Leute verkaufen die denken sie kaufen sich die neue Titan X.
Ein wenig mehr Unterscheidung beim Namen wäre nicht schlecht. Z.b. "Titan X 2016" oder "Titan Y"
 
Da frag ich mich doch warum nvidia gerade jetzt die Karte ankündigt. Sehr merkwürdig.

Die 1080 gerade mal halbwegs lieferbar, schon gehts weiter mit den weiter ausgebauten Karten.

Regen die Verkäufe der 1080 so das Geldsäckle an, dass man dann auch gleich die Titan X (2016) releasen kann um im Enthusiastenmarkt weiter abzugrasen? Erscheint mit alles sehr kurzfristig.
 
Wer 1000 Euro ausgiebt und die alte Titan X nicht von der neuen Unterscheiden kann, dem ist nicht zu helfen :D
 
Wird so laufen wie beim letzten Titan X Release.

1.) Early Adopter zahlen Preise bis zu 1400,-
2.) Nach paar Wochen geht der Titan X Preis auf ca. 1.000,- runter und die Early Adopter haben in den paar Wochen schnell mal eben 400,- in den Sand gesetzt.
3.) Wieder paar Wochen später kommt 1080Ti und Customs derselbigen ziehen an Titan X zum Preis von 800-850,- vorbei.
4.) Ehemalige Titan X Early Adopter versuchen ihre 600-700,- rausgeschmissenen Euronen krampfhaft mit nem Speichervorteil zu verteidigen, den sie dann mit abstrusen Settings zu rechtfertigen versuchen ... mit ähnlichem Wortlaut: "Juhu, die Titan X schafft Setting XY mit 15 fps ... wo eure 1080 Tis mit krüppeligen 8 GB Vram wegbrechen."

Das immergleiche Kasperletheater eben ;-)
 
Necareor schrieb:
Sehe ich das richtig? Die neue heißt "Nvidia Titan X" und die alte hieß "Nvidia GTX Titan X"?
Wundert mich auch. Ich habe ziemlich sicher "Titan P" erwartet, wegen Pascal halt.

MoD85 schrieb:
Grundsätzlich hätte NVidia, wenn man Gerüchten zum GP 100 trauen kann folgende Optionen für dieses und nächstes Jahr

GP100 | GTX 1090 | 5120 Shader | 16GB HBM2 | 300W TDP
GP100 | Titan X² | 4608 Shader | 16GB HBM2 | 275W TDP
GP102 | 1080TI | 3840 Shader | 12GB DDR5X | 275W TDP
Welche Gerüchte meinst du? Sollte 3840 Shader nicht schon der Vollausbau für GP100 sein?
https://www.computerbase.de/news/gr...ascal-soll-all-in-fuer-hpc-markt-gehen.54394/

JohnathanSeagul schrieb:
Aber irgendwie stört mich,daß sie nur 12GB Speicher mitbringt - hätte mit 16 oder 20 gerechnet.
GDDR5X stört mich dabei am meisten. Andererseits hat mir das jetzt die Entscheidung abgenommen: ich kauf' mir jetzt eine Karte als Übergang und warte definitiv bis 2017. Bei 16GB HBM2 wäre ich vielleicht sogar schwach geworden, beschnittener Chip hin oder her.

Aber so hätte ich das Gefühl, ~1300€ in eine Karte mit beschnittenem Chip und "alter" Speichertechnologie zu versenken, die ab nächstem Jahr mit Pech deutlich an (Wiederverkaufs-)Wert verlieren wird, sobald die HBM2-Karten am Start sind. Da gäb's immerhin selbst bei identischem Chip direkt mal deutlich mehr Bandbreite und weniger Verbrauch. So eilig hab ich's dann doch nicht mit der Aufrüstung :)
 
Diese Titan ist mit Abstand die enttäuschendste Karte der letzten Zeit.

Die hat nicht mal mehr RAM als die alte Titan, von HBM2 mal ganz zu schweigen. Power? Ja die ist ein wenig schneller als die 1080, aber zu welchem Preis? Bei Volllast wesentlich lauter, wärmer und einen neuen Rekord was Stromverbrauch angeht.
Und der Preis für diese halbe Titan? Lächerlich hoch. Diesmal schießt nVidia den Vogel wirklich ab. Wahrscheinlich ist die Chipausbeute für den vollen Ausbau derartig schlecht, dass man noch die 1/2 Titan einschieben muss, um nicht auf dem Haufen Chips sitzen zu bleiben.

Fail.
 
DrToxic schrieb:
...

Aber so hätte ich das Gefühl, ~1300€ in eine Karte mit beschnittenem Chip und "alter" Speichertechnologie zu versenken, die ab nächstem Jahr mit Pech deutlich an (Wiederverkaufs-)Wert verlieren wird, sobald die HBM2-Karten am Start sind. Da gäb's immerhin selbst bei identischem Chip direkt mal deutlich mehr Bandbreite und weniger Verbrauch. So eilig hab ich's dann doch nicht mit der Aufrüstung :)

Auch hier sei nochmal die Frage aufgeworfen, was HBM zum Heilsbringer macht? Klar, jedem ist die Meinung unbenommen, doch man sollte schon einen Mehrwert erwarten können, da HBM definitiv teurer ist als GDDRX. Wenn man mit Reifen A 300 fahren kann und der neu designte Reifen B nun auch "nur" 300 schafft (vielleicht 1l Sprit weniger verbraucht, aber mehr kostet und der Verbrauch nicht negativ auffällt), weshalb nehmen?
 
@DrToxic: Genau meine Meinung. Ich habe mir jetzt für den Übergang eine GTX 1060 geholt (als Ersatz für meine GTX 770 mit 2GB), ich kann warten, was eine 1080Ti oder eine neue Fury X bringt.

Bis dahin gibts hoffentlich auch endlich brauchbare 144Hz Monitore mit. 4k :)
 
unterschiedliche Leistungsklassen zu vergleichen ist immer etwas schwierig ;/
https://www.techpowerup.com/reviews/ASUS/RX_480_STRIX_OC/24.html

Nicht wirklich, umso schneller sie werden, umso effizienter. Bei Thermi war das noch genau anders rum.
Regen die Verkäufe der 1080 so das Geldsäckle an, dass man dann auch gleich die Titan X (2016) releasen kann um im Enthusiastenmarkt weiter abzugrasen?
Natürlich, höre jetzt schon frisch gebackene 1080er Käufer stöhnen das sie schon wieder neu kaufen "müssen". Ohne Witz. Die lassen sich von NV verarschen...

Das immergleiche Kasperletheater eben ;-)
Nur das Karten wie 8800GTX; 580 3GB; 680 4GB; 7970 3GB etc. schon bewiesen haben das Vram extrem wichtig ist für die Langlebigkeit und dein Post 0 Gehalt besitzt... Wie üblich eben.


Sehe ich das richtig? Die neue heißt "Nvidia Titan X" und die alte hieß "Nvidia GTX Titan X"?
Nicht ganz:
Alt: EVGA GeForce GTX Titan X Hybrid; Preis: 1300€
Neu: EVGA Titan X Hybrid ; Preis: 1600€

Anstatt dem Geforce hätten sie Titan weg lassen müssen. Es ist eine 1080TI. 100%ig. Auf keinen Fall eine Titan.

Nur eine Titan Z hatte jemals so eine lächerlich unwürdige Hardware und ein Titan im Namen. Titan Cassic hatte zwar einen beschnittenen Chip, aber 100% VRam Soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Palmdale schrieb:
Wenn man mit Reifen A 300 fahren kann und der neu designte Reifen B nun auch "nur" 300 schafft (vielleicht 1l Sprit weniger verbraucht, aber mehr kostet und der Verbrauch nicht negativ auffällt), weshalb nehmen?

Weil die Tesla P100 in der 16GB Variante 720GB/s und in der 12GB Variante immerhin noch 540GB/s Bandbreite schafft. Das ist nochmal ein ordentlicher Sprung zu den 480GB/s der neuen Tiitan X.
 
DrToxic schrieb:
Welche Gerüchte meinst du? Sollte 3840 Shader nicht schon der Vollausbau für GP100 sein?
https://www.computerbase.de/news/gr...ascal-soll-all-in-fuer-hpc-markt-gehen.54394/

Hätte die "Fakten" noch mal durchgehen sollen, du hast recht, GP100 ist wohl mit 3840 Shadern im Maximalausbau das Äquivalent der GP102 für den Profi Bereich. Ich meinte Volta, der mit HBM2 kommen sollte, man munkelt das dieser die doppelte Shader Anzal der 1080 bietet um die versprochene Leistung auf der Roadmap zu erreichen (was aber auch bedeutet das es ein riesiger Chip wird wenn er noch im 16FF gebaut wird, wahrscheinlich sogar die 610 nm² ausreizen wird).

Volta wird aber keinesfalls vor Anfang / Mitte 2017 erscheinen. Bis dahin könnte aber noch eine Karte mit vollwertigem GP102 released werden (kurz vor Weihnachten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicher Menge juckt mich persönlich jetzt nicht. Für derzeitige Anwendungen reichts und sollte wirklich mal mehr nötig sein sind bis dahin eh neue Karten released so what?

Min 25% Leistung ggü meiner 2080 MHZ 24/7 1080 sind wünschenswert wie auch immer der Speicher heisst...
 
@Palmdale

Vom Heilsbringer redet ja keiner. Aber aktuell frisst selbst eine konservative Bestückung mit 8GB GDDR5 + Memorycontroller @4000MHz schon 60W oder mehr. Jedes MHz drüber wird sich mit noch mehr Stromverbrauch und damit Hitzeentwicklung erkauft, die vor allem genau dort entsteht, wo man sie nicht haben will: Im Memorycontroller, also direkt in der GPU selbst.

HBM braucht dank dem massiven Interface für eine gleiche Bandbreite nur 500MHz (bzw. 1000MHz bei HBM2), das macht für die Größe und den Verbrauch des Memorycontrollers einen massiven Unterschied. Im Alltagsgebrauch ist es sicher egal, solange "auf dem Papier" die Leistung stimmt. OC-Enthusiasten werden 50-80W weniger Abwärme und mehr Platz für Shader in der GPU aber sicher zu schätzen wissen und genau deshalb warte ich :)

Bessere/ausführlichere Erklärung zu HBM gibt's hier: http://www.3dcenter.org/news/ein-moeglicher-grafikspeicher-der-zukunft-high-bandwith-memory-hbm

tl;dr:
Man kann grob damit rechnen, daß ein 4096 Bit DDR HBM-Speicherinterface ungefähr nur einen Flächenbedarf von 15mm² aufweist. Im Fall von HighEnd-Grafikchips mit 384 oder 512 Bit DDR GDDR5-Speicherinterfaces könnte man durch die Verwendung eines HBM-Speicherinterfaces somit runde 40-45mm² Chipfläche einsparen (ca. 8-11% der gesamten Chipfläche) – welche dann natürlich für andere Hardware-Einheiten zur Verfügung stehen würde.
[...]
Ein HBM-Interface verbraucht für die gleiche Speicherbandbreite einfach viel weniger Platz auf dem Grafikchip und spart auch noch maßgeblich an Strom – dies können durchaus 50 bis 80 Watt weniger sein, die man dann an anderer Stelle verbraten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
D0m1n4t0r schrieb:
Das wird lustig werden wenn Leute ihre gebrauchten alten GTX Titan X für 1000 € auf ebay an Leute verkaufen die denken sie kaufen sich die neue Titan X.
Ein wenig mehr Unterscheidung beim Namen wäre nicht schlecht. Z.b. "Titan X 2016" oder "Titan Y"
Jemand mit 3D Drucker anwesend? TitanX 2016 Haube für die alte TitanX und der Rubel rollt :D
 
mehr Platz für Shader in der GPU aber sicher zu schätzen wissen und genau deshalb warte ich
Richtige Entscheidung. :daumen:

Jeder der diese Kastration, Namens Fake und Preiserhöhung unterstützt. Schadet aktiv dem Markt.

Sommer 2017 kommt die echte Pascal Titan.
Speicher Menge juckt mich persönlich jetzt nicht. Für derzeitige Anwendungen reichts und sollte wirklich mal mehr nötig sein sind bis dahin eh neue Karten released so what?
Genau so schauts aus, für diejenigen die sich sofort die nächste Titan kaufen. Ist der Vram OK.

Für einen möglichst langen GPU Zyklus ist der Vram bei ca. 75% vom Soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben