News Nvidia Titan X: Pascal-GPU mit 11 TFlops ab 2. August für 1.200 US-Dollar

Fruuky schrieb:
Deiner Logik zu folge währen 1080 und Titan gleich schnell da Speicherlinitiert
lol
Denk doch bitte bevor du schreibst. Ich versteh ja, das nicht jeder Ahnung haben kann, aber selbst als Laie solltest du logisch denken können.

Oder, wenn du das nicht kannst, lies genauer, was ich geschrieben hab.

Das SI ist breiter. Dadurch steigt die Speicherbandbreite.
 
Ah welch schöner Tag heute. Neue GPU früher als erwartet. Und was wir alles testen können: limitiert die CPU schon bei 60 FPS in 4K oder bei 144 in 1440p? Limitiert eine 8x PCI Lane die Titan sprich brauch man X99 für SLI?
 
Warum schreibst du dann bei Nvidia Themen? :)
 
@Fruuky

Ja 8x wird limitieren aber nur max. um die 5%.

SLI ist aber eh am sterben die Zukunft heißt MDA.
 
derbe schrieb:
Bin mir zwar nicht sicher, aber meint ihr da kommt was richtig großes von AMD? Wissen die was wir nicht wissen ?

Mir geistert ja immer noch der Kommentar eines CB Redakteurs im Kopf rum, von daher: ev. hat AMD tatsächlich noch was in Petto. Allerdings war es sicherlich nicht der Release der RX480, die Karte ist dazu viel zu durchschnittlich. Und andererseits: müsste sich AMD nun wirklich mal sputen, die Fälle sind ihnen schon wieder am Davonschwimmen...
 
Vielleicht weil der Grafikkartenbereich allgemein ein spannender Bereich für Leute sein kann. Ich bin da auch immer sehr neugierig. Und da es aktuell leider nur AMD / NVIDIA gibt, kann man nur immer diese beiden miteinander vergleichen.

Ich vermisse so ein wenig das "Polaris Polaris Polaris" .. 10x schneller, 10xgünstiger , 10xmal immer mehr als die anderen. Der VW unter der Grafikkarten :)
 
Ich bin überrascht: kein HBM2? Und auch "nur" 12GB wie bei der älteren Titan?
Professionelle Anwender im Video-/ 3D-Bereich hätten sich sicher 16GB + HBM2 gewünscht, für Spieler sind die 12GB aktuell immer noch uninteressant und das Plus an Mehrleistung im Vergleich zur 1080 scheint mir nach diesem Bereicht keinen Aufpreis von 500€ zu rechtfertigen, wenn es wirklich nur um den Spielebetrieb geht.

Nun ja, jetzt bin ich umso mehr auf die Ti gespannt: wenn diese wieder kein HBM2 hat, wovon nach der Ankündigung der Titan auszugehen ist, wie will sie sich da von der 1080 absetzen? 12GB wird man der Ti nämlich sicher nicht spendieren und preislich wird man das Gerät wohl bei <=999$ ansetzen. Die Frage ist dann ob die zusätzlichen Kosten zwischen 1080 und 1080 Ti gerechtfertigt sind oder ob der Leistungssprung wie bei der 970 zur 980 wird: kaum sinnvoll...
 
Iconoclast schrieb:
Genau genommen sind es Teilmärkte, die die verschiedenen Karten bedienen. Und in dem Markt, der die Kundengruppe der Enthusiasten abdeckt, hat Nvidia ein Monopol. Für diesen Kundenkreis gibt es keine Alternativen.
Ja,und für den GTX 1060 Markt hat nvidia auch ein Monopol, und AMD hat ein Radeon RX 480 Monopol....

Wollen wir den Markt noch weiter fragmentieren?
 
So lange windows nicht skaliert bei Auflösungen bei texten werden sich 4k Monitore nicht durchsetzen simple gesagt es wird alles zu klein.
Wenn die LCD panels dieselbe Punktdichte haben wie handys derzeit
Das hat keine Technischen gründe warum es kein 24 Zoll 4k display gibt übertrieben gesagt

Warum ist für einen gamer alles über 1920-1080 nonsense
liegt schlicht an den panel Reaktionszeit
Schlieren und ghosting sind da normal, mehr HZ helfen aber die panels mit 2560-1440 und 120hz gibt es nicht ich meine va panels
Und va panel sollte ab dieser Klasse normal sein

LED hat den Farbraum auf TN panels extrem verschlechtert, leider dazu kommt das oft HDMI nicht den Vollen PC Farbraum haben
Kurz derzeit kann man glücklich sein wenn ein LCD Bildschirm FHD und 95% Farbraum mit max 4ms gtg hat. dies mit nen 120hz panel wäre ein Traum, 75hz würden sogar reichen.
Derzeit gibt es so ein LCD Monitor nicht, ilyama hat zumindest einen Monitor der fast an den Vorgaben herankommt amva+ und etwa 98% srgb keine Schlieren kein ghosting. Fast so wie mein betagter lg l227wtp (tn mit ccfl Beleuchtung 94% srgb 2ms ctc) der nur ersetzt wurde weil der DVI port kaputt gegangen ist. (bekanntes Problem vga geht problemlos)
Derzeit benq 2455hm 1ms gtg und nur 85% Farbraum ein böser Absturz, auf HDMI sind es aber etwa 90% (verfälscht weil HDMI quasi als TV erkannt wird 35-235, dvi 0-255)
Also 4k Gaming ist nett aber Sinnlos der vorteil das dadurch alaising quasi weg ist (zu dichter Punktabstand) ergibt downsampling dasselbe ergebnis auf FHD monitoren
Also voller hate gegen die Unflexibvlen Programmiersprachen die feste Punkt werte genommen haben
Also quasi jedes x86 programm seit 1992
 
syfsyn schrieb:
So lange windows nicht skaliert bei Auflösungen bei texten werden sich 4k Monitore nicht durchsetzen simple gesagt es wird alles zu klein.

Also mit Win 10 klappt das auch :) In WIn 7 wird da auch nichts mehr kommen.
 
Was spricht gegen zwei Bildschirme? Ein schnellen für Spiele, und ein farbtreuen für den Rest...
 
Das klappte auch schon mit Win 8.1 recht ordentlich. Und Software-Schmieden, welche nicht in der Lage sind das ordentlich zu supporten, werden nach Möglichkeit boykottiert.

Aber back to Topic: Mir scheint Nvidia nutzt das "Loch" bei AMD zum farmen von Geld und damit meine ich nicht nur die quasi freie Preisgestaltung, sondern halt auch die Bedienung des ganzen potentiellen Kundschaft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es der Plan war die neue Titan ohne HBM2 auszuliefern... mir scheint man nutzt einfach die Gelegenheit.
 
syfsyn schrieb:

Lern mal richtig schreiben, dann ist es auch bequemer dich zu verstehen.

Und 4K Gaming ist besser als FHD glaub mir. 4K und 144hz wäre dann sehr geil aber bis dahin müssen wir uns noch gedulden.
 
Xanta schrieb:
4K und 144hz wäre dann sehr geil aber bis dahin müssen wir uns noch gedulden.
4K interessiert keinen.
UHD mit 144Hz hat Asus aber schon gezeigt. Dauert also nicht mehr lange, bis es das zu kaufen gibt.
 
Zurück
Oben