Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nvidia Titan X: Pascal-GPU mit 11 TFlops ab 2. August für 1.200 US-Dollar
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: Nvidia Titan X: Pascal-GPU mit 11 TFlops ab 2. August für 1.200 US-Dollar
Thrawn.
Banned
- Registriert
- Feb. 2016
- Beiträge
- 557
etoo schrieb:Die Gerüchteküche brodelt ,dass die Pascal eine kurze Lebenszeit haben und schon 2017 ein 16nm Ableger kommt der dann unter Pascal Gen2 oder eventuell schon mit Volta verkauft wird.
Quelle: ^^
wollen wirs hoffen, evtl kommt dann auch eine würdige Titan.
Zuletzt bearbeitet:
S
Scriptkid
Gast
Krautmaster schrieb:dürfte drin sein. Eher mehr. Rechne mal mit + 30% zur GTX 1080 . Wenn man die Handbremse löst sowieso.
Das hört sich gut an. Die Frage ist, wie man die Handbremse löst. Die GTX 1080 hat mich nicht interessiert, weil sie mit der derzeitigen Titan X@Mod-BIOS leistungsmäßig auf Augenhöhe ist. Für die 1080er konnte man nach meinem damaligen Wissenstand kein Mod.-OC-VGA-BIOS kreieren, weil es keine passende Software hierfür gab. Gleichwohl werden momentan viele VGA-BIOSe angeboten.
Sollte es inzwischen eine entsprechende Software zur Modifikation eines 1080er VGA-BIOS geben, wäre die Frage, ob diese auch die Modifikation eines VGA-BIOS ermöglicht, das mit einem 102er Chip funktionieren würde (das weiß vermutlich noch niemand).
Jedenfalls erscheint das als Möglichkeit, die "Handbremse" zu lösen.
r4yn3
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.695
Natürlich ist der Shadercount enttäuschend, es sind die Chips die immens klein sind. Man muss sich das halt auch mal vor Augen führen, ein GM204 (GTX 980) hat 5.2 Milliarden Transistoren bei einer Die Sizre von 398mm2. Ein GP102 hat 10,8 Milliarden bei vermutlich ~450mm2.etoo schrieb:und des eher enttäuschenden Shader Counts für den neuen 16nm Prozess.
Es ist nicht der Prozess der enttäuscht.
Heißt also nächstes Jahr gibt es einen GP112 oder GV102 oder wie auch immer, mit ~14 Mrd. Transistoren, bei ~550mm2 und ~4500 Shader in 16nm. Irgend sowas um den Dreh. Der Takt wird dann bestimmt, wie gut der Prozess bis Ende nächstes Jahres läuft.
Mit der höhren Packdichte bei AMD wird man eventuell auch ~6000 Shader sehen beim Vega Big Die.
Edit: Für eine "einfache" Steigerung einer GTX 2080 reicht dann auch ein ~420mm2 großer Chip. Platz für Shader ist bei 16nm noch genug da. Nur muss der Prozess günstiger werden.
Zuletzt bearbeitet:
r4yn3
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.695
Scheint aktuell zu sein. Je nachdem ob P6000 einen GP100 oder GP102 Chip hat, aber da GDDR5X, solls wohl ein GP102. Daher sollte es mit 24GB gehen: http://videocardz.com/62649/nvidia-quadro-p6000-and-p5000-pictured
Die Links zu Heise und ein paar andere scheinen aber wieder vom Netz genommen worden zu sein.
Die Links zu Heise und ein paar andere scheinen aber wieder vom Netz genommen worden zu sein.
HeinzNeu schrieb:Sollte es inzwischen eine entsprechende Software zur Modifikation eines 1080er VGA-BIOS geben, wäre die Frage, ob diese auch die Modifikation eines VGA-BIOS ermöglicht, das mit einem 102er Chip funktionieren würde (das weiß vermutlich noch niemand).
Jedenfalls erscheint das als Möglichkeit, die "Handbremse" zu lösen.
Laut diesem Artikel geht es auch ganz simpel mit Metallwärmeleitpaste, ich werde es nicht mehr ausprobieren da ich die 1080 nächste Woche verkaufen möchte.
Ergänzung ()
nachtrag:
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-titan-x-details.55879/
Es sieht aus als wäre es Nvidia-Shop exklusiv. Hat jemand Erfahrungen mit dem Shop?
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya
Banned
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 12.285
Nochmal zum Mitschreiben. Du sollst nicht jetzt in diesen Verarsche Gewinnmaximierungs Shop kaufen. Du sollst auf die EVGA Hybrid warten die später dann bei Caseking oder sonst wo aufschlägt.
Lasst euch doch nicht immer so verarschen von den Grünen...
Bei der 2015er Titan X schon. Erst wie das Lemminge das extrem unwürdige Referenz Design kaufen. Und dann rum heulen als die Customs aufgeschlagen sind und das der eigene Kühler so laut ist und den Boost nie halten kann.
Wenn ihr jetzt in diesen Shop überhastet kauft, merkt sich das NV und nächstes Mal wird aus Prinzip die gleiche Taktik gefahren, einfach weil das funktioniert hat, nicht weil es nötig wäre wegen der Ausbeute.
Lasst euch doch nicht immer so verarschen von den Grünen...
Bei der 2015er Titan X schon. Erst wie das Lemminge das extrem unwürdige Referenz Design kaufen. Und dann rum heulen als die Customs aufgeschlagen sind und das der eigene Kühler so laut ist und den Boost nie halten kann.
Wenn ihr jetzt in diesen Shop überhastet kauft, merkt sich das NV und nächstes Mal wird aus Prinzip die gleiche Taktik gefahren, einfach weil das funktioniert hat, nicht weil es nötig wäre wegen der Ausbeute.
DrToxic
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
Kasmopaya schrieb:Nochmal zum Mitschreiben. Du sollst nicht jetzt in diesen Verarsche Gewinnmaximierungs Shop kaufen. Du sollst auf die EVGA Hybrid warten die später dann bei Caseking oder sonst wo aufschlägt.
Läuft die EVGA mit einem fullcover-block besser als die Referenzkarte?
S
Scriptkid
Gast
DarkstormX schrieb:Laut diesem Artikel geht es auch ganz simpel mit Metallwärmeleitpaste
Die Tipps von dem Bauer waren mir schon seit jeher suspekt.
Er soll den PC-Kiddies von pcgh seine Weisheiten verkaufen und N² über diverse CPUs gießen, aber ich traue ihm nicht, zumal sich der genaue Stromfluss (in Stärke und Spannung) mit LM gar nicht abschätzen lässt- wie er übrigens selber kleinlaut einräumt.
Krautmaster schrieb:Fullquote entfernt
Wo die Vorteile sind? Schon jetzt zeigen ja die OC Benchmark von Pascal das kleine Bandbreitenerhöhungen sich massive durchschlagen im Gegensatz zur Erhöhung vom GPU Takt. (Von Wegen die GTX 1080 hat genug Bandbreite) Das erkennt man sogar noch bei den kleinen Chips wie der GTX 1060 die ein relative großes Speicherinterface im Gegensatz zur GTX 1080 hat. Das Shader alles sind zeigt Doom. Ohne Shader keine Effekte, keine Leistung!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Fullquote entfernt)
Kasmopaya
Banned
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 12.285
Kann ich nicht sagen, ich hab die Hybrid. Und die ist einfach ein Traum.Läuft die EVGA mit einem fullcover-block besser als die Referenzkarte?
Custom Waküs sind nix für mich, ich will das alles fix und fertig, quasi plug and play vorfinden, mit Garantie.
Die meiste Hitze geht aus dem Gehäuse raus.
GPU bei max. 55 Grad
Und somit Boost Takt IMMER auf 1315Mhz. Somit ca. 20% schneller, also ja besser.
Lautstärke für mich unhörbar. (Kopfhörer auf)
10 Jahre EVGA Garantie.
Pug and Play, 0 selber basteln.
Die Referenz kocht vor sich hin bei 90Grad, boostet nie, ist ein Brüllwürfel. Etc. Für den Preis no-go. Macht man sich nur lächerlich damit. Das ist so als ob man sich eine neue S-Klasse kauft, aber ohne Ausstattung, sondern nur das Grundmodell. Bzw. sogar den Radio etc. ausbaut.
Gut das man die Wahl hat, dann müssen wir hier nicht rum streiten wer was nehmen soll. Kann ja jeder selber entscheiden. Übrigens dein lustiger Lüfter läuft immer im Idle bei 0,3 Sone, weil der quasi nix zu tun hat, nur das PCB versorgt. Geniale Konstruktion wenn ihr mich fragt. Teuer aber effizient.EK Waterblock und ordentlich kühlen.
Nur wenn man keine Wahl hat wirds hier immer kritisch. Metro Zwang. Vram Krüppel Zwang etc. Dann können wir hier los legen.
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Lüfter? Die Noctua? Ah vom Hybrid! Nein ich hab ja auch bissi rumgesponnen. Schlecht ist der natürlich nicht, aber die Kühlwerte und DB von einem 56cm Block mit 8 Lüftern im Push Pull erreicht der natürlich nicht.
Vor dem selber bauen hatte ich auch erst Respekt ist aber tatsächlich wirklich easy.
Wo wir uns wohl einig sind: der referenzkühler geht gar nicht. Der war schon bei meiner 1080 nicht ausreichend und wird hier noch mehr probs haben.
Hab sorge das ek den Block erst 14 Tage später oder so fertig hat. Bei der 1080 war der nur da weil jay2cents denen sein testmuster geschickt hatte...
Vor dem selber bauen hatte ich auch erst Respekt ist aber tatsächlich wirklich easy.
Wo wir uns wohl einig sind: der referenzkühler geht gar nicht. Der war schon bei meiner 1080 nicht ausreichend und wird hier noch mehr probs haben.
Hab sorge das ek den Block erst 14 Tage später oder so fertig hat. Bei der 1080 war der nur da weil jay2cents denen sein testmuster geschickt hatte...
Zuletzt bearbeitet:
HeinzNeu schrieb:Die Tipps von dem Bauer waren mir schon seit jeher suspekt.
Er soll den PC-Kiddies von pcgh seine Weisheiten verkaufen und N² über diverse CPUs gießen, aber ich traue ihm nicht, zumal sich der genaue Stromfluss (in Stärke und Spannung) mit LM gar nicht abschätzen lässt- wie er übrigens selber kleinlaut einräumt.
Hast recht, kann man trotzdem probieren wenn es einem danach ist, kein BIOS zur Verfügung steht, PT nervt :-).
Ergänzung ()
Hier kommt der GP102 Vollausbau:
http://www.golem.de/news/quadro-p60...arten-mit-gp02-vollausbau-an-1607-122320.html
Stellt sich die Frage - wieso wird die Titan X beschnitten. Die Ausbeute sollte bei dem Kostenpunkt egal sein, aus dem Ausschuss hätte man 1080Ti's ätzen können.
Ergänzung ()
Diese Produkte erinnern einen wirklich an Äppel
http://www.pcgameshardware.de/Nvidi...-X-GTX-1080-GTX-1070-HB-SLI-Bruecken-1202617/
Das Zeug lag früher jedem Mainboard bei, nun wird es vergoldet.
Zuletzt bearbeitet:
G
Gelbsucht
Gast
Aber auch wirklich nur indirekt, denn fürs gleiche Geld wie damals gibt es nun mehr Leistung...Laphonso schrieb:In der Reihenfolge sind die Preise für den jeweiligen Leistungsstand in etwa gleich geblieben
1) Leistung nach unten durchreichen? Hä, wie jetzt. Ziel jeder neuen Generation von GPUs ist es, die Leistung anzuheben im Mittel über gewisse Modelle hinweg. Eine R9 290 ist schneller als eine R9 280 und die ist auch schneller als eine 7870 oder gar 6870 usw. Eine 1070 ist schneller als eine 970, die war schneller als die 770, die wiederum schneller als die 670....McLovin14 schrieb:Finde das ist der falsche Ansatz. Schließlich ist der Grund einer neuen GPU-Generation ja, Leistung nach unten durch zu reichen.
Die GTX 1070 ist für etwa 460 € zu haben. Sie ist auf dem Niveau der schnellsten Karte der Vorgängergeneration und basiert auf dem beschnittenen Performance-Chip. Vorgänger dieser Karte war die GTX 970. Folglich hat NVIDIA die Preise in dieser Chipklasse einfach mal um 40-50% erhöht.
2) Klares JA, solang man die Karte mit den identischen Namen vergleicht, dann ist es auch so das die Karten teurer geworden sind. Aber das ist leider der falsche Ansatz, keiner kauft eine Karte blind nach Namen oder?
Wat? Ich habe anhand von Fakten nur aufgezeigt, das die Leistung der Vorgänger nun billiger zu haben ist als damals bei derem Marktstart.tpcb schrieb:Du widersprichst der Aussage, dass alle Klassen teurer geworden sind, mit dem Argument, dass die aktuellen Karten günstiger sind, als die alten Karten zwei Leistungsklassen darüber? Argumentieren musst du noch mal üben, das war wohl nichts.
Aber ich übe nun mal argumentieren für dich=
- Meine Auflistung stimmt. Solang man die gemittelte Spieleleistung aus den Tests heranzieht, habe ich einfach recht, das die identische Leistung von damals heute bei neuen Karten günstiger ist.
- Weiterhin hab ich in dem Zitat hierdrüber schon bestätigt, das die Karten teurer wurden, wenn sich sich hilflos am Namensschema festhält. Aber das geht nicht mehr. Ja sicher, die 1070 ist etwas teurer als damals die 970 und auch wie damals die 670. Nur der entscheidende Punkt ist -sie bringt aber die Leistung von der übernächsten Karte nach der 970!!! (für ABC-Schützen: 970 -> 980 -> 980ti)
- Fakt ist, mit Pascal hat Nvidia zwar so getan, als wären manche Karten der Nachfolger ihrer nummerngleichen Vorgängerin, aber das stimmt nicht! Dafür ist die Leistung zu krass angehoben worden! *edit= Und deshalb ist Nvidia auch durchaus berechtigt, den Preis im Vergleich zur direkten Nummernvorgängerin anzuheben.
- Nimmt man das Namensschema und krallt sich dran, dann sind die Karten alle teurer geworden. Leider vergessen Leute bei dem Argument wie krass die Leistung im Vergleich zur Namensvorgängerin gestiegen ist. Die Leistung in fast so sprunghaft gestiegen wie damals die 8800GTX im Vergleich zum Vorgänger. Und deshalb verbietet sich der Vergleich mit der Methodik.
- Nimmt man das Leistungsschema, so teilt sich das in 2 Seiten zum betrachten auf= a) gibt es dieselbe Leistung nun billiger als damals, solang man die Preise zum Marktstart heranzieht und b) heißt das im Umkehrschluß auch mit simpler Logik, man bekommt heute zum selben Preis wie damals'14/'15 viel mehr Leistung bei gleichzeitig gesenktem Verbrauch.
Natürlich nicht wenn man es genauestens mit Inflation etc durchrechnet, daher hab ich nur ein grobes Beispiel gegeben. Klar ist, das manche Dinge sich überproportional im Preis gesteigert haben, aber über alles und ganz simpel gesehn wird im Verlauf der Jahre/Jahrzehnte einfach fast alles teurer.hrafnagaldr schrieb:Trotzdem ist das heute teurer. [...] Achja, damals konnte ich mir von meinem Ferienjob locker mal ne 700DM Karte kaufen. Heute würde ich keine 700€ für ne Karte ausgeben. Kannst einfach nicht mehr vergleichen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S
Scriptkid
Gast
Ist schon bekannt, wann die Karte auf dem deutschen Markt angeboten wird?
Eine EVGA wäre schon etwas...
Eine EVGA wäre schon etwas...
Hab irgendwo nen EVGA Twitter gesehen, dass es keine Boardoartner Titan gibt.
Ah da: https://mobile.twitter.com/EVGA_JacobF/status/756865002003456001
Ah da: https://mobile.twitter.com/EVGA_JacobF/status/756865002003456001
S
Scriptkid
Gast
Das wäre betrüblich