scully1234
Banned
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 854
Nvidia braucht auch! eine cpu für den desktop u workstationmarkt u das dringenst nicht nur für Netbooks.
Atom u co ist zwar schön u gut u wird sicherlich auch profite abwerfen aber wo setzt nvidia denn am meisten um in eben diesen desktop u workstation markt.
Dort sticht intel bald mit larrabee rein u amd/ati mit fusion,wenn diese produkte dann eines tages leistungsfähig genug sind u sich auf dem markt etabliert haben u nvidia immer noch keine x86er architektur in kombination seiner geforce gpus vorzuweisen hat wird es sehr düster für diese firma
Dann ist nvidia in der selben situation wie damals 3dfx (voodoo) u werden wohl aufgerieben werden u von einen der anderen player aufgekauft.
Das ist der grosse knackpunkt u der netbook markt erstmal nur ein einstieg in diesen integrationsprozess von cpu u gpu für nvidia.
Ich denke über kurz oder lang führt kein weg an VIA vorbei wenn sie noch rechtzeitig eine einigermassen potente cpu haben wollen,egal wie das joint venture dann aussehen mag zwischen den beiden
Und wenn es jetzt wieder um die x86 lizens geht patente verfallen nach 10 jahren u das ist dieses jahr der fall,also hat ab diesem zeitpunkt intel auch keinen alleinigen anspruch mehr auf diese architektur
Atom u co ist zwar schön u gut u wird sicherlich auch profite abwerfen aber wo setzt nvidia denn am meisten um in eben diesen desktop u workstation markt.
Dort sticht intel bald mit larrabee rein u amd/ati mit fusion,wenn diese produkte dann eines tages leistungsfähig genug sind u sich auf dem markt etabliert haben u nvidia immer noch keine x86er architektur in kombination seiner geforce gpus vorzuweisen hat wird es sehr düster für diese firma
Dann ist nvidia in der selben situation wie damals 3dfx (voodoo) u werden wohl aufgerieben werden u von einen der anderen player aufgekauft.
Das ist der grosse knackpunkt u der netbook markt erstmal nur ein einstieg in diesen integrationsprozess von cpu u gpu für nvidia.
Ich denke über kurz oder lang führt kein weg an VIA vorbei wenn sie noch rechtzeitig eine einigermassen potente cpu haben wollen,egal wie das joint venture dann aussehen mag zwischen den beiden
Und wenn es jetzt wieder um die x86 lizens geht patente verfallen nach 10 jahren u das ist dieses jahr der fall,also hat ab diesem zeitpunkt intel auch keinen alleinigen anspruch mehr auf diese architektur
Zuletzt bearbeitet: