News Nvidias x86-Prozessor kommt in 2-3 Jahren

Nvidia braucht auch! eine cpu für den desktop u workstationmarkt u das dringenst nicht nur für Netbooks.

Atom u co ist zwar schön u gut u wird sicherlich auch profite abwerfen aber wo setzt nvidia denn am meisten um in eben diesen desktop u workstation markt.

Dort sticht intel bald mit larrabee rein u amd/ati mit fusion,wenn diese produkte dann eines tages leistungsfähig genug sind u sich auf dem markt etabliert haben u nvidia immer noch keine x86er architektur in kombination seiner geforce gpus vorzuweisen hat wird es sehr düster für diese firma:(

Dann ist nvidia in der selben situation wie damals 3dfx (voodoo) u werden wohl aufgerieben werden u von einen der anderen player aufgekauft.

Das ist der grosse knackpunkt u der netbook markt erstmal nur ein einstieg in diesen integrationsprozess von cpu u gpu für nvidia.

Ich denke über kurz oder lang führt kein weg an VIA vorbei wenn sie noch rechtzeitig eine einigermassen potente cpu haben wollen,egal wie das joint venture dann aussehen mag zwischen den beiden:)

Und wenn es jetzt wieder um die x86 lizens geht patente verfallen nach 10 jahren u das ist dieses jahr der fall,also hat ab diesem zeitpunkt intel auch keinen alleinigen anspruch mehr auf diese architektur:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ scully1234:

Nvidia benötigt eher ein anderes Management. :)

Zur Kooperation: Ein Joint Venture zw. beiden Unternehmen wird es nicht geben. Die vor 10 Monaten angekündigte Kooperation wurde auf Eis gelegt. Wäre es ernst gemeint gewesen, dann hätte man schon eine auf den Nano + GeForce 9400M basierende Plattform vorgestellt. Laut Onlinemedien befindet sich Nvidias Chipsatz (Ion2) für den Nano noch in der Entwicklungsphase, obwohl der für den Atom vor Wochen fertiggestellt worden ist. Jedenfalls hat VIA mit Trinity (Nano, VX800, S3 Chrome 4xx ULP) eine eigene konkurrenzfähige, marktreife Plattform zur Hand.


Ein Patent besteht in der Regel 20 Jahre. 1978 wurde die x86-Architektur vorgestellt - demnach hätte das Patent bis 1998 bestanden. Dennoch lesen wir solche Nachrichten:
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-hat-ernste-fragen-zu-amds-fab-auslagerung.23044/
http://www.extremetech.com/article2/0,2845,1008694,00.asp

Patentrechtlich wird es kompliziert, wenn ältere patentierte Erfindungen bzw. Technologien, wie x86, um neue, wie MMX / SSE / SSE 2 / SSE3 / SSE4.1, ergänzt oder erweitert wurden/werden. Die genannten Befehlssatzerweiterungen - auch hier ist Intel der Patentinhaber - beziehen sich auf die x86-Architektur und können nur in Kombination mit dieser sinnvoll genutzt werden bzw. erfüllen nur in dieser Kombination ihren Zweck (als Erweiterungen sind sie Teil der x86-Architektur).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aquila83 schrieb:
@ scully1234:

Nvidia benötigt eher ein anderes Management. :)
Da geb ich dir vollkommen recht nvidia hat den markt in der letzter zeit vollkommen verkehrt eingeschätzt u das mehrere male;)

Und mit jedem anderen goliat in der branche auf konfrontationskurs zu gehen,war wohl auch alles andere als klug:(

Dennoch sehe ich bei der kooperation mit VIA für beide konzerne wohl die einzige möglichkeit in naher zukunft,wirklich zu überleben.Beide konzerne haben einen part den sie wirklich gut können nvidia den gpu bereich u VIA die x86er architektur.
Aber der markt verlangt in zukunft nach einer fusion aus dem besten beider welten u das kann Nvidia finanziell nicht stämmen auf die schnelle ne x86er architektur herbei zuzaubern die auch konkurenzfähig ist u VIA hat leider das Know How im grafikkarten markt nicht.

Für atom u co mögen die bemühungen beider konzerne vielleicht noch ausreichend sein,aber der wirkliche profit winkt doch noch immer im desktop u workstation bereich;)

Wenn nvidia aber diese chance auch verspielt wird es sie bald nicht mehr geben u VIA hat auch nicht unendliche finanzielle mittel zur verfügung um diese umorientierung des marktes schadlos zu überstehen;)
 
Also liebe NVler, das Ganze könnte sich zu einer "atomaren Sprengfalle entwickeln"...:lol:

Aber ihr müßt es ja wissen,was die x86 -Welt so braucht - obwohl wenn AMD sowas bringt

müsst Ihr wohl oder übel mitziehen........:evillol:
 
Booby schrieb:
wegen der Wirtschaftskrise und weil sie einfach die Standbeine verlieren.
Der Mainboardsektor ist fast weg, von Apple mal abgesehen.
Cuda, PhysX, 3D-Brillen schlucken Geld ohne viel (gar nichts) einzubringen.
Der High-End Sektor hat nahezu 0-Gewinn.
Sie haben keine Chance Systeme zu bundeln, so wie es Intel oder AMD machen, sobald nV mal eine schlechte GPU-serie bringt sind sie endgültig weg vom Fenster.
Die vorhandenen tollen innovative Sachen werden von Intel torpediert. Ich würde drauf wetten, dass Ion trotz des besseren Konzeptes keine Chance hat, Intel wird das schon richten.
Außerdem ist nV viel zu klein und hat nicht genügend Markteinfluss und Kernkompetenzen um geretten zu werden. Das beste was denen passieren kann, wäre eine Übernahme durch Apple Ende diesen Jahres

- Nvidias Umsatz ist zwar stark eingebrochen, aber auch nur weil denen die 4800er Serie zuschaffen macht. Nvidia ist eben wieder da wo sie hingehören, neben ATI und nicht davor oder dahinter.
- Mainboard Sektor weg? Jeder wo nicht grade auf einem Core i7 System hockt und SLI will ist auf einen Nforce angewiesen und SLI Systeme gibt es ne Menge.
- Zumindest Cuda und PhysX machen NV Produkte attraktiver, besonders bei PhysX da noch kein Gegenmittel seitens AMD erschienen ist.
- Die GTX 280/285 ist immer noch unangefochten, erst in ein paar Tagen wird diese Single Chip Dominanz durch die 4970 wahrscheinlich gebrochen.
- Rein subjektivlich gesehen ist die GT200 Serie eine schlechte Serie, im Vergleich zur 8800er Serie.

NV und klein...hast du unter nem Stein gelebt? Und Markteinfluss hat NV bloß nicht, die bilden ja bloß das Monopol zusammen mit ATI (Intel mal außen vorgelassen).

Gebündelter schwachsinn was du schreibst :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
VIA gehört der Formosa Plastics Group, dem grössten taiwanischen Technik-Mischkonzern, an, die werden VIA mit seiner x86-Lizenz nicht hergeben, deswegen konnte NV VIA ja auch nicht einfach kaufen (VIA ist übrigens ein privates Steckenpferd für den Formosa Boss, so nebenbei :D). Aber Formosa kann sich an NV beteiligen und ich denke mal, dass das so in etwa läuft, zumal es finanziell langsam eng für NV wird. Formosa, VIA, TSMC+UMC - das ist alles untereinander verbunden (Die Chiphersteller bekommen ihren Werkstoff von Formosa) und deshalb bietet sich eine solche Partnerschaft für NV einfach an. NV liefert dann die Grafik und Plattformen, VIA die CPUs und TSMC, UMC die Fertigung, ganz einfach.
NV hat einfach keine Wahl, die brauchen die CPU, Formosa ist die einzige Überlebensmöglichkeit für NV und das wird eine verdammt gute Verbindung, zumal da auch unglaublich viel Geld hinter steht. Viele denken ja immernoch VIA wäre ein bettelarmer Miniladen, das ist mitnichten so ;). VIA gehört quasi den reichsten Menschen Taiwans und gehört quasi dem Herzen des taiwanischen Technikkonsortiums an. Viele denken ja auch, der Nano wäre nicht teuer in der Entwicklung gewesen :D. Ist natürlich quatsch, VIA hat mit dem Nano direkt an die jetzige Technikgeneration aufgeschlossen (OoO, grosse, schnelle SRAMs, Superskalarität auch der FPU usw.). Das Teil ist technisch gesehen ein gigantischer Sprung gewesen, man hat ebenfalls einen effizienten Kern gebaut, genau wie Intel und AMD. Jetzt fehlt noch die Integration der Northbridgefunktionen in die CPU und ein effizienter Switch, um mehrere Kerne intern zu verwalten, aber das bekommen die auchnoch hin - wahrscheinlich mit NVs Hilfe. VIA mausert sich langsam aber sicher zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz, schleichend, aber sicher. Und man braucht sich da auch keine Gedanken machen, dass VIA irgendwann pleite geht oder aufgekauft werden. VIA ist in einer bombensicheren Lage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben