News Nvidias x86-Prozessor kommt in 2-3 Jahren

karamba schrieb:
Aktuelle Zahlen und Trends weisen zwar nicht darauf hin und auch für die Zukunft gibt es für nVidia genügend Möglichkeiten marktrelevante Technik zu entwickeln ...

Mag sein, daß NVidia sich in der Nische der Highend Grafikkarten noch ein Weilchen halten kann, aber in der Vergangenheit tummelten sich da auch mal SGI, Sun und Evans & Sutherland. Mit den Fortschritten in der PC-Grafik sind solche proprietären Lösungen aber verschwunden und auch SGI oder Sun setzen jetzt auf Standardkost aus dem PC-Lager.

Intel ist bei onboard Grafik schon Marktführer und integriert die Grafik in zukünftige Lowend CPUs, AMD will mit dem Fusion das Gleiche machen. Wenn jetzt noch Intel im Highend Segment mit Larrabee wildern möchte und ATI die Preisschraube ansetzt, bleibt da für NVidia wenig Spielraum um langfristig zu überleben.

Auch mit einer schwachbrüstigen x86 Lösung, deren Entwicklung erstmal Geld verschlingt (und vor der man nicht weiß, ob sie überhaupt vom Markt akzeptiert wird), steht NVidia meiner Meinung nach immer noch auf tönernen Füßen, denn da gibt es noch immer Intel mit der Atom Plattform. Zudem drücken solche Lowend Lösungen den durchschnittlichen Verkaufspreis (was man ja bei Intel sehen kann).
 
sliderx28 schrieb:
Also eine HighEnd CPU wäre doch wesentlich sinnvoller von Nvidia.

Wozu soll nvidia eigentlich ne highend cpu brauchen,wenn wir doch alle wissen das ne GPU berechnungen parallel wesentlich schneller abwickeln kann als ne cpu.

Für nvidia wird es nur wichtig sein eine x86 architektur zu haben um damit das betriebssystem (windows) zu kontrollieren,da dieses nunmal nur auf x86 architektur aufbaut,alle anderen anwendungen könnte man dann mittels cuda u directX 11 über den grafikchip erledigen lassen.Und bei den grafikchips ist nvidia nunmal intel um meilen vorraus,selbst wenn larrabee auf den markt kommt,hat intel zwar ne potente cpu aber dafür ne schwache GPU einheit die komplexen berechnungen nicht wirklich performant ausführen könnte.

Wichtig ist für nvidia nur eine einigermassen brauchbare x86 architektur um den fusionsprozess von cpu u gpu nicht zu verschlafen.

Eine Highend cpu muss sie keinesfalls sein u auch nicht sse befehlssätze besitzen,denn die nvidia gpu kann den rest machen sofern die programmierer von software sich auf cuda ähnliche programmierungen einlassen,aber mit directX 11 wird dort ja schon der weg bereitet zu einer einheitlichen schnittstelle für grafikkarten verschiedener Hersteller.

Im prinzip würde eigentlich nur ne "kleine" anstrengung von seitens microsoft genügen um das blatt zu wenden in richtung nvidia u GGPU,aber das wird wohl nicht passieren.Darum muss jetzt ein x86 co prozessor her bei nvidia der mit der potenten grafikeinheit verschmilzt,sonst ist das in spätestens 5 jahren das aus für nvidia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst bin zwar Intel "Fan", allerdings weiss ich das es ohne AMD sehr düster aussehen würde...leider ist AMD schon lange nicht mehr das was es mal da von daher würde mich es freuen wenn ein weiterer "Global PLayer" der x86 Markt aufmischt...

OffTopic:
Das Grafikkarten verdamt schnell "Berechnungen" machen können ist sicherlich richtig....allerding müssen "Anwendungen" genau dafür ausgelegt sein. Wenn ich mir ansehe das es die "x86 Programmierer" bis heute nich geschafft haben alle Programme "MultiThread" fähig zu bekommen ist NVidias langfristiges vorhaben die Grafikkarte im Rechner auf "PLatz 1" zu heben in meinen Augen pure Blasphemie.
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Mag sein, daß NVidia sich in der Nische der Highend Grafikkarten noch ein Weilchen halten kann, aber in der Vergangenheit tummelten sich da auch mal SGI, Sun und Evans & Sutherland. Mit den Fortschritten in der PC-Grafik sind solche proprietären Lösungen aber verschwunden und auch SGI oder Sun setzen jetzt auf Standardkost aus dem PC-Lager.

Mag nur mit so gehen, aber ich sehe den Zusammenhang zwischen nVidia, Sun, PC-Grafik und proprietären Lösungen in zwei Sätzen nicht ganz. ;)

Intel ist bei onboard Grafik schon Marktführer und integriert die Grafik in zukünftige Lowend CPUs, AMD will mit dem Fusion das Gleiche machen. Wenn jetzt noch Intel im Highend Segment mit Larrabee wildern möchte und ATI die Preisschraube ansetzt, bleibt da für NVidia wenig Spielraum um langfristig zu überleben.

nVidia will auch das gleiche machen und nu? Intels Larrabee soll erstmal kommen und auf dem gleichen qualitativen Level (Technik & Treiber) antreten, wie nV und AMD. Und AMDs Möglichkeiten an der Preisschraube zu drehen sind mehr als stark begrenzt. Ein Blick auf die Ergebnisse der letzten Jahre und die Tatsache, dass sie sich nicht nur mit nV, sondern nebenbei auch noch mit Intel kloppen müssen, bezeugt dies.

Auch mit einer schwachbrüstigen x86 Lösung, deren Entwicklung erstmal Geld verschlingt (und vor der man nicht weiß, ob sie überhaupt vom Markt akzeptiert wird), steht NVidia meiner Meinung nach immer noch auf tönernen Füßen, denn da gibt es noch immer Intel mit der Atom Plattform. Zudem drücken solche Lowend Lösungen den durchschnittlichen Verkaufspreis (was man ja bei Intel sehen kann).

Wieso sollte sie der Markt nicht akzeptieren, wenn die gleiche Software drauf läuft? Am Ende entscheiden Features, Bedienbarkeit usw. Bei Features kommt es besonders auf Multimedia an und in diesem Punkt steht nV vor Intel. Die Atom Plattform ist nicht automatisch besser, nur weil sie von Intel ist.

Ja, Lowend drückt den durchschnittlichen Verkaufspreis. Aber was will man machen? Den Markt nicht bedienen und ihn anderen überlassen, obwohl man mitmischen könnte? Wenn man das macht, dann kann man sich in der Tat verabschieden. Solange man Geld verdient und einen guten Marktanteil hat, ist alles ok.

Naja, wir werden sehen. Was nVidia aber vermeiden muss, sind solche Desaster bei Apple. Mann oh Mann.
 
Na denn, so neu ist diese Nachricht ja nun nicht gerade. Vllt. als Faktum! Von der Vermutung her geisterte so etwas schon vor einiger Zeit in der Einschlägigen Fachpresse herum.

Der Schritt an sich ist nicht so unlogisch wie er auf den ersten Blick scheint, ich denke nur an die neuen " überallesMultimediaNavigationsHandys" mit großem Touchscreen und was weiß
ich nicht noch für Funktionen. Da kann man glaube ich mit SOC´s noch einiges reißen.

Schaun mer mal was dabei heraus kommt.
 
crux2003 schrieb:
haben die überhaupt eine Lizenz bzw. Berechtigung auf den x86 bzw. IA32 Befehlssatz von intel zurück zugreifen?
Zudem hat Nvidia in meinen Augen bis jetzt noch nie mit Energie-/oder Ressourcensparenden Werkzeugen gearbeitet. (Siehe Die- und Strukturgröße in ihren Produkten)

Weshalb Chips von nVidia in mobilen Geräten Einsatz finden?! ;)
 
karamba schrieb:
nVidia will auch das gleiche machen und nu? Intels Larrabee soll erstmal kommen und auf dem gleichen qualitativen Level (Technik & Treiber) antreten, wie nV und AMD. Und AMDs Möglichkeiten an der Preisschraube zu drehen sind mehr als stark begrenzt. Ein Blick auf die Ergebnisse der letzten Jahre und die Tatsache, dass sie sich nicht nur mit nV, sondern nebenbei auch noch mit Intel kloppen müssen, bezeugt dies.

.

Nvidia ist schon in einer verzwickten lage,denn wie ich oben schonmal geschrieben habe brauchen sie eine x86 architektur um gegen fusion u Larrabee stand halten zu können u das nicht nur auf dem Low end sektor:(

Die entwicklung geht eindeutig in richtung verschmelzung von CPU u GPU u wenn nvidia da nicht bald mitspielt stehen sie im abseits oder sind gar nicht mehr existent.

ATI hat AMD u das projekt fusion,Intel hat bald Larrabee u was hat nvidia zur zeit?

Es sei denn sie bekommen microsoft soweit eine windows plattform zu entwickeln die auch mit GGpu umgehen kann,aber wie gesagt das wird wohl nicht passieren.

Es könnte höchstens noch soweit kommen das nvidia VIA aufkauft um schneller an eine funktionierende x 86 architektur zu kommen;)
 
Ich finds einfach die falsche Richtung, X86 ist ja nu nicht das dollste, sollten sie lieber eine bessere Art der verwirklichung realisieren welche vorerst eine gute emulation von X86 hinkriegt aber im weiteren verlauf vorteile einer anderen "Struktur" kriegen ...

Es kann doch eigtl. nicht wahr sein das wir nicht von dem X86 weg kommen was mittlerweile ja eigtl. schon letzte scheiße ist von dem was möglich wär :)
werden wir wohl erst mit Quantentechnik in den Griff kriegen, oder vil. im jahr 13/14 wenn Baugrößenbedingt veränderungen kommen ...


Naja, ansonsten wünsch ich Nvidia viel Glück, für den Endverbraucher ist viel Konkurrenz viel Gut!
 
ExcaliburCasi schrieb:
Ich finds einfach die falsche Richtung, X86 ist ja nu nicht das dollste, sollten sie lieber eine bessere Art der verwirklichung realisieren welche vorerst eine gute emulation von X86 hinkriegt aber im weiteren verlauf vorteile einer anderen "Struktur" kriegen ...
Die x86 architektur hat sich aber nunmal als standard durchgesetzt,auch wenn aus heutiger sicht die GPU viel besser geeignet wäre um bestimmte programme auszuführen.

Hoffen wir mal das es in dieser richtung weiter geht,denn erste programme auf basis von cuda zeigen ja eindeutig wieviel mehr performance wir haben könnten,wenn auch das betriebssystem u andere programme davon proffitieren würden;)

Aber microsoft wird n teufel tun u das os umschreiben solange sie mit x86 noch solche gewinne einfahren:(
 
Verständlich ist der Schritt ja alle mal. Wenn in naher Zukunkft GPU und CPU in einem sind, muss Nvidia reagieren. Schade finde ich allerdings dass es mit VIA nicht so geklappt hat. Immerhin ist die CPU von VIA eigentlich die bessere, wenn jetzt mal den Athom zum vergleich nimmt. Ich glaube allerdings, dass Nvidia mit diesem Schritt ins Fettnäpfchen treten wird. Abwarten und Tee trinken.

Gruß Andy
 
Vieleicht krallt sich ja nvidia bald VIa unter den nagel,obwohl das ein sehr grosser finanzieller brocken wäre den sie da schlucken müssten u im endefekt wären sie dann wohlmöglich am finanziellen untergang,was aber intel wohl nur mit einem lachenden auge betrachten würde:(

Möglich wäre auch eine kooperation von VIA u nvidia was denke ich für beide die beste Lösung wäre:)

Und es gebe dann 3 global player im Fusions-Larrabee-? markt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia wird nicht VIA übernehmen. Sie wollten es nicht vor zwei Jahren, sie wollen es jetzt immer noch nicht. Die Entscheider sind in solchen Sachen nicht Risiko freudig. Zumal es natürlich ein gewaltiger Kraft Akt wäre. Nur, vor zwei Jahren war Nvidia Haushoher Marktführer. Nicht nur bei GPUs sondern auch im AMD Board Lager und bei den Konsolen.
Die Gewinne waren groß, der Umsatz super und das Kredit Ranking Top. Heute ist der Umsatz mehr als um 60% weg, der Gewinn praktisch dauerhaft gerade über null oder gar weit im Minus. Die Kredit Geber werden in diesem Markt Umfeld mit den bestehenden Markt Aussichten für Nvidia abwinken und Investoren halten sich zurück.
Nvidia kann VIA nicht mehr übernehmen und eine Kooperation ist ja nicht einmal in Gedanken ersichtlich. Eher wird der Besitzer von VIA eventuell bald Nvidia kaufen oder Apple sich Nvidia zulegen. Jetzt noch eine eigene x86 CPU zu stämmen kann Nvidia sich nicht nur vom Geld her nicht leisten sondern auch vom Markt her nicht mehr etablieren.
Man schaue sich bitte die Markt Durchdringung von VIAs CPU an. Top Leistung, auch zu einem fairen Preis und trotzdem kaum verbaut und dazu mit enormen Kapazität Problemen bei VIA.
Wie will Nvidia hier besser abschneiden? Welcher Partner will eine Rückständige Nvidia CPU? Noch dazu Intel sagt, nimm meinen Atom, du bekommst den Chipsatz dazu. Oder besser, nimm meine CPU/GPU und dazu für 15$ weniger als die von Nvidia. AMD hat seinen Markt, hat seine Partner und hat seine Käufer. Nvidia ist praktisch aus allem raus.

Viele haben sich gefragt wie es damals mit 3dfx so passieren konnte... nun, wie ich schon seit Monaten schreibe, seht iht nun das selbe mit Nvidia... halt nur Live.
Nvidia hat nicht die Zeit verschlafen sondern vollständig den Markt falsch eingeschätzt.
AMD dagegen spielte volles Risiko und sind immer noch nicht über dem Berg aber ohne ATI wäre AMD heute nicht mehr vorhanden.
 
@ scully1234:

Nvidia kann VIA nicht kaufen bzw. wäre ein Aufkauf sinnlos.

Erstens würden sämtliche Nutzungsrechte an Intels Patenten, speziell x86 und die Befehlssatzerweiterungen, sofort ungültig.

Zweitens ist es für Nvidia finanziell unmöglich VIA aufzukaufen - umgekehrt wäre es kaum ein Problem. http://www.channelpartner.de/news/239200/

Übrigens wurde vor ca. 10 Monaten seitens Nvidia die Entwicklung eines Chipsatzes mit integrierter GPU für den VIA Nano angekündigt. Dennoch konzentrierte man sich lieber auf die Unterstützung der Atom-Prozessoren und ließ die VIA Nano-Prozessoren außen vor. VIAs Ingenieure hatten daraufhin eine eigene Plattform (Trinity) entwickelt. Im Sommer sollen die ersten mit dieser Plattform ausgestatteten Geräte erscheinen. Nvidias Ion 2 - erst dieser Chipsatz unterstützt den Nano - befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Das ist deutlich zu spät, zumal VIA stets die eigene Grafiklösung vorziehen wird.
 
BestPower²TDP schrieb:
Jetzt noch eine eigene x86 CPU zu stämmen kann Nvidia sich nicht nur vom Geld her nicht leisten sondern auch vom Markt her nicht mehr etablieren.
Man schaue sich bitte die Markt Durchdringung von VIAs CPU an. Top Leistung, auch zu einem fairen Preis und trotzdem kaum verbaut


In der Hinsicht hat Nvidia deutlich bessere Vorteile weil ein Bekannter Guter Name aus dem Grafikkarten Markt kommt, klar kommen hier immer wieder Kritikpunkte etc. auf, Vom Endkunden, also von nicht CB´ler etc. höre ich so sätze wie, "ja ich hab ne Nvidia mit 512MB die ist ja gut" im Endeffekt steht der Name Nvidia für Gute Produkte.

Und Deshalb hätten sie zumindest hier Vorteile gegenüber anderen. Genauso wird Intel es leichter hat im Grafikkarten Markt einzusteigen, Natürlich immer alles unter der Vorraussetzung das die Leistung etc. stimmt, ein schlechtes Produkt lässt sich auch mit Gutem Namen nur schwerlich verkaufen ...


Ich kenne VIA als Namen zwar, habe aber nicht ein einziges Produkt von denen Im Kopf, bietet VIA Grafikkarten im Segment der 4830 9800GT an ?? oder CPU´s im Bereich E7200-Phenom 2 ? Ich weiß es garnicht, und ich werde es nie wissen wenn sie nicht eine verdammt Gute werbe Kampagne machen oder in CB alle schwärmen, glaube sie haben eine gute Netbook Plattform? dennoch das erste Kriterium was ich bei der Suche anklicke ist ein Atom Prozessor (ich mag evtl. eins Kaufen) wenn Nvidia aber eine X86 CPU raus haut, oder Intel einen Larrabee, dann weiß ich bescheid und das auch wenn es "nur" ein "ATOM" Konkurrent ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
VIA ist nicht groß, richtig. NVidia kaufen sie sicher auch nicht auf, da stimme ich dir auch zu.

Es gibt aber auch Konzerne mit weniger Mitarbeitern, die finanziell stärker als z. B. Intel sind. Ist alles eine Frage der Branche.
 
Es reicht, wenn nvidia für seine Plattform eine ausreichend schnelle CPU auf den Markt bringt und dann auch noch die benötigten Funktionen bietet. Für Netbooks und co ist ja eh keine Leistung gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben