News Nvidias x86-Prozessor kommt in 2-3 Jahren

Ma gucken was das wird. Ob wir wieder mal richting Socket Lösungen gehen (The past is the future) und man selber nichts mehr mischen kann :/ (Das ist so meine Sorge)

Möchte CPU/GPU selbst mischen. Sonnst haben wir bald 3 Systeme, mehr nicht! AMD / Intel / nVidia. Wobei Intel dank ihrer Illegalen verträge mit Saturn und Co. schon wieder von Anfang an gewonnen...
 
Schade. Eine High-End CPU von nvidia wäre mir lieber. Diese ganze SoC Sache halte ich für Quatsch. Jedenfalls im Desktopsegment.
 
Also eine HighEnd CPU wäre doch wesentlich sinnvoller von Nvidia. Da so wie ich denke die Möglichkeiten auf jedenfall da sind, solch eine CPU auf den Markt zu bringen.....siehe Rechenleistung der aktuellen GPU´s.
 
crux2003 schrieb:
haben die überhaupt eine Lizenz bzw. Berechtigung auf den x86 bzw. IA32 Befehlssatz von intel zurück zugreifen?
Zudem hat Nvidia in meinen Augen bis jetzt noch nie mit Energie-/oder Ressourcensparenden Werkzeugen gearbeitet. (Siehe Die- und Strukturgröße in ihren Produkten)

Der 9300/9400 Chipsatz von Nvidia für LGA 775 ist in der Leistung und Eigenschaften besser als jeder Intel IGP Chipsatz. Dabei ist der Verbrauch gleich.
Die GTX 260 ist in Leistung und Verbrauch ob Idle oder Last besser als die 4870 1GB.
Den günstigen Verbrauch erreicht man aktuell immer noch nur mit einem X2e Prozessor und einem 7050/630a Nvidia Chipsatz.
Insofern solltest du deine Augen nicht vor den Gegebenheiten schliessen.
 
Da Intel X86 Prozessoren ein Monopol bilden kann Intel durchaus gezwungen werden eine entsprechende Lizenz (natürlich mit entstehenden Kosten) für NV bereit zu stellen.
 
ich kanns mir auch nicht wirklich vorstellen. wie schon erwähnt wurde gibt es noch sse und mmx und selbst das uralte mmx würde erst in 6-7 jahren "frei" sein.
Kann ja sein das nv da "plant" aber das sind eher hirngespinste. 2012 braucht niemand mehr einen x86 only prozessor, schon garnicht mit der leistung eines Pentium 3. und selbst wenn die leistung dann an die eines kleinen E2XXX ranreicht ist das dennoch zuwenig. ausserdem wird intel kaum die entwicklung einstellen.
nv sollte leiber eine gescheite plattform auf die beine stellen, gerne mit via zusammen. Aber eigene CPUs werden sie nicht herstellen.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Der 9300/9400 Chipsatz von Nvidia für LGA 775 ist in der Leistung und Eigenschaften besser als jeder Intel IGP Chipsatz. Dabei ist der Verbrauch gleich.

Korrekt.


[TLR]Snoopy schrieb:
Die GTX 260 ist in Leistung und Verbrauch ob Idle oder Last besser als die 4870 1GB.

Jain.

Die 260GTX ist der 4870 von der möglichen Rohleistung her deutlich unterlegen, selbst die 260GTX². Leider ist das Entwicklerfeld eine reine Nvidia Domäne, was unter anderem an der sehr erfolgreichen 8x00-Reihe liegt, welche Nvidia einen extrem hohen Marktanteil brachte und es für die Entwickler einfach wichtiger war, sich auf Nvidia zu konzentrieren. Dazu kommt noch, das Nvidia viele Entwickler für ihren Button beim Spielstart sponsort.
Desweiteren ist es schwieriger auf die AMD GPUs zu programmieren.
Das hat aber was mit dem Kapitalismus an sich zu tun. An einem solchen Verfahren ist auch nichts auszusetzen (jedes anderen Unternehmen hätte das in der gleichen Position ebenso gehandhabt).
Hier muss man den Fehler aber klar bei AMD/ATI suchen, da sie anscheinend nicht die finanziellen Mittel hatten oder hergeben wollten, um auch ihrerseits ein paar Entwickler auf ihre Seite zu holen.


Bei der Leistungsaufnahme schenken sich beide nicht viel. Ob ein Ferrari nun 30 oder 31l pro 100km schluckt ist weitestgehend belanglos.




@ Topic - Ein notwendiger Schritt von Nvidia, der vermutlich sogar ein wenig zu spät kam. Er hätte gleichzeitig mit der Fusion von AMD und ATI und der Ankündigung von Intels GPU Lösung kommen müssen.

Die Frage ist nur, wer von dem 3er Gespann untergehen wird, da ich mir nicht vorstellen kann, das alle 3 Unternehmen auf lange Zeit am Markt bleiben können und hier hat Nvidia meiner Meinung nach die schlechtesten Karten, da sie kleiner sind als Intel, später mit der Entwicklung starteten und nicht das nötige Know-How um CPU Bereich, wie AMD/ATI, haben.
 
Also wieso will sich Nvidia ausgerechnet auf den Atommarkt stürzen? selbst AMD wollte das ja nicht, weil der nicht so rentabel ist
und in 2-3jahren kann noch viel passieren

Weil ein Low-End Chip leichter zu bauen ist und weil man neue Märkte (Handys, etc.) mit den Chips ansprechen möchte nehme ich an.

TheK schrieb:
Wenn Intel wirklich dank "Larabee" bald nicht mehr auf einen Partner für anständige Grafikleistung angewiesen ist, wird nVidia ein *gigantisches* Problem kriegen, die werden dann nämlich komplett aus dem Massenmarkt verschwinden.

Absolut. Letztlich war der ATI-Kauf durch AMD deren Ende. Intel musste nachziehen und wenn die erst mal ne leistungsfähige GraKa auf dem Markt haben (wobei ich nicht glaube, dass die erste Larabee-Generation das schon sein wird), ist nv erledigt. Der Schritt hätte viel früher kommen müssen. Lassen wir uns überraschen, ob über den Zwischenschritt "Low-End" was geht, zum Glück gibt es ja Clouds.

Interessant wäre zu wissen, woher die die Lizenzen nehmen wollen. Intel will sie ja selbst bei den Nehalem-Mainboards aussperren.
 
ich habe mich ja schon immer gerfragt warum NV nicht mal eine eigene CPU an an Markt bringt. Sehr interessant. Ich glaube ja das NV das schaffen kann. Das macht für mich die Sache etwas anders als noch gestern. Ich denke das NV im Momement gut aufgestellt ist was die Chips und Grafikkarten betrifft. Die stecken die Kohle im Moment in die Entwicklung von cpus und schrauben wohl das andere etwas zurück. Auch wenn ich das ganze umbenennen irgendwie nicht mag und es verwirrt macht es aber einen Sinn. Die Chips und GPUs haben genug Leistung um die Entwicklung etwas zurück zu fahren und sich wohl auf die CPU Entwicklung zu stürzen. Darum wohl auch nix neues im Sinn von wirklich was neues und neue Chips. Bin wirklich gespannt was kommen wird und wie der erste Bench abschneiden wird. Also warten wirs ab.
 
Das ist so nicht richtig. Die x86 Lizens ist inzwischen an 20 Firmen verteilt. Von einem Monopol kann man hier also nicht sprechen. Das NV beabsichtigt eine solche CPU zu entwickeln ist ja ganz nett aber leider unglaubwürdig. Um dieses "Werbestatement" ernstnehmen zu können hätte NV schon mal wenigstens die entscheidene Frage nach dem Lizenserwerb beantworten müßen. So bleibt das ganze nichts weiter als ´ne Ente.
 
So eine Lösung macht aus nVidias Sicht absolut Sinn, denn angesichts der Komplettanbieter Intel, AMD und VIA, würde man sich in große Abhängigkeit begeben. Mit einer solchen Lösung spricht man auch einen Massenmarkt an, denn die Leistung solcher Systeme ist für die meisten Menschen ausreichend und im Unterhaltungsbereich geht damit auch einiges.

MixMasterMike schrieb:
BTW: es gibt seit heute die HP Pavilion DV2 in 3 Varianten mit AMD Athlon Neo Prozessor. Ich weiss nicht wieso es dafür keine News auf CB gibt, aber AMD mischt nun langsam also doch mit.

Habe ich auch zufällig gestern bei Geizhals entdeckt. Diese Geräte interessieren mich auch brennend. Besonders die Akkulaufzeit und ob der Neo mit der integrierten X1250 für FullHD reicht, was ich allerdings bezweifle. :]
Die dort angegebenen Daten sind aber noch etwas merkwürdig. So wird für das kleinste Modell ein Gewicht von 2,5 kg angegeben, was nicht sein kann. Eine größere Version mit 6- statt 4-Zellenakku wiegt komischerweise genauso viel. Naja, wie gesagt, Tests würden mich brennend interessieren.
 
@Atze-Peng

Leider sind wird am Thema damit vorbei, ich wollte nur diese falsche Aussage von User crux2003 korrigieren. Seine Aussage ist ja auch völlig am Thema vorbei und dazu eben noch falsch.

Wenn wir aber nun sagen ohne zu relativeren welche der beiden Produkte (GTX 260 216 - 4870 1GB) schneller ist und welche der beiden Produkte genügsamer ist, unterstreicht das nur das die Aussage von User crux2003 einfach mit verschlossene Augen hier weit abseits von Thema getroffen wurde.

Leistungsaufnahme im Leerlauf
GTX 260-216 (65 nm) 36W
HD 4870 1GB 57W

Das ist schon deutlicher als 30l zu 31l Sprit :)

Leistungsaufnahme mit Furmark
GTX 260-216 (65 nm) 160W
HD 4870 1GB 199W

Das ist auch deutlicher als 30l zu 31l Sprit :)

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...ufnahme-von-10-Grafikkarten/Grafikkarte/Test/

Nebenbei, ich bin AMD Fan :cool_alt:
 
Vielleicht sollte erwähnt werden das nVidia bisher die nötigen Lizenzen aus dem Hause Intel fehlen, welche durch die im Moment verhärteten Fronten auch sicherlich nicht so leicht zu bekommen sein werden.
nVidia beschreit das vieles bald auf Grafikkarten gerechnet wird, Intel behauptet das zukünftige Grafikkarten auf x86 Basis aufgebaut sein werden.
Im Moment gehen aber beide einen Schritt in die Richtung des Anderen, nVidia will CPUs herstellen und Intel Grafikprozessoren.
Vielleicht war der Ausblick ja schon mit dem Gedanken auf einen zähen Verhandlungskrieg an den runden Tischen getätigt worden.
Sollte Intel die Lizenzen freigeben, dann wird sich das Intel gut was kosten lassen, was in der momentanen Lage das angeschlagenen nVidia Konzerns - dessen Einnahmen deutlich eingebrochen sind – nicht gerade machbar erscheint.
Für die Weltwirtschaft wäre es natürlich interessant wenn die x86 Architektur Open Source werden würde, das würde viele Unternehmen locken in diesen Markt einzusteigen, jedoch wer gibt schon gerne seine Vorherrschaft auf?
Einnahmen wird Intel trotzdem einfahren und ich denke nicht zu wenig.
nVidia soll daher bei den Grafikkarten bleiben und dafür sorgen das sie kleiner, stromsparender und leistungsfähiger werden, mit mehr Support für Schnittstellen, Programmierung und Grafikrendering.
Und an den Chipsätzen muss gearbeitet werden, sicher sind nVidia Chipsätze nicht schlecht und besonders für den Notebookmarkt prädestiniert, jedoch im Desktopmarkt sieht nVidia auf der Intel Plattform kein Land mehr und stellte den Support neuer Chipsätze ein und auf dem AMD Markt wird auch hauptsächlich zu hauseigenen Platinen gegriffen.
Da würde ich mir überlegen wenn ich schon meine SLI Technik verkaufe, dann würde ich mir das teuer vergüten lassen, ich glaube jedoch das die SLI Brücke eher aus einer Not als einer Tugend heraus entstanden ist.
 
Na hoffentlich übernimmt sich Nvidia da nicht.

Denn die müssen neben Grafikkarten auch Cuda, Physx, Tetra, Chipsätze, usw usw pflegen.
Die Umsätze & Gewinne der G80-Ära sind weg und RV7x0-Technology hat noch nicht mal voll zugeschlagen.

Und mit einem Kern deckt man auch nicht den CPU-Markt ab, da braucht man momentan schon Single-Dual-Quad und bald schon 6 bzw. 8.
 
die sache mit der x86 lizens ist viel komplexer. denn nv braucht nur bestimmte komponenten, wenn sie die eigentliche rechenarbeit durch die viel schneller gpu erledigen lassen wollen (und davon gehe ich aus). aber einige grundsätzliche komponenten kann eine gpu halt nicht ersetzen. stellt sich nun die frage in wie weit nvidia dies mit x86-kompatiblen komponenten realisieren kann, ohne die x86-lizenz zu benötigen. cyrix hat seinerzeit auch x86-kompatible cpus gebaut und konnte so eine teure lizenz umgehn...
 
AlphaGoku schrieb:
@TheK
Schwachsinn, ich bezweifle dass Intel auf Anhieb mittels Labree überhaupt in die Gefilde einer G92 kommen wird, von Treibern mal ganz zu schweigen.

Es wird für nVidia zwar schwer an die x86 Lizens kommen, aber in ein zwei Jahren geht ohne 64-bit gar nichts mehr. Tja und wem gehört diese Erweiterung, auch AMD64 genannt?
Es wird wohl stimmen, dass das Patent für x86 nach 20 Jahren am 10. April 2009 wohl endgültig ausläuft, aber es gibt da so schöne Sachen wie SSE,MMX etc. ohne diese Erweiterungen ist der Prozessor einfach nichts wert. Da nVidia sich in letzter Zeit nicht besonders gut zu Intel und AMD verhalten hat, ist nV einfach in der Sackgasse, die beiden werden bestimmt nicht kooperieren
Für nV wird es schon schwer sein die nächsten zwei/drei Jahre zu überleben, einen x86 werden wir von denen niemals sehen!

Und ? Es gibt doch noch weit mehr als nur die Beiden die über entsprechende Lizenzen verfügen ...

Schon mal was von IBM gehört oder VIA ? Dann geht man halt eine Kooperation ein und schwups hat man das was man braucht. Oder man verleibt sich VIA gleich komplett ein. So könnte man auch an die entsprechenden Lizenzen kommen. Soweit ich weiß verfügt VIA's Nano über sämtliche notwendigen Befehlssatzerweiterungen. ;)

Nano und Ion. Würde sich doch gut zusammen ergänzen. Oder ? ;)

Das einzige worin ich zustimme wäre die Sache mit "kein x86 von Nvidia". Wenn man sich den Performanceunterschied zwischen CPU und GPU gibt, so wäre es fahrlässig zu glauben, daß die CPU auf lange Sicht noch ein Berechtigungsdasein in Zukunft haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, NVidia wird so schnell nicht Pleite gehen. Zur Not konzentriert man sich halt auf das Kerngeschäft.
Mit DX11 wird das GPU Enconding, nicht nur für den Mainstream Nutzer, unheimlich Vorteile bringen.
Davon wird NVidia mit seinen starken Grafikkernen, vor allem langfristig, ganz klar profitieren.

Was sie jetzt vorhaben, ist meiner Meinung nach, eher langfristig zu sehen.

Erweitern sie eben ihre Risc Prozessoren um einen x86 Befehlssatz, bauen sich eine kleine CPU/GPU Lösung.
Man muss das ja nicht übers Knie brechen, allein die Ankündigung dabei zu sein, beruhigt schon mal einige Aktionäre. :)

Lizenzen werden über Stückzahlen abgerechnet, bei weniger Verkauften Chips, wird halt auch weniger gezahlt.

Für Apple dürfte so ein Engagement aber genau richtig sein - die brauchen sowas, und davon nicht wenig !
Gespräche wurden ja schon geführt. Wenn das Geschäft, zumindestens theoretisch, in Sack und Pack ist,
ist NVidia schon mal um einiges mehr Wert. Dann müssen sie sich nur von Apple kaufen lassen müssen und die
Konkurrenz schaut ganz blöd aus der Röhre. Mit dem Geld was sie dann zur Verfügung haben, vorrausgesetzt sie
kommen auch an gute Ingenieure, können sie ganz schnell den Markt aufmischen. :evillol:

Die Sache ist nur, sie sind einfach zu sehr wie Yahoo. Ich persönlich kann mir gut vorstellen,
daß sie hier an einem verpatzten Geschäft zu Grunde gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigenlich brauchen wir keinen weiteren CPU-Hersteller. Intel genau wie AMD CPU's sind günstig und von der Rechenleitung her absulut ausreichend. Wenn nVidia auch diese "günstige Preise anpeilen will wird das ein reines Verlustgeschäft. Das was bei Intel und AMD bereits als Basis vorhanden ist - muss bei nVidia erst geschaffen werden,

Außerdem glaube ich das der Markt einfach nicht da ist für einen weiteren Hersteller. In der Computerbranche haben nicht viele Überlebt und nVidia darf auch bald mit dem Fehrmann um einen Preis pfeilschen.
 
Es wird für nvidia sicherlich nicht schwer sein an ein x86 Lizenz zu kommen.

Gründe:
Intel hält 80 % Marktanteil, faktisch Monopolist (ja AMD Jünger so ist das), und darum wird intel aus Wettbewerbsrechtlicher sicht die Lizenz vergeben müssen.
Selbst wenn nvidia in den Markt einsteigt, wird man primär an AMDs Marktanteil knabbern, weniger an dem von intel.
 
Zurück
Oben