News O2-Chef: Alle Funklöcher schließen ist kaum möglich

Moep89 schrieb:
Wieso muss eine Bundesstraße oder Autobahn besseres Netz haben als eine Bahnstrecke mit viel Personenverkehr? Das ist doch völliger Quark. In Autos kann man das Handy deutlich weniger nutzen, weil der Fahrer immer rausfällt. Und viele Menschen sind alleine im Auto unterwegs. Im Zug jedoch kann quasi jeder das Handy (oder Tablet, Notebook etc.) benutzen. :freak:

Weil der VDA gerne 5G an den Autobahnen hätte damit die dicken Karosse auch ja immer Internet Empfang haben :D
 
Moep89 schrieb:
. Im Zug jedoch kann quasi jeder das Handy (oder Tablet, Notebook etc.) benutzen. :freak:

Und man könnte sogar die bereits ausgebauten Schienennetze zum Ausbau mitnutzen. Und wenns nur über die Oberleitung läuft.
 
Glückwunsch endlich hat jemand mitbekommen dass ich kein Netz am Bahnhof in der nächsten Stadt,bei mir auf Arbeit und auf der Schwäbischen Alb nirgendwo Netz habe...Mal schauen wann sie merken dass es Leute wie mich in Großstädte bzw Ballungsgebieten gibt(Stuttgart) die maximal 6000 DSL reinbekommen.

Hoffentlich verstehen die jetzt wie schwach unsere digitale Infrastruktur ist.Sei es Mobiles Netz,DSL oder wlan Hotspots...
 
Fighter1993 schrieb:
Weil der VDA gerne 5G an den Autobahnen hätte damit die dicken Karosse auch ja immer Internet Empfang haben :D

Genau, die da oben, Merkel hat die Antennen selber abgebaut damit sich keiner mehr ohne ihr Wissen organisieren kann. Die Autobahnen müssen weder für das autonome Fahren, noch für unsere reichen Tesla Fahrer versorgt werden, sondern wegen E-Call. Das ist von der EU vorgeschrieben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport
An sich hat er recht, allerdings nicht passend ausgedrückt: Viel eher geht es darum das es keiner bezahlen will - lohnt nicht. Sehe ich allerdings auch kein großes Problem drin, es brauch nicht jede Kellerratte schnelles Internet haben, reicht schon dass es bald jedes Wald-Eichhörnchen bekommt.
 
GERminumus schrieb:
O2 und deren Netzabdeckung sind so ansptechend wie deren Support.
Dass es den Verein überhaupt noch gibt, wundert mich bei deren Inkompetenz. Meine Mutter hat von denen eine Bestellbestätigung samt Simkarte bekommen. Der Clou: Sie hatte nie Kontakt mit o2 und nie etwas bestellt. Die Daten müssen von Fonic gekommen sein, wo sie Kunde ist.
 
14 Jahre zufriedener Eplus Kunde. Eplus wird von Telefonica gekauft. Eplus Sendemast wird abgeschaltet, O2 hat keinen Sendemast in der Gegend bzw gibt technische Probleme mit diesem an. Halbes Jahr nichts als Ärger und keine mobilen Daten. Ab nächstem Dienstag bin ich bei D2.

Noch nie so einen Scheissladen wie O2 erlebt.
 
ja, na da kann man wohl leider nichts tun. müssen wir jetzt wohl mit leben...
 
Marius schrieb:
Mega-FAIL ist, dass jeder Betreiber sein eigenes Netz hochzieht und nicht jeder Masten für jeden nutzbar ist...
Ist doch völlig irrwitzig, dass im Grunde 5x so viele Masten wie nötig vorhanden sind, aber jeder Funklöcher hat...
Wie wenn bestimmte Automarken nur auf bestimmten Straßen fahren dürften.

Idiotisch sowas.

Leider ist es mit vielen Sachen so, wie z.B. Steam vs Origin vs UPlay,
GSync vs. Freesync etc.
 
Tja.. entweder Staatlich oder Privat, mit allen Vor und - Nachteilen.
Also bei so etwas, lieber so...
 
Umso mehr wundert mich wie flächendeckend ich in Island Empfang hatte ^^

Da is die Bürokratie vermutlich auch etwas einfacher gestrickt.
 
Ach Island ist gar nicht so schlecht, wie es immer heißt...
 
Ltcrusher schrieb:
Die Probleme hat man mit den anderen Anbietern auch, zumal du hier an dann an die Anbieter direkt gebunden bist, wenn du LTE möchtest. Telekom gibt das zwar inzwischen auch für seine Tochter Congstar frei, aber nur bei Verträgen. Vodafone behält LTE derzeit noch rein für sich und räumt selbst großen Resellern wie 1&1 keine LTE Verträge ein.

Stimmt nicht; seit über 'nem halben Jahr gibt's Prepaid bei Edeka im Telekom-Netz mit LTE: KLICK

Gruß, eisholz
 
O2, can Muh.
Mit der E Plus Übernahme hatte O2 sein Netz um Antennen an unversorgte Standorte umzuverteilen, aber diese strenge Netzregulierung und hohen Netzkosten im Wettbewerb, die man nicht mit Billigtarifen kompensieren kann, wenn sogar telefonica für sein tägliches Geschäft einen Kredit aufnehmen muss, das gesamte Geschäftsmodell seine Verbindlichkeiten auf Pump vorlebt und seit GSM Einführung Netzausbau gekonnt umgangen wird.

telefonica hat die niedrigsten pro Nutzer Einnahmen mit den meisten Nutzern laut telefonica. Mit möglicher Kapitalveruntreuung und den hohen Standort und Lebenshaltungskosten in Deutschland kann man nicht unter den Mindestkosten von Hartz 4 Leistungen ein qualitatives Geschäft betreiben. Ein Hartz 4 Empfänger hat im 2018 Regelsatz für Bildungskosten auch nur 1,06€ monatlich verfügbar und das reicht nicht mal aus um sich für die telefonica Hotline im nicht vorhandenen Kundendienst zu qualifizieren.
 
homerpower schrieb:
Das ist alles nur nice top have, bei allen dir genannten sind Löcher kein Problem. Beim autonomen fahren soll/ muss aber flächendeckend Empfang bestehen. Deswegen ist hier mehr Druck dahinter.
Muss nicht unbedingt sein, ein autonomes Fahrzeug nur vom Internet abhängig machen ist eine sehr dumme Idee, dazu kommen immer noch Sensoren und die automatische Komunikation zwischen den Fahrzeugen.
Daher wäre es theoretisch möglich, das da mal ein Funkloch sein kann, wenn man es über lokale Kommunikation und Sensordaten kompensiert. Die sind eh aktueller und sollten mehr Priorität haben.
 
Wattwanderer schrieb:
Kann man nicht mal bei Frau von der Leyen anklopfen wegen Amtshilfe?

Da muss doch Leute geben die genau wissen wo die Antennen hin müssen, um einen Bereich mit Funk bzw. RADAR abzudecken? Und wenn die Bundeswehr nicht mal dazu in der Lage sein sollte dann bei den Amerikanern fragen?

Warum klappt es hier nicht was bei GPS, Internet geklappt hat?

GPS funktioniert ein bisschen anders als Mobilfunk. Da braucht man nur die Signale von den Sateliten empfangen - das Handy bzw der GPS Empfänger errechnet dann daraus die Position.
Ich hoffe Du hast nicht wirklich gedacht, dass sich die Geräte mit dem Sat connecten.

Beim Handy braucht mal allerdings eine bidirektionale Verbindung.

Ne Schweinerei mit dem schlechten Netzausbau in D ist es allerdings trotzdem.
 
martinallnet schrieb:
Die sind eh aktueller und sollten mehr Priorität haben.
Es sei denn, ein Paar Kilometer weiter ist ein Stau auf der Autobahn, ohne Internet weiß das Fahrzeug nichts davon und fährt erst mal in die Einfahrt rein, tolle Sache.. :D Werden die sowieso machen, aber hoffe auch das da so wenig Abhängigkeiten wie möglich entstehen..
 
Zurück
Oben