News O2-Chef: Alle Funklöcher schließen ist kaum möglich

O2 hat sich stark verbessert. Bei uns im Ort jetzt streckenweise besser als Vodafone. Nur beim telefonieren hapert es. Dauernd Abbrüche. Da ist Vodafone trotz schlechterem Netz hier besser.

Ach und zum Thema. Wenn der Herr von O2 von Anfang an so rumjammert, dann hat er die Zielsetzng wohl nicht so ganz verstanden.
 
Die wollen keinen flächendeckenden Ausbau weil es zu viel kostet, und unsere Behörden und Regierung sind zu dumm, oder wurden ausreichend bestochen, und spielen das schmutzige Spiel mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator
Also in Bremen und Bremerhaven gibt es mitten in der Stadt Stellen, da geht Vodafone nicht. Da war O2 dann teilweise besser. Aber ausbauen wollen die Firmen ja allgemein nicht, weil die die Ausgaben nie wieder reinbekommen.

Ein Kollege von in der Nähe von Stuhr und hat mit Vodafone an genau einer Stelle Empfang. O2 ist das sehr gut und Telekom auch. Er hatte dann bei Vodafone angefragt, ob die sich nicht mal am Mast nebenan einmieten wollen, aber selbst das wollen die nicht.

Wir sind vor einigen Jahren in der Firma leider von Telekom zu O2 gewechselt und vor 3 oder 4 Jahren dann von O2 zu Vodafone. Die haben beide irgendwie keine Qualität im Vergleich zur Telekom.
 
??? Haben wir schonwieder 1995 ???
Was redet der Mann da zusammen?
Netzabdeckung im Jahr 2018 sollte wirklich kein Thema sein - dafür gibts seit über 18(!) Jahren MicroCells... und wenn die das nicht gebacken bekommen, dann werden sie eben Kunden verlieren - fertig.
 
fatony schrieb:
Warum dieser Unterschied in der Geschwindigkeit?

Weil in einem Zug mehrere Hundert Leute auf einmal durch die Funkzellen rasen, während hingegen es beim Auto deutlich weniger sind? Die Masse machts. Natürlich ist auf den Autobahnen viel los. Aber in einem Zug sind noch mehr Menschen (Funkzellenteilnehmer) auf einem Raum, als im Auto.

Soso, der O2 Chef äußert sich zum Thema Netzabdeckung und macht dafür Deutschland verantwortlich.
Hat natürlich alles nichts mit der Übernahme durch Telefonica und damit verbundenen Restrukturierung und Rationalisierung zu tun. Neee, das Volk ist Schuld. Und die pösen Leute die keine Antenne neben sich wollen.

RWE kann gleich nen ganzen 13.000 Jahre alten Naturwald für Braunkohle platt machen. Während quasi das ganze Land dagegen ist. Aber o2 kann einfach keine Antenne bauen, wenn Opa Müller nebenan die nicht möchte.

Jo. Ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
cc0dykid schrieb:
Das denken viele [...]

Unter anderem unerwartet viele Ärzte, wenn es um 5G geht, da viel mehr Antennen erforderlich sind und die Strahlung eine andere ist. Seit 2016 wurden immer wieder bitten veröffentlicht mehr wissenschaftliche Studien durchzuführen anstatt einfach blind auf die Hersteller und Lobbyisten zu vertrauen.

"To... halt the 5G RF-EMF expansion until independent scientists can assure that 5G... not be harmful
To appoint...independent, truly impartial EMF & health scientists... to re-evaluate the health risks and...study the total and cumulative exposure
"

https://ehtrust.org/wp-content/uploads/Scientist-5G-appeal-2017.pdf

Dort wird auch zu Studien verlinkt die negative auswirkungen auf männliche Ratten [0], Wildtiere und selbst Bäume (Kiefern) [1] zeigen.

[0] https://www.biorxiv.org/content/biorxiv/early/2016/05/26/055699.full.pdf
[1] https://www.pathophysiologyjournal.com/article/S0928-4680(09)00003-0/fulltext#Conclusions
 
Sinnfrei schrieb:
Die wollen keinen flächendeckenden Ausbau weil es zu viel kostet, und unsere Behörden und Regierung sind zu dumm, oder wurden ausreichend bestochen, und spielen das schmutzige Spiel mit.

Mal wieder ein gutes Beispiel für daß niedrige Niveau der Beiträge bei CB.

Die Netzen on Deutschland sind in erster Linie so wie sie sind, weil der Bund die Nutzungsrechte teuer an die Betreiber verkauft. Diese Zusatzkosten müssen woanders wieder eingespart werden.

Die Netze sind in den Ländern besser die keine Gebühren für die Nutzung der Frequenzen verlangen.
 
Hallo ich arbeite gelegentlich in Russland, ich frage mich wie die es schaffen in Sibirien an jeden Winkel auch im Wald und ich habe sehr viele Videos verschickt auch an Freunde die haben sich gewundert wieso ich da überall 4G habe, ich verstehe das nicht wieso bekommen die Russen das hin ? Also die Videos wir waren auf einer Fahrt zu einem Kundenlager in der Nähe von Novosibirsk und wir sind 4 Stunden nur durch sehr schöne Landschaften gefahren weit und breit war kein Haus oder sonst irgendwas nur eine einzige Tankstelle auf dem Weg, aber ich hatte immer volle Empfang 4G ich habe das Ganze gefilmt die Fahrt und die Videos auch verschickt und fassbar wieso das hier nicht funktioniert in der City selber funktioniert es auch einfach perfekt und immerhin reden wir hier von einer Dreifachen Bevölkerung von Düsseldorf und zwar 1,4 Million Menschen, und ich wohne in Düsseldorf und habe leider in meinem Haus nur E ........
Ach ja und Apple Pay funktioniert übrigens hervorragend nur leider ich stehe als idiot da
 
Sun_set_1 schrieb:
.

Soso, der O2 Chef äußert sich zum Thema Netzabdeckung und macht dafür Deutschland verantwortlich
Neee, das Volk ist Schuld. Und die Pösen Leute die keine Antenne neben sich wollen.

Was hat das Volk damit zu tun? Sind wir hier im Forum der AFD?

Netzausbau funktioniert nur mit Antennen. Logisch oder?

Da viele Bürger dagegen klagen wenn Antennen aufgestellt werden, ist der Netzausbau teuer.
 
"Deutschland sei zu skeptisch gewesen"

O2 hat den Ausbau verbockt, nicht wir. Diese Ausrede ist eine Frechheit mMn. Die anderen Anbieter (Telekom, Vodafone) haben es besser hinbekommen. Die Schuld ist zu allererst bei Ihnen zu suchen.
 
Ach O2... naja. Bin nicht umsonst weg von denen gewechselt.

Auch Vodafon und Telekom haben natürlich ihre Lücken. Muss man nicht schönreden. Was ich aber seit meinem Wechsel bei der Telekom nicht mehr erlebt habe, waren völlig überlastete Netze. Da konnte die Innenstadt im Sommer noch so voll sein, etwas Bandbreite fürs Surfen war immer da. Anders als bei O2 wo es oft nichtmal für eine WA Nachricht ausreichte...
Und was bei der Telekom einwandfrei läuft ist WLAN Call. Bei O2 ist der Anruf immer abgebrochen, wenn ich in WLAN Netze rein oder rausgewechselt bin. Bei der Telekom kann ich lustig munter WLAN ein und ausschalten, oder die Wohnung verlassen und das Gespräch wird davon 0 beeinflusst. So muss das!
 
Skamander schrieb:
Dort wird auch zu Studien verlinkt die negative auswirkungen auf männliche Ratten [0], Wildtiere und selbst Bäume (Kiefern) [1] zeigen.

[0] https://www.biorxiv.org/content/biorxiv/early/2016/05/26/055699.full.pdf
[1] https://www.pathophysiologyjournal.com/article/S0928-4680(09)00003-0/fulltext#Conclusions

Zum einen beziehen sich die Studien im allgemeinen auf EMF und nicht 5G im speziellen. Weiterhin hast Du einen wichtigen Fakt weggelassen.

Männliche Ratten zeigten erhöhte Erkrankungsraten, während hingegen weibliche Ratten überhaupt keine Effekte im vgl zur Kontrollgruppe gezeigt haben.

Die Übertragbarkeit auf Menschen ist dahingegend noch weiter eingeschränkt. Die Frage wäre auch, ob die männlichen Ratten in einer Gruppe gehalten wurden. Dann könnten auch andere Stimulanzien und Übertragbarkeiten zu diesen Ergebnissen geführt haben.
 
Ich weiß nicht, was ihr für Probleme habt.
Ich bin letztens von O2 nach Vodafone gewechselt und in meiner Gegend ist der Empfang fast durchgehend schlechter.
Wo noch früher mit O2 LTE hatte gibt es jetzt teils nur 3G oder sogar nur Edge.
Geschwindigkeit bei mir Zuhause, nachts, mit O2 über 100Mbit/s über LTE und Vodafone 5Mbit/s über LTE oder 25Mbit/s über 3G.
An vielen Orten hab ich auch guten Empfang mit Vodafone, aber an den meisten davon eben auch bei O2.

Auf dem Land sieht es bei Vodafone etwas besser aus, aber immer noch schäbig.

Ich werd wohl beim nächsten mal zur Telekom wechseln. Keine Lust mehr auf diese Spielchen.
Vodafone baut ja auch nicht aus, mein ganzer Stadtteil ist mit einem LTE Mast versorgt und der ist am Rand des Stadtteils. 3G Masten gibt es mehrere, daher auch besseren Empfang. Aber in Gebäuden fällt es oft auf Edge zurück.
Sowas hatte ich bei O2 auch hin und wieder.

Aber ich denke dass O2 noch aufholt während Vodafone nix macht. Kein Ausbau, zumindest nicht hier.
 
tek9 schrieb:
Was hat das Volk damit zu tun? Sind wir hier im Forum der AFD?
Netzausbau funktioniert nur mit Antennen. Logisch oder?
Da viele Bürger dagegen klagen wenn Antennen aufgestellt werden, ist der Netzausbau teuer.

Artikel gelesen?

Als einen der Gründe nennt er die Versäumnisse in der Vergangenheit. Lange Zeit wäre Deutschland zu skeptisch gegenüber der Technologie gewesen. Das räche sich nun.

Mittlerweile habe aber ein Wandel stattgefunden. Vor 15 Jahren habe niemand Antennen in seiner Nähe gewollt.

Das war die Aussage des o2 Chefs, nicht meine. Wenn ich den Vergleich mit dem Hambacher Forst ziehe und damit durchblicken lasse wie lächerlich ich die Aussage finde, dann unterstütze ich diese nicht unbedingt, oder?

Nochmal deutlicher:

Wenn RWE es hin-bekommt einen kompletten 13.000 Jahre alten Wald, gegen den Willen der meisten Deutschen (siehe Umfragen) und Widerstand hunderter / tausender Naturschützer abholzen zu lassen, dann finde ich es etwas lächerlich, wenn der o2 Chef sagt, er kann keine Antennen bauen, weil die Nachbarn es nicht wollen.

BTW:

Wenn Du den Begriff "Volk" gleich im AFD-Jargon verortest, hast Du ein Problem. Nicht ich.
Man sollte es nicht den Rechtspopulisten überlassen normale Begriffe für sich mit dem rechten Jargon zu besetzen. Die Entfremdung des Slogan Wir sind das Volk, welcher aus einer pazifistischen Revolution / Widervereinigung resultierte, zweckzuentfremden, sollte man nicht dahingehend unterstützen, indem man allen Verwendern vorwirft Rechts zu sein. Genau dann, haben Die nämlich ihr Ziel erreicht.

Ich persönlich stehe politisch deutlich weiter links von der AFD, als Du es dir vorstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erschreckend ist, wie weit Deutschland einfach hinerher ist.
Wochenendtrip nach Tschechien zum Wandern, gefühlt im Niemandsland: Fast durchgehend LTE. Davon träumen in D viele in urbanen Gebieten.
 
Ich will es zwar nicht wahrhaben, aber ich habe seit dem Wechsel zu Vodafone teilweise schlechteren Empfang als mit E-Plus(Telefonica).
Ich glaube auch Vodafone kocht hier nur mit Wasser und Telefonica hat da doch etwas aufgeholt.
Da der Tarif bei Vodafone sehr verlockend ist behalte ich diesen noch.

Ich denke aber wer ein ordentliches Netz haben will kommt um T-Mobile nicht herum.
Die Preise dafür sind jedoch unverschämt.
 
Zuletzt bearbeitet:
tek9 schrieb:
Netzausbau funktioniert nur mit Antennen. Logisch oder?
Da viele Bürger dagegen klagen wenn Antennen aufgestellt werden, ist der Netzausbau teuer.
Es würde bereits reichen sich bei vorhandenen Sendemasten mit einzumieten und da die eigenen Antennen dran zu klatschen. Die Mobilfunkanbieter hängen i.d.R. zusammen mit diversen Radiosendern und Co alle an dem selben Sendemast. Wäre auch echt dämlich, wenn jeder seine eigenen Mäste aufstellen muss. Da klagt niemand, wenn da ne Antenne mehr dran kommt. Das muss lediglich mit den Behörden abgesichert werden, dass nicht zu viele Leute mit zu viel Sendeleistung am gleichen Mast hängen.
Bei uns hängen VF und Tkom mit an unserem Sendemst und zahlen da entsprechend Miete. Dann hängen wir als Radiosender mit an einem Sendemast von VF, wo sich auch die TK eingemietet hat, und dann mieten wir uns noch alle drei an einem Mast von einem privatem Betreiber ein...
O2 muss nur Antennen kaufen, an die bestehenden Mäste montieren, Miete zahlen und die Wartungen der eigenen Antennen dann machen... Da klagt NIEMAND... und schon hat man quasi die gleiche Netzabdeckung wie die Telekom... das Märchen von den Bewohnern, die wegen der Masten klagen will dem doch niemand ernsthaft abkaufen? Niemand klagt, wenn an einem bestehenden Sendemast eine Antenne dazu kommt.
Um zur Konkurrenz aufzuholen, was die Netzabdeckung angeht, würde aber alleine das eben schon reichen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun_set_1
TomPrankYou schrieb:
Sofern Profit und Aktionäre immer oberste Priorität haben, wird es immer Probleme geben
Verstaatlichung hat auch Nachteile, denn dann bewegt sich z.B. alles in Zeitlupe. - Selbst der Technologie Fortschritt. Bürokratie wird verdreifacht, mehr inkompetente Mitarbeiter usw. Das ist leider auch alles Fakt. Kann man also so oder so sehen. Wettbewerb löse so manche Probleme, aber da ist ja nichts. Ich frage mich sowieso wie Kartellbehörden zu lassen konnten das E-Plus geschluckt wird.
 
cc0dykid schrieb:
Antennen aufstellen ist leichter gesagt als getan. Nicht überall können Antennen aufgestellt werden. Diese Dinge sind nicht unbedingt klein. Ihr könnt in euer Stadt und Umgebung mal überlegen, wo denn so ein Mast hingebaut werden kann. In einer Großstadt sowieso schwierig, auf dem Land will kein Bauer irgendein Mast mitten im Feld haben und Naturschutzgebiete sind Schutzgebiete. Wie im Artikel schon erwähnt hätte man hier früher besser planen müssen.

In dem Beitrag ist leider viel Falsch.
In Zetralen Städten werden keine Masten gebaut! Dort werden die Antennen auf Dächern Installiert. Wenn man daruf achtet sieht man die sehr häufig.
Masten werden in Stadt-Randgebieten, in der nähe von Autobahnen und auf dem Land aufgestellt.
Das kein Bauer ein Mast mitten im Feld haben will ist auch Quatsch. Auch das sieht man auf dem Land häufig.
Des weiteren ist es ja nicht so das der Bauer ein Stück Land einfach so verschenkt.

cc0dykid schrieb:
Ich frage mich, ob man denn auf Hochhäusern, Kirchtürnen u.Ä. hohe Gebäude irgendwelche Antennen installieren kann und ob die Antennen gewisse Auflagen erfüllen müssen, sodass sie eben nicht dort installiert werden können.
Antennen auf Dächern zu Installieren ist Täglich Brot der Netzbetreiber. Und das nicht erst seit gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
Zurück
Oben