Habu
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2024
- Beiträge
- 596
Oh ja, das Problem kenne ich gut. Generell wird Sprache im Vergleich zu Geräuschen viel zu leise abgemischt, während bei deutschen Synchros dafür alles andere mehr in den Hintergrund rückt. Das kommt aber auch sehr auf das eigene Setup und die bevorzugte Lautstärke an. Ich hab das Problem gar nicht mehr, sofern ein 5.1 Mix vorliegt. Habe allerdings auch lange darunter gelitten...Ranayna schrieb:Da muss man aber auch das Gegenbeispiel bringen, das viele englischsprachige Medien, insbesondere oft eher mit engem Budget produzierte Serien, im OT einfach nur grausam abgemischt sind. Oft ist es, auch mit gutem Sprachverstaendnis, einfach unglaublich schwer das gesprochene zu verstehen, weil Umgebungsgeraeusche viel zu laut sind.

Schlecht abgemischt würde ich es nicht nennen, es ist einfach ein (fragwürdiger) Standard, dass vom Tisch herunterfallende Büroklammern lautere Geräusche verursachen als menschliche Stimmen. Ist bei Filmen doch noch deutlich schlimmer, da Serien einen geringeren Referenzpegel haben, wodurch es etwas erträglicher bleibt.
Der polnische Witcher klingt super. Der englische Geralt mit seiner Fistelstimme geht gar nicht.akuji13 schrieb:Das Argument "Lern eben Englisch!" wird oft gebracht, dabei werden aber alle Titel vergessen die im Original eine andere Sprache haben, The Witcher etwa oder Stalker.

Die Empfehlung sollte aber lauten: "Lern eben Untertitel lesen". Und wenn man das nicht will, muss man eben andere Spiele zocken.
In Zukunft wird eine deutsche Synchro die absolute Ausnahme sein, das muss man einfach irgendwann mal akzeptieren. Jüngere Generationen sprechen doch mittlerweile sowieso besser Englisch als Deutsch.
