An der Zahl wird sich nicht so viel geändert haben. Aber es ist wohl deutlich mehr als ein kleiner privilegierter Kreis. Und die Nicht-Tarifler werden schon nachziehen. IG Metall hat wie erwähnt für die Stahlbranche bereits 6,5% mehr auf 18 Monate + 500€ Sonderzahlung bekommen. Die werden sich offenbar für Metall- und Elektroindustrie auch nicht auf diesen schlechten Scherz von Scholz einlassen.
Bei Ver.di musst du immer Angst haben, dass sie mal wieder den Schwanz einziehen oder sich bei den Verhandlungen verarschen lassen, aber auch da scheint aktuell kein Interesse an irgendeinem faulen Kompromiss zu bestehen.
Außerdem kann Ver.di es den Mitgliedern auch schwer vermitteln, wenn man die Abschlüsse der IGM anschaut.
Ich habe eben keine Hoffnung, dass sich der Energiemarkt auch wegen der deutschen und EU Politik in absehbarer Zeit entspannen wird. Beim Gas droht sogar die komplette Eskalation, dass den Anbietern erlaubt wird, Preissteigerungen direkt weiter zu geben. Dann sind nicht einmal Verbraucher mit Preisgarantie sicher.
Der Preishammer soll da ja auch erst 2023 kommen.
Strom wird sicher auch nochmal teurer.
Steigende Energiepreise führen dann auch wieder zu steigenden Preisen für Produkte, weil Unternehmen bequem die Kosten weiter reichen.
Die EZB tut mir ihrer Zinspolitik auch alles dafür, dass die Inflation hoch bleibt.
Und ich bin ziemlich sicher, dass Unternehmen sinkende Rohstoffkosten, wenn sie denn irgendwann kommen, nur verhalten oder gar nicht weiter geben. Die aktuellen Preise sind dann eben die neuen normalen Preise.
Wie gesagt, ein weiterer so drastischer Reallohnverlust ist nicht akzeptabel und ich hoffe, dass die Gewerkschaften jetzt richtig Druck machen.
Die Streikkassen sollten ja gut gefüllt sein.
Und auch hier wiederhole ich mich gerne, unsere Regierung gibt Geld mit vollen Händen aus und redet etwas von besseren Löhnen, will aber dann den Mitarbeitern im öD erzählen, dass für sie kein Geld da ist?
Bei Ver.di musst du immer Angst haben, dass sie mal wieder den Schwanz einziehen oder sich bei den Verhandlungen verarschen lassen, aber auch da scheint aktuell kein Interesse an irgendeinem faulen Kompromiss zu bestehen.
Außerdem kann Ver.di es den Mitgliedern auch schwer vermitteln, wenn man die Abschlüsse der IGM anschaut.
Ich habe eben keine Hoffnung, dass sich der Energiemarkt auch wegen der deutschen und EU Politik in absehbarer Zeit entspannen wird. Beim Gas droht sogar die komplette Eskalation, dass den Anbietern erlaubt wird, Preissteigerungen direkt weiter zu geben. Dann sind nicht einmal Verbraucher mit Preisgarantie sicher.
Der Preishammer soll da ja auch erst 2023 kommen.
Strom wird sicher auch nochmal teurer.
Steigende Energiepreise führen dann auch wieder zu steigenden Preisen für Produkte, weil Unternehmen bequem die Kosten weiter reichen.
Die EZB tut mir ihrer Zinspolitik auch alles dafür, dass die Inflation hoch bleibt.
Und ich bin ziemlich sicher, dass Unternehmen sinkende Rohstoffkosten, wenn sie denn irgendwann kommen, nur verhalten oder gar nicht weiter geben. Die aktuellen Preise sind dann eben die neuen normalen Preise.
Wie gesagt, ein weiterer so drastischer Reallohnverlust ist nicht akzeptabel und ich hoffe, dass die Gewerkschaften jetzt richtig Druck machen.
Die Streikkassen sollten ja gut gefüllt sein.
Und auch hier wiederhole ich mich gerne, unsere Regierung gibt Geld mit vollen Händen aus und redet etwas von besseren Löhnen, will aber dann den Mitarbeitern im öD erzählen, dass für sie kein Geld da ist?