Obwohl man mehr an den Staat zahlt ist kein Geld mehr da?

Snowi schrieb:
die älteren Menschen in schlecht gedämmten Gebäuden wohnen, die mit Öl und Gas geheizt werden.

kapital ist ja vorhanden. sie könnten das heizsystem umstellen, aber auf was? es gibt nur frühversuche, aber kein richtiges ziel. da kann man sich schon sorgen machen.
 
capitalguy schrieb:
kapital ist ja vorhanden. sie könnten das heizsystem umstellen, aber auf was? es gibt nur frühversuche, aber kein richtiges ziel. da kann man sich schon sorgen machen.
Wärmepumpe / Hochtemperaturwärmepumpe, oder wenn man kein Fan davon ist, Holzpellets bzw. im Zweifel eine Pelletheizung, die man auch mit Holzscheiteln befeuern kann. Ist dann manueller Aufwand, klar. Aber besser als gar kein Warmwasser / Heizung. Und Holz an sich zum verbrennen kriegt man doch relativ gut.
 
A415 schrieb:
Es kann in einem endlichen System (Erde) keinen unendlichen Wachstum geben.

Wer sagt, dass die Erde das Limit ist? Ansonsten bin ich davon überzeugt, dass es immer auch Alternativen für (endliche) Ressourcen geben wird.
 
BridaX schrieb:
Wer sagt, dass die Erde das Limit ist?
Aktuell ist es das, und je nachdem wie wir Haushalten könnte das auch für immer so bleiben.

BridaX schrieb:
Ansonsten bin ich davon überzeugt, dass es immer Alternativen für (endliche) Ressourcen geben wird.
Wie kann es bei endlichen Ressourcen immer Alternativen geben?
 
KitKat::new() schrieb:
Aktuell ist es das, und je nachdem wie wir Haushalten könnte das auch für immer so bleiben.

Grundlegend haben wir auch noch keine für den Menschen bedrohliche Ressourcenknappheit. Nur weil für uns in DE die Preise steigen? Oder weil es seit 50 Jahren heißt, in 10 Jahren ist kein Öl mehr da?

Tiefseebergbau wird das nächste kommende Ding sein und etliche neue Ressourcenfelder erschließen, danach in 100+ Jahren vielleicht der Abbau von Ressourcen auf Monden und Asteroiden.

Häufigkeit chemischer Elemente im Sonnensystem und auf der Erde

KitKat::new() schrieb:
Wie kann es bei endlichen Ressourcen immer Alternativen geben?

Welche "Ressourcen" sind denn aktuell physisch knapp und lassen langfristig keine Alternative zu?

Ein paar Beispiele die mir spontan einfallen:

Fossile Brennstoffe -> Erneuerbare Energien
Seltene Erden in Batterien wie Lithium -> Gibt etliche mögliche Alternativen (z.B. Natrium-Ionen)
Süßwassermangel -> Mit Energieaufwand Salzwasser zu Süßwasser umwandeln
Öl in der Industrie -> Synthetische Kraftstoffe, Biopolymere...
Indium in der PV -> aluminiumdotiertes Zinkoxid

Google: Alternative zu "insert chemisches Element"

Alternativen gibt es genug, nur müssen diese auch wirtschaftlich Sinn ergeben. Außer in der Not, denn die Not macht erfinderisch und kann wirtschaftliche Anforderungen außer Kraft setzen.

Die meisten Probleme lassen sich durch Energie lösen. Energie wird in 50 Jahren kein Thema mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
BridaX schrieb:
Die meisten, für den Menschen existenziellen, Probleme lassen sich durch Energie lösen. Energie wird in 50 Jahren kein Thema mehr sein.
Das muss eingerahmt werden und in 50 Jahren sehen wir, ob und unter welchen Vorraussetzungen das möglich wurde.

Wenn in 50 Jahren nach einem Atomkrieg nur noch wenige Millionen Menschen steinzeitlich leben, ist das Thema Energie sicherlich nicht mehr relevant.

Würden die Weltmächte MITEINANDER arbeiten wäre ich auch vorsichtig optimistisch.
Vor dem Hintergrund, das wir kommenden Winter möglicherweise die Energie rationieren müssen bin sehr skeptisch, welche Wunderwaffe die Menschheit die gesellschaftlichen Gräben (Grenzen) überwinden lässt.

€Ich hoffe der Staat packt bei einer möglichen Energiekrise nicht wieder die Karte "Sondervermögen" aus, sondern versucht das wirklich mit bestehenden Mitteln zu lösen.
 
Andy8891 schrieb:
Das muss eingerahmt werden und in 50 Jahren sehen wir, ob und unter welchen Vorraussetzungen das möglich wurde.

Gerne, diesbezüglich habe ich mir schon einen Kalendereintrag gesetzt (vorausgesetzt ich werde so alt...) :D

Wetten werden angenommen.

Andy8891 schrieb:
Vor dem Hintergrund, das wir kommenden Winter möglicherweise die Energie rationieren müssen bin sehr skeptisch

Was interessiert mich auf 50 Jahressicht der kommende Winter? Das Resultat Jahrzehnte langer Verschleppung und Leugnung des Klimawandels... Jo, natürlich wird der Wechsel zu EE nicht gerade leicht und Schmerzfrei - war abzusehen. Ich rechne bis 2030 (energie-)politisch mit ziemlich turbulenten Zeiten. Man muss Opfer bringen... weiter wie bisher geht es halt nicht. Und mit dem Ausblick auf das mögliche Potential kann ich nur positiv in die Zukunft blicken.
 
BridaX schrieb:
Was interessiert mich auf 50 Jahressicht der kommende Winter?
Die Erfahrung wie bisher gehandelt wurde.

Solange nichts passiert, wird nichts getan. Wenn was passiert, wirds mit Schulden gelöst und sich danach wieder zurückgelehnt.
 
marquez schrieb:
Wo ist denn das ganze Geld?

Schrammler schrieb:
Der Grund für den Eindruck, der auch richtig ist, dass der Staat immer mehr einkassiert und dabei weniger "sichtbar" ausgibt, liegt in der Staatsverschuldung. Noch immer nimmt Papa Staat neue Schulden auf, statt mit dem tilgen anzufangen, und zahlt dadurch noch höhere Zinsen

Genauso ist es!
Der Staat geht sehr verschwenderisch mit unserem Geld um und verschuldet sich immer mehr.
Die meisten Staaten sind hoch verschuldet, im Grunde die ganze Welt.

Und die Schulden der einen ist bekanntlich das Vermögen der anderen.

Schaut euch zum Beispiel das Vermögen von Elon Musk an, der zwischenzeitlich 270 Milliarden Dollar besaß.

Mit solchen Zahlen (Millionen, Milliarden, Billionen) werden wir inzwischen "jeden Tag" konfrontiert - aber begreifen wir überhaupt die enorme Menge, die dahinter steckt??

Ein Gewehr, welches in der Sekunde 2 Schuss abfeuert, müsste mehr als 4200 Jahre ununterbrochen schießen, um auf 270 Milliarden Schuss zu kommen ....

Das sind unvorstellbare Mengen - aber wie kann ein einziger Mensch so viel Geld besitzen???
Und es gibt viele Milliardäre, sehr viele. Und die Millionäre lassen sich wahrscheinlich gar nicht mehr zählen, so viele es sind.

Die Frage ist eigentlich, wie lange es wohl noch dauert, bis dieses Kartenhaus zusammenfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Und stell dir vor wie lange das Gewehr schießen müsste, wenn er sein Vermögen in Yen misst.

Warum machen Menschen immer wieder diese vollkommen Inhaltsleeren Vergleiche?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe
Elon Musk hatte zu keinem Zeitpunkt 270 Milliarden US$ besessen. Sein Vermögen war, bestimmte Berechnungen angesetzt, so hoch. Das ist aber Irrglaube, denn er kann ja nicht einfach 100% seiner Aktien zum aktuellen Kurs verkaufen etc.

Ich sehe hier auch kein Kartenhaus. Wir leben weltweit in bisher noch ungekanntem Wohlstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und _killy_
Idon schrieb:
Elon Musk hatte zu keinem Zeitpunkt 270 Milliarden US$ besessen.

Ob es 270 Milliarden sind, oder 210 oder 170 Milliarden, ist eigentlich unerheblich.
Ich glaube eher, du hast meine Botschaft nicht verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Ich glaube, du hast nicht verstanden, dass einzelne Menschen extreme Risiken eingehen. Sehr, sehr viele davon scheitern und man hört nie wieder etwas von ihnen.

Ganz, ganz, ganz wenige von diesen Menschen aber werden für ihre Risikobereitschaft und ihren Durchhaltewillen belohnt. Ihre Firmen werden extrem erfolgreich, was ihnen wertvolle Aktienanteile beschert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, _killy_ und VoAlgdH
Man darf auch nicht vergessen, dass Geld unbegrenzt verfügbar ist.
Nur weil Musk Aktienanteile im Wert von 270 Milliarden hat, heißt das nicht, dass das normale Fußvolk 270 Milliarden weniger hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und _killy_
1Justin schrieb:
Das sind unvorstellbare Mengen - aber wie kann ein einziger Mensch so viel Geld besitzen???
Und es gibt viele Milliardäre, sehr viele. Und die Millionäre lassen sich wahrscheinlich gar nicht mehr zählen, so viele es sind.

Die Frage ist eigentlich, wie lange es wohl noch dauert, bis dieses Kartenhaus zusammenfällt.
ja, kaputtes System
aktuell spitzt sich alles langsam etwas zu

Das Kranke ist, das ist während Corona passiert:
Elon Musks Nettovermögen wird zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie, der von der Webseite auf 18. März 2020 datiert wird, auf 234 Milliarden US-Dollar beziffert. Vor zwei Jahren wurde sein Nettovermögen auf 24,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, daher die immense Steigerungsrate.
https://www.heise.de/tp/features/Ex...se-Vermoegen-in-der-Corona-Krise-6586246.html

Und Musk war da nicht der einzige
 
KitKat::new() schrieb:
Das Kranke ist, das ist während Corona passiert:
Irgendwo hin wollten die Leute das Geld halt stecken, wenn es kaum jemand für reale Dinge ausgeben oder zinslos auf dem Konto liegen lassen wollte. Für Staatsanleihen gab es auch keine Rendite, also ist der Kurs von Tesla halt von 79€ auf über 1000€ gestiegen (oder derzeit auf ca. 750€).

Das tolle daran ist, dass selbst der Kleinanleger daran hätte teilhaben können (ab ca. 400€ Dank Aktiensplit von Tesla 08/2020). Er hätte nur, wie Musk selber, an die Firma glauben müssen und hätte prozentual genauso 1000% Buchgewinn gemacht (oder halt "nur" 700% nach Abzug der deutschen KAP).

Und schon ist man wieder beim erwähnten Risiko, das jemand bereit ist mit seinem Kapital einzugehen. Egal, ob das 400€ oder 24 Mrd Euro sind.

1Justin schrieb:
Und die Millionäre lassen sich wahrscheinlich gar nicht mehr zählen, so viele es sind.
Alleine in Deutschland werden es viele garnicht wissen weil sie nicht nur Aktien mit einem täglich schwankendem Buchwert besitzen sondern z.B. eine Immobilie, deren Marktwert sie oft nicht exakt kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BridaX
Mal wieder Energiepreise:
Witzig ist ja auch wieder, dass viele europäische Staaten dafür sorgen, dass die Energiepreise nicht völlig ausufern, sei es durch senken oder Aussetzen der Energiesteuern und/oder Mehrwertsteuer auf Energie oder direkt durch einen Preisdeckel, während in Deutschland schon die Möglichkeit geschaffen wird, dass Energieunternehmen die Mehrkosten direkt an die Verbraucher weitergeben können. Auch bei Preisgarantie.
Also genau das Gegenteil.

Der regionale Grundversorger faselt hier bereits davon, dass ein Musterhaushalt bald etwa 400€ Mehrkosten zu erwarten hat. Pro Monat.
Das können die allermeisten Haushalt mal nicht eben wegstecken. Da muss dann auch mal der Druck auf die Regierung erhöht werden.
 
Unser Kartellamt ist halt durch schwarze Rot schon immer ein zahnloser Tiger. Es wird von den liberalen Dampflplauderern immer gesagt, dass die Industrie mit samthandschuhen anzufassen sei, denn sonst sei sie Wege. Ergebnis: alles was weg kann ist weg, alles andere Natürlich noch da. Und die Politiker der beiden Altparteien gehen in den Firmen ein und aus. Hoffe da kommt jetzt was wobei Scholz eher in den Knast gehört..mit seiner Banken mauschelei
 
Es gibt doch eine einfache Lösung für das Energieproblem:

Es gibt ein Energie-Sondervermögen und mit diesem wird der Gaspreis (egal wie hoch im Einkauf) auf ein sozial verträgliches Maß runtersubventioniert. ;)
 
Andy8891 schrieb:
Es gibt ein Energie-Sondervermögen und mit diesem wird der Gaspreis (egal wie hoch im Einkauf) auf ein sozial verträgliches Maß runtersubventioniert. ;)
Und da dieses vermögen selbstredend aus Steuern finanziert werden muss, ist es nichts anderes als das die die wenig Energie verbrauchen jene subventionieren die viel Energie verbrauchen. Genau der richtige Plan. :utminigun:

Ich finde es schwer zu schlucken, aber nun mal zu Akzeptieren, das hier einige sagen das sie sich ihren Energieverbrauch nun mal Leisten wollen. Aber die Allgemeinheit für den reuelosen ungezügelten Verbrauch aufkommen zu lassen hat dann nichts mehr mit individueller Freiheit zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj und KitKat::new()
Zurück
Oben